Industrie 4.0 in der Schweiz

Fachtagung mit Begleitausstellung
Industrie 4.0 in der Schweiz
z 2016
r
ä
M
.
3
ch, 2
Mittwo mpussaal an
Im Ca
ndisch
i
W
W
der FHN
2
Industrie 2025
Industrie 4.0 und die Digitalisierung des Werkplatzes Schweiz stehen zunehmend in den
Schlagzeilen. Mit neuen Konzepten wird die Wettbewerbsfähigkeit von Schweizer Unternehmen gestärkt. Industrie 4.0 stellt dazu verschiedene Instrumente bereit, die die Effizienz steigern, eine flexible Fertigung erlauben, integriertes Datanmanagement unterstützen sowie firmenübergreifende Prozesse oder neue Geschäftsmodelle ermöglichen.
Immer mehr Unternehmen in der Schweiz implementieren diese Konzepte von Industrie
4.0 und passen ihre Prozesse an. An der Fachtagung berichten Referenten direkt von ihren
Erfahrungen aus der Praxis und aus den Unternehmen.
Die begleitende Ausstellung zeigt ein Spektrum der Produkte, die auf dem Markt erhältlich
sind und gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit mit den Herstelllern und Distributoren
direkt in Kontakt zu treten.
Die Tagung richtet sich an Entscheidungsträger, Systemintegratoren, Projektleiter und Entwicklungsingenieure in den Bereichen Maschinenbau, Produktions- und Automationsindustrie.
Die Jahrestagung zum Thema Industrie 4.0 findet bereits zum dritten Mal statt – organisiert von den Verbänden, die auch die Initiative Industrie 2025 gegründet haben.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Christian Grasser Ruedi Felder
Geschäftsleiter asut
Leiter Fachtagungen von Electrosuisse
Roland Steinemann
Robert Rudolph
Geschäftsführer swissT.net
Bereichsleiter Bildung und Innovation Swissmem
Programmkomitee
Prof. Heinz Domeisen, ITG-Automation | Jürg Eggerschwiler, Siemens BT | Ruedi Felder,
Electrosuisse | Christian Grasser, asut | Balz Märki, PHOENIX CONTACT AG | Dominik Müller, asut | Robert Rudolph, Swissmem | Roland Steinemann, swissT.net | Roger Weber, Rittal
AG | Philip Hauri, Swissmem
3
Programm
08.30–
09.15
Empfang, Kaffee und Ausstellung
Einführung
09.15
Begrüssung
Guido Santner, Electrosuisse, Tagungsleiter
09.30
Industrie 4.0 – am Praxisbeispiel einer modernen Montagelinie
Planung, Umsetzung und Erfahrungen aus einem konkreten Industrie 4.0 Projekt – einer
Montagelinie in der Mensch, Maschine und Produkt vernetzt wurden. Spannungsfeld
zwischen Industrie 4.0 und Leanmanagement.
Andreas Jenke, Bosch Rexroth, Stuttgart (D)
10.00
Durchgängig und wandlungsfähig – Wege zur Fertigung von morgen
Transparenz, Datendurchgängigkeit und Wandlungsfähigkeit in industriellen Wertschöpfungsketten sind wesentliche Voraussetzungen für die Umsetzung von Industrie 4.0. Anhand von
Entwicklungsergebnissen und Beispielen aus der industriellen Praxis werden Wege zur Fertigung von morgen aufgezeigt.
Andreas Schreiber, Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg (D)
10.30–
11.15
Pause und Ausstellung
Erfahrungen und Podiumsdiskussion
4
11.15
Die Maschine, das Trojanisches Pferd
Der massive Ausbau der Vernetzung im Bereich Smart-Factory und IoT bringt neben
neuen Möglichkeiten auch Gefahren mit sich. Jede Vernetzung macht angreifbar und alles
ist auch hackbar. Unter dieser Prämisse müssen Angriffspotentiale analysiert und geeignete Abwehrmechanismen angewendet werden. Dieser Vortrag stellt Überlegungen und
Massnahmen aus Real-World IoT Projekten vor.
Dr. Gert Brettlecker, Ergon Informatik AG, Zürich
11.45
Podium zur Umsetzung
Podiumsdiskussion mit Mario Fürst (Siemens), Robert Rudolph (Swissmem), Thomas
Zellweger (Zellweger Management Consultants) und dem Publikum.
Moderation: Guido Santner, Electrosuisse, Fehraltorf
12.15–
13.30
Stehlunch und Ausstellung
Aus der Praxis
13.30
Schokolade aus der SmartFactory
Wie bereite ich mich auf Industrie 4.0 vor: Anhand von konkret umgesetzten Beispielen
zeigt Chocolat Frey, welches die Nutzenpotentiale einer Smart Factory sind. Im Weiteren
werden eine Roadmap und mögliche Szenarien im Industrie 4.0 Umfeld dargestellt.
Beat Glarner, Chocolat Frey AG und Philippe Ramseier, Autexis
14.00
Individualisiertes Produkt – Beispiel KWC
Die individuell nach Kundenwunsch gefertigte Wasserarmatur für ist das Ziel der Prozessautomation beim führenden Schweizer Hersteller KWC. Ausgehend vom robotergestützten Schleifprozess wird die gesamte Wertschöpfungskette auf den Grundlagen von
Industrie 4.0 automatisiert. Die Losgrösse 1 in der Produktentwicklung und Produktion
wird mit Hilfe von Massenproduktionsmitteln erreicht. Im Rahmen des Referats werden
die verschiedenen Schritte der praktischen Umsetzung aufgezeigt und ein Überblick über
die aktuelle und künftige Entwicklung gegeben.
Dr. Roland Anderegg, Institut für Automation FHNW, Windisch
14.30–
15.15
Pause und Ausstellung
Geschäftsmodelle
15.15
Industrial internet of Things – die Transformation von Produkten zu Services
und neuen Geschäftsmodellen
Disruptive Elemente für die geschäftlichen und technischen Ökosysteme der Zukunft.
Neue Geschäftsmodelle etablieren – z.B. Servicierung von Produkten – oder auch bestehende Geschäftsmodelle weiterentwickeln. Die ganzheitliche digitale Vision als zentrales
Entscheidungskriterium für die Kundenbindung: Daten, Lieferketten, Services.
Bodo Körber, Accenture GmbH, Düsseldorf (D)
15.45
Service-Modelle in der Industrie / IoT Plattform für neue Anwendungen
Industrie 4.0 umfasst nicht nur neue Fertigungstechniken und bessere Steuerungen. Die
innerbetriebliche Digitalisierung und die Vernetzung entlang der Wertschöpfungskette ermöglichen innovative und oftmals auch revolutionäre Geschäftsmodelle, bei denen nicht mehr die
Produktion, sondern der Kundennutzen und die Kundenbindung im Zentrum stehen. Dazu sind
neue Unternehmensprozesse, System-Architekturen und IoT-Konzpte notwendig. Dies wird
anhand konkreter Beispiele aufgezeigt und eine hierzu geeignete IoT-Plattform vorgestellt.
Andreas Danuser, University of Applied Science & NetModule, Biel
16.15
Abschluss und Ausblick
Robert Rudolph, Industrie 2025/Swissmem
16.30–
17.30
Apéro, Ausstellung und Abschluss der Veranstaltung
5
Sponsoren und Partner
Unsere Sponsoren
Unsere Partner
6
Anmeldung
Ort
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW | Campus Brugg-Windisch |
Bahnhofstrasse 6 | CH-5210 Windisch | www.fhnw.ch
Sprache
Die Vorträge werden in deutscher Sprache gehalten.
UnterlagenDie Folien werden den Tagungsteilnehmern vor der Tagung als PDF-Dokument im Internet zur Verfügung gestellt. Die notwendige URL zum Filetransfer wird den Teilnehmern kurz vor der Tagung per E-Mail bekannt
gegeben.
GebührenNichtmitgliedCHF 350*
Mitglied asut, Electrosuisse, swissT.net, Swissmem CHF 250
Studierendegratis
inkl. Pausenverpflegung, Stehlunch und Apéro
exkl. 8% MWSt.
*
Bei Zustellung des Antrages zur Mitgliedschaft bei einem der Verbände bis Anmeldeschluss gilt bereits der Tagungsbeitrag für Mitglieder.
Spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung und die Rechnung. Bei Abmeldungen bis fünf Tage vor
der Veranstaltung verrechnen wir eine Umtriebsentschädigung von CHF
90. Danach oder bei Nichterscheinen wird die ganze Tagungsgebühr verrechnet. Gerne können Sie uns jederzeit einen Ersatzteilnehmer mitteilen.
Kontakt
Industrie 2025| Guido Santner | Leiter Fachgesellschaften Electrosuisse
Luppmenstrasse 1 | 8320 Fehraltorf | Tel. +41 44 956 1152 |
[email protected] | www.industrie2025.ch
7
0589/1601–9100d
Eine Initiative von: