Für unseren Fachdienst Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung, Suchterkrankung und Hörschädigung suchen wir ab dem 01.04.2016 einen Mitarbeiter (m/w) für den ambulanten Betreuungsdienst (Fachkraft) (25 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben: (Fachkraft) für den ambulanten Betreuungsdienst Mitarbeiter (m/w) Für die Diakonie Stiftung Salem suchen wir einen Rund 1.700 Mitarbeitende arbeiten bei uns engagiert für Menschen aller Altersgruppen in unterschiedlichen Lebenslagen von der Schwangerenberatung bis zur Hospizbegleitung. Täglich unterstützen wir mehr als 3.000 Menschen im Evangelischen Kirchenkreis Minden in der heimischen Umgebung oder bieten ihnen bei Bedarf bei uns ein Zuhause. Im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens begleiten Sie die Klienten, die in ihren eigenen Wohnungen leben. Dabei können Sie flexibel auf die unterschiedlichen Hilfebedarfe der Klienten eingehen. Unterstützung erhalten die Klienten in den Bereichen Soziale Sicherung, Haushalt, Soziale Kontakte, Gesundheit und Krisenbewältigung. Sie führen die Betreuung der Klienten/innen eigenständig oder mit einem Kollegen/einer Kollegin durch und dokumentieren diese Tätigkeiten. Des Weiteren sind Sie für die individuelle Hilfeplanung verantwortlich. Gemeinsam mit dem Klienten/der Klientin werden die im Hilfeplan festgelegten Betreuungsziele erarbeitet und reflektiert. Wir bieten Ihnen: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte möglichst per E-Mail bis zum 29.02.2016 an: Diakonie Stiftung Salem gGmbH Fachbereich Behindertenhilfe Wohnen/Begleitung Knut Rehling Hermannstraße 21 32423 Minden Telefon: 0571/888 04-172 oder -612 Wir erwarten von Ihnen: [email protected] Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. ein abwechslungsreiches und zugleich anspruchsvolles pädagogisches Aufgabengebiet Anleitung und Begleitung durch die Teamleitung und Mitarbeit in einem interdisziplinären Mitarbeiterteam eine gute und strukturierte Einarbeitungsphase mit persönlichem Ansprechpartner/in Mitgestaltung und Umsetzung der vorhandenen Konzepte Supervisionen zur Reflexion des eigenen beruflichen Handelns Fortbildungsmöglichkeiten Aufstockung der Arbeitszeit auf maximal 33 Wochenstunden bei Anfrage neuer Klienten leistungsgerechte Vergütung nach AVR D inkl. Zusatzversorgungskasse eine Qualifikation als Fachkraft (Heilerziehungspfleger/in, Erzieher/in, Ergotherapeut/in) Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, hohe physische und psychische Belastbarkeit und Einfühlungsvermögen eigenverantwortliches, strukturiertes, klientenzentriertes, zielorientiertes und ressourcenorientiertes Arbeiten Fähigkeit zur Teamarbeit und Bereitschaft zur Kooperation mit der Teamleitung sowie der Fachbereichsleitung PKW Führerschein (Klasse 3/B) und Bereitschaft, den eigenen Wagen für regelmäßige Dienstfahrten einzusetzen, sind Bedingung (Fahrtkosten werden erstattet) Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche (ACK)
© Copyright 2025 ExpyDoc