LGÖ Ks M 11 Schuljahr 2015/2016 Aufgaben zu: Tangenten und Normalen 1) Bestimme exakt die Tangente an das Schaubild der Funktion f: f x x 2 4 x , die parallel zur ersten Winkelhalbierenden verläuft. Gib auch den Berührpunkt an. 2) Bestimme die Tangente an das Schaubild der Funktion f: f x x 3 , die durch den Punkt Q 2 | 8 verläuft und die das Schaubild von f an einer Stelle u mit u 0 berührt. Gib auch den Berührpunkt an. 3) Bestimme die Normale an das Schaubild der Funktion f: f x x 2 , die durch den Punkt Q 3 | 0 verläuft. Gib auch den Schnittpunkt an. Hausaufgaben zu: Tangenten und Normalen 1) Bestimme erst ohne GTR und dann mit GTR die Tangente an das Schaubild der Funktion f: 3x 2 12 f x an der Stelle x 4 . x 2) Bestimme erst ohne GTR und dann mit GTR die Tangenten an das Schaubild der Funktion f: 1 f x x 3 x 2 x 1 , die parallel zur Geraden y 2 x 3 verlaufen. Gib auch die Berühr3 punkte an. 3) Bestimme erst ohne GTR und dann so weit wie möglich mit GTR die Normale an das Schaubild der Funktion f: f x x x 2 5 an der Stelle x 2 . 4) Bestimme die Tangente an das Schaubild der Funktion f: f x 4x 2 , die durch den x2 Ursprung verläuft. Gib auch den Berührpunkt an. 5) Bestimme die Normale an das Schaubild der Funktion f: f x 1 , die durch den Punkt x 1 11 Q verläuft und das Schaubild von f an einer Stelle u mit u 0 orthogonal schneidet. 2 2 Gib auch den Schnittpunkt an. 6c_auf_tangentenundnormalen 1/2 LGÖ Ks M 11 Schuljahr 2015/2016 Übungsaufgaben Übungsbuch Pflichtteil 2016 5.2.3 Tangenten und Normalen a), c), d) Hinweis: Für die Gleichung einer Tangente bzw. Normalen benutzt man statt der angegebenen Punkt-Steigungsform y y1 m x x1 besser die Form y f x0 x x0 f x0 bzw. y 1 x x0 f x0 . f x0 9 Allgemeines Verständnis von Zusammenhängen e) Abitur 2010 Aufgabe 4* b) Übungsbuch Wahlteil 2016 Aufgabe 3 (Testzug) b) Aufgabe 7 (Kanal) a) ab „An Land steht …“ Hinweis: Zeichne das Schaubild mit dem GTR im Bereich 7 x 7 . Die tiefste Stelle des Kanals ist an der Stelle x 0 . Hinweis zur Lösung: Die Tangente an das Schaubild an der Stelle x 4 kann man mit einem Befehl mit dem GTR bestimmen. Abitur 2012 Aufgabe A 1.1 b) Hinweis: Für die Gleichung der Tangente benutzt man statt der angegebenen Punkt-Steigungsform y y1 m x x1 bzw. y f u m x u besser die Form y f x0 x x0 f x0 bzw. y f u x u f u Abitur 2015 Aufgabe A 1 b) Hinweis: Für die Gleichung der Normalen benutzt man statt der angegebenen Punkt-Steigungsform y y1 m x x1 besser die Form y 1 x x0 f x0 f x0 Fundus Wahlteil Aufgabe A 3.2* 6c_auf_tangentenundnormalen 2/2
© Copyright 2025 ExpyDoc