Stefan Niemann, FZB: Next Generation Sequencing für die Primär

„Next Generation Sequencing“ für die Primärdiagnostik
Focus: Resistenztestung
Stefan Niemann
Molekulare Mykobakteriologie
Forschungszentrum Borstel
TTU-TB Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
Outline
•
Einleitung
•
Was ist „Next Generation Sequencing“?
•
Warum NGS für Resistenztestung?
•
Wie gut funktioniert das?
•
Ausblick
Genom basierte Diagnostik
•
•
•
•
•
•
•
Spezies Identifizierung
Resistenz Marker
Virulenz Marker
Genotypisierung
Genomevolution
Populationsstruktur
Phylogenie
Alle relevanten Informationen in einer Analyse
Resistenzmechanismen
• Genetische Variationen die zufällig entstehen und selektioniert werden
• Im Genom fixiert und vererbbar/übertragbar
• Mehr als 400 Varianten in mehr als 40 Genen
• Komposition von Mutationen kann hoch komplex sein
Niemann et al. 2003
“Next generation sequencing”
Massiv parallele Generation Millionen kleiner Sequenzen:
•
Keine Klonierung der DNA in Vektoren
•
Generierung kurzer Sequenzen (bis zu 400bps)
•
Genom Sequenzierung von bis zu 200 Mtb Genome in 2 Tagen
•
Optimal für die Re-Sequenzierung klinischer Isolate
•
Kurze Sequenzen (Reads) werden an einer Referenzsequenz
ausgerichtet
Next Generation Sequenzierung
Auslesen
der
Relevanten
Information
Daten Analyse
MIRU-VNTR
Rohdaten
NGS
A
A
A
A
Struktur
RNA-Polymerase
Funktion
Quelle: Comas et al - Nat Genet. 2011
MolMyk – Pathogenomik Platform
Nextera XT Probenvorbereitung
1 ng DNA, 96 Proben pro Tag
 3,460 Bibliotheken erstellt
 132 MiSeq, 6 HiSeq, 6 NextSeq runs
MiSeq 2x301bp 47 mio Reads
 3,400 Borstel TB Stämme
30 isolates per run, 15 Gbp
 1,100 externe Proben
 4,500 Stämme sequenziert
HiSeq Rapid 2x150bp 530 mio Reads
 Meta Daten verfügbar
192 isolates per run, 80 Gbp
 Stämme/DNAs in Biobank
NextSeq mid 2x150bp 260 mio reads
60 isolates per run, 35 Gbp
Optimierter “Workflow” für
die Laborintegration
50 to 100 € per sample
MolMyk – Pathogenomik Platform
Durchsatz: Kapazität pro Woche
Warum NGS?: Genotyp – Phänotyp Korrelation
Genotyp – Phänotyp Korrelation
Mehr als 400 SNPs beschrieben
TB PANNET PZA Resistenz Studie
1,950 Stämme,
1,142 MDR, 483
sensible Stämme
280 Mutationen:
67 Indels
213 SNPs
Miotto P et al. mBio 2014; doi:10.1128/mBio.01819-14
TB PANNET PZA Resistenz Studie
Miotto P et al. mBio 2014; doi:10.1128/mBio.01819-14
TB PANNET PZA Resistenz Studie
Miotto P et al. mBio 2014; doi:10.1128/mBio.01819-14
NGS - Automatisierte Datenanalyse
PhyResSE
Online Tool
Evaluierung in
klinischen
Isolaten
Prospektive
Evaluierung
Verbesserung der
Datenbank
Feuerriegel et al. JCM in press
NGS - Automatisierte Datenanalyse
•
•
•
•
96 Stämme analysiert
75 MDR, 21 INH oder RIF Resistent
PhyResSE
Sanger Sequenzierung von Resistenzgenen (katG, rpoB, pncA,
embB)
Alle durch Sanger Sequenzierung gefundene Mutationen durch
NGS gefunden
Stämme automatisch in phylogenetische Linien klassifiziert
gene
# SNPs sanger
sequencing
# SNPs WGS
analysis
katG
77
77
rpoB
88
88
pncA
72
72
embB
73
73
Feuerriegel et al. JCM in press
NGS - Automatisierte Datenanalyse
Ergebnisse DST - Sequenzierung
PhyResSE
gene
mutation
amino acid
exchange
DST result
katG
944g>C
Ser315Thr
INH resistant
rpoB
1333c>G
His445Asp
RIF resistant
pncA
289g>T
Gly97Cys
PZA resistant
embB
916a>G
Met306Val
EMB resistant
Ergebnisse NGS basierend auf PhyResSE
Zusätzliche
Mutationen
gefunden
Feuerriegel et al. JCM in press
Borstel NGS Diagnostik Workflow
Krankenhaus
Sequenzierung
MTB NRZ
Diagnostik
Computing
Zusammenfassung
NGS bietet neue Möglichkeiten für Diagnostik/Molekulare Epidemiologie
NGS basierte Genomanalyse eignet sich sehr gut für MTB Ausbruchsanalyse
“Bench top sequencers” können in den normalen Labor Workflow
integriert werden
NGS basierte Genomanalyse wird wahrscheinlich in den nächsten Jahren
zur Standardmethode für Epidemiologie und Diagnostik
Aber:
Genotyp - Phänotyp Korrelation ist schwierig
Nachweis von heterogenen SNP Populationen schwierig
Aufbau valider SNP Datenbanken (Enzyklopädie) essentiell
Analyse klinischer Proben noch nicht möglich
Thanks to
Molekluare Mykobakteriologie
Stefan Niemann
Silke Feuerriegel
Christiane Gerlach
Susanne Homolka
Thomas Kohl
Sven Malm
Judith Petersen
Anja Lüdemann
Matthias Merker
Silvia Maaß
Molekulare Mykobakteriologie
Stefan Niemann
Silke Feuerriegel
Anna Engstrom
Christiane Gerlach
Susanne Homolka
Barbara Tizzano
Judith Petersen
Thomas Kohl
Sven Malm
Glennah Kerubi
Leila Jeljeli
Ecaterina Noroc
Patrick Beckert
Matthias Merker
Doreen Beyer
Anja Lüdemann
Silvia Maaß
Tanja Ubben
Julia Zallet
Tanja Struwe-Sonnenschein
Thanks to
E. Sanchez
Epicentre, Paris
M. Bonnet
MSF, Geneva
S. Rüsch-Gerdes,
E. Richter
NRC Mycobacteria
Borstel
P. Supply
Institute Pasteur
Lille
K. Fellenberg
V. Schleusener
Bioinformatik
Borstel
T. Wirth
Muséum National
d'Histoire Naturelle
Paris
R. Diel
Institut für Epidemiologie
Universität Kiel
S. Gagneux
Tuberculosis
Research Unit
Swiss TPHI
Basel
Global Beijing study group*
*25 researchers supporting this study with
24 loci MIRU-VNTR and DST data
D. Cirillo
TB PANNET coordinator
San Rafaele, Milan
All other cooperation partners