Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker Übungsblatt 3 Musterlösung Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 2015/16 Aufgabe 1 (Definitionsbereiche) Bestimme den maximalen Definitionsbereich D für a) ξ : D 7→ R : x 7→ p ex + x 2 x −1 b) θ : D 7→ R : x 7→ 2 e x +2x−3 + x 2 +2x−3 x 2 +2x−3 c) χ : D 7→ R : x 7→ 1 sin(x)−cos(x) p Lösungsvorschlag: a) Wegen der Wurzel im Zähler kann die Funktion maximal auf R+ 0 definiert sein. Weiterhin darf der Nenner nicht 0 werden. Somit finden wir D = R+ \ {1} 0 b) Zuerst müssen wir wieder beachten, dass unter der Wurzel nichts negatives steht. Wir wissen bereits, dass die Nullstellen der Funktion g(x) = x 2 + 2x − 3 die Stellen x 1 = 1 und x 2 = −3 sind (vgl. Aufgabe „7a)“). Wegen des positiven Vorzeichens vor dem x 2 ist diese Parabel nach oben geöffnet. Somit gilt g(x) ≥ 0 für x ≥ 1 und x ≤ −3. Dies sind aber genau die Nullstellen des Nenners, der ja nicht 0 werden darf. Wir erhalten nun für den Definitionsbereich: D = {x ∈ R | x < −3 ∨ x > 1} = (−∞, −3) ∪ (1, ∞) c) Hier ist nur zu beachten, dass der Nenner nicht 0 wird. Das ist genau dann der Fall, wenn sin(x) − cos(x) = 0 gilt. Ferner gilt für cos(x) 6= 0: ⇔ ⇔ ⇔ Diese Gleichung ist erfüllt für x = π4 , x = 5π 4 , sin(x) − cos(x) sin(x) sin(x) cos(x) tan(x) x= Der Definitionsbereich ergibt sich somit zu D = R \ 9π =0 = cos(x) =1 =1 , ... , beziehungsweise x = o (4k+1)π k ∈ Z 4 n4 (4k+1)π 4 mit k ∈ Z. 1 Aufgabe 2 (Monotonie II) Finde jeweils eine Funktion f , die auf dem von dir gewählten Intervall I : a) monoton fallend b) streng monoton fallend c) monoton fallend und zugleich monoton steigend d) streng monoton fallend und zugleich streng monoton steigend ist. Lösungsvorschlag: a) f (x) = −x ist auf I = [0, 1] monoton fallend. b) f (x) = −x ist auf I = [0, 1] sogar streng monoton fallend. c) Jede konstante Funktion f (x) = c, c ∈ R ist monoton fallend und zugleich monoton steigend. d) Es gibt keine Funktion, die streng monoton fallend und zugleich streng monoton steigend ist! Aufgabe 3 (Polynome) Klassifiziere alle Polynome, die achsensymmetrisch zur y -Achse, bzw. punktsymmetrisch zum Ursprung sind. Mache dir dazu erst wieder die Bedingung klar, die jeweils erfüllt sein muss, und prüfe diese für ein allgemeines Polynom p(x) = a0 + a1 x + a2 x 2 + ... + an x n nach. Lösungsvorschlag: Die Bedingung für Achsensymmetrie bzgl. der y -Achse lautet p(x) = p(−x). Für unser allgemeines Polynom folgt dann p(−x) = a0 + a1 (−x) + a2 (−x)2 + ... + an (−x)n = a0 − a1 x + a2 x 2 + ... + an (−1)n x n Das Vorzeichen wird also bei allen ungeraden Potenzen von x umgekehrt und bleibt bei allen geraden erhalten. Hat das Polynom nun keine ungeraden Potenzen(d.h. alle Koeffizienten mit ungeradem Index sind 0), bleiben alle Vorzeichen erhalten und es gilt genau p(x) = p(−x). Es liegt also Achsensymmetrie vor, wenn alle Potenzen gerade sind. Die Bedingung für die Punktsymmetrie lautet p(x) = −p(−x). Bei unserem allgemeinen Polynom müssen nun alle Koeffizienten mit geradem Exponent 0 werden. Ein Polynom ist also punktsymmetrisch zum Ursprung, wenn es nur ungerade Exponenten enthält. Aufgabe 4 (Ableitungsregeln) Berechne die Ableitung der folgenden Funktionen f i : R → R mit i ∈ {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10}. a) f1 (x) = e3x−5 q b) f2 ( y) = sin x+ 1 x3 c) f3 ( y) = cos(x y) p d) f4 (x) = 2x 2 + 1 1 e) f5 (x) = 7x 3 − 5x 2 + 2x 2 − 1 f) f6 (x) = 2x · e−x 4 g) f7 (x 2 ) = sin2 (x 2 ) + cos2 (x 2 ) 7 2 h) f8 (t) = ln(x t 2 ) i) f9 (ρ) = cos(3 yρ) 2 ρ 5 +ρ j) f10 (Φ) = tan ϕ 2 +ϕ 3 4ϕ+ p1ϕ Lösungsvorschlag: a) f10 (x) = 3e3x−5 b) f20 ( y) = 0 c) f30 ( y) = −x · sin(x y) d) f40 (x) = p4x 2 2x +1 2· = p 2x2 e) f50 (x) = 21x 2 − 10x + 2x +1 1 p x f) f60 (x) = 2 · e−x + 2x · e−x · (−1) = 2e−x · (1 − x) 4 g) f70 (x) = (1 7 )0 = (1)0 = 0 h) f80 (t) = i) f90 (ρ) = 2x t x t2 = 2 t 2 −3 (−3 y sin(3 yρ)) ρ 5 +ρ −cos(3 yρ) 25 ρ 5 +1 2 2 ρ 5 +ρ 0 (Φ) = 0 j) f10 Aufgabe 5 (Polstellen und Extrema) Bestimme Polstellen und Extrema der folgenden Funktionen, überlege dir, wie sie sich im Unendlichen verhalten und skizziere sie dann: a) f1 (x) = sin(x) b) f2 (x) = 1 sin(x) c) f3 (x) = 1 x2 d) f4 (x) = 1 x 2 +1 e) f5 (x) = 1 x 2 −1 3 Lösungsvorschlag: 9π a) f1 (x) = sin(x) hat keine Polstellen, die Extrema liegen bei x = ..., π2 , 5π 2 , 2 , ... (Maxima) und bei π 3π 7π x = ..., − 2 , 2 , 2 , ... (Minima). 1 sin(x) hat Polstellen bei π 3π 7π ..., − 2 , 2 , 2 , ... (Maxima). b) f2 (x) = x= 9π x = ..., −π, 0, π, ... und Extrema bei x = ..., π2 , 5π 2 , 2 , ... (Minima), bzw. c) f3 (x) = 1 x2 d) f4 (x) = 1 x 2 +1 hat keine Polstellen und ein Maximum bei x = 0. e) f5 (x) = 1 x 2 −1 hat zwei Polstellen bei x = 1 und x = −1 und ein Maximum bei x = 0. hat eine Polstelle bei x = 0 und keine Extrema. Aufgabe 6 (Additionstheoreme∗ ) Leite die Additionstheoreme her: a) sin(ϕ + ψ) = sin(ϕ) · cos(ψ) + cos(ϕ) · sin(ψ) b) cos(ϕ + ψ) = cos(ϕ) · cos(ψ) − sin(ϕ) · sin(ψ) c) tan(ϕ + ψ) = 4 tan(ϕ)+tan(ψ) 1−tan(ϕ)·tan(ψ) Lösungsvorschlag: Wir nutzen hier die im Skript vorgestellte Euler’sche Formel e iϕ = cos(ϕ)+ i sin(ϕ). Daraus sehen wir, dass der Cosinus der Realteil und der Sinus der Imaginärteil der imaginären Exponentialfunktion ist. a) sin(ϕ + ψ) = Im(e i(ϕ+ψ) ) = Im(e iϕ · e iψ ) = Im ((cos(ϕ) + i · sin(ϕ)) · (cos(ψ) + i · sin(ψ)) = Im (cos(ϕ) · cos(φ) − sin(ϕ) · sin(ψ) + i · (cos(ϕ) · sin(ψ) + sin(ϕ) · cos(ψ))) = cos(ϕ) · sin(ψ) + sin(ϕ) · cos(ψ) b) Wie in der „a)“, ersetze allerdings den Imaginärteil durch den Realteil. c) sin(ϕ + ψ) cos(ϕ + ψ) cos(ϕ) · sin(ψ) + sin(ϕ) · cos(ψ) = cos(ϕ) · cos(ψ) − sin(ϕ) · sin(ψ) tan(ϕ + ψ) = = = cos(ϕ)·sin(ψ) cos(ϕ)·cos(ψ) + sin(ϕ)·cos(ψ) cos(ϕ)·cos(ψ) cos(ϕ)·cos(ψ) cos(ϕ)·cos(ψ) − sin(ϕ)·sin(ψ) cos(ϕ)·cos(ψ) tan(ψ) + tan(ϕ) 1 − tan(ϕ) · tan(ψ) 5
© Copyright 2024 ExpyDoc