Seminar Statistik und Empirische Wirtschaftsforschung Wintersemester 2015/2016 Prof. Dr. Hendrik Schmitz Statistik und Quantitative Methoden der Empirischen Wirtschaftsforschung Termine: Montag, 19.10.2015, 11-13: Vorbesprechung und Themenvergabe (Q1.213) Danach montags, 11-13: Freies Arbeiten und Möglichkeit zur Besprechung von Fragen in Raum Q1.213 Freitag, 8.1.2016 und Samstag, 9.1.2016: Präsentationen im Blockseminar (Raum tba) Montag, 15.2. 2016, 18 Uhr: Abgabe der Hausarbeit (nur elektronisch per Email) Bereich 1: „Statistik verstehen“ Teilnehmer stellen Übersichtsartikel oder Buchkapitel vor, die sich mit falsch verstandener Statistik befassen und die zeigen, wie man es richtig macht. Die Übersichtsartikel sollten mit selbst gesuchter wissenschaftlicher (!) Literatur verbunden werden. 1. Kognitive Verzerrungen - Kapitel 4 („Warum fürchten wir, was uns höchstwahrscheinlich nicht umbringt?“) aus Gigerenzer, Gerd (2013): „Risiko – Wie man die richtigen Entscheidungen trifft“ 2. Einfache und bedingte Wahrscheinlichkeiten - Kapitel 12 und 13 aus Bauer, Gigerenzer und Krämer (2014): "Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet" 3. Krämer (2014): Zur Ökonomie von Panik, Angst und Risiko, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 4. Überinterpretation seltener Effekte: Krämer und Arminger (2011): „True believers or: Numerical terrorism at the nuclear power plant“. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 213, S.608 - 620 5. Der Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität - Kapitel 14 - 16 aus Bauer, Gigerenzer und Krämer (2014): "Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet" 6. Entscheidungen unter Ungewissheit – Kapitel 2 („Gewissheit ist eine Illusion“) und 3 (Defensives Entscheiden) aus Gigerenzer, Gerd (2013): „Risiko – Wie man die richtigen Entscheidungen trifft“ 7. McCloskey, D.N., and Ziliak, S.T. (1996), ‘‘The Standard Error of Regressions,’’ Journal of Economic Literature, 34 (March), 97–114. 8. Gigerenzer, Gerd, Stefan Krauss, and Oliver Vitouch: The Null Ritual - What You Always Wanted to Know About Significance Testing but Were Afraid to Ask, In: D. Kaplan (Ed.). (2004). The Sage handbook of quantitative methodology for the social sciences (pp. 391–408). 9. Messung von Armut - Kapitel 11 aus Bauer, Gigerenzer und Krämer (2014): "Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet" Bereich 2: Darstellung einer ökonometrischen Methode Studenten wählen eine Methode, die über die Grundlagenkenntnisse hinausgeht, aus und bereiten sie mit Hilfe von klassischen Lehrbüchern verständlich auf. Zur Illustration sollte ein wissenschaftlicher Aufsatz, der diese Methode anwendet, kurz dargestellt werden. 10. Der Instrumentvariablenschätzer 11. Differenz-von-Differenzen 12. Lineare Panelmodelle 13. Propensity Score Matching 14. Das Tobitmodell 15. Quantilsregression Alle Themen aus Bereich 2 setzen Einführung in die Ökonometrie / Introduction to Econometrics voraus!
© Copyright 2025 ExpyDoc