Aufeinander bauen!

Erleben Lernen Erfahren e.V.
Kletterabenteuer, Spielideen und Bewegung
Aufeinander bauen!
Bewegungsorientiertes Sozialkompetenztraining an
weiterführenden Schulen
Mit noch unvertrauten Personen in Kontakt zu treten, persönliche Fähigkeiten in die Gruppe
einzubringen und dadurch seinen Platz in einer neuen Gemeinschaft zu finden: Das sind
Herausforderungen, denen jeder Schüler häufig gegenübersteht.
Dabei betrifft es jeden Einzelnen, das nötige Selbstvertrauen zu finden, sich in der eigenen
Klasse vertrauensvoll zu positionieren und miteinander auf ein gemeinsames Ziel
hinzuarbeiten.
Gemeinsame Erfolgserlebnisse können Schüler dazu ermutigen, strategisch zu lernen mit
neuen Situationen offen umzugehen. Dadurch stellen sie fest, dass man zusammen viel
erreichen und dabei jede Menge Spaß haben kann.
Das Angebot „Aufeinander bauen!“ setzt es sich zum Ziel, jugendliche und heranwachsende
Schüler bei diesen Herausforderungen zu unterstützen. Lockere Bewegungsspiele am
Anfang dienen dazu, das Eis zu brechen und Kontakte innerhalb der eigenen Klasse oder
einer neuen Gruppe zu knüpfen. Als Team nach einer Lösung für ein Problem zu suchen,
Abenteuer und schwierige Kooperationsaufgaben gemeinsam zu bestehen und dabei seine
Rolle innerhalb der Gruppe zu finden, schaffen gegenseitiges Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein.
Ziele
• sich gegenseitig näher kennenlernen
• das Selbstvertrauen stärken
• die eigene Rolle in der Gruppe finden (persönliche Stärken erfahren und in die Gruppe
einbringen)
• Vertrauen innerhalb der Gruppe aufbauen und festigen
• Verantwortung übernehmen
• sich gegenseitig motivieren
• ein „Wir-Gefühl“ erleben
• gemeinsam mit viel Spaß zum Erfolg gelangen
Inhalte und Methoden
•
•
•
•
•
Kennenlern- und Bewegungsspiele
Problemlöseaufgaben und Planspiele zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
Anwendung kreativer Reflexionsmethoden
Sinnes- und Körperwahrnehmungsübungen
Vertrauensbildende Übungen und Herausforderungen
Rahmenbedingungen
• feste Gruppe mit max. 16 Schülern; 5. bis 12. Schuljahr (Hinweis: Altersheterogenität
einer Gruppe sollte zwei Klassenstufen nicht überschreiten)
• Ort: Sporthalle, Aula, Umgebung des Schulgeländes
• Programminhalte richten sich nach den örtlichen Gegebenheiten
• einmal pro Woche eine Einheit mit zwei Zeitstunden
• zwei Trainer des ELE e.V.
• Kosten: 120,- € pro Einheit
Ansprechpartnerin:
Martina Bauer
Tel.: 0231-357088
E-Mail: [email protected]
Internet : www.e-l-e.de
Erleben Lernen Erfahren e.V.
Kletterabenteuer, Spielideen und Bewegung
Die einzelnen Einheiten des Programms „Aufeinander bauen!“ sind in der Regel nach einem
einheitlichen Muster strukturiert, so dass die Schüler einen gewohnten Ablauf vorfinden, der
sie stützt und Unsicherheiten entgegen wirkt:
Begrüßung
(5 Min.)
Die Schüler werden begrüßt und der Schwerpunkt der Einheit wird
besprochen.
Erwärmung
(15 Min.)
In vielfältigen Bewegungsspielen agieren die Schüler aktiv miteinander,
können ihren Bewegungsdrang ausleben und so den Stress des
Schultages abbauen.
Schwerpunkt
(ca. 50 Min.)
Je nach Thema bilden Wahrnehmungs-, Vertrauensübungen oder
Kooperationsaufgaben den Kern der Einheit.
Reflexion
(15 Min.)
Rekapitulierung der Übungen und Aufgaben unter Zuhilfenahme
vielseitiger Reflexionsmethoden. (Besprechung von Planung,
Durchführung, Problemen, Verbesserungsvorschlägen usw.).
Neustart
(20 Min.)
Unter Berücksichtigung reflektierter Ansätze der Schüler kann eine
Aufgabe erneut angegangen werden.
Cool-Down
(10 Min.)
Den Abschluss einer Einheit können ein Bewegungsspiel, eine
Entspannungssequenz oder eine zukunftsorientierte Reflexion bilden.
Abschluss
(5 Min.)
Ein gemeinsames Abschiedsritual bildet für die Schüler ein klar
erkennbares Ende der Einheit.
Im Folgenden werden beispielhaft Themen der Einheiten sowie ein Verlaufsplan dargestellt.
Die Spiele und Inhalte können sich in Abhängigkeit von der Gruppe, den örtlichen
Gegebenheit und den Wünschen der AG-Betreuung im Einzelnen unterscheiden und dienen
daher vorrangig der Veranschaulichung.
Vor-, Zwischen- & Nachgespräch: Um einen engen Kontakt zur AG-Betreuung und die
Angemessenheit des Programms zu gewährleisten, werden – neben kurzen Rückmeldungen
nach den Einheiten – Austauschmöglichkeiten zur Klärung von Zielsetzungen und
Problemen eingeplant.
Lauf- & Bewegungsspiele: Bei den verschiedenen Rennspielen können sich die Schüler
spielerisch miteinander messen, zusammenarbeiten und in Kontakt treten. So lernen sie
einander besser kennen. Dabei werden insbesondere Themen wie Verschiedenheit,
Fairness und die Notwendigkeit aber auch Anpassbarkeit von Spielregeln in den Fokus
gerückt.
Kooperations- & Teamaufgaben: Bei diesen Aufgaben werden die Schüler vor ein Problem
gestellt, das sie nur gemeinsam lösen können. Dadurch werden Zusammenhalt und
Gruppengefühl gestärkt. Häufig müssen sie dabei zunächst einen gemeinsamen Plan
erarbeiten, wobei Kommunikationsfähigkeit und Gemeinschaftssinn gefordert sind. Sowohl in
der Planungsphase als auch in der Durchführung können die Schüler ihre individuellen
Stärken erkennen und sollen dazu motiviert werden, diese in die Gruppe einzubringen.
Vertrauens- und Körperwahrnehmungsübungen: Bei den Spielen und Übungen aus
diesem Bereich können die Teilnehmer behutsam ihren Mut und ihre gegenseitige
Verlässlichkeit einschätzen und aufbauen lernen. Dabei erfahren sie sowohl das Gefühl,
Verantwortung für andere zu übernehmen als auch auf andere angewiesen zu sein.
Blindführparcours und Elemente aus dem Bereich „Ringen und Raufen“ bieten den Schülern
die Möglichkeit, sich auf diesem Gebiet auszuprobieren.
Erleben Lernen Erfahren e.V.
Kletterabenteuer, Spielideen und Bewegung
1. Einheit:
(14:00 – 14:30 Uhr)
(14:30 – 16:00 Uhr)
2. Einheit:
(14:00 – 16:00 Uhr)
3. Einheit:
(14:00 – 16:00 Uhr)
4. Einheit:
(14:00 – 16:00 Uhr)
5. Einheit:
(14:00 – 16:00 Uhr)
6. Einheit:
(14:00 – 16:00 Uhr)
7. Einheit:
(14:00 – 16:00 Uhr)
8. Einheit:
(14:00 – 14:30 Uhr)
(14:30 – 16:00Uhr)
9. Einheit:
(14:00 – 16:00 Uhr)
10. Einheit:
(14:00 – 16:00 Uhr)
11. Einheit:
(14:00 – 16:00 Uhr)
12. Einheit:
(14:00 – 16:00 Uhr)
Vorgespräch: Absprache mit der AG-Betreuung über Ablauf
und Zielsetzung der AG
Vorstellung der Teamer, der AG und des organisatorischen
Rahmens; Bewegungsspiele zum Kennenlernen der Gruppe
weitere Spiele zum Kennenlernen; Einstieg ins Thema
„Aufeinander bauen!“ - Was heißt das?; Thematisierung von
Regeln und Fairness; Erwartungen/Wünsche der Teilnehmer
Spiele und Übungen zum Erleben eigener Körpergrenzen und
-wahrnehmung (z.B. Übungen zum Thema Nähe und Distanz)
Übungen und Kooperationsaufgabe zur Aufnahme von
Körperkontakt (Sortieren); gemeinsames Erarbeiten
persönlicher Körpergrenzen (individuelle Tabuzonen,
gemeinsames Erarbeiten von Regeln)
Übungen zu Vertrauen und Verantwortung (Spielformen zum
Blindführen, einander Heben, Stützen und Auffangen,
Vertrauenslauf); Übungen aus dem Bereich „Ringen und
Raufen“ (z.B. unter Einsatz von Batacas)
Kooperationsaufgabe zu Verantwortung und Motivation (z.B.
gemeinsames Retten auf eine Insel, auf der alle Platz finden
müssen) mit anschließender Reflexion und ggf. Transfer in
den Alltag
Übungen und Aufgaben zum Thema „Einander stützen und
halten“ (menschliche Pyramiden, Spinnennetz)
Zwischengespräch (wenn erwünscht): Absprache mit der
AG-Betreuung über bisherigen und weiteren Verlauf der AG;
ggf. mit ELE-Bereichsleitung
Übungen zum Thema „Konflikte fair austragen“ (verbale und
nonverbale Kommunikation, Ja-Nein-Kreis, Übungen aus dem
Bereich „Ringen und Raufen“ unter gemeinsam aufgestellten
Regeln) mit Transfer in den Schulalltag
gemeinsame Übungen zur Anspannung und Entspannung
z.B. Wechsel von aktiven Laufspielen und ruhigen
Entspannungssequenzen zur Körperwahrnehmung (Pendel,
Tunnelsprint)
Kooperationsaufgabe zu Vertrauen und Verantwortung, zum
Erleben eines Gemeinschaftsgefühls oder zur
Körperspannung (z. B. Elefanten und Jäger, Sitzkreis) mit
anschließender Reflexion und ggf. Transfer in den Alltag
Aufgreifen bisher reflektierter Ansätze und Erweiterung dieser;
Einstieg ins Thema Selbstüberwindung (z.B. Wände
einrennen, Säuresee)
Übungen und Aufbau zum Thema „Selbstüberwindung“ (z.B.
Gefängnisausbruch, Fallschirmsprung) mit anschließender
Reflexion
Erleben Lernen Erfahren e.V.
Kletterabenteuer, Spielideen und Bewegung
13. Einheit:
(14:00 – 16:00 Uhr)
14. Einheit:
(14:00 – 16:00 Uhr)
15. Einheit:
(14:00 – 14:30 Uhr)
(14:30 – 16:00 Uhr)
Kooperationsaufgabe zum Thema „Wir-Gefühl“
(Planenwende, gemeinsames Überwinden eines Moors) mit
anschließender Reflexion persönlicher Stärken und
Schwächen (Daumenabfrage, Fahrradreflexion)
theoretische und praktische Zusammenfassung zum Thema
„Aufeinander bauen“: Was benötigt man für Eigenschaften?
Welche Übungen eignen sich dazu?; Kooperationsaufgabe
(gemeinsam ein Tor verschließen, Wir bauen ein Denkmal/ ein
Maskottchen)
Abschlussgespräch: abschließendes Gespräch über den
Verlauf der AG mit der AG-Betreuung
Verabschiedung von der Gruppe (z. B. durch eine
abschließende Kooperationsaufgabe, Reflexion der
individuellen Stärken; Wie kann man sich gegenseitig den
Rücken stärken?)