KURSLEITUNG TERMIN Ein Tag der Achtsamkeit Samstag, den 09.04.2016 Einführung in die Kunst des Sich-Aufrichtens Ein Tag der Achtsamkeit „Die Kunst des Sich-Aufrichtens“ Uhrzeit: von 10.00 – 12.30 und 15.00 – 17.30 Uhr SENSORY AWARENESS Uli Rothmund Ort: Dipl. Sozialarbeiter (FH) Heilpraktiker für Psychotherapie Praxis Rothmund Arkade-Pauline 13, Schubertstr. 17 88214 Ravensburg für Einsteiger und Fortgeschrittene Leitung: Uli Rothmund 0751 36250768 [email protected] Ausbildungen: ● Sensory Awareness bei Seymour Carter, Anneke Hopfner und Edward Dwelle ● Hypnotherapie bei Prof. Dr. Günter Hole und Dr. Mesrob Karavirt ● NLP-Practitioner bei Martin M. Mayer ● Theaterpädagogische Grundausbildung, LAG in Reutlingen ● Kraniosakrale Osteopathie bei Moshe Kastiel, München Kosten: 75,- € Anmeldung: Bitte per e-mail an [email protected] oder auf dem Postweg bei der Praxis Rothmund, Federburgerstr. 123, 88214 Ravensburg anmelden. www.die-seite-gegen-stress.de 09. April 2016 in Ravensburg Ein Tag der Achtsamkeit - Die Kunst des Sich-Aufrichtens Mit diesem Workshop wollen wir nach der für viele bewegungsarmen Jahreszeit des Winters Impulse für eine körperliche Auffrischung geben. Ein Hauptfokus bildet dabei die körperliche und damit einhergehend eine psychische Aufrichtung. Das Erforschen der Alltagstätigkeiten: stehen – gehen – atmen - sitzen führt zu mehr innerer Wachheit. Damit dies gelingt, bekommen Sie in diesem Workshop eine Vielzahl ganz konkreter Aufgabenstellungen. Diese zielen darauf ab, sehr feine Körpersignale besser wahrzunehmen und sich dadurch lebendiger zu fühlen. Eine Aufrichtung wird sich dann von innen heraus einstellen. Dieses Angebot richtet sich an alle, die mehr Wachheit und Präsenz im Alltag erleben wollen. „Wenn es Dir gelingt ganz da zu sein, und Du mit Deiner Präsenz und Achtsamkeit das berührst was ist, und Du tief schaust, wird sich Dir die wahre Natur dessen, was Du betrachtest, erschließen. Du wirst verstehen.“ Tich Nhat Hanh Sensory Awareness ist eine Achtsamkeitsarbeit mit sehr langer Tradition. Sie geht auf die Arbeit Elsa Gindlers in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in Berlin zurück. Charlotte Selver, eine ihrer Schülerinnen, führte diese Arbeit in den USA fort und gab ihr den Namen Sensory Awareness (übers.: Erleben durch die Sinne). Sie hatte großen Einfluss auf Wegbereiter der humanistischen Therapien, u.a. Fritz Perls, Erich Fromm und Alan Watts. Eine Besonderheit dieser Arbeit ist es, die Wahrnehmung durch die Sinne zu erforschen und zu vertiefen. Über diesen Weg können wir unsere Möglichkeiten zu denken, zu empfinden oder uns zu bewegen erweitern. Im Gegensatz zu anderen Verfahren geht es nicht um das Erlernen bestimmter Übungen. Vielmehr kommt es darauf an, sich als ganze Person wahrzunehmen, sich zu beobachten und dabei die Erfahrung machen, dass wir uns in Veränderung bringen können. Wir kommen darüber in Kontakt mit einer sehr ursprünglichen und heilenden Lebenskraft. Weitere Infos unter: www.sensoryawareness.org www.sensory-awareness.eu www.jacobygindler.ch „Von dem Tage an wurden viele der Konzepte, mit denen ich groß geworden war, die meinen Handlungen Richtung gegeben hatten, fragwürdig. Richtig und falsch, angenehm und unangenehm, gut und schlecht etc. Ich begann zu fühlen, dass ich die Möglichkeit hatte, viel tiefer zu erleben, viel mehr in Kontakt zu kommen mit dem, was ich tue und mit denen, die mir begegneten; dass tief in mir eine lenkende Kraft war, die mir Richtung geben konnte, dass ich meinen eigenen Empfindungen vertrauen konnte.“ Charlotte Selver „Der Anfang vom Anfang“- gesammelte Schriften der Sensory Awareness Foundation
© Copyright 2025 ExpyDoc