aktuell Ausgabe Nr. 13 Freitag, 3. Juli 2015 Letzter Schultag – für drei Lehrpersonen auch ein Neuanfang v.l.n.r.: Bruno Müller, Marietta Schläpfer, Jürg Nüesch Heute ist der letzte Schultag vor den Sommerferien. Für drei langjährige Lehrpersonen ist es zugleich der für immer letzte Schultag in Mosnang. Bruno Müller nimmt nach 37 Jahren als Mosnanger Reallehrer noch einmal eine neue Herausforderung an. Jürg Nüesch wird nach 35 Jahren als Primarlehrer und Marietta Schläpfer nach 33 Jahren als Förderlehrperson in Pension gehen. Bruno Müller Vor 37 Jahren stand Bruno Müller als junger Lehrer zum ersten Mal vor den Mosnanger Schülern. Während 12 Jahren unterrichtete er ausschliesslich die dritte Realklasse im Trakt 2 der heutigen Primarschule. Nach dem Bau des Oberstufenzentrums zügelte er seinen Arbeitsort, blieb aber bis heute als Reallehrer im Einsatz. Ihm haben die Schüler unter anderem zu verdanken, dass sie bereits in der zweiten Oberstufe während drei Abtastschnupper tagen erste Einblicke in verschiedene Berufe erhalten. Auch als Kulissenbauer für das Schulschlusstheater geht er bei der Oberstufe Mosnang in die Geschichte ein. Bruno Müller wird nach den Sommerferien eine neue Herausforderung als Lehrer beim Sonnenhof, Ganterschwil antreten. Marietta Schläpfer 33 Jahre lang hat Marietta Schläpfer vielen Schülern der Schulgemeinde Mosnang eine wichtige Unterstützung zu- mosnang_aktuell_Nr-13_2015.indd 2 kommen lassen. Als Förderlehrperson war es ihr wichtig, das jeweilige von ihr unterrichtete Kind in den Mittelpunkt zu stellen und sein Selbstwertgefühl zu stärken. Unzähligen Kindern aus Mosnang und den umliegenden Dörfern hat sie so eine bessere Schulzeit ermöglicht. Jürg Nüesch Die Hälfte der Mosnanger Erst- und Zweitklässler der letzten 35 Jahre hat die ersten zwei Schuljahre bei Jürg Nüesch die Schulbank gedrückt. Hunderte von Aufgabenblättern hat er selbst entworfen und mit Zeichnungen versehen. In seiner langen beruflichen Laufbahn hat er in den letzten Jahren oft Kinder von ehemaligen Schülern unterrichtet. Als Ausgleich zum Alltag mit den Schülern hat er sich gerne mit Computern beschäftigt, was er im Nebenamt als Computerverantwortlicher der Primarschule in die Tat umsetzen konnte. Schule und Bevölkerung von Mosnang danken den drei langjährigen, beliebten und erfolgreichen Lehrkräften für ihren grossen Einsatz in den vergangenen über 30 Jahren und wünschen ihnen viel Freude und Erfolg für die Zukunft, Bruno Müller an seinem neuen Wirkungsort, Marietta Schläpfer und Jürg Nüesch in ihrem wohlverdienten Ruhestand bei ihren vielfältigen Hobbys. 30.06.15 15:01 aktuell | Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Francine Gübeli als Teilzeitangestellte gewählt Jasmine Kempter, Fachbereichsleiterin Frontoffice wird ihre Arbeit nach dem Mutterschaftsurlaub im Oktober 2015 mit einem Pensum von 50% wieder aufnehmen. Für die weiteren 50% dieser bisherigen Vollzeitstelle konnte der Gemeinderat Francine Gübeli, Bütschwilerstrasse 14, Mosnang wählen. Francine Gübeli hat ihre kaufmännische Ausbildung bei der Gemeindeverwaltung Lütisburg vor einem Jahr abgeschlossen und seither an verschiedenen Stellen, zurzeit bei Toggenburg Tourismus gearbeitet. Gemeinderat und Personal heissen Francine Gübeli in der Verwaltung unserer Gemeinde herzlich willkommen. Änderung in der Pilzkontrolle Der langjährige Pilzkontrolleur Enrico Manno, Ebnat-Kappel ist im Frühjahr 2015 unerwartet verstorben. Gemäss Lebensmittelverordnung kann die Gemeinde Pilzkontrolleure bezeichnen für die Kontrolle von nicht gewerbsmässig gesammelten Pilzen. Aufgrund der bisherigen bescheidenen Nachfrage hat der Gemeinderat beschlossen, keine offizielle Pilzkontrolle mehr zu bezeichnen. Personen, die Pilze sammeln und diese überprüfen möchten, haben die Möglichkeit, ihre Pilze bei der neuen Pilzkontrolleurin der Gemeinde EbnatKappel, Frau Marijke Frater gegen Übernahme der Selbstkosten kontrollieren zu lassen. Die Kontrolle erfolgt am Wohnort von Frau Frater in Ebnat-Kappel, jeweils von August bis Oktober an den Samstagen von 18.00 – 19.00 Uhr. Massnahmenkonzept Naturgefahren Die Gemeinden sind verpflichtet, aufgrund der Erkenntnisse aus der Naturgefahrenkarte kommunale Massnahmenkonzepte zu erarbeiten. Die Frist dazu läuft für die Gemeinde Mosnang Ende 2015 ab. Bis zu diesem Zeitpunkt beteiligt sich der Kanton anteilmässig an den Kosten eines Massnahmenkonzeptes. Für die Gemeinde Mosnang wird dieses Konzept erarbeitet durch die Firma Egli Engineering AG, St. Gallen. Die Arbeiten werden geleitet von Frau Martina Zahnd. Für die Feldaufnahmen muss teilweise privates Grundeigentum betreten werden. WOHLGENSINGER IMMOBILIEN GMBH Hans Wohlgensinger Immobilienverwalter mit eidg. FA Säntisstrasse 3 9607 Mosnang seriöse er für die ung. Ihr Partn tl it rm ien-Ve Immobil Mobile 079 811 91 91 wohlgensinger-immo@ bluewin.ch mosnang_aktuell_Nr-13_2015.indd 3 Renovation Oberstufe, Arbeitsvergaben Der Gemeinderat hat für die Renovations- und Sanierungsarbeiten der Oberstufenanlage folgende Arbeiten vergeben: Baumeisterarbeiten Montagebau Holz Fenster Spenglerarbeiten Bedachungsarbeiten Gerüste Elektroinstallationen Etappe 1 Heizung Lift Metallbauarbeiten Bodenbelag Turnhalle Plattenarbeiten Sonnenschutz Oberhänsli Bau AG, Mosnang Frei + Partner AG, Wil Wohlgensinger AG, Mosnang Georg Hollenstein AG, Libingen Daniel Meier, Dreien Fenster-Keller AG, Bütschwil Keller Fensterbau-Schreinerei AG, Bazenheid Hollenstein AG, Mosnang Remo Schönenberger AG, Kirchberg Oberhänsli Bau AG, Mosnang Mathis & Gerschwiler Elektro AG, Mosnang Schönenberger Josef, Mosnang Zehnder Aufzugbau, Schwarzenbach Büsser Metallbau AG, Mosnang Boflex Floors AG, Wetzikon Oberhänsli Bau AG, Mosnang Ivo Giger AG, Bütschwil Projekt Wärmeverbund Libingen sistiert Aufgrund der seinerzeitigen Initiative von Kirchenratspräsident Edwin Kuhn hat der Gemeinderat verschiedene Möglichkeiten zur Realisierung einer Holzschnitzelfeuerung mit Nahwärmeverbund im Dorf Libingen geprüft. Die Abklärungen und Variantenstudien zusammen mit der Planungsfirma K. Raschle GmbH haben zusammengefasst Folgendes ergeben: – Das Anschlussinteresse der privaten Grundeigentümer ist eher zurückhaltend. – Die Wirtschaftlichkeit könnte bei einem angemessenen Preis und sehr günstigen Kapitalzinsen erreicht werden. – Es konnte kein in allen Belangen optimaler Standort gefunden werden. Aufgrund dieser Situation hat der Gemeinderat beschlossen, das Projekt vorderhand nicht weiter zu verfolgen. Bauprojekt und Teilstrassenplan Schäfliwiese, Libingen Für das Baugebiet Schäfliwiese, Libingen wurde von der Firma Steiger + Partner AG, Bütschwil ein Bauprojekt mit Teilstrassenplan erstellt. Der Gemeinderat hat das Projekt genehmigt und zur Durchführung des Planverfahrens gemäss Strassengesetz freigegeben. Besuchen Sie uns online: mosnang.ch 30.06.15 15:01 Bauprojekt und Teilstrassenplan Erschliessung Dorf Ost, Libingen Zur Erschliessung von zwei Baulandgrundstücken im Gebiet Mülihalden hat der Gemeinderat ein Bauprojekt mit Teilstrassenplan genehmigt und zur öffentlichen Auflage gemäss Strassengesetz freigegeben. Baubewilligungen Guido Kläger und Raffaela Zahner, Dietfurt, Neubau Einfamilienhaus, Dorf 51, Libingen Alex Hollenstein, Mühlrüti, Einbau Stückholzkessel mit Speicher, Entenbach 2, Mühlrüti Erwin und Regina Meile, Mosnang, Teilabbruch und Neubau Einfamilienhaus, Neubau Parkplatz, Grütliwiese 5, Mosnang Damian Oberhänsli, Mosnang, Umbau und Sanierung Wohnhaus, Hinterdorfstr. 22, Mosnang Urs Grob, Libingen, Abbruch / Neubau Weidstall, Gubelrüti, Libingen Andreas und Manuela Bamert, Abbruch Kleintierstall / Anbau Holzschopf, Bechten, Mühlrüti Die Erbengemeinschaft Loser Frieda veräussert an Sieber Renata, Nettenberg 20, Mosnang, das Grundstück Nr. 1591, Bernetschwand, Mosnang, 655 m2 geschlossener Wald. Das Grundstück Nr. 2022, Fürschwand, Mühlrüti, 1‘320 m2 geschlossener Wald, Strasse, Weg. EV 09.06.2015. Hollenstein Johann, Ricketschwendi 953, Mühlrüti, veräussert an Müller Susanne, Chechbrunnen 961, Mühlrüti, das Grundstück Nr. 2154, Chechbrunnen 961, Mühlrüti, 1‘095 m2 Wohnhaus Vers.-Nr. 961, Scheune Vers.-Nr. 962, Acker, Wiese, Strasse, Weg, fliessendes Gewässer. EV 26.10.1965. Widmer Walter, Sonnenbergstr. 14, Mühlrüti, veräussert zu je ½ ME an Klaus Manuel und Raschle Sonja, Bachstr. 13a, Rickenbach b. Wil, das Grundstück Nr. 2167, Hüttenwiese, Mühlrüti, 1‘154 m2 Acker, Wiese. EV 23.10.1997. Lehrstelle mit Zukunft – die Gemeinde das öffentliche Dienstleistungsunternehmen am Ort Auf August 2016 besteht in der Gemeindeverwaltung Mosnang die Gelegenheit eine dreijährige Lehre als Kauffrau / Kaufmann öffentliche Verwaltung (E- oder M-Profil) zu absolvieren. Grundstückübertragungen (EV = Erwerbsdatum des Veräusserers; GE = Gesamteigentum; ME = Miteigentum) Senn Verena, Buechenhorn 926, Mühlrüti, veräussert an Senn Paul, Buechenhorn 926, Mühlrüti, ½ ME am Grundstück Nr. 728, Sonnenbergstr. 24, Mühlrüti, 1‘112 m2 Acker Wiese. EV 04.05.1995. Hollenstein Johann, Ricketschwendi 953, Mühlrüti, veräussert an Bechtiger Rita, Vorderhus 972, Mühlrüti, das Grundstück Nr. 1252, Chechbrunnen, Mühlrüti, 27‘111 m2 Hoch-, Flachmoor, fliessendes Gewässer, Strasse, Weg, geschlossener Wald, Acker, Wiese. Das Grundstück Nr. 1255, Ricketschwendi, Mühlrüti, 4‘950 m2 Strasse, Weg, Acker, Wiese. EV 26.10.1965. Wir bieten – interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung; – moderne Arbeitsmittel; – aufgeschlossenes Mitarbeiterteam; – Absolvierung des M-Profils (Berufsmaturität) wird ermöglicht und unterstützt. Wir erwarten – Sekundarschulabschluss; – Einsatzbereitschaft; – gute Auffassungsgabe; – Interesse am öffentlichen Geschehen. Bewerberinnen und Bewerber senden Ihre persönlichen Unter lagen mit Lebenslauf, Zeugniskopien, Stellwerkprofil sowie Foto an die Gemeindeverwaltung Mosnang, Postfach, 9607 Mosnang. Für Fragen steht als Ausbildungsverantwortlicher Roland Schmid, Mosnang, Tel. 071 982 70 77 oder roland.schmid@ mosnang.ch gerne zur Verfügung. Mosnang, 3. Juli 2015 | Gemeinderat Schönenberger Joseph, Chürzestr. 13, Mosnang, veräussert an die Schönenberger AG Mosnang, Chürzestr. 13, Mosnang, das Grundstück Nr. 33, Hinterdorfstr. 12, Mosnang, 940 m2 Einfamilienhaus Vers.-Nr. 10, Werkstatt, Lager Vers.-Nr. 11, übrige befestigte Flächen, Gartenanlage. EV 06.07.1989, 29.05.1990. Das Grundstück Nr. 349, Hinterdorf, Mosnang, 1‘067 m2 Scheune Vers.-Nr. 5, Gartenanlage, Acker, Wiese, übrige befestigte Flächen. EV 30.04.2007. mosnang_aktuell_Nr-13_2015.indd 4 30.06.15 15:01 aktuell | Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Zivilstandsnachrichten Weitere Informationen Geburten 12. Juni 2015 in Wil SG: Aschwanden, Alessandro, Sohn der Aschwanden, Natascha, von Altdorf UR, wohnhaft in Mosnang SG, Dreien, Bodmen 385 Passbestellung – Wartezeit einplanen Seit Anfang März 2010 werden nur noch biometrische Pässe ausgestellt. Diese müssen beim Passbüro St. Gallen beantragt werden. Eine vorgängige Terminvereinbarung (Tel. 058 229 36 31 oder www.schweizerpass.ch) ist zwingend. Wir bitten Sie deshalb früh genug in St. Gallen einen Termin zu vereinbaren, falls Sie für Ihre Ferien einen Pass benötigen. Wenn der Reisepass und die Identitätskarte gleichzeitig beantragt werden, muss die Bestellung ebenfalls über das Passbüro St. Gallen erfolgen. Bei weiteren Fragen gibt Ihnen das Einwohneramt Mosnang, Tel. 071 982 70 70, gerne Auskunft. 20. Juni 2015 in Uznach SG: Länzlinger, Jan Werner, Sohn des Länzlinger, Josef, von Mosnang SG und der Länzlinger, geb. Brändle, Petra, von Mosnang SG, wohnhaft in Mosnang SG, Mühlrüti, Aelpli 1687 Todesfall 23. Juni 2015 in Mosnang SG: Schönenberger, Johann Josef, geb. 21.05.1949, verheiratet, von Bütschwil-Ganterschwil, Bütschwil SG, wohnhaft gewesen in Mosnang SG, Sonnhalden 21 60 Jahre NÄF-metzg Veranstaltungen / Termine Freitag, 3. Juli, 20.00 Uhr Zoogä-n-am-Boogä, Verkehrsverein Lindenkreuzung Mosnang Samstag, 4. Juli Beginn Sommerferien, Schule Mosnang Sonntag, 5. Juli, 11.00 Uhr Ergeten Chilbi, Trychler-Club Dreien Alp Ergeten ganzer Monat Juli Pfeilwerfen auf Jasskarten mit % und Sofortgewinn Wir sind den ganzen Sommer für sie da … Montag – Freitag 7.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 18.30 Uhr Samstag 7.00 – 12.00 Uhr us a tes Gu ion eg rR de Näf-metzg Bütschwilerstrasse 2 9607 Mosnang Tel. 071 983 15 04 [email protected] www.naef-metzg.ch Sonntag, 5. Juli, 10.00 Uhr Beginn JUBLA-Lager, JUBLA Mosnang Samstag, 11. Juli, 20.00 Uhr Sommerfest mit den «Jungen Zellbergern» Restaurant Post, Dreien Dienstag, 14. Juli, 13.30 Uhr Jassen für Senioren, Kath. Kirchgemeinde Mosnang Pfarreiheim Mosnang Donnerstag, 16. Juli, 16.30 Uhr Ende JUBLA-Lager, JUBLA Mosnang Telefon 071 930 00 90 [email protected] • www.buerge-egli.ch Schulstrasse 2, Mosnang Impressum Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang erscheint alle zwei Wochen Nächste Ausgabe: Freitag, 17. Juli 2015 Einsendeschluss: Montag, 13. Juli 2015, 08.00 Uhr Telefon 071 982 70 70 | Fax 071 982 70 71 [email protected] | www.mosnang.ch mosnang_aktuell_Nr-13_2015.indd 1 Garage zu vermieten Mietbeginn 1. August 2015 Mietzins Fr. 90.00 pro Monat Anfragen an Liegenschaftsverwaltung Mosnang, Tel. 071 982 70 87 30.06.15 15:01
© Copyright 2025 ExpyDoc