Die Deutsche Wiedervereinigung

DOWNLOAD
Sebastian Barsch
Die Deutsche
Wiedervereinigung
Ereignisse und Hintergründe
leicht erklärt
.
9
–
.
5
e
s
s
a
l
K
Die Deutsche Wiedervereinigung
Von 1949 bis 1990 gab es nicht nur einen,
sondern zwei deutsche Staaten. Es gab die
DDR* im Osten und die Bundesrepublik
Deutschland im Westen.
*DDR ist die
Im Jahr 1989 waren viele
Abkürzung
Menschen in der DDR
für Deutsche
unzufrieden. Gründe dafür
Demokratische
gab es viele. So durften sie
e
Republik
zum Beispiel ihre Regierung
ung
nicht frei wählen. Auch
durften sie ihr Land nicht
und nur
cht verlassen
verlas
mit besonderer Genehmigung
Genehmigung in einige
e
befreundete Länder
änder reisen
reisen wie zum Beispiel
Polen oder Ungarn.
Po
Ungarn.
Zwei deutsche Staaten von 1949–1990
Die Grenze zwischen
zw schen der DDR
DD
und der Bundesrepublik
Bundesr publik
Deutschland
Deutsc
hland wurde
wurd streng
t
bewacht.
Westberlin wurde
wach . Um We
de
Mauer gebaut. Viele
sogar eine
e
ele
Menschen, die versuchten aus
Mensch
s der
DDR zu fliehen, wurden
den verhaftet
aftet
oder an der Grenze
ze erschossen.
ersc
en.
Grenze
zwischen
G
i h DDR und
d BRD
1989
es deshalb
989 gab e
desha heftige
Proteste.
ste. Als Ergebnis dieser
Proteste
die Grenze
este wurde
w
zwischen beiden deutschen
Staaten im Herbst 1989 geöffnet.
Nun konnten die Menschen aus
dem Osten endlich in den Westen
reisen.
Berliner Mauer
Sebastian Barsch: Die Deutsche Wiedervereinigung
© Persen Verlag, Buxtehude
1
Die Deutsche Wiedervereinigung
*Die vier Sie
Viele Menschen hofften, dass die beiden Teile
germächte
w
aren die Sow
Deutschlands nun wieder ein vereintes Land
jetunion,
die USA, Eng
werden würden. Zuerst mussten dafür aber die
land und
Frankreich. D
vier Siegermächte* mit den Plänen zur Wiederiese Länder
haben im 2. W
vereinigung einverstanden sein. Sie waren
eltkrieg
Deutschland
besiegt und
einverstanden und schlossen mit Vertretern
bestimmten d
anach wie
der Bundesrepublik Deutschland und der DDR
das Land aufg
eteilt werden Zwei-plus-Vier-Vertrag. Mit diesem Vertrag
den sollte.
gaben die Siegermächte sozusagen ihre Erlaubnis
zur Wiedervereinigung. Mit dem Einigungsvertrag
zwischen der Bundesrepublik und der DDR wurde die Wiedervereinigung
erverei
dann offiziell beschlossen. In diesem Vertrag stand, dass die DDR aufgelöst
werden sollte, um der Bundesrepublik beizutreten. Das geschah
geschah am 3. Oktober
1990. Seitdem gibt es nur noch einen deutschen Staat – die
die Bundesrepublik
Bund
Deutschland.
Deutschland seit 1990
Sebastian Barsch: Die Deutsche Wiedervereinigung
© Persen Verlag, Buxtehude
2
Die Deutsche Wiedervereinigung
Kreuze die richtige Antwort an.
� Nach dem 2. Weltkrieg wurde Deutschland in zwei Staaten aufgeteilt.
Im Westen gab es die Bundesrepublik Deutschland, im Osten die DDR.
Wofür steht die Abkürzung DDR?
Deutsch-deutsche Republik
Deutsche Demokratische Republik
Deutsches Demokratisches Reich
Direkt Demokratische Republik
� Von 1949 bis 1990 gab es zweii deu
deutsche
Staaten.
che Staat
en. Wie viele Jahre sind
das?
40 Jahre
50 Jahre
e
41
41 Jahre
62 Jahre
re
� Die Vereinigung
beiden
deutschen Staaten wurde erst du
durch
igung der beid
nd
rch den
Zwei-plus-Vier-Vertrag
plus-V
Vier-Vertrag
g möglich.
m
Warum
rum heißt dieser Vertrag so?
Das
D hat keinen
Das
k
besonderen
ere Grund.
und.
W
Weil er zwischen den beiden d
deutschen
utschen S
Staaten und den vier
Siegermächten geschlossen
ossen wurde
e (2 Staaten + 4 Staaten).
Weil es 2 Stunden
tunde und noc
nochmal 4 Stunden dauerte, bis der Vertrag
geschrieben
eben war.
wa
Weil
eil die Vertragspartner
Ver rags
sich an 6 verschiedenen Orten trafen.
� Was passierte
am 3. Oktober 1990?
pas
Der Zwei-plus-Vier-Vertrag wurde unterschrieben.
Die DDR wurde gegründet.
Die Bundesrepublik wurde aufgelöst.
Deutschland wurde wiedervereinigt.
Sebastian Barsch: Die Deutsche Wiedervereinigung
© Persen Verlag, Buxtehude
3
Die Wiedervereinigung und ihre Folgen
Im sogenannten Einigungsvertrag wurde die Wiedervereinigung der
Bundesrepublik Deutschland und der DDR beschlossen.
In dem Vertrag wurde alles Wichtige zum Beitritt der DDR zur Bundesrepublik
geregelt. Es wurde festgelegt, dass Berlin die neue Hauptstadt sein sollte.
Vorher war Bonn die Hauptstadt der Bundesrepublik und Ost-Berlin die
Hauptstadt der DDR.
Der 3. Oktober 1990, der Tag der
Wiedervereinigung, wurde in ganz
Deutschland gefeiert. Schon am
Abend vorher gab es viele Feste.
In Berlin versammelten sich
tausende von Menschen. Kurz
nach Mitternacht sagte der
damalige Bundespräsident
Richard von Weizäcker:
„Die Einheit Deutschlands ist
vollzogen.“ In vielen Städten gab
ab
es große Feuerwerke.
A 03.10.1990 vor dem R
Am
Reichstag
eichsta
i h t in
i Be
B
Berlin
n
Durch die Vereinigung
igung änderte
änder e sich
sic vor allem das Leben
eb
ben der Menschen
Mensche im
Osten, also in der ehemaligen
Sie bekamen
Geld,
ehemalige DDR.
D
en zum
z m Beispiel
Be
eispiel neues
ne
die D-Mark.
ein wenig anders
aber war es
ark. Das Geld sah jetzt
j
ers aus. Vor allem
ll
mehr wert
ert als vorher.
vo er.
D-Mark
Mark der DDR
Es gab
b noch andere wichtige Änderungen: Die meisten Unternehmen, zum
Beispiel Fabriken, gehörten in der DDR dem Staat und nicht einzelnen Personen.
Auch viele Wohnungen und Häuser, in denen die Menschen lebten, gehörten
dem Staat. Nach der Wiedervereinigung wurden viele Unternehmen und
Wohnung an Privatpersonen verkauft.
Die Wiedervereinigung verlief nicht ohne Probleme. Noch heute sind die
Bedingungen im Osten und im Westen von Deutschland nicht immer gleich.
Viele Menschen im Osten verdienen weniger Geld als Menschen im Westen.
Auch gibt es in Teilen Ostdeutschlands nicht genug Arbeit für alle Menschen.
Sebastian Barsch: Die Deutsche Wiedervereinigung
© Persen Verlag, Buxtehude
4
Die Wiedervereinigung und ihre Folgen
Fülle die Lücken aus.
Im sogenannten
Einigungsvertrag wurde die Wieder-
vereinigung der Bundesrepublik Deutschland und der DDR beschlossen.
In dem Vertrag wurde alles Wichtige zum Beitritt der DDR zur Bundesrepublik
Berlin die neuee Ha
Hauptstadt sein
publik un
und Ostsollte. Vorher war Bonn die Hauptstadt der Bundesrepublik
Berlin die Hauptstadt der DDR.
er T
Tag der Wied
Wiedervereinigung,
ervereinig
wurde in ganz
Der k . Oktober 1990, der
geregelt. Es wurde festgelegt, dass
end vorher
vorher gab es viele Feste.
ste In Berlin
erlin
Deutschland gefeiert. Schon am Abend
de von Menschen.
Men chen
versammelten sich tausende
cht sagte der damalige
dam
Kurz nach Mitternacht
Bundespräsident
despräs
despräside
Weizäcker: „Die Einheit Deutschlands
nds ist
st vollzogen.“
vollzo
vollzogen “ In vielen
Richard von Weizäcker:
Städten gab es große
g
Feuerwerke.
Durch die
d Wiedervereinigung änderte sich
s ch vor allem
a
das Leben der Menschen im
Osten, also in de
Ost
der ehemaligen
malig
DDR
D
D . Sie bekamen zum Beispiel neues
ark. Das Geld sah jetzt ein wenig anders aus. Vor allem aber war
Geld, die D-Mark.
w
vo he
es mehr wert
als vorher.
ab noch andere wichtige Änderungen: Die meisten Unternehmen, zum
Es gab
Beispiel
Fabriken, gehörten in der DDR dem Staat und nicht
F
einzelnen Personen. Auch viele Wohnungen und Häuser, in denen die Menschen
lebten, gehörten dem Staat. Nach der Wiedervereinigung wurden viele
Unternehmen und Wohnung an
Privatpersonen verkauft.
Bundespräsident, Privatpersonen, Berlin, Staat, 3. Oktober, Osten, Ost-Berlin, DDR, Bonn, Fabriken, Einigungsvertrag
Sebastian Barsch: Die Deutsche Wiedervereinigung
© Persen Verlag, Buxtehude
5
Der „Tag der Deutschen Einheit“
Seit 1990 wird in Deutschland jedes
Jahr am 3. Oktober der „Tag der
Deutschen Einheit“ gefeiert. Dieser
Tag ist ein Feiertag. An diesem Tag
sind alle Schulen geschlossen und
die meisten Menschen müssen nicht
zur Arbeit gehen. Supermärkte und
die meisten anderen Geschäfte haben
ebenfalls geschlossen. In mehreren
Städten finden Veranstaltungen statt,
die an die Vereinigung der beiden
deutschen Staaten erinnern sollen.
In Berlin gibt es zum Beispiel
Konzerte am Brandenburger Tor.
Das Brandenburger
D
B d b
r Tor
T steht
t ht a
auff d
der ffrüheren
üh
Grenze
zwischen
Westberlin
e zwisch
en Ost- und W
Auch auf politischer Ebene wird an
Die Feier findet
n die Vereinigung
ereinigung gedacht.
gedac
indet
jedes Jahr in der Hauptstadt eines anderen
statt.
anderen Bundeslandes
Bundes
Welche fünf
ünf Bundesländer
Bu
undesländer liegen
auf dem
m Gebiet der früheren
frü
DDR?
1.
1
2.
3.
4.
5.
Welches Bundesland liegt zur
Hälfte auf dem Gebiet der
früheren DDR?
Die Bundesländer der
Bundesrepublik Deutschland
Sebastian Barsch: Die Deutsche Wiedervereinigung
© Persen Verlag, Buxtehude
6
Bildquellen und Impressum
Bildquellennachweise:
Berliner Mauer (S. 1):
Noir [GFDL (www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0
(www.creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Berlinermauer.jpg
Innerdeutsche Grenze (S. 1):
By Photo: Andreas Praefcke (Own work (own photograph)) [GFDL (www.gnu.org/copyleft/fdl.html)
or CC-BY-3.0 (www.creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Co
Commons
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Moedlareuth_Museum_2002.jpg
Berlin 03.10.1990 (S. 4):
Bundesarchiv, Bild 183-1990-1003-400 / Grimm, Peer / CC-BY-SA
[CC-BY-SA-3.0-de
-SA [CC
-BY-SA-3.0-d
(www.creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikime
Wikimedia
Commons
dia Com
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-1990-1003-400,_Berlin,_deutsche_
e
v_Bild_1 3-1990-100
Vereinigung,_vor_dem_Reichstag.jpg
Brandenburger Tor (S. 6):
By Norbert Aepli, Switzerland (User:Noebu)
(Eigenes
er:Noebu) (E
genes Werk) [CC-BY-2.5
(www.creativecommons.org/licenses/by/2.5)],
via W
Wikimedia Commons
censes/by/2.5)], v
mm
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Brandenburger_Tor_2005_006.JPG
dia.org/wiki File:Brande
05_0 JPG
© 2011
1 Persen Verlag, Buxtehude
AAP
Lehrerfachverlage
P Lehrerfach
rlage GmbH
Alle Rechte vorbehalten.
vorbeh lten.
Das Werk
Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das
rk als Ga
Werk als G
Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für
den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für
die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der
vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags.
Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen,
keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl.
entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen.
Covergrafik: Oliver Wetterauer
Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth
Bestellnr.: 300048
www.persen.de