Folge: (1g) (a) = g/(a) g2(a) (1), (2) bedeuten: : C1(R

Di↵erenzierbarkeit
Folge:
⇣ 1 ⌘0
g
Di↵erenzierbarkeit
g 0 (a)
(a) =
Dort wird oft so vorgegangen:
g (f (x))
x
g 2 (a)
d
dx
(1), (2) bedeuten:
d
dx (f )
: C 1 (R) ! C 0 (R) mit
= f 0 (x) ist R-linear.
Beweis: Exemplarisch für die Produktregel: Für x ! a gilt
(fg )(x)
x
(fg )(a)
a
=
=
!
f (x)g (x)
f (a)g (x) + f (a)g (x) f (a)g (a)
x a
f (x) f (a)
g (x) g (a)
g (x) + f (a)
x a
x a
0
f (a) · g (a) + f (a) · g 0 (a).
Hier wurde benutzt: f , g di↵erenzierbar und daher auch stetig in a.
3x 4
x2
p(x) =
+ 2x 2:
p 0 (x) = 12x 3 2x + 2,
p 00 (x) = 36x 2
(4)
p (x) = 72 = = 3 · (4 · 3 · 2 · 1) = 3 · 4!,
G. Skoruppa (TU Dortmund)
2,
p 000 (x) = 72x,
= 0.
WS 2015/2016
249 / 286
g (f (x))
f (x)
g (f (a)) f (x)
·
f (a)
x
3
4
5
6
u!f (a)
g (u) = g (f (a)) + g 0 (f (a)) · (u
g (f (x))
g (f (x))
x
g (f (a))
g (f (a))
a
G. Skoruppa (TU Dortmund)
f (a)).
a:
0
g (f (a)) · (f (x) f (a)) + "(f (x))(f (x) f (a)).
f (x) f (a)
f (x) f (a)
= g 0 (f (a)) ·
+ "(f (x))
x a
x a
0
0
0
0
! g (f (a)) · f (a) + 0 · f (a) = g (f (a)) · f 0 (a).
2
=
Mathematik für Chemiestudierende I
WS 2015/2016
h(x) := (x 5 13)2010 : Komposition der äußeren Abbildung
g (x) := x 2010 mit innerer Abbildung f (x) := x 5 13: h = g
Mit g 0 (x) := 2010x 2009 und f 0 (x) = 5x 4 :
h0 (x) = g 0 (f (x)) · f 0 (x) = 2010(x 5
sin x)
1
=
cos2 x
2
cot x).
=
(1 +
Ist f in a und g in f (a) di↵erenzierbar, so ist g
1 + tan2 x.
2
0
251 / 286
f.
13)2009 · 5x 4 .
x 2 (x 4 + 2x).
Es ist
)
h (x) = 5(sin (x + 2x) ) · (sin (x 4 + 2x)2 )0
f in a di↵erenzierbar mit
4
2 4
= 5(sin (x 4 + 2x)2 )4 · (sin (x 4 + 2x)2 )0
= 5(sin (x 4 + 2x)2 )4 · cos (x 4 + 2x)2 · ((x 4 + 2x)2 )0
= 5(sin (x 4 + 2x)2 )4 · cos (x 4 + 2x)2 · ((x 4 + 2x)2 )0
f )0 (a) = g 0 (f (a)) · f 0 (a).
Mathematik für Chemiestudierende I
h(x) := (sin (x 4 + 2x)2 )5 = x 5 sin x
h(x) = (sin (x 4 + 2x)2 )5
= 5(sin (x 4 + 2x)2 )4 · cos (x 4 + 2x)2 · 2(x 4 + 2x)(x 4 + 2x)0
Beweis: Steht in Schulbüchern gerne in einer nicht astreinen Form:
G. Skoruppa (TU Dortmund)
f (a)) + "(u)(u
Beispiele:
Satz 9.8 (Kettenregel)
(g
f (a) = 0
Hier der saubere Beweis mittels Satz 9.3. Da g in f (a) di↵bar ist, gibt es
ein "(u) mit lim "(u) = 0 und
(x) = an · n! .
d 1
n
.
dx ( x n ) =
x n+1
d
2
2
dx (x sin x) = 2x sin x + x cos x.
d sin x
x cos x sin x
.
dx ( x ) =
x2
0
cos
x cos x sin x(
sin
tan0 x = cos
(x) =
cos2 x
1 0
1+tan2 x
0
cot x = tan (x) =
=
tan2 x
g 0 (f (a)) · f 0 (a).
sein kann. Extrembeispiel: f sei eine konstante Funktion.
1
2
!
Di↵erenzierbarkeit
Allgemein gilt für ein Polynom p(x) = an x n + . . . n-ten Grades:
p
f (a)
a
Übersehen wird dabei bei (1), dass auch beliebig nahe bei a der Nenner f (x)
Di↵erenzierbarkeit
(n)
f (a)
.
a
Nun wird formuliert: Da f stetig, gilt f (x) ! f (a) für x ! a, also
p (5) (x)
Mathematik für Chemiestudierende I
g (f (a)) f (x)
·
f (a)
x
Setze u := f (x) und dividiere danach durch x
Beispiele:
1
g (f (a)) (1) g (f (x))
=
a
f (x)
WS 2015/2016
250 / 286
= 5(sin (x 4 + 2x)2 )4 · cos (x 4 + 2x)2 · 2(x 4 + 2x)(4x 3 + 2).
G. Skoruppa (TU Dortmund)
Mathematik für Chemiestudierende I
WS 2015/2016
252 / 286
Di↵erenzierbarkeit
Di↵erenzierbarkeit
Satz 9.9 (Ableitung der Umkehrfunktion)
Sei I ⇢ R ein Intervall. Ist f : I ! R streng monoton und stetig, so ist es
bekanntlich stetig umkehrbar (vgl. Satz 8.24).
Ist f in a di↵bar mit f 0 (a) 6= 0, so ist f
f
Beweis:
1
lim f (yy)
y !b
10
(b) =
1
1
in b = f (a) di↵bar mit
1
=
f 0 (a)
3
f 0 (f
1 (b))
⇡ ⇡
, [ streng mon. steigend mit Bildmenge R.
2 2
⇡ ⇡
Für die Umkehrfunktion schreibt man arctan : R !]
, [
2 2
(Arcustangens). Es gilt:
tan x ist auf ]
.
arctan0 x =
x 2R
Es gilt lim arctan x = ± ⇡2 .
x!±1
f
b
1 (b)
y =f (x)
=
lim
f
1 (f (x))
f 1 (f (a))
f (x) f (a)
x!a
p
1
Beispiel: ( n x)0 = (x n )0 =
1
p
n · ( n x)n
1
=
1
n
x a
x!a f (x) f (a)
= lim
1
x
n 1
n
= n1 x
1 n
n
=
4
1
f 0 (a) .
1
= n1 x n
1
cot x ist auf ]0, ⇡[ streng mon. fallend mit Bildmenge R.
Für die Umkehrfunktion schreibt man arccot : R !]0, ⇡[
(Arcuscotangens). Es gilt:
.
arccot0 x =
Mit der Kettenregel kann man nun zeigen:
(x r )0 = rx r
Denn: Sei r = pq , dann (x r )0 = ((x p )
G. Skoruppa (TU Dortmund)
1
q
1
r 2 Q.
,
1
s.o.
)0 = q1 (x p ) q
1
· px p
Es gilt lim arccot x = ⇡,
1
= pq x
Mathematik für Chemiestudierende I
p
q
p+p
1
= rx r
WS 2015/2016
1
x! 1
.
253 / 286
G. Skoruppa (TU Dortmund)
Di↵erenzierbarkeit
arcsin0 x = p
1
x2
1
x 2]
,
p
1
1
x 2R
lim arccot x = 0.
x!1
Mathematik für Chemiestudierende I
255 / 286
x2
,
x 2]
y
y =arccos x
y =arcsin x
⇡
2
⇡
y = arccot x
⇡
4
x
1, 1[
Mathematik für Chemiestudierende I
WS 2015/2016
254 / 286
G. Skoruppa (TU Dortmund)
⇡
2
y =arctan x
⇡
2
G. Skoruppa (TU Dortmund)
WS 2015/2016
Beweise: Die Umkehrbarkeit folgt aus der strengen Monotonie der
Funktionen, die wir später mit Di↵erentialrechnung leicht nachweisen
werden. Die Ableitungen werden als Anwendung der Di↵erentation der
Umkehrfunktion in der Vorlesung hergeleitet.
y
1, 1[
cos x ist auf [0, ⇡] streng mon. fallend mit Bildmenge [ 1, 1].
Für die Umkehrfunktion schreibt man arccos : [ 1, 1] ! [0, ⇡]
(Arcuscosinus). Es gilt:
arccos0 x =
1
,
1 + x2
Di↵erenzierbarkeit
Definition und Satz 9.10 (Umkehrungen der trigonom. Funktionen)
⇡ ⇡
1 sin x ist auf [
, ] streng mon. steigend mit Bildmenge [ 1, 1].
2 2
⇡ ⇡
Für die Umkehrfunktion schreibt man arcsin : [ 1, 1] ! [
, ]
2 2
(Arcussinus). Es gilt:
2
1
,
1 + x2
1
x
⇡
2
Mathematik für Chemiestudierende I
WS 2015/2016
256 / 286
Di↵erenzierbarkeit
Di↵erenzierbarkeit
Nun soll das qualitative Verhalten einer Funktion genauer gekennzeichnet
werden. Ein wichtiger Punkt: Extremalstellen.
Warnung:
Oh. Stetigkeit falsch: Beispiel
letztes Bild
: Kein abs. Minimum da!
Auch bei (halb-)o↵enen Intervallen falsch. Beispiel x1 |]0,1[ .
Definition 9.11 (Maximum, Minimum, Extremum)
Sei f : D ! R eine Funktion und a 2 D.
Letzter Satz: reine Existenzaussage.
1
Gilt f (x)  f (a) für alle x 2 D, so heißt f (a) das absolute Maximum
und a eine absolute Maximalstelle von f (in D).
Wie aber findet man Extremalstellen? ! Di↵erentialrechnung!
2
f hat in a ein lokales Maximum wenn es ein " > 0 gibt mit
f (x)  f (a) für alle x 2 D mit |x a| < ".
a heißt dann eine lokale Maximalstelle.
Bild:
3
4
Analog definiert man die Minimum“-Begri↵e.
”
Maximum“ und Minimum“ fasst man unter dem Namen
”
”
Extremum“ zusammen: absolutes Extremum, lokales Extremum,
”
absolute bzw. lokale Extremalstellen.
G. Skoruppa (TU Dortmund)
Mathematik für Chemiestudierende I
WS 2015/2016
Ist z.B. f 0 (c) > 0, so folgt der Graph von f nahe bei c dicht der steigenden
Tangente. Rechts von c werden die Werte größer, links von c kleiner sein:
T
Gf
c
Damit hat man in inneren Punkten c keine Extremalstelle, wenn f 0 (c) > 0
(bzw. f 0 (c) < 0).
257 / 286
G. Skoruppa (TU Dortmund)
Di↵erenzierbarkeit
Mathematik für Chemiestudierende I
WS 2015/2016
259 / 286
Di↵erenzierbarkeit
y
Mathematischer:
abs. Max.
Satz 9.13 (Punktaler Steigungssatz)
lok. Max.
lok. Max.
Sei f : D ! R in c di↵erenzierbar mit f 0 (c) > 0. Dann existiert " > 0 mit
f (x) > f (c)
lok. Min.
a
b
f (x) < f (c)
x
Ein stetiges f : [a, b] ! R besitzt ein absolutes Minimum und ein
absolutes Maximum.
Mit den absoluten Minimal- bzw. Maximalstellen xm , xM 2 [a, b] gilt
c
" < x < c.
Beweis: Sei f 0 (c) > 0 (*).
Gäbe es kein " wie oben behauptet, so hätten insb. auch alle "n :=
Eigenschaft nicht. Also existiert jeweils ein an 2]c, c + n1 [ mit
f (an )  f (c). Damit aber f (aann) fc (c)  0 und mit an ! c
f ([a, b]) = [f (xm ), f (xM )].
limn!1
Beweis: ohne! Tiefere analytische Aussagen nötig: Satz von Bolzano/Weierstrass!
Mathematik für Chemiestudierende I
für alle x 2 D mit
c < x < c + ",
Analog kann man das für f 0 (c) < 0 formulieren.
Satz 9.12 (Der Satz über die Existenz von Extrema)
G. Skoruppa (TU Dortmund)
für alle x 2 D mit
WS 2015/2016
258 / 286
f (an ) f (c)
an c
= f 0 (c)  0 im Widerspruch zu (1).
Die anderen Aussagen folgen analog.
G. Skoruppa (TU Dortmund)
Mathematik für Chemiestudierende I
WS 2015/2016
1
n
die
2
260 / 286
Di↵erenzierbarkeit
Di↵erenzierbarkeit
Satz 9.14 (Notwendiges Kriterium für Extrema im Inneren, Hinreichendes
Kriterium für Extrema am Rand)
Sei f : [a, b] ! R eine Funktion.
1
2
3
f di↵bar in c 2]a, b[ mit Extremalstelle in c
)
f 0 (c) = 0.
Beispiel: Betrachte f : [ 1, 1] ! R mit f (x) = 3|x| x 3 . Als stetige
Funktion nimmt f ein abs. Max. und ein abs. Min. auf [a, b] an. Details
vgl. Vorlesung.
f di↵bar in a mit f 0 (a) > 0 ) a ist lokale Minimalstelle
(für f 0 (a) < 0 lokale Maximalstelle).
f di↵bar in b mit f 0 (b) > 0 ) b ist lokale Maximalstelle
(für f 0 (b) < 0 lokale Minimalstelle).
Beweis: Alles einfache Folgen des punktalen Steigungssatzes.
Warnungen:
1
Die Umkehrung von 1., also f 0 (c) = 0 ) f hat bei c ein
”
Extremum“ist falsch! Man betrachte f (x) := x 3 .
Also ist das Kriterium in 1. (also der Test auf f 0 (c) = 0) nicht
ausreichend, um ein Extremum nachzuweisen.
Mathematiker sagen: Nicht hinreichend“.
G. Skoruppa (TU Dortmund)
Mathematik
WS 2015/2016
” für Chemiestudierende I
Wir sind nun auf der Suche nach hinreichenden Kriterien, um auch lokale
Extrema dingfest zu machen . . .
261 / 286
G. Skoruppa (TU Dortmund)
Di↵erenzierbarkeit
2
Ist f auf [a, b] stetig und in ]a, b[ di↵bar, so gibt es ein c 2]a, b[ mit
f 0 (c) =
Stellen c mit
f (a)
.
a
Bild: (vgl. Vorlesung)
= 0.
Spezialfall: Suche nach den absoluten Extrema einer stetigen Funktion
f : [a, b] ! R
Sammle mit letzter Checkliste alle Kandidaten und vergleiche deren Werte!
Die Stelle mit größtem (kleinsten) Wert (! absolutes Maximum
(Minimum)) ist absolute Maximalstelle (Minimalstelle).
G. Skoruppa (TU Dortmund)
f (b)
b
Geometrische Deutung: Es gibt eine Tangente an f , die parallel zur
Sekante durch die Punkte (a, f (a)) und (b, f (b)) verläuft.
Randstellen des Definitionsintervalls, sofern zum Intervall gehörig.
f 0 (c)
263 / 286
Satz 9.15 (Mittelwertsatz der Di↵erentialrechnung (MWS))
Die Umkehrung von 2. bzw. 3., also z.B. a lokale Minimalstelle
”
) f 0 (a) > 0“, ist auch falsch.Man betrachte f (x) := x 3 auf dem
Intervall [0, 1].
Checkliste für das Suchen von Extremalstellen
1 Stellen, an denen f nicht di↵erenzierbar ist.
3
WS 2015/2016
Di↵erenzierbarkeit
Also sind die Kriterien in 2. und 3. keine notwendigen“ Kriterien.
”
2
Mathematik für Chemiestudierende I
Mathematik für Chemiestudierende I
WS 2015/2016
262 / 286
Kinematische Deutung: Gibt f (t) den Ort eines geradlinig bewegten
Objekts zur Zeit t an, dann ist f 0 (c) die Momentangeschwindigkeit zur
Zeit t = c und f (b)b fa(a) die Durchschnittsgeschwindigkeit im Zeitintervall
[a, b]. Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird also irgendwann mal als
Momentangeschwindigkeit realisiert.
G. Skoruppa (TU Dortmund)
Mathematik für Chemiestudierende I
WS 2015/2016
264 / 286