Merkblatt 7,760 Konsum als Handlungsproblem, Herbstsemester 2015

Veranstaltungs­ und Prüfungsmerkblatt Herbstsemester 2015
7,760: Konsum als Handlungsproblem
ECTS­Credits: 3
Überblick Prüfung/en
(Verbindliche Vorgaben siehe unten)
Dezentral ‑ schriftliche Hausarbeit (einzeln) (100%)
Zugeordnete Veranstaltung/en
Stundenplan ‑‑ Sprache ‑‑ Dozent
7,760,1.00 Konsum als Handlungsproblem ‑‑ Deutsch ‑‑ Hitzler Ronald Veranstaltungs­Informationen
Veranstaltungs­Vorbedingungen
Keine
Veranstaltungs­Inhalt
Wirtschaftswissenschaftler und wirtschaftsorientierte Soziologen haben ihn (allzu) lange in den Schatten des Produzenten gestellt,
massenkulturkritische Soziologen haben ihn fast chronisch als Kommerzdeppen verachtet. Im Übrigen haben – von wenigen Ausnahmen abgesehen –
Soziologen den „homo consumens“ – wenn überhaupt – im Wesentlichen als (nachgeordnete) soziale Kategorie thematisiert. Als einem
eigenständigen – und eigensinnigen – Akteur wird ihm in den Sozialwissenschaften erhöhte und breitere Aufmerksamkeit erst seit den 90er Jahren des
Zwanzigsten Jahrhunderts zuteil.
In diesem Zusammenhang basiert die Veranstaltung „Konsum als Handlungsproblem“ nun auf der modernisierungstheoretischen Annahme, dass
Menschen unter den gegebenen gesellschaftlichen Bedingungen, die Peter Gross pointiert als „Multioptionsgesellschaft“ etikettiert hat, sich tagtäglich –
zwar von vielerlei, ja von verwirrend vielen und oft widersprüchlichen Ratschlägen begleitet, gleichwohl letztendlich auf sich selber verwiesen – in
einer Überfülle von Wahlmöglichkeiten auseinandersetzen müssen – nicht nur, aber insbesondere eben mit Blick auf all das, was sie konsumieren
wollen.
Unter Bezugnahme auf diese „Zeitdiagnose“ sollen in dem Blockseminar Vortragssequenzen der Dozenten mit und zwischen den durch je eigene
Lektüre informierten Studierenden diskutiert werden. Dergestalt sollen gemeinsam Antworten auf die Leitfrage nach den Kompetenzen erarbeitet
werden, die der Konsument typischerweise braucht, um seine (typischen) Handlungsprobleme zu lösen oder sonstwie zu bewältigen. Veranstaltungs­Struktur
Blockseminar
Erster Tag, Mi 28.10., 9‑18 Uhr
‑Zur Einleitung: Was meint „Konsum“?
‑ Diskussion von Fragen zur und Verteilung der Lektüre
‑ Stätten des Konsums (Sozialer Wandel)
Zweiter Tag, Do 29.10., 9‑17 Uhr ‑ Feine und weniger feine Unterschiede (Soziale Ungleichheit)
‑ Wer verbraucht wie was? / Dingwelt Wohnung / Kinder des Konsums / Seniorale
‑ Konsummilieus (Lebensstile)
‑ Ist der Konsument ein Trottel? (Handlungstheorie)
Dritter Tag, Fr 30.10., 9‑18 Uhr
‑ Auf dem Weg in die multioptionale Konsumgesellschaft (Sozialtheorie)
‑ Markengemeinschaften und Aneignungskulturen (konsumptive Sozialität)
‑ Konsum und Unzufriedenheit (Boykotte, Buykotte, Reklamationen)
Vierter Tag, Sa 31.10., 9‑16 Uhr ‑ Mediatisierungseffekte und Demediatisierungsversuche anhand von Online‑Shop‑Modellen
‑ Mediatisierung von Konsum am Beispiel illegalisierten Handels
Das Kontextstudium ist der Form nach Kontaktstudium; zum ordnungsgemässen Besuch der Veranstaltung gehört daher die regelmässige Teilnahme.
Die Studierenden müssen selbst darauf achten, dass sich Veranstaltungstermine nicht überschneiden.
Merkblatt­Version: 1.0 vom 16.08.2015, gültig für das Herbstsemester 2015
Seite 1 / 4
Veranstaltungs­Literatur
Grundlagenliteratur (NICHT für Prüfungsleistungen):
Bauman, Zygmunt (2009): Leben als Konsum. Hamburg: Hamburger Edition
Bourdieu, Pierre (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp
Schrage, Dominik (2009): Die Verfügbarkeit der Dinge. Eine historische Soziologie des Konsums, Frankfurt a.m., New York: Campus
Ullrich, Wolfgang (2006): Haben wollen. Wie funktioniert die Konsumkultur? Frankfurt a.M.: S. Fischer
Bretschneider, Rudolf (2000): Konsumgesellschaft. Entwicklungslinien und Perspektiven. Wien: Picus
Gross, Peter (1994): Die Multioptionsgesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp
Hellmann, Kai Uwe (2003): Soziologie der Marke. Frankfurt: Suhrkamp
Jäckel, Michael (2004): Einführung in die Konsumsoziologie. Fragestellungen ‑ Kontroversen – Beispieltexte. Wiesbaden: VS
Prinz, Michael (2003) (Hrsg.): Der lange Weg in den Überfluss. Anfänge und Entwicklung der Konsumgesellschaft seit der Vormoderne.
Paderborn/München/Wien/Zürich: Schöningh
Prisching, Manfred (2006): Die zweidimensionale Gesellschaft. Ein Essay zur neokonsumistischen Geisteshaltung. Wiesbaden: VS
Schulze, Gerhard (1993): Die Erlebnisgesellschaft. Frankfurt a.M./New York: Campus
Stihler, Ariane (1998): Die Entstehung des modernen Konsums. Darstellung und Erklärungsansätze. Berlin: Duncker & Humblot
Veblen, Thorstein (1971): Theorie der feinen Leute. Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen. München: dtv Literatur für Prüfungsleistungen:
Aldridge, Alan (2003): Consumption. Cambridge: Polity Press
Antonides, Gerrit/Raaij, W. Fred van (1998): Consumer Behaviour. A European Perspective. Chichester u.a.
Blythman, Joanna (2005): Shopped. The shocking power of British supermarkets. London: Harper Collins
Bryman, Alan (2004): The Disneyization of Society. London/Thousand Oaks/New Delhi
Bocock, Robert (1993): Consumption. London/New York: Routledge
Cohen, Lizabeth (2003): A Consumersʹ Republic: The Politics of Mass Consumption in Postwar America. New York: Knopf
Corrigan, Peter (1997): The sociology of consumption. London: Sage
Cova, Bernard/Kozinets, Robert V./Shankar, Avi (2007) (eds.): Consumer Tribes. Amsterdam
Cronin, Anne M. (2000): Advertising and Consumer Citizenship. Gender, images and rights. London: RoutledgeEdwards, Tim (2000):
Contradictions of Consumption. Concepts, practices an politics in consumer society. Buckingham: Open University Press
Dunn, Robert G. (2008): Identifying Consumption. Subjects and Objects in Consumer Society. Philadelphia: Tmeple University Press.
Entwistle, Joanne (2000): The Fashioned Body. Fashion, Dress and Modern Social Theory. Cambridge: Polity
Featherstone, Mike (1991): Consumer culture and postmodernism. London: Sage
Fine, Ben/Leopold, Ellen (1993): The World of Consumption. London/New York: Routledge
Firat, A. Fuat/Dholakia, Nikhilish (1998): Consuming People. From Political Economy to Theaters of Consumption. London et al.: Routledge
Frank, Thomas (1997): The Conquest of Cool: Business Culture, Counterculture, and the Rise of Hip Consumerism. Chicago: Chicago University
Press
Friedman, Monroe (1999): Consumer Boycotts. Effecting Change through the Marketplace and the Media. New York, London: Routledge
Friese, Susanne (2000): Self‑concept and identity in a consumer society. Aspects of symbolic product meaning. Marburg: Tectum
Furlough, Ellen/Strikwerda, Carl (1999): Consumers against Capitalism? Consumer Cooperation in Europe, North America, and Japan 1840‑1990.
Lanham et al.: Rowman & Littlefield
Gabriel, Yiannis/Lang, Tim (1995): The unmanageable consumer. Contemporary consumption and its fragmentations. London: Sage
Harrington, C. Lee/Bielby, Denise D. (2000): Popular Culture. Production and Consumption. Malden, MA: Blackwell Pub.
Hilton, Matthew (2003): Consumerism in Twentieth‑Century Britain: The Search for a Historical Movement. Cambridge: Cambridge University
Press
Horowitz, Daniel (2005): The Anxieties of Affluence. Critiques of American Consumer Culture, 1939‑1979. University of Massachusetts.
Levy, Sidney J. (1999): Brands, Consumers, Symbols and Research. Thousand Oaks/London/New Delhi
Lindstrom, Martin (2008): Buyology. Truth & Lies about why we buy. New York/ London u.a.: Doubleday
Lodziak, Conrad (2002): The Myth of Consumerism. London: Pluto Press
Lury, Celia (2011): Consumer Culture. Rutgers University Press.
Micheletti, Michele (2003): Political Virtue and Shopping. Individuals, Consumerism and Collective Action. New York: Palgrave Macmillan
Miles, Steven (1998): Consumerism – as a Way of Life. London: Sage
Miles, Steven (2000): Youth Lifestyles in a changing world. Buckingham, Philadelphia: Open University Press
Postrel, Virginia (2003): The substance of style. How the rise of aesthetic value is remaking commerce, culture & consciousness. New York:
Harper Collins
Quart, Alissa (2003): Branded. The Buying and Selling of Teenagers. New York
Ransome, Paul (2005): Work, Consumption and Culture. Affluence and Social Change in the Twenty‑first Century. London/Thousand Oaks,
CA/New Delhi: Sage
Rappaport, erika Diane (2000): Shopping for Pleasure. Woman in the Making of Londons West End. Princeton University Press.
Ritzer, George (2001): Explorations in the Sociology of Consumption. Fast Food, Credit Cards and Casinos. London u.a.Slater, Don (1997):
Consumer Culture and Modernity. Cambridge
Schor, Juliet B. (2004): Born to Buy. The Commercialized Child and the New Consumer Culture. New York u.a.: Scribner
Slater, Don (1997): Consumer Culture and Modernity. Cambridge: Polity Press
Seybold, Patricia B./Marshak, Ronni R./ Lewis, Jeffrey M. (2001): The Customer Revolution. How to Thrive when Customers are in Control. New
York: Random House Business
Smart, Barry (2010): Consumer Society. Critical Issues and environmental consequences. London: Sage.
Merkblatt­Version: 1.0 vom 16.08.2015, gültig für das Herbstsemester 2015
Seite 2 / 4
Stearns, Peter N. (2001): Consumerism in World History. The global transformation of desire. London, New York: Routledge
Sutherland, Max (2008): Advertising and the mind of the Consumer. Crows Nest: Allen & Unwin.
Trentmann, Frank (2002): Beyond Consumerism: New Historical Perspectives on Consumption. London
Zaltman, Gerald (2003): How Customers Think. Essential Insights into the Mind of the Market. Boston
Zuboff, Shoshana/Maxmin, James (2002): The support economy: Why corporations are failing individuals and the next episode of capitalism.
London et al.: Penguin
Veranstaltungs­Zusatzinformationen
‑‑
Prüfungs­Informationen
Prüfungs­Teilleistung/en
1. Prüfungs­Teilleistung (1/1)
Prüfungs­Zeitpunkt und ­Form
Dezentral ‑ schriftliche Hausarbeit (einzeln) (100%)
Bemerkungen
‑‑
Hilfsmittel­Regelung
Schriftliche Arbeiten
Schriftliche Arbeiten müssen ohne fremde Hilfe nach den bekannten Zitationsstandards verfasst werden und es ist eine
Eigenständigkeitserklärung anzubringen.
Das Dokumentieren (Zitate, Literaturverzeichnisse) hat durchgängig und konsequent nach APA‑ oder MLA‑Standard zu erfolgen. Die
Quellenangaben für wörtlich und sinngemäss übernommene Informationen (Zitate) sind entsprechend der Vorgaben des verwendeten
Zitationsstandards in den Text zu integrieren, informierende und bibliografische Anmerkungen sind als Fussnoten anzubringen (Empfehlungen
und Standards z.B. bei METZGER, C. (2013), Lern‑ und Arbeitsstrategien (11. Aufl., 3. Druck). Aarau: Sauerländer).
Für alle Arbeiten, welche an der Universität St. Gallen geschrieben werden, ist die Angabe von Seitenzahlen sowohl nach MLA‑ wie auch nach
APA‑Standard nie fakultativ.
Wo in Quellen die Seitenangabe fehlt, muss die präzise Bezeichnung anders erfolgen: Kapitel‑ oder Abschnittüberschrift, Abschnittsnummer,
Akt, Szene, Vers, usw.
Für juristische Arbeiten wird der juristische Standard empfohlen (vgl. beispielhaft FORSTMOSER, P., OGOREK R. et SCHINDLER B. (2014),
Juristisches Arbeiten: Eine Anleitung für Studierende (5. Auflage), Zürich: Schulthess oder beachten Sie die Empfehlungen der Law School).
Hilfsmittel­Zusatz
‑‑
Prüfungs­Sprachen
Fragesprache: Deutsch
Antwortsprache: Deutsch
Prüfungs­Inhalt
Der Inhalt des gesamten Seminars, zuzüglich des gewählten Schwerpunkts. Was meint „Konsum“? (Begriffsklärung) Stätten des Konsums (Sozialer Wandel)
Feine und weniger feine Unterschiede (Soziale Ungleichheit) Wer verbraucht wie was? / Dingwelt Wohnung / Kinder des Konsums / Seniorale
Konsummilieus (Lebensstile)
Ist der Konsument ein Trottel? (Handlungstheorie)
Markengemeinschaften und Aneignungskulturen / Auf dem Weg in die multioptionale Konsumgesellschaft (Sozialtheorie)
Mediatisierung von Konsum
Weitere Angaben zur Erstellung der Hausarbeit werden im Seminar bekanntgegeben.
Prüfungs­Literatur
Je nach Auswahl und Thema (s. Veranstaltungsliteratur).
Merkblatt­Version: 1.0 vom 16.08.2015, gültig für das Herbstsemester 2015
Seite 3 / 4
Wichtige Hinweise
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass dieses Merkblatt vor anderen Informationen wie Studynet, persönlichen Datenbanken der
Dozierenden, Angaben in den Vorlesungen etc. den absoluten Vorrang hat.
Verbindlichkeit der Merkblätter:
Veranstaltungsinformationen sowie Prüfungszeitpunkt (zentral/dezentral) und Prüfungsform ab Biddingstart am 20. August 2015
Prüfungsinformationen (Hilfsmittel‑Regelung, Prüfungs‑Inhalt, Prüfungs‑Literatur) für dezentrale Prüfungen nach der 4. Semesterwoche
am 12. Oktober 2015
Prüfungsinformationen (Hilfsmittel‑Regelung, Prüfungs‑Inhalt, Prüfungs‑Literatur) für zentrale Prüfungen ab Start der
Prüfungsanmeldung am 02. November 2015
Bitte schauen Sie sich das Merkblatt nach Ablauf dieser Termine nochmals an.
Merkblatt­Version: 1.0 vom 16.08.2015, gültig für das Herbstsemester 2015
Seite 4 / 4