Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 5 | 10. März 2016 HERZLICHEN DANK UND EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG Am 28. Februar 2016 haben mich viele Mitbürgerinnen und Mitbürger wieder in den Kantonsrat gewählt. Das Wahlresultat, insbesondere auch dasjenige der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil, erfüllt mich mit grosser Freude und Dankbarkeit. Ich danke den Wählerinnen und Wählern von ganzem Herzen für das Vertrauen. Es wird mir ein grosses Anliegen sein, dieses Vertrauen durch meinen Einsatz und meine Arbeit im Kantonsrat zu würdigen. Vergangene Woche haben Sie den Geschäftsbericht 2015 der Politischen Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil erhalten. Gleichzeitig haben wir Sie zur Bürgerversammlung vom Donnerstag, 17. März 2016, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Primarschulhaus Dorf in Bütschwil eingeladen. Neben der Jahresrechnung 2015 und dem Budget 2016 unterbreiten wir Ihnen eine Änderung der Gemeindeordnung. So soll auf die neue Amtsdauer, welche am 1. Januar 2017 beginnt, die Geschäftsprüfungskommission und der Schulrat von sieben auf fünf Mitglieder verkleinert werden. Sowohl bei der Geschäftsprüfungskommission als auch beim Schulrat hat sich gezeigt, dass die anfallenden Aufgaben mit fünf Mitgliedern erfüllt werden können. Des Weiteren beantragt Ihnen der Gemeinderat aus dem Ertragsüberschuss von 1’522’000 Franken zusätzliche Abschreibungen von 506’700 Franken und 1’015’300 Franken dem Eigenkapital zuzuweisen. Weitere Informationen zu Projekten aus Gemeinde und Schule erhalten Sie an der Bürgerversammlung. Kommen Sie an die Bürgersammlung. Wir freuen uns auf Sie und danken Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für Ihr Interesse an unserer Gemeinde. Wir laden Sie ein, weiterhin an unser aller Zukunft mitzuarbeiten. Nach der Bürgerversammlung der Politischen Gemeinde findet die Bürgerversammlung der Kath. Kirchgemeinde Bütschwil-Ganterschwil statt. Zum anschliessenden Apéro sind Sie herzlich eingeladen. Karl Brändle, Gemeindepräsident AUS DER GEMEINDE GRÄBERRÄUMUNGEN IM FRÜHJAHR 2016 Das Gemeinde-Bauamt wird ab Montag, 25. April 2016, infolge Ablauf der gesetzlichen Grabesruhe folgende Gräber räumen: 2016, beim Bauamt (071 983 41 12). Nach diesem Datum zurückbleibende Urnenwandplatten werden durch das Bauamt kosten- und entschädigungslos weggeräumt. Friedhof Dorf, Bütschwil: 12 Gräber (Urnenwand 2003 bis 2005) Die Angehörigen werden mit separatem Schreiben informiert. Angehörige, welche die Urnenwandplatte abholen möchten, melden sich bitte bis spätestens Freitag, 22. April ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN Breitenmoser Erwin und Esther, Dreien; Carport und Wohnungserweiterung an Wohnhaus Vers.-Nr. 1521B; Grundstück Nr. 1238, Innerfeld 36, Bütschwil Hungerbühler Thomas, Dietfurt; Einbau Cheminéeofen in Gebäude Vers.-Nr. 1428B; Grundstück Nr. 1279B, Land strasse 13, Dietfurt Sennhauser Josef, Bütschwil; Errichtung und Betrieb einer Wärmepumpenanlage mit Erdwärmesonde, Grundstück Nr. 1379B, Alte Strasse 5, Bütschwil Pro altes Haus Paul Rutz, Dietfurt; Einbau Antik-Holzherd in Gebäude Vers.-Nr. 707B; Grundstück Nr. 1757B, Gewerbepark 10, Dietfurt Blaser Christian, Bütschwil; Solaranlage an Gebäude Vers.Nr. 1696B, Grundstück Nr. 1507B, Plattenstrasse 16a, Bütschwil ter und Änderung der Fassadenfarbe an Wohnhaus Vers.-Nr. 759B, Grundstück Nr. 1512B, Untere Schieb 12/14, Dietfurt Schönenberger Jakob, Libingen; Sanierung Holzheizung in Gebäude Vers.-Nr. 946B; Grundstück Nr. 805B, Zwiselen 946, Libingen Pro altes Haus Paul Rutz, Dietfurt; Umnutzung Lager in Büro in Gebäude Vers.-Nr. 707B; Grundstück Nr. 1757B, Gewerbepark 10, Dietfurt Mäder Andreas und Ursula, Bütschwil; Abbruch Wohnhaus Vers.-Nr. 462B und Neubau Einfamilienhaus Vers.-Nr. 2256B; Grundstück Nr. 467B, Engi 4, Bütschwil Hydro Electra AG, Heerbrugg; Abbruch Trafogebäude Vers.Nr. 708B; Grundstück Nr. 1741B, Gewerbepark, Dietfurt Lacher Oliver, Dietfurt; An- und Umbau Wohnhaus Vers.-Nr. 714B; Grundstück Nr. 1377B, Spinnereistrasse 6, Dietfurt Faslija Eljmas, Dietfurt; Einbau Fenstertüre und Isolation der Fassaden an Garage Vers.-Nr. 2167B und Einbau DachfensMELDUNGEN AUS DEM EINWOHNERAMT FEBRUAR Geburten 04.02.2016 Gmür, Manuel, Sohn des Gmür, Patrick, von Amden SG und der Gmür-Kees, Corinne Martina, von Amden SG und Steinach SG, wohnhaft in Bütschwil, Bergstrasse 2222 geboren in Wil SG 04.02.2016 Jentsch, Gwendolen, Tochter des Jentsch, Christoph, von Deutschland und der Jentsch-Schulze, Lisa, von Deutschland, wohnhaft in Ganterschwil, Berg 378 geboren in Frauenfeld TG 06.02.2016 Hollenstein, Adrian, Sohn des Hollenstein, Hanspeter, von 2 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL Mosnang SG und der Hollenstein-Dähler, Rita Hedy, von Appenzell AI, wohnhaft in Bütschwil, Bahnhofstrasse 2 geboren in Herisau AR 20.02.2016 Kayar, Celin, Tochter des Kayar, Taner, von Appenzell AI und der Kayar-Breitenmoser, Nicole Elisabeth, von Appenzell AI, wohnhaft in Bütschwil, Grämigerstrasse 5 geboren in St. Gallen 25.02.2016 Simonetti, Nina Maria, Tochter des Simonetti, Gian Carlo, von Gaiserwald SG und der Simonetti-Fässler, Sarah Rebecca, von Gaiserwald SG und Appenzell AI, wohnhaft in Lütisburg Station, Grämigen 1431 geboren in Wil SG AUSGABE NR. 5 | 10. MÄRZ 2016 26.02.2016 Uslu, Elyas, Sohn des Uslu, Cenk, von der Türkei und der Uslu-Bühler, Sabrina Vladimira Josephina, von BütschwilGanterschwil, Bütschwil SG, wohnhaft in Lütisburg Station, Grämigen 2212 geboren in Wil SG Todesfälle 06.02.2016 Brühwiler, Paul Emil, von Fischingen TG, geb. 20.08.1948, wohnhaft gewesen in Ganterschwil, Ulrichenwiese 3 gestorben in Flawil SG 22.02.2016 Witzig-Egloff, Hedwig, von Laufen-Uhwiesen ZH, geb. 18.01.1923, wohnhaft gewesen in Bütschwil, Alte Strasse 13 gestorben in Wattwil SG 28.02.2016 Loser-Lüönd, Margrit, von Mosnang SG, geb. 07.07.1956, wohnhaft gewesen in Bütschwil, Feldwiesenstrasse 12 gestorben in Wattwil SG 29.02.2016 Baumann-Hasler, Maria Anna, von Mosnang SG, geb. 09.11.1924, wohnhaft gewesen in Bütschwil, Seniorenzentrum Solino, Kreuzrain 1 gestorben in Bütschwil SG HANDÄNDERUNGEN FEBRUAR Grundstück Nr. 1164, Feldeck 10, Dietfurt, mit Mehrfamilienhaus, Garagen und 1’455 m2 Boden; Grundstück Nr. 1177, Feldeck 12, Dietfurt, mit Mehrfamilienhaus, Garagen und 1’339 m2 Boden; von Sonnenberg Immobilien + Verwaltungs AG Bütschwil, Bütschwil; an Prime Immobilien AG, Alpnach Dorf 1/3-Miteigentumsanteil an Grundstück Nr. 249, Innerfeld 26, Bütschwil, mit Wohnhaus, Garage angebaut, Garage mit Sitzplatz und 423 m2 Boden; von Nikolla Jeton, Bütschwil; an Nikolla Nikson, Bütschwil (bisher Miteigentümer zu 1/3, neu Miteigentümer zu 2/3) Grundstück Nr. 316, Bächli 3, Bütschwil, mit Wohnhaus, Scheune und 510 m2 Boden; von Bischof Ida, Erbengemeinschaft, St. Gallen; an Gebrüder Scherrer Holz- und Fensterbau AG, Bütschwil ⁄2-Miteigentumsanteil an StWE-Grundstück Nr. 3133, Soorstrasse 7, Bütschwil, mit StWE-WQ 250/1000 ME (4 ½-Zimmerwohnung); von Schweikert Adolf Erbengemeinschaft, Bütschwil; an Schweikert Elvira, Bütschwil (bisher Miteigentümerin zu ½, neu Alleineigentümerin) 1 StWE-Grundstück Nr. 3175, Feldwiesenstrasse 3, Bütschwil, mit StWE-WQ 90/1000 ME (4 ½-Zimmerwohnung); StWE-Grundstück Nr. 3181, Feldwiesenstrasse 3, Bütschwil, mit StWE-WQ 4/1000 ME (Bastelraum); ME-Grundstück Nr. 5175, Feldwiesenstrasse, Bütschwil, mit 3/87 ME (Autoeinstellplatz Tiefgarage); von FINVITA IMMOBILIEN AG, Pfäffikon; an Scherrer Anton und Priska, Bütschwil (Miteigentümer zu ½) KANTONALER RICHTPLAN WIRD ANGEPASST Der St. Galler Richtplan wird jährlich überarbeitet. Bis Ende März 2016 liegt der Entwurf der Anpassung 15 in allen Gemeinden öffentlich auf und ist im Internet abrufbar. Die Bevölkerung ist eingeladen, mitzuwirken und Anregungen einzureichen. Der Richtplan bildet das Führungsinstrument der Regierung. Damit zeigt die Regierung auf, welche Ziele sie in der räumlichen Entwicklung des Kantons verfolgt. Um die aktuellen Bedürfnisse zeitgerecht in den Richtplan aufzunehmen, wird er periodisch angepasst. Neben der laufenden Gesamtüberarbeitung ist eine minimale Anpassung des kantonalen Richtplans in zwei Sachbereichen nötig. Baubewilligung für Solaranlagen auf Kulturdenkmälern Für Solaranlagen auf Dächern in Bau- und Landwirtschaftszonen braucht es seit Inkrafttreten des neuen Raumpla- AUSGABE NR. 5 | 10. MÄRZ 2016 nungsgesetzes im Jahr 2014 keine Baubewilligung mehr. Davon ausgenommen sind Solaranlagen auf Kulturdenkmälern von kantonaler oder nationaler Bedeutung. Sie dürfen durch Solaranlagen nicht wesentlich beeinträchtigt werden. Damit die neue Bestimmung angewendet werden kann, muss im Richtplan klargestellt werden, inwiefern es sich bei schützenswerten Ortsbildern von kantonaler Bedeutung um Kulturdenkmäler im Sinn des neuen Raumplanungsgesetzes handelt. Zum einen schafft diese Richtplan-Anpassung Rechtssicherheit. Zum anderen wird so der Erhalt der Ortsbilder in Zusammenhang mit der Bewilligung von Solaranlagen sichergestellt. Neue Deponien erforderlich Als zweite Anpassung werden drei neue Deponiestandorte für den Eintrag im Richtplan vorgeschlagen. So sollen in den Abfallplanungsregionen St.Gallen-Rorschach und Rheintal MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 3 je ein Standort für eine Inertstoffdeponie und in der Abfallplanungsregion Wil-Toggenburg ein Standort für die Ablagerung von unverschmutztem Aushub in den Richtplan aufgenommen werden. Der Entwurf der Richtplan-Anpassung 15 liegt bis am 31. März 2016 in allen Gemeinden öffentlich auf. Ebenso ist er unter www.areg.sg.ch aufgeschaltet. Ab sofort können die Vernehmlassungsunterlagen beim Amt für Raumentwicklung und Geoinformation des Kantons St.Gallen bezogen werden. AUS DER SCHULE SCHULBÜRGERVERSAMMLUNG OBERSTUFE BUGALU Geschätzte Schulbürgerinnen und Schulbürger Wir freuen uns, Sie zur diesjährigen Schulbürgerversammlung einzuladen: Donnerstag, 10. März 2016, 20.00 Uhr in der Aula der Oberstufe BuGaLu, Bütschwil Bitte Stimmausweis beim Eintritt ins Versammlungslokal abgeben. Traktanden 1.Vorlage der Jahresrechnung 2015 mit Bericht der Geschäftsprüfungskommission 2. Vorlage des Voranschlages 2016 3. Allgemeine Umfrage öV-Verbindungen Postauto Lütisburg Dorf - Bütschwil Hofwiesen Bütschwil Hofwiesen - Lütisburg Dorf Ganterschwil Post - Bütschwil Hofwiesen Bütschwil Hofwiesen - Ganterschwil Post Fehlende Stimmausweise können bis Freitag, 4. März 2016, bei den Gemeinderatskanzleien bezogen werden. Bütschwil-Ganterschwil, Lütisburg, 29. Januar 2016 Der Oberstufenschulrat 19.29 Uhr 21.33 Uhr 19.33 Uhr 21.33 Uhr Bahn Lütisburg Station - Bütschwil 19.41 Uhr Bütschwil - Lütisburg Station 21.14 Uhr und 21.44 Uhr Dietfurt - Bütschwil 19.41 Uhr Bütschwil - Dietfurt 21.15 Uhr und 21.45 Uhr AUS DER KIRCHE KIRCHBÜRGERVERSAMMLUNG ENTSCHEIDET ÜBER AUFHEBUNG DER ZUSTIMMUNG ZU EINEM LANDVERKAUF Geschätzte Kirchbürgerinnen und Kirchbürger Am Donnerstag, 17. März 2016, sind Sie alle herzlich zur Kirchbürgerversammlung eingeladen. Sie findet im Anschluss an die Bürgerversammlung der politischen Gemeinde statt, welche um 20.00 Uhr in der Dorfturnhalle in Bütschwil durchgeführt wird. Der Amtsbericht, der Ihnen vor wenigen Tagen zugestellt wurde, informiert Sie über die Geschäfte der neuen katholischen Kirchgemeinde Bütschwil-Ganterschwil. Dabei bedarf das Traktandum 4 einiger Erklärungen – insbesondere für die Bütschwiler Stimmbürgerschaft. Überbauung Sonnental Ganterschwil Auf jenem Grundstück mitten in Ganterschwil, das just an die katholische Kirche und das Pfarreiheim grenzt, sollen drei Mehrfamilienhäuser mit knapp 30 Wohnungen erstellt 4 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL werden. Das Bedürfnis nach diesen Wohnungen ist mehrfach ausgewiesen und entspricht einem öffentlichen Interesse. Die Ganterschwilerinnen und Ganterschwiler haben sich dafür ausgesprochen. Eigentümer des Grundstücks sind zum einen die katholische Kirchgemeinde und zum anderen die Politische Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil. Ja zum Landverkauf So haben die Ganterschwiler Kirchbürger an ihrer letzten Bürgerversammlung dem Verkauf ihres Grundstücks AUSGABE NR. 5 | 10. MÄRZ 2016 an einen Investor zugestimmt, damit dieser das geplante Überbauungsprojekt realisiert. Zudem wurde dem Verkauf von einem Landstreifen an die Familie Rimensberger zugestimmt. Diese wohnt angrenzend an das zu überbauende Grundstück der Kirchgemeinde und fühlt sich durch die geplanten Bauten räumlich bedrängt. Rekurs trotz Zuspruch Dieser Landstreifen sollte es der Familie Rimensberger ermöglichen, eine zusätzliche Garage und einen Parkplatz zu erstellen. Auf diese Zusage hin haben sich Rimensbergers an der Bürgerversammlung zufrieden gezeigt und dahingehend geäussert, dass der Abstand zum geplanten Neubau gleich bleiben solle. Die Kirchbürger interpretierten die Haltung Rimensbergers als Zustimmung zum Überbauungsund Teilzonenplan. Trotzdem hat die Familie Rimensberger kurz darauf beim Kanton gegen beide Pläne Rekurs eingereicht. Antrag auf Aufhebung der Zustimmung Rimensbergers geben nun die mit dem Landverkauf notwendig werdende Grenzverschiebung als Hauptgrund für die Rekurse an und verzögern damit das Überbauungsprojekt. Der ehemalige Kirchenverwaltungsrat Ganterschwil beurteilt dieses Vorgehen der Familie Rimensberger als «bewusste Täuschung der Kirchbürger und als Verstoss gegen Treu und Glauben» und hat sich darum entschieden, den Landverkauf rückgängig zu machen. Der neue Kirchenverwaltungsrat Bütschwil-Ganterschwil stützt diesen Entscheid und stellt nun der Kirchbürgerversammlung den entsprechenden Antrag. Verzögert sich der Verkauf des Grundstücks, wird der im Zentrum von Ganterschwil notwendige zusätzliche Wohnraum nicht realisiert, und es fehlen die Einnahmen für die Teilsanierung der Ganterschwiler Kirche und die Renovationsarbeiten am Pfarreiheim. Es droht die Finanzierung auf dem ordentlichen Weg und das würde eine Steuerfusserhöhung von ein bis zwei Prozentpunkten nach sich ziehen. Machen Sie Gebrauch von Ihrem Stimmrecht, nehmen Sie aktiv teil an der bevorstehenden Kirchbürgerversammlung und entscheiden Sie mit an der Zukunft der Ganterschwiler Dorfmitte. Der Kirchenverwaltungsrat Bütschwil-Ganterschwil Bütschwil, 26. Februar 2016/kelk FIIRE MIT DE CHLIINE Fiire mit de Chliine am Samstag, 12. März 2016, 15.30 Uhr, in der evang. Kirche Bütschwil zum Thema: Jesus geht über das Wasser. Alle Eltern mit ihren Kindern im Vorschulalter sind herzlich eingeladen. SENIORENNACHMITTAG IM PFARRHAUS FELD Wir laden herzlich ein: Seniorennachmittag im Pfarrhaus Feld Am Mittwoch, 16. März 2016, 14.00 Uhr, findet der ökumenische Seniorennachmittag zum Thema «Jung und Alt» statt. AUSGABE NR. 5 | 10. MÄRZ 2016 Jugendliche aus der Oberstufe werden für das leibliche Wohl sorgen. Im Mittelpunkt des Nachmittags stehen Begegnung und Gespräche zwischen Jugendlichen und Senioren. MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 5 AUS DEN VEREINEN JASSNACHMITTAG FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL Herzliche Einladung! Liebe Ganterschwiler/innen, wir freuen uns mit Ihnen einen weiteren vergnügten Nachmittag beim Jassen zu verbringen. Mittwoch, 16. März 2016 14.00 bis 17.00 Uhr im kath. Pfarreiheim Ganterschwil Jedermann/Frau ist eingeladen einen Jass nach Wahl zu «klopfen». Auch jassfreudige Kinder und Neuinteressierte sind bei uns stets herzlich willkommen. Die Jasskarten liegen für Sie bereit. – Wer hat wohl dieses Mal die besten Trümpfe in der Hand? Wir freuen uns und grüssen Sie! Frauenverein Ganterschwil FRÜHLINGSKONZERT Sonntag, 20. März 2016, 15.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Ganterschwil lädt die Musikgesellschaft Ganterschwil und die Big Band der Musikschule Toggenburg zu einem Frühlingskonzert ein. Wir spielen für Sie ein sehr abwechslungsreiches Programm. Den Flyer finden sie auf unserer Homepage. www.musikganterschwil.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Musikgesellschaft Ganterschwil und Big Band der Musikschule Toggenburg EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG DES KULTURVEREINS GANTERSCHWIL Montag, 21. März 2016 um 19.30 Uhr Swissgenetics, Ganterschwilerstrasse Herzliche Einladung zur Hauptversammlung des Kulturvereins Ganterschwil Um 19.30 Uhr treffen wir uns bei Swissgenetics, Ganterschwilerstrasse in Ganterschwil. Michael Böhi, Regionalleiter, wird uns die Swissgenetics vorstellen. Die Swissgenetics setzt auf nachhaltige Zuchtstrategien und professionelle Produktionsmethoden. Anschliessend folgt unsere HV, welche wir wie immer mit einem gemütlichen Teil ausklingen lassen. Das Protokoll der letztjährigen HV kann bei der Präsidentin bezogen werden und liegt an der HV zur Einsicht auf. Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Beteiligung. Auch Neuzuzüger und Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen! Freundliche Grüsse Le Bich Näf-Ha, Präsidentin Kulturverein 6 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 5 | 10. MÄRZ 2016 JUNGSCHÜTZENKURS 2016 - MSV GANTERSCHWIL u diesem Kurs sind Mädchen und Knaben der Jahrgänge Z 1996 / 97 / 98 / 99 und 2000 / 01 (sofern RS noch nicht absolviert) herzlich eingeladen. Jeder Teilnehmer erhält ein Sturmgewehr 90 während des ganzen Kurses (nur Jung schützen). Der Kurs ist gratis. Anmeldungen telefonisch, schriftlich oder per E-Mail nehme ich gerne entgegen bis 18. März 2016. Jasmin Nagel, Innerfeld 42, 9606 Bütschwil Tel. 079 / 894 57 54 oder 071 / 983 34 83 E-Mail: [email protected] Kursbeginn: Mittwoch, 30. März 2016,18.30-20.00 Uhr Kursort: Schützenhaus Ganterschwil. Jugendliche mit Jahrgänge 2002 / 03 und 04 sind auch herzlich eingeladen. KINDERKLEIDERBÖRSE UND SPIELZEUGFLOHMARKT Es ist wieder soweit! Am Mittwoch, 30. März 2016, findet in der Turnhalle des Primarschulhauses Bütschwil die alljährliche Kinderkleiderbörse mit Spielzeugflohmarkt statt. Die Kleiderbörse wird in der oberen Turnhalle und der Flohmarkt in der unteren Turnhalle (bei schönem Wetter auf dem Pausenplatz) durchgeführt. Für die Kleiderbörse sind Baby- und Kinderkleider, Schuhe, Kleinkinderartikel wie Autositze, Absperrgitter etc. sehr willkommen. Es werden nur Sachen in gutem und sauberem Zustand angenommen. Am Spielzeugflohmarkt verkaufen die Kinder ihre mitgebrachten Sachen selber. Die Verkaufspreise sollten zu Hause mit den Eltern abgesprochen und auf dem Artikel gut sichtbar angeschrieben sein. Die Spielsachen lassen sich am besten auf einer Decke präsentieren. Auch dieses Jahr bieten wir wieder einen Fussball-Corner an. Hier können Fussballschuhe, Trainer etc. zum Verkauf angeboten werden. Verpassen Sie die Gelegenheit nicht. Verkäufer und Käufer sind herzlich willkommen. Im Kaffistöbli servieren wir Ihnen Kaffee und Kuchen. Der Erlös der Börse geht wie jedes Jahr an eine gemeinnützige Institution. Kleider und Schuhe, die nicht mehr abgeholt werden, gehen zu Bedürftigen nach Osteuropa. Die Börse und der Flohmarkt sind wie folgt geöffnet: Wir freuen uns auf einen Grossandrang. Annahme der Kinderkleider: 09.00 – 10.30 Uhr Verkauf (Kleiderbörse): 14.00 – 15.00 Uhr Auszahlung (Kleiderbörse): 16.00 – 16.30 Uhr Einrichten Flohmarkt (Kinder): ab 13.30 (Verkauf 14.00 – 15.00 Uhr) AUSGABE NR. 5 | 10. MÄRZ 2016 Das Börsenteam der Frauengemeinschaft Bütschwil MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 7 BABYSITTERKURS FÜR MÄDCHEN & KNABEN Hast Du Freude daran, Dich mit kleinen Kindern zu beschäftigen und Neues über sie zu erfahren? Bist Du zwischen 13 und 16 Jahre alt, verantwortungsbewusst, zuverlässig und geduldig? Dann ... Komm zu uns in den Babysitterkurs! Samstag, 2. April 2016 & Samstag, 9. April 2016 je von 09.00 – 15.15 Uhr im kath. Pfarreiheim Ganterschwil Kursinhalt: – Entwicklungsphasen vom Baby zum Kleinkind – Körperpflege und Wickeln – Spiel und Beschäftigung - Krankheiten, Unfallverhütung und Notfälle Kurskosten: – Fr. 55.– inkl. Lehrmittel für Jugendliche unserer Vereinsfrauen – Fr. 70.– inkl. Lehrmittel für Jugendliche von Nichtmitgliedern wird am 1. Kurstag bar eingezogen Versicherung: Sache der Teilnehmer/In Alter: Kursleitung: Teilnehmer/In muss im Jahr 2016 13 Jahre alt werden Frau Daniela Eilinger, Uznach Mitnehmen: Lunch für Mittag, Schreibzeug, Farbstifte, Leim und Schere Anmeldung bis spätestens 22. März 2016 an Karin Thoma, Florastrasse 1, 9608 Ganterschwil 071 983 02 65, [email protected] Conny Taudien, Ulrichenwiese 5, Ganterschwil 071 983 10 67, [email protected] Wir freuen uns auf viele Jugendliche Bis bald und herzliche Grüsse Frauenverein Ganterschwil B’TREFF Die Gaststube am Bahnhof ist für alle offen und bietet spezielle Angebote für Menschen in besonderen Lebenslagen Öffnungszeiten Montag 14.00 – 17.00 Uhr Dienstag 09.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Lebensmittelabgabe: jeden Donnerstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Menschen mit gültigem Caritasausweis (erhältlich bei den Sozialämtern). sind. Besten Dank den vielen Spenderinnen und Spendern von Bütschwil und Umgebung. Umfrage Velos für Kinder und Erwachsene: Wer hat in seinem Keller ein gut erhaltenes Velo stehen, das nicht mehr gebraucht wird? Da es einige Leute im Umfeld vom b’treff gibt, die gerne ein Velo fahren würden, sich jedoch deren Anschaffung nicht leisten können, hat sich Hans Gut aus Ganterschwil als Vermittlungsperson zur Verfügung gestellt. Wer ein solches Velo oder auch einen Velohelm abgeben könnte, melde sich bitte unter der Nummer 071 983 17 32. Secondhandkleider: Wir konnten unsere verbliebene «Winterkollektion» einem Transport für ein Flüchtlingslager in Mazedonien weitergeben. Gerne nehmen wir jetzt Kleider und Schuhe für Frühling/Sommer entgegen. Wir bevorzugen kleinere Mengen Kleidungsstücke und Schuhe von derselben Grösse, welche sauber, ganz und allgemein gut erhalten 8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 5 | 10. MÄRZ 2016 Turnhalle Dietfurt, Mittagessen ab 12.00 Uhr Inserate Inserate Jetzt aktuell: Jetzt aktuell: Bio-Jerseyfleisch zu verkaufen! Bio-Jerseyfleisch zu verkaufen! Erwin Ramsauer, Tobel 392, 9608 Ganterschwil, Erwin 079Ramsauer, 278 52 71 Tobel 392, 9608 Ganterschwil, 079 278 52 71 Musikgesellschaft Ganterschwil fördert denUhr Nachwuchs Mittwoch, 20. Januar 2016, 20.00 Mittwoch, 27. Januar 2016, 20.00 Uhr Musik kennt kein Alter: Ob jung oder schon älter, nimm deine Talentezur und Laden wir alle Interessierten / Schüler Chancen öffentlichen Probe in derwahr. kleinen Turnhalle, Sonnenhofstr., Ganterschwil ein. Willst du ein Instrument spielen lernen, in der Musik mitspielen oder einfach uns einmal Wir freuen aufvorbei ihrenschauen, Besuch dann nimm unverbindlich Kontakt mit uns auf: Musikgesellschaft Ganterschwil [email protected] oder Laura Roth: 071 983 11 52 AUSGABE NR. 5 | 10. MÄRZ 2016 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 9 Inserate 10 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 5 | 10. MÄRZ 2016 Inserate g n u l l e t s s u sa g n Uhr i 7 1 l – h 0 1 Frü ärz 2016, 19.– 20. M E-Bikes von Cresta Vielen neue Modelle 2016 Neue Sommerbekleidung Grosses Zubehörangebot Schnäppchen-Ecke mit Zubehör und Velos im Soorpark Bütschwil www.velothek.ch Im Rest. Traube z’Dietfurt SA: 19. & SO: 20. März Samschtig ab 17:00 Uhr und am Sunntig de ganz Tag bis ??? met Cordon-Bleu Festival am Samstig Obed Unterhaltig met em Trio Rosäma Reservationä unter 079 725 35 72 Uf Euer’s Erschiene freuet sich d’Ruth mit Team!!! AUSGABE NR. 5 | 10. MÄRZ 2016 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 11 www.buetschwil-ganterschwil.ch VERANSTALTUNGSKALENDER SCHULBÜRGERVERSAMMLUNG OBERSTUFE BUGALU 10. MÄRZ 2016 ERÖFFNUNGSSCHIESSEN MILITÄRSCHÜTZENVEREIN GANTERSCHWIL 12. MÄRZ 2016 FIIRE MIT DE CHLIINE 12. MÄRZ 2016 JASS-NACHMITTAG (FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL) 16. MÄRZ 2016 BEGINN GRUNDKURS BIENENHALTUNG (BIENENZÜCHTERVEREIN MITTELTOGGENBURG) 16. MÄRZ 2016 JUNG UND ALT IM PFARRHAUS FELD (ÖKUM. SENIORENGRUPPE) 16. MÄRZ 2016 MITTAGSTISCH REST. FREIHOF (ÖKUM. SENIORENGRUPPE) 17. MÄRZ 2016 ELTERN-KINDERTREFF (SPIELGRUPPE WINDRAD) 17. MÄRZ 2016 BÜRGERVERSAMMLUNG POLITISCHE GEMEINDE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL 17. MÄRZ 2016 HAUPTVERSAMMLUNG STV GANTERSCHWIL 18. MÄRZ 2016 HAUPTVERSAMMLUNG FC BÜTSCHWIL 18. MÄRZ 2016 HAUPTVERSAMMLUNG MILITÄRSCHÜTZENVEREIN GANTERSCHWIL 18. MÄRZ 2016 BUCHSTART: GESCHICHTENZEIT (BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL) 19. MÄRZ 2016 KIRCHBÜRGERVERSAMMLUNG EVANG.-REF. KIRCHGEMEINDE UNTERES TOGGENBURG 20. MÄRZ 2016 FRÜHLINGSKONZERT (MUSIKGESELLSCHAFT GANTERSCHWIL) 20. MÄRZ 2016 HAUPTVERSAMMLUNG KULTURVEREIN GANTERSCHWIL 21. MÄRZ 2016 KINDERKLEIDERBÖRSE UND SPIELZEUGFLOHMARKT (FRAUENGEMEINSCHAFT BÜTSCHWIL) 30. MÄRZ 2016 VORTRAG «KINDER BRAUCHEN GRENZEN» (ELTERNMITWIRKUNG BÜTSCHWIL) 31. MÄRZ 2016 BIBLIOTHEK 60+ (BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL) 1. APRIL 2016 BABYSITTERKURS (FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL) 2. APRIL 2016 ERSTKOMMUNION 3. APRIL 2016 IMPRESSUM 4. Jahrgang – Ausgabe Nr. 5 Herausgeberin Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Redaktion Gemeinderatskanzlei Bütschwil-Ganterschwil Innerfeld 21, 9606 Bütschwil Tel. 071 982 82 21 [email protected] 12 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL Auflage 2’100 Exemplare Druck: Schneider-Scherrer AG, Druckerei, Bazenheid Annahmeschluss: für Nr. 6/2016 Freitag, 18. März 2016, 12.00 Uhr AUSGABE NR. 5 | 10. MÄRZ 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc