Wo kommt das ebl-Lammfleisch her? Aus Henfenfeld bei Hersbruck, 32 km entfernt von der ebl-Zentrale, stammen die fränkischen „Pegnitzstrand-Lämmer“ der Familie Singer. Bereits seit den Gründungstagen arbeitet der Demeter-Betrieb mit ebl-naturkost zusammen. Der Stall liegt etwas außerhalb von Henfenfeld, nahe der Pegnitzwiesen, wo die Tiere einen Großteil ihrer Zeit verbringen. 300 Muttertiere haben Sie derzeit und etwa ebenso viele Jungtiere. Auf dem Speisezettel der Schafe steht bei den Singers ausschließlich hofeigenes Futter. Damit werden selbst die strengen Demeter-Vorschriften übertroffen. Schon 1987 hatte der Vater den Betrieb umgestellt und sich dem Demeter-Verband angeschlossen. „Wir arbeiten nur mit dem, was die Natur uns schenkt und alles ist hier ein geschlossener Kreislauf.“ Eng arbeiten die Singers mit dem Bioland-Betrieb von Christian Köhl zusammen, dessen Schafe in Rohr bei Freystadt (ca. 39 km entfernt von der ebl-Zentrale) an der Schwarzach zu Hause sind. Auch dieser Betrieb beliefert ebl-naturkost seit einigen Jahren. Die Köhls bewirtschaften 250 Hektar Land und haben 700 Mutterschafe. Auch er versorgt die Schafe mit dem, was ihm sein Weideund Ackerland auf den Speiseplan diktiert. Sillage, Heu und gepresstes Gras, Cops genannt, fressen Geschmorte Lammschulter auf Kartoffel-Zwiebelgemüse (Rezept für 4 Personen) Die Familie Singer auf der Weide in Henfenfeld die Schafe, wenn sie nicht draußen auf den Weiden unterwegs sind. In beiden Betrieben sind die Tiere, sobald es das Wetter zulässt, draußen in den saftigen Wiesen entlang der Pegnitz bzw. bei den Köhls entlang des Rhein-Main-Donau–Kanals. Die Schlachtung findet im Metzger-Schlachthof Fürth-Burgfarrnbach, die Zerlegung und Verarbeitung unweit davon in der ebl-Metzgerei in Fürth statt. Auch beim Lamm wird, wie generell in unserer Metzgerei, immer das ganze Tier verarbeitet – Teilstücke-Zukauf gibt es nicht. Von hier aus kommt das Lammfleisch in alle ebl-Märkte. Da die Mengen jedoch begrenzt sind, empfehlen wir Ihnen, das Lammfleisch an Ihrer ebl-Bedientheke vorzubestellen. Welche Fleischteile Sie bei ebl-naturkost erhalten, finden Sie auf den Innenseiten dieser Broschüre. Auch Sonderbestellungen wie Lammleber oder halbe Lämmer nehmen wir entgegen – sprechen Sie bitte unsere Theken-Mitarbeiter an. • • • • • • • • • • • • 2 kg Lammschulter mit Knochen ¼ ltr. Weißwein ½ ltr. Fleischbrühe 400 g weiße Bohnen, über Nacht eingeweicht 20 St. Schalotten geschält, geviertelt 6 Eiertomaten gewaschen, geviertelt 2 El Tomatenmark 6-8 Zehen Knoblauch geschält, im Ganzen 4 Sardellen in Öl, trockengetupft, grob gehackt 6-8 geschälte, geachtelte Kartoffeln 2 Lorbeerblätter, 2-3 Zweige Rosmarin Salz, Pfeffer Den Ofen auf 110 °C vorheizen. Die Lammschulter etwa eine halbe Stunde vor dem Kochen aus dem Kühlschrank nehmen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Rundherum scharf anbraten und in einen Bräter mit Deckel geben. Schalotten, Tomaten, Knoblauch, Tomatenmark, Sardellen, Bohnen, Weißwein, Lorbeerblätter und Rosmarin um das Fleisch legen und mit dem Deckel zudecken. In den vorgeheizten Ofen geben und ca. 5 Std. bei 110 °C schmoren lassen. Ab und zu nachsehen, und bei Bedarf mit etwas Fleischbrühe aufgießen. 45 Min. vor Ende der Garzeit Kartoffeln zugeben und bei geschlossenem Deckel mitschmoren lassen. Es sollte immer etwas Flüssigkeit vorhanden sein. Wenn das Fleisch weich geschmort ist, in Scheiben schneiden und auf das abgeschmeckte Kartoffel-Zwiebelgemüse setzen. Sehr heiß servieren. Lamm-Spezialitäten aus Ihrer ebl-Metzgerei Wir wünschen Ihnen guten Appetit! Das Beste von fränkischen Weidelämmern Unser ebl-Lammfleisch ist etwas Besonderes – und natürlich kommt es aus der ebl-Region. Zusammen mit unseren langjährigen Partnerbetrieben garantieren wir Ihnen beste Bio-Fleischqualität von artgerecht gehaltenen Tieren. Lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern an der Theke beraten! (Rezept für 4 Personen) Das Fleisch etwa eine halbe Stunde vor dem Kochen aus dem Kühlschrank nehmen und entsehnen (Unsere Mitarbeiter an der Fleischtheke bereiten Ihr Fleisch gerne küchenfertig vor). Die Knochen sehr sauber abschaben (dann bleiben sie nach dem Garen weiß). Das Karree mit der halbierten Knoblauchzehe einreiben, salzen und pfeffern und in heißem Öl ringsherum anbraten, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. Schalotten im Bratfett kurz glasig dünsten und mit den Semmelbröseln, Parmesan, Kräutern, Butter, Senf und Ei zu einer glatten Masse mischen. • • • • • • • • • • • • • 800 g Lammkarree 3 Schalotten, sehr fein gehackt 1 Bund Petersilie, gewaschen, fein gehackt 1 Zweig Thymian, sehr fein gehackt 1 kleiner zweig Rosmarin, sehr fein gehackt 1 Knoblauchzehe, geschält, längs halbiert 50 g Semmelbrösel 50 g Parmesan, gerieben 80 g Butter, sehr weich 1 Ei (M) 2 Teelöffel scharfer Senf 250 ml Rotwein 250 ml Lammfond, aus Knochen und Gemüse (alternativ Rinderbrühe aus ebl-Metzgerei) • 50 ml Balsamicoessig, gute Qualität • 2 El Butter, eiskalt • Salz, Pfeffer, Rohrohrzucker, Öl zum anbraten Das Karree im vorgeheizten Ofen bei 120 °C 15 Min. lang braten, herausnehmen und kurz ruhen lassen. Dann die Semmelbröselmasse gleichmäßig auf dem Karre verteilen und bei 200 °C im Ofen überbacken, bis die Kruste gleichmäßig gebräunt ist. Für die Soße eine fein gehackte Schalotte und ½ Knoblauchzehe in ein wenig Butter glasig dünsten, Knoblauch heraus nehmen und mit Rotwein, Lammfond und Balsamico aufgießen. Das Ganze auf 1⁄3 reduzieren lassen und mit Salz, Rohrohrzucker und Pfeffer abschmecken. Nach und nach die eiskalte Butter mit einem Schneebesen einrühren. CHOPS Ein halbes entfettetes Kotelett mit Stiel zum kurzbraten. Das zarteste Kotelett vom Lamm. ROLLBRATEN Zum Braten und Schmoren. Etwas durchwachsen, aber nicht zu fettig, dadurch sehr saftig. SCHULTER Mit oder ohne Knochen. Geeignet zum Braten und Schmoren, für Gulasch oder Eintopf. Sehr gut auch für Lammhackfleisch geeignet (auf Vorbestellung). KOTELETT Geeignet zum Kurzbraten und Grillen. Geschnitten aus dem Rücken (mager) oder dem Hals (durchwachsen). LACHSE Kotelett ohne Knochen, entfettet und entsehnt. Sehr feiner und dezenter Lammgeschmack. KARREE Kotelett mit Knochen am Stück, entfettet und entsehnt, ca. 600 - 800 g. Sehr gut geeignet zum Braten und Schmoren oder auch zum Grillen (Smoker). : ZUBEREITUNGSTI PP HAXEN Zum Braten und Schmoren geeignet. Vorgekocht auch zum Grillen. SCHLEGEL Mit oder ohne Knochen. Geeignet zum Braten oder Schmoren, auf Steaks geschnitten gut zum Kurzbraten oder Grillen. FILET Das zarteste Stück vom Lamm. Hervorragend zum Braten oder Grillen. t nach Beim Kurzbraten bitte ers n! rze dem Braten wü KnobIn die Pfanne können ein und lauchzehen im Ganzen n rde we n ebe Rosmarinzweig geg onbes den cht trei – das unters ack. ders feinen Lammgeschm © 2016 ebl-naturkost GmbH & Co. KG Am Grünen Weg 1, 90766 Fürth Kontrollstelle DE-ÖKO-037 Lammkarree mit Kräuterkruste und Rotwein Balsamico Reduktion
© Copyright 2025 ExpyDoc