MINI - TRIP Musical Mamma Mia In Oberhausen mit Übernachtung in Düsseldorf 1.Tag: 6.00 Uhr Anreise nach Düsseldorf. Frühstücksbüfett in der Bäckerei Milz in Marmagen. Am Vormittag Stadtrundfahrt in Düsseldorf mit lokalem Fremdenführer. Danach Einweisung ins Luxushotel Radisson BLU Scandinavia Hotel (mit Hallenbad und WellnessBereich). Nachmittag zur freien Verfügung. Möglichkeit zu einem ausgiebigen Geschäftsbummel durch die Düsseldorfer Fußgängerzonen. Am Abend gemeinsames Abendessen im traditionsreichen Restaurant „Brauerei Zum Schiffchen“. Danach freier Aufenthalt in der Düsseldorfer Altstadt. Ihren zahllosen gemütlichen Lokalen und Bierstuben, in denen das Altbier frisch von Fass gezapft wird, verdankt sie den Namen „längste Theke der Welt“. 2.Tag: Nach dem reichhaltigen Frühstücksbüfett im Hotel Weiterfahrt zum Centro Oberhausen, Europas größtem Shopping- und Freizeitzentrum. Freier Aufenthalt zum Shoppen und Flanieren. Um 14.30 Uhr Beginn des mitreißenden Musicals „MAMMA MIA“ im Metronem Theater. Mit den Hits von ABBA wird eine heitere aber auch bewegte Story erzählt von einer alleinstehenden Mutter und ihrer Tochter, die ihre Hochzeit auf einer griechischen Insel plant. Nach der Vorstellung Rückfahrt zurück nach Luxemburg. Datum 3.+4.Juli 2015 Abfahrt 6.00 Club Senior Preis Info Printemps 2015 Avril-Juin 290€(+35€ EZ) Ermäßigung 65+: -10€ Anmeldung bis 30.April Frühjahr 2015 Im Preis inbegriffen: Fahrt im Nicht-Raucher Reisebus, Frühstücksbüfett in Marmagen, 1 Übernachtung mit Frühstücksbüfett in Düsseldorf, Abendessen am 1.Tag, Fremdenführer in Düsseldorf, Tagesticket U-Bahn in Düsseldorf, Musicalkarte in der Preisklasse 1 44 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 April-Juni 02/2015 P/S 584 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 1 Comédie musicale Mamma Mia Inhaltsverzeichnis Titisee Sports et Loisirs Geselliges Kreatives Convivialité francophone Fit in den Frühling Kultur und Geschichte Wiltz Mëttesdesch Abrëll Claus Cito Air Rescue Centre de convalescence Colpach Cartonage Mons Wiege der luxemburger Eisenindustrie Dr.Eckart von Hirschhausen Mëttesdesch Mee Lesung von Michel Hubert Baggerwerk in Konz Meekraitchen im Centre Mirador Die Patientenverfügung Markt in Maastricht Indische Küche Hildegard von Bingen Neelfabrik Bissen Mëttesdesch Juni Atelier floral Japanischer Garten Kaiserslautern Cathédrale de Metz Sonntagsbrunch Johann Anton Ramboux Mumien- Der Traum vom ewigen Leben Landesgartenschau Landau Musical Mamma Mia 2 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 6-7 8-9 10 11 12 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 42 43-44 MINI - TRIP à Oberhausen avec nuitée à Düsseldorf Jour 1: 6.00 départ vers Düsseldorf, Petit-déjeuner dans la boulangerie Milz à Marmagen, visite guidée de Düsseldorf en bus avec un guide de la région. Check-Inn à l‘hôtel Radisson BLU Scandinavia Hotel (avec piscine et espace de bien-être). Après-midi à votre libre disposition. Possibilité de se promener et faire du shopping. Dîner en commun dans une brasserie typique. La soirée est à votre libre disposition. Vous pourrez découvrir les petites tavernes et brasseries où vous pourrez déguster de nombreuses bières fraîchement tirées du fût. Ce fait vaut à Düsseldorf le surnom du „plus long comptoir du monde“. 2.Tag: Après le petit-déjeuner, transfert vers le Centro Oberhausen, le plus grand centre de shopping et de loisir de l‘Europe. Temps libre pour flâner. A 14.30 heures début de la comédie musicale „MAMMA MIA“ au Metronem Theater. Sur les chansons d‘ABBA une histoire familiale pleine de surprises se jouant sur une île grecque se déroulera sous vos yeux. Retour vers Luxembourg après la présentation. Date 3 et 4 juillet 2015 Départ 6.00 Club Senior Prix 290€(+35 € ch.indiv.) Info Réduction 65+: -10€ Délai d’inscription 30 avril Inclus dans le prix: Voyage en autobus non-fumeur, petit-déjeuner sur le voyage aller, 1 nuitée à Düsseldorf avec petit déjeuner, dîner la première soirée, guide à Düsseldorf, Ticket de tram à Düsseldorf, ticket catégorie 1 pour la comédie musicale Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 43 Landesgartenschau Landau VORSCHA U Landau ist 2015 das Aushängeschild des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Das imposante ehemalige Kasernengelände mit seinen historischen Bauwerken verleiht der Landesgartenschau einen besonderen Charakter. Auf einer Fläche von 29 Hektar entsteht ein gartenarchitektonisches Kleinod voller Blütenpracht und Farbenzauber! Rund 1.000 Bäume und weitläufige Wechselflorflächen von insgesamt 4.000 m² sowie zahlreiche Themengärten laden zum Verweilen ein. Im Park der Generationen – dem Herzstück des Gartenschaugeländes - entspannen Sie am Wassergarten und schlendern über schattige Promenadenwege. Lassen Sie sich zu Beginn unseres Ausfluges mit einem tollen Frühstücksbuffet auf der Hinfahrt verwöhnen. Patricia PETRUCCIOLI Datum Donnerstag 9.Juli 2015 Abfahrt Preis Jeudi 9 juillet 2015 Date 7.00 Club Senior 65€ (Bus, Frühstücksbüffet, Eintritt+Führung) (bus, petit déjeuner, entrée+visite guidée) Anmeldung bis 1.Juli Départ Prix Délai d’inscription 1er juillet Visite du Festival des Jardins à Landau En 2015 Landau est la ville phare de Rhénanie-Palatinat. L’imposant ancien terrain militaire avec ses bâtiments historiques confère son caractère particulier à l’Exposition Horticole. Sur une surface de 29 hectares, c’est un bijou d’aménagement architectural horticole qui surgira de floraison éclatante et de couleurs magiques! Nous débutons la journée avec un bon petit-déjeuner en cours de route. 42 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 Liette GRASER Club Senior Stroossen Centre Culturel Paul Barblé 203,rte d‘Arlon L– 8011 Strassen Tél.: 310262-407 Fax: 310262-447 E-mail : [email protected] N° agrément : PA/08/05/035 Compte: Club Senior Stroossen BGL -LU31 0030 0609 7088 0000 Le Club Senior est ouvert du lundi au jeudi. Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 3 Füllen Sie ihren Vitamin-D-Speicher auf Laut Lichtexperten, (wussten Sie dass es die gibt?) ist dreimal pro Woche zehn bis 15 Minuten Sonnenbestrahlung eine günstige Dosis. Das so vom Körper produzierte Vitamin D ist bei der Knochenstärkung behilflich. Daher nennt man es auch das Knochenvitamin. Sonnenstrahlen sind also unverzichtbar für starke Knochen. Nach den trüben Wintermonaten, wage ich zu behaupten, dass die meisten von uns im Durchschnitt leider ein Defizit an Sonnenstunden aufweisen. Genau deswegen finden Sie in dieser Broschüre wöchentlich Angebote bei denen Sie sich mit anderen ebenfalls «Unterbesonnten» im Freien und bei hoffentlich angenehmem Frühlingswetter aufhalten können. Sollten Sie also einen guten Grund suchen bei uns mitzumachen, so haben Sie ihn eben gefunden. Wir brauchen alle Sonne und Licht! Und sollte Sie dieses Argument nicht überzeugen, so kommen Sie doch einfach um Etwas zu erleben und Neues zu entdecken. Und außerdem: die gute Laune steigt bestimmt mit zunehmender Lichteinwirkung, im Beisein von Anderen und durch Lachen sowieso. Ich weiß daß Dr. Eckart von Hirschhausen auch schon Überlegungen darüber angestellt hat. Sollten Sie diesen Ausnahme-MedizinerKabarettisten einmal live erleben wollen (siehe S.23), dann melden Sie sich bei uns, wir haben in weiser Voraussicht bereits Karten für Sie besorgt. Mit sonnigen Grüßen Patricia Petruccioli 4 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 Wichtige Informationen Der CLUB SENIOR STROOSSEN organisiert Aktivitäten für interessierte Menschen ab 50. Für die Teilnahme brauchen Sie keine Mitgliedskarte. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für eventuell entstandene Schäden. Änderungen des Programms oder des Ablaufs der Aktivitäten sind immer möglich. Die Anmeldung erfolgt im Büro oder per Telefon, Anrufbeantworter, Mail. Sollte die Aktivität bereits ausgebucht sein, können wir Sie auf eine Warteliste setzen. Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung, können Sie den Teilnehmerbetrag überweisen. Sollten Sie dann doch nicht teilnehmen können, sagen Sie uns schnellstmöglich Bescheid. Die entstandenen Unkosten (Reservierungen, Tickets...) können wir Ihnen leider nicht rückerstatten, ausser es findet sich eine Ersatzperson. Eine Absage der Aktivitäten kann aus folgenden Gründen erfolgen: nicht erreichte Mindestteilnehmerzahl, Krankheit von Referent oder Personal, widrige Umstände... In diesem Fall wird der Teilnehmerbetrag rückerstattet. Aus Rücksicht auf die anderen Teilnehmer beginnen die Aktivitäten pünktlich. Bei den Aktivitäten werden Fotos gemacht, die zu Veröffentlichungszwecken genutzt werden können. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, bitten wir Sie uns dies schriftlich mitzuteilen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Informations importantes Le CLUB SENIOR STROOSSEN organise des activités pour personnes intéressées à partir de 50 ans. Il n’y a pas d’obligation de carte de membre. La participation à nos activités est à votre propre risque. Des changements dans notre programme sont toujours possibles. Les inscriptions se font au bureau, par téléphone, répondeur ou mail. Lorsqu’il n’y a plus de places disponibles, nous proposons une liste d’attente. Après confirmation de votre inscription, veuillez virer la somme due. En cas d’empêchement de votre part, veuillez nous informer le plus vite possible. Des frais éventuels (réservation, billets d’entrée…) ne pourront pas être remboursés, sauf au cas où une personne de remplacement est trouvée. Les activités annulées par le Club senior seront remboursées. Par respect envers les autres participants, les activités commencent à l’heure indiquée. Pendant nos activités, nous prenons souvent des photos. Nous utilisons ces photos pour des publications. Au cas où vous ne seriez pas d’accord, veuillez nous en informer. Merci pour votre compréhension. Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 41 Ihr Wissen und Können für Andere Im Laufe von Jahrzehnten sammelt jeder Mensch Erfahrungen und Fähigkeiten, die es Wert sind weitervermittelt zu werden. Genau darauf wollen wir zurückgreifen und wir fragen Sie: Welches Wissen und Können haben Sie? Wie können Sie andere daran teilhaben lassen? Haben Sie eine Leidenschaft die Sie vermitteln wollen? Möchten Sie einen Kurs anbieten? Einige unserer Senioren haben sich schon aktiv für andere eingesetzt. In dieser Broschüre finden Sie in dem Kontext Lesungen, Vorträge und ein Atelier Art Floral. Melden auch Sie sich bei uns im Club Senior Strassen und tragen Sie so Ihren Teil zu einer lebendigen Gesellschaft bei! Ostern, Auferstehn. Sanft und leis` die Lüfte wehn. Hell und froh die Glocken schallen, Osterglück den Menschen allen! Der Club Senior bleibt geschlossen vom 6.-12. April 2015. Votre savoir et savoir-faire pour les autres Au long des décennies chaque personne fait des expériences et affine ses compétences qui valent d’être transmises à autrui. C’est justement ce que le Club Senior veut viser et nous vous demandons: Quel est votre savoir et savoir-faire? Comment communiquer cela aux autres? Avez-vous une passion à faire partager avec autrui? Voulez-vous proposer un cours? Voici quelques exemples: conférence et présentation ainsi qu’un atelier d’art floral. Contactez-nous au Club Senior Strassen et participez par cette occasion à une société active pour tous! 40 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 Pâques, le grand réveil de la nature, Qui émerveille par sa verdure. Les cloches revenues répandant mille vœux en annonçant un printemps heureux. Le Club Senior restera fermé du 6 au 12 avril 2015. Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 5 Es sind noch Plätze frei! TITISEE im SCHWARZWALD Mumien – Der Traum vom ewigen Leben im Nationalmuseum für Geschichte und Kunst 1.Tag: Abfahrt um 7.45 Uhr in Strassen. Anreise zum Titisee. Einweisung ins MARITIM Hotel (www.maritim.de), direkt am Ufer des malerischen Titisees gelegen. Mittagessen im Hotel. Am Nachmittag Fahrt mit der Zäpfle-Bahn durch malerische Landschaften bis auf 1070 Meter. 2.Tag: Tagesausflug mit dem Zug nach Freiburg. Neben dem Münster, das die Stadt symbolhaft überragt, prägen charmante Bächle und verträumte Winkel die Altstadt. Am Vormittag geführter Stadtrundgang. Nachmittag freier Aufenthalt. 3.Tag: Fahrt im Bus nach Blumberg. Fahrt mit der Sauschwänzlebahn. Im altväterlichen Bimmelbahntempo erleben Sie eine Dampfzugfahrt durch das wildromantische Wutachtal mit großartigen Viadukten, idyllischen Dörfern und Wildwasser, Brücken. Mittagessen in Schluchsee. Weiterfahrt zum Dom St.Blasien mit einer Gesamthöhe von 62 Meter. 4.Tag: Fahrt in das idyllische Klosterdorf St.Peter, Besichtigung des ehemaligen Klosters mit Barockkirche, Rokoko-Bibliothek und Fürstensaal. Rückfahrt zum Titisee. Nachmittag zur freien Verfügung. Möglichkeit zu einem Einkaufsbummel oder einer gemütlichen Schiffsfahrt. 5.Tag: Nach dem Frühstücksbüffet Abfahrt nach Furtwangen. Besichtigung des Deutschen Uhrenmuseums. Nach dem Mittagessen in Gengenbach Rückfahrt nach Luxemburg. Im Preis inbegriffen: Fahrt im Reisebus, Mittagessen am 1.,3.und 5.Tag, 4x Halbpension im MARITIM Hotel in Superior Zimmer, aufgezählte Programmpunkte, Benutzung des Hoteleigenen Schwimmbades und der Sauna. Datum Preis 18.-22.September 2015 725€(+80€ Einzelzimmerzuschlag/chambre ind.) Anmeldung bis 6.Juli 2015 6 18-22 septembre 2015 Date Prix Délai d’inscription 6 juillet 2015 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 Von Mumien geht eine besondere Faszination aus. Viele verbinden mit Mumien ausschließlich Ägypten. Dass es aber auch in zahlreichen anderen Kulturen Asiens, Amerikas und im Pazifikraum Mumifizierungspraktiken gab, beweist die weltweit größte Ausstellung zum Thema Mumien und Mumifizierung, die das Nationalmuseum für Geschichte und Kunst in Luxemburg in Zusammenarbeit mit den Reiss-EngelhornMuseen präsentiert. Mit über 70 Mumien, zahlreichen Begleitfunden und wertvollen Grabbeigaben von hochkarätigen Leihgebern aus Europa und Übersee, sowie sensationellen Forschungsergebnissen, bietet die Ausstellung einmalige und faszinierende Einblicke. Datum Treffen Preis Info Dienstag 30.Juni 2015 Mardi 30 juin 2015 Date 14.00 visite en français - MNHA 14.30 Visite op lëtzebuergesch- MNHA Rdv 12€(entrée, visite guidée) Prix Minimum 10 personnes /visite Info Anmeldung bis 24.Juni Délai d’inscription 24 juin Momies – Un rêve d’éternité au Musée national d’histoire et d’art Les momies exercent une fascination singulière. Et souvent l’Egypte est considérée comme le berceau exclusif de cette pratique millénaire. A tort. Une exposition proposée par le Musée national d’histoire et d’art Luxembourg avec le concours des musées Reiss-Engelhorn de Mannheim – la plus grande exposition de momies jamais présentée – montre que ce rite funéraire a été pratiqué par maintes cultures d'Asie, d'Amérique et du Pacifique. Plus de 70 spécimens d’origines et d’époques diverses invitent le visiteur à un voyage passionnant à travers les continents et leurs cultures. Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 39 Johann Anton RAMBOUX (1790-1866) Exposé sur Johann Anton RAMBOUX (1790-1866) peintre originaire de Trèves et conservateur du Musée Wallraf-Richartz de Cologne. Monsieur Edouard Hizette, ancien administrateur général du CAHF (Cercle archéologique et historique de Florenville) présentera la vie et l’œuvre de RAMBOUX au moyen d’une projection power point. Ramboux commença sa formation auprès de frère Abraham Gilson, moine de l’abbaye d’Orval qui s’est réfugié deux ans à Luxembourg. Par la suite, à Paris, il fut l’élève de JacquesLouis David, le peintre de Napoléon. Après deux longs séjours en Italie, il termina brillamment sa carrière en tant que conservateur à Cologne. La conférence se donnera en français. Datum Montag 29. Juni 2015 Lundi 29 juin 2015 Date 14.30 Club Senior Abfahrt Preis gratis/gratuit Anmeldung bis 24.Juni Départ Prix Il reste des places! Titisee, un lac de la Forêt-Noire 1er jour: Départ à 7.45 heures à Strassen. Voyage jusqu‘au Titisee. Check-Inn à l‘Hôtel MARITIM (www.maritim.de), situé au bord du splendide Titisee. Déjeuner à l‘hôtel. Après-midi tour en mini-train jusqu‘à une altitude de 1070m. 2ème jour: Excursion en train vers Freiburg. Visite guidée le matin à travers cette ville de charme. Après-midi à votre disposition. 3ème jour: Excursion avec la Sauschwänzlebahn. Le train à vapeur vous conduit à travers le Wutachtal avec ses viaducs, villages idylliques et nombreux ponts. Déjeuner à Schluchsee. Visite de la cathédrale de St.Blasien avec une hauteur de 62m. 4ème jour: Visite de l‘ancien couvent St.Peter, église baroque, bibliothèque de style rokoko. Retour au Titisee. Après-midi à votre disposition. Possibilité de faire un tour en bateau ou de faire du shopping. 5ème jour: Départ vers Furtwangen. Visite du Musée d‘horloges. Déjeuner à Gengenbach. Retour vers Luxembourg. Inclus dans le prix: Voyage en bus, déjeuner 1er, 3ième et 5ième jour, 4 jours en demi-pension dans l’Hôtel MARITIM en chambre Superior, visites, piscine et sauna à l’hôtel. Délai d’inscription 24 juin Datum Preis 18.-22.September 2015 725€(+80€ Einzelzimmerzuschlag/chambre ind.) Anmeldung bis 6.Juli 2015 38 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 18-22 septembre 2015 Date Prix Délai d’inscription 6 juillet 2015 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 7 Sport et Loisirs Sonntagsbrunch Promenades régulières Vous avez envie de faire des promenades en nature et ce régulièrement. Voici l’occasion. Chaque vendredi un groupe fait de la marche à Strassen. Vous êtes les bien-venus pour y participer. Sie gehen gerne regelmässig in der Natur spazieren. Dann schliessen Sie sich an: immer freitags. Datum Tous les vendredis Uhrzeit 9.00-11.00 Fräiheetsbam Date Heure Verbringen Sie den Sonntag in Gesellschaft! In Oberwormeldingen in der Bäckerei Schumacher, mit Blick auf die Weinberge werden wir entspannt brunchen. Es erwartet uns ein reichhaltiges Brunch du Chef mit Suppe, Gebäck, Käse, Charcuteries, Saumon fumé, Marmelade, Birchermüsli, frisches Obst, Yoghurt, warmer Hauptgang, Nachtisch. Inbegriffen sind Fruchtsäfte, Kaffee, Milch, Tee sowie entweder 1 Glas Sekt oder 1 Glas Wein. Anschließend fahren wir ein paar Kilometer weiter über die Grenze nach Saarburg. Das kleine verträumte Städtchen lädt mit seinen einladenden Terrassen und dem Saarufer immer wieder zu ein paar angenehmen Stunden ein. Datum Abfahrt Sonntag 28.Juni 2015 Dimanche 28 juin 2015 Date 9.45 Arrêt G.-D. Charlotte Preis 51€(Bus, Brunch) Anmeldung bis 18. Juni Départ Prix Délai d’inscription 18 juin Brunch du dimanche Réunions du groupe de marche Chaque premier lundi du mois dans le local du Club Senior, le groupe de marche se réunit pour se renseigner sur les activités du Club Senior et pour planifier les activités à venir. Dates Lieu 8 4/5/2015 Passez un dimanche agréable en bonne compagnie. A Wormeldange-Haut, la Pâtisserie Schumacher dispose d’un grand local avec vue sur les vignobles mosellans. Nous nous régalerons avec un brunch du chef: fruits frais, viennoiseries, fromages, charcuteries, yaourts, différentes sortes de pain, soupe, plat chaud. Café, thé, jus de fruits sont à volonté. Choisissez en plus un verre de vin ou une coupe de crémant. Après le brunch, le bus nous conduira dans la petite ville romantique de Sarrebourg. Vous disposez de temps libre pour découvrir cette localité charmante. 1/6/2015 14.30 Club Senior Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 37 Grillades au Fräiheetsbam La cathédrale St. Etienne de Metz La journée commence par la visite guidée de la cathédrale St.Etienne de Metz. Avec une hauteur de nef à 42 m, elle est l’un des plus hauts édifices gothiques européens et sa surface de vitraux de 6500 m² (du 13e au 20e siècle dont certains de Chagall) lui vaut le surnom de «Lanterne du Bon Dieu». Après un déjeuner en commun, nous avons assez de temps pour découvrir le centre de la ville avec ses ruelles, terrasses et magasins. Pour vivre un bon moment de convivialité, le groupe de marche organise des grillades près du Fräiheetsbam. Amenez salade ou dessert pour le buffet. Joignez-vous à nous pour ce moment de bonne humeur. Grillade classique en mai et grillade de sardines en juin. N’oubliez pas de prendre vos assiettes, couverts et serviettes. Bon appétit! Datum Datum Abfahrt Preis Donnerstag 25.Juni 2015 Jeudi 25 juin 2015 Date 8.00 Arrêt G.-D. Charlotte 60€(Bus, Visite guidée+Mittagessen/Déjeuner) Anmeldung bis 18.Juni Départ Prix Délai d’inscription 18 juin Ort Preis Donnerstag 7.Mai 2015 Donnerstag 4.Juni 2015 Jeudi 7 mai 2014 Date Jeudi 4 juin 2014 12.00 Chalet Fräiheetsbam Lieu 5€ acompte lors de l’inscription Le reste des dépenses est divisé par les convives présents et est à payer sur place Prix Anmeldung bis 29.April bzw 27.Mai Délai d’inscription 29 avril resp. 27 mai Unsere Wandergruppe organisiert einen Grillnachmittag beim Fräiheetsbam. Gesellen Sie sich zu uns für einige gemütliche Stunden. Bitte Teller, Besteck, Serviette mitbringen! Déjeuner pour fêter Pâques Pour célébrer Pâques le groupe de marche se réunit lors d’un buffet avec spécialités portugaises à la Béiwenger Stuff à Bivange. Der Stephansdom in Metz Der Tag beginnt mit einer Führung durch die Kathedrale SaintEtienne, zu Deutsch der Stephansdom. Sie gehört mit ihrem 42 m hohen Kirchenschiff zu den größten gotischen Kirchengebäuden in Europa und ihre Kirchenfenster mit einer Gesamtfläche von 6500 m² (aus dem 13. bis 20. Jahrhundert, darunter einige auch von Chagall) haben ihr den Beinamen „die Laterne Gottes“ verliehen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen steht der Nachmittag zur Verfügung zur Entdeckung des Stadtkerns. 36 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 Datum Ort Donnerstag 2. April 2015 Béiwenger Stuff à Bivange Uhrzeit Preis Jeudi 2 avril 2015 Date 12.00 Heure Buffet à payer sur place Anmeldung bis 26.März Lieu Prix Délai d’inscription 26 mars Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 9 Geselliges Erzielnomëtteger vu gëscht bis haut Vill interessant Themen hate mir schon op eise gemittlechen Erzielnomëtteger: Iessen a Kachen, Fester, Reesen. Sëtzt Iech mat un den Dësch a verzielt. Hei kënnt Dir beienee sëtzen an Iech erënneren un déi verschidde Liewens-Etappen. Wéi waren d’Ëmstänn deemols? Wat huet gefeelt a wat huet Freed gemaach? Wat ass am Liewen alles geschitt? Wien huet ee begéint, wien huet en Deel vum Liewenswee matgemaach? Wat ass vergaang a wat ass bliwwen? Hutt Dir Fotoen oder Géigestänn, mat deenen Dir eng Geschicht verband, da kommt bréngt se mat an erzielt! Ort Daten Preis Info Japanischer Garten in Kaiserslautern Der Japanische Garten in Kaiserslautern entstand im Jahr 2000 anlässlich einer Landesgartenschau. Nun sind auch bei uns in Europa Gärten oder Parks mehr als nur eine zufällige Ansammlung von Blumen, Hecken und Bäumen. Das gilt besonders für japanische Gärten. Man kann sie erst würdigen, wenn man sich mit ihnen beschäftigt. So liegt Japan zum Beispiel in einem Gebiet, dass von Naturkatastrophen immer wieder heimgesucht wird. Stürme, Tsunamis, Erdbeben oder Vulkanausbrüche bewirken, dass das Verhältnis zur Natur gespalten ist. So entsteht der Wunsch nach einer „idealen, beherrschbaren Natur“. Aber auch das Leben selbst spiegelt sich in der Anlage. Anschließend bleibt noch genügend Zeit, um durch die Hauptstadt der Pfalz zu bummeln. Cafeteria im Centre Riedgen, 30a, r. Henri Dunant Datum 20.April 2015 18.Mai 2015 22.Juni 2015 jeweils montags um 15.00 Uhr Abfahrt Kaffee und Kuchen sind vor Ort zu zahlen Anmeldung erwünscht Preis Donnerstag 18.Juni 2015 Jeudi 18 juin 2015 Date 7.00 Arrêt G.-D. Charlotte 53€(Bus, Entrée+Visite) Mittagessen/Déjeuner +22€ Anmeldung bis 11.Juni Départ Prix Délai d’inscription 11 juin Le jardin japonais à Kaiserslautern Le jardin fût inauguré pour le Festival des Jardins Kaiserslautern en 2000. C’est un jardin mystique plein de symbolisme. Nous allons le découvrir lors d’une visite guidée. L’après-midi vous disposez de temps libre pour découvrir la ville de Kaiserslautern à votre guise. 10 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 35 Atelier floral Kreatives Sommerblumen versprechen Farbe und Freude. Nutzen Sie diese Gelegenheit und gestalten Sie eigenhändig unter der Anleitung von Frau Picard ein farbenfrohes und originelles Sommerarrangement. Bitte Gartenschere, Messer und Schere mitbringen, sowie eine Transportmöglichkeit für das Gesteck. Handarbeitstreff Avec des fleurs d’été vous faites rentrer des couleurs et de la joie dans votre maison. Profitez de l’occasion et créez vous-même avec les instructions de Madame Picard un arrangement multicolore et original. Veuillez amener sécateur, couteau et ciseaux ainsi qu’une caisse pour transporter l’arrangement. Uhrzeit Datum Mittwoch 17.Juni 2015 Datum Mittwochs /tous les mercredis Date Club Senior Lieu Ort 9.00-11.00 Heure Travaux manuels Amenez votre travail et passez les mercredis matins en échange ensemble avec d’autres intéressés. Mercredi 17 juin 2015 Date 14.30 Club Senior Lieu Fotobuch am Computer 25€(à payer sur place) Prix Maximum 10 Personen/personnes Info Sie möchten ihre Fotos in einem Fotobuch zusammensetzen? Frau Kensing zeigt Ihnen die nötigen Tipps und Tricks. Voraussetzung: Laptop und Grundkenntnisse im Umgang damit. Melden Sie sich bei uns, Frau Kensing vereinbart dann mit Ihnen einen individuellen Termin. Ort Preis Info Bringen Sie Ihre Handarbeit mit und gesellen Sie sich jeden Mittwochmorgen zu Gleichgesinnten zum Austausch. Anmeldung bis 10.Juni Délai d’inscription 10 juin Ort Preis Club Senior Lieu 10€ für 2 Stunden/pour 2 heures Prix Termine nach Vereinbarung Rendez-vous sur demande Vous souhaitez faire un livre photo illustré? Mme Kensing pourra vous donner de précieux conseils. Conditions: laptop avec des connaissances de base. Contactez-nous, Mme Kensing fixera avec vous un rendez-vous individuel. 34 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 11 Temps de rencontre pour francophones Vous êtes francophone et vous venez de vous installer dans la commune de Strassen ou alentours? Ou bien vous y habitez depuis un certain temps mais, à cause de manque de temps ou d’occasions, vous n’avez pas encore fait la connaissance d’autres personnes? Vous avez cinquante ans et plus et voudriez bien passer quelques heures avec des francophones de la région? Le Club Senior de Strassen offre la possibilité d’après-midis de rencontre en toute convivialité. Ici vous pouvez vous informer sur les activités du Club. Selon besoin et envie nous pourrons discuter, jouer au cartes, organiser des activités...toutes les idées sont les bien venues. Dates 11/05/2015 Mëttesdesch Juni Gesellen Sie sich zu uns für unser monatliches MIttagessen! Venez vous joindre à nous pour notre déjeuner en commun! Datum Dienstag 16.Juni 2015 Ort Preis Mardi 16 juin 2015 Date 12.00 Club Senior Lieu 15€(inkl.Getränke/boissons incl.) Prix Anmeldung bis 11.Juni Délai d’inscription 11 juin 8/6/2015 Lieu 14.30 Club Senior Info Inscription par téléphone souhaitée durant la semaine précédant le jour de réunion MENU Soupe Escalope crème champignons Bavarois mandarine Après-Mëttesdesch Bekannte lëtzebuerger Gedichter, ënner anerem vun den Auteuren Pir Kremer a Pol Putz, virgedroen vun der Madame Marthe Shane. Présentation de poèmes des auteurs luxembourgeois Pir Kremer et Pol Putz par Madame Marthe Shane. Venez rencontrer d’autres francophones de la région. 12 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 33 Die „Neelfabrik“ in Bissen UNSERE FOTOGALERIE Nutzen Sie mit uns die Gelegenheit ein Stück luxemburgische Industriegeschichte zu besichtigen, die Nagelfabrik in Bissen. Gegründet wurde sie im Jahre 1910. Damals wurden hier Nägel produziert. Bereits 1911 wurden 950 Tonnen Nägel aller Art produziert. Im Laufe der Zeit wechselte das Werk mehrmals die Besitzer und überlebte so manche Katastrophen (Feuer, Überschwemmung). Heute gehört das Werk zum Global Player Arcelor/Mittal und ist international bestens vernetzt. Produziert werden vor allem Draht und Folgeprodukte wie Maschendraht, Weinbergdraht und Stahlfaserbeton. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Schuhgröße an, für die Sicherheitsschuhe. Datum Treffen Donnerstag 11.Juni 2015 10.00 sur place Route de Finsterthal, L-7703 Bissen Rdv gratis/gratuit Prix Max. 9 Personen/personnes Info Preis Info Jeudi 11 juin 2015 Date Anmeldung bis 5.Juni Cité judiciaire und Cabaret Royal Palace Kirrwiller Délai d’inscription 5 juin La Clouterie à Bissen A partir de 1910, la fabrique produit des clous. Après des changements de propriétaires et différents sinistres, la clouterie fait aujourd‘hui partie d‘Arcelor/Mittal et produit surtout du fil métallique. Veuillez indiquer votre pointure lors de votre inscription pour les chaussures de sécurité. 32 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 13 Fit in den Frühling Hildegard von Bingen Vortrag der Ernährungsberaterin Simone Dégardin Wir haben uns auf den Frühling gefreut. Doch jetzt sind wir schlapp und müde und wissen nicht wie wir diese Schläfrigkeit in den Griff bekommen können. Wir stehen ganz im Gegensatz zur Natur wo alles blüht und das Leben pulsiert. Woher kommt diese Müdigkeit? Wie können wir unseren Körper mit bestimmten Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen wieder auf Touren bringen? Die Ernährungsberaterin wird uns Erklärungen und Tipps geben um diese Müdigkeit zu bekämpfen. Datum Mittwoch 1.April 2015 Ort Preis Mercredi 1er avril 2015 Date 14.30 Club Senior Lieu gratis/gratuit Prix Anmeldung bis 26.März Délai d’inscription 26 mars Die Hildegard-Stadt Bingen, die bedeutendste historische Wirkungsstätte der Heiligen, möchte den Menschen auch unserer Zeit die Möglichkeit bieten, sich auf die historischen Spuren der großen Äbtissin zu begeben. Morgens besichtigen wir die große Hildegard-Ausstellung und den "Hildegarten" des Binger Museums am Strom. Nach dem gemeinsamen Mittagessen am herrlichen Rheinufer bietet sich ein Spaziergang am Kulturufer an, wo unter anderem architektonische und gartenbauliche Attraktionen seit der Landesgartenschau in Bingen das Erscheinungsbild des Ufers prägen. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit den gemütlichen Kern Bingens zu erkunden, sowie auf Wunsch mit der Fähre das gegenüberliegende Rüdesheim zu besuchen. Hildegard de Bingen Dans le musée et le jardin à Bingen, nous allons découvrir la vie et le travail de la célèbre abbesse du 12e siècle, Hildegard de Bingen. Après le déjeuner en commun, nous avons la possibilité de découvrir le coeur de Bingen ou de traverser le Rhin en ferry et de visiter Rüdesheim. Datum Abfahrt Dienstag 9.Juni 2015 Mardi 9 juin 2015 Date 7.30 Arrêt G.-D. Charlotte 58€(Bus, Visite, Menu) Preis Anmeldung bis 2.Juni Départ Prix Délai d’inscription 2 juin En forme pour le printemps Dans la nature tout bouge et vibre. Le printemps fait renaître la vie, mais notre élan est plutôt moyen: au lieu de suivre le rythme de la nature, nous sommes épuisés et fatigués. D’où vient cet effet contradictoire? Quels minéraux, vitamines et nutriments peuvent nous redonner du tonus et nous faire retrouver notre forme? La diététicienne va nous donner des explications et des directives pour remédier à cette fatigue printanière. 14 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 31 Indische Küche Kultur und Geschichte in Wiltz mit Frau Margot Siebenaler Begleiten Sie uns zu den exotischen Düften der indischen Küche. Gemeinsam mit Frau Anju bereiten wir Malai Kofta zu, ein typisches vegetarisches Gericht, bestehend aus einer Art Kartoffelbällchen mit einer herzhaften Füllung und einer aromatischen Soße. Bitte bringen Sie eine Schürze mit. Cuisine indienne Découvrez avec nous la cuisine indienne. Nous préparons avec Madame Anju un plat typique, le Malai Kofta. Il s’agit d’un plat végétarien composé de quenelles de pommes de terre fourrées et d’une sauce savoureuse. Veuillez amener un tablier. Datum Montag 8.Juni 2015 Lieu Treffen 20€(à payer sur place) Prix Preis Maximum 10 Personen/personnes Info Preis Anmeldung bis 1.Juni 30 Datum 9.30 Club Senior Ort Info Lundi 8 juin 2015 Date Wiltz, im Herzen der Ardennen, hat auch neben dem bestbekannten Festival de Wiltz viel zu bieten. Nach der gemütlichen Hinfahrt im Zug werden wir mit Frau Margot Siebenaler Wiltz mit seiner kulturhistorischen Vergangenheit entdecken. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Teil des RodangeReenert-Kulturweges, das Schloss und das Biermuseum. Zu Mittag finden wir uns im Restaurant Aux Anciennes Tanneries ein. Bitte denken Sie an ein gültiges Zugticket (nicht im Preis inbegriffen) sowie an passendes Schuhwerk, da wir Wiltz zu Fuß erkunden. Délai d’inscription 1er juin Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 Donnerstag 2.April 2015 Jeudi 2 avril 2015 Date 8.30 Gare de Luxembourg Rdv 39€(Visite, Menu) Prix Anmeldung bis 25.März Délai d’inscription 25 mars Culture et histoire à Wiltz Wiltz, situé au cœur des Ardennes, présente de maintes curiosités à côté du Festival de Wiltz. Après notre arrivée, Madame Siebenaler nous fera découvrir le passé culturel et historique de Wiltz. Nous allons visiter une partie du sentier culturel Rodange-Reenert, le château ainsi que le musée national d’art brassicole. Le déjeuner sera pris au Restaurant Aux Anciennes Tanneries. Veuillez penser à un ticket de train (non-compris) et à des chaussures adéquates, car nous allons faire notre découverte de Wiltz à pied. Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 15 Mëttesdesch April Markt in Maastricht Gesellen Sie sich zu uns für unser monatliches MIttagessen! Wir laden Sie ein, mit uns den berühmten Maastrichter Markt zu entdecken. Auf dem Marktplatz finden Sie alles was das Herz begehrt: von Blumen über Kleidung bis hin zu diversen Lebensmitteln, Köstlichkeiten und Antiquitäten. Morgens nutzen wir, um gemütlich auf dem Markt zu stöbern und die Stände zu erkunden. Nachmittags können Sie die Stadt noch etwas auf eigene Faust entdecken. Wir haben vorerst kein Restaurant reserviert, da Maastricht beim und um den Markt viele Gelegenheiten bietet, einen Imbiss zu sich zu nehmen. Sollten Sie sich für das Mittagessen lieber uns anschliessen, dann geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an, wir kümmern uns dann um ein Restaurant (nicht im Preis inbegriffen). Venez vous joindre à nous pour notre déjeuner en commun! Datum Dienstag 21.April 2015 Ort Preis Mardi 21 avril 2015 Date 12.00 Club Senior Lieu 15€(inkl.Getränke/boissons incl.) Prix Anmeldung bis 16.April Délai d’inscription 16 avril MENU Soupe Saumon Sauce beurre blanc Mousse au chocolat Datum Freitag 5. Juni 2015 Abfahrt 7.45 Arrêt G.-D. Charlotte Preis Info Vendredi 5 juin 2015 Date Départ 25€(Bus) Prix Max 20 Personen/personnes Info Anmeldung bis 1.Juni Délai d’inscription 1er juin Marché à Maastricht Le matin, nous allons découvrir le marché de Maastricht avec sa multitude de stands. L‘après-midi est à votre libre disposition. Aux alentours du marché, il y a de maintes possibilités pour déjeuner. Si vous préférez prendre le repas avec nous, veuillez indiquer cela lors de votre inscription. Nous organiserons alors un déjeuner en commun (non inclus dans le prix). Après-Mëttesdesch D’Liewen an d’Schaffen vum Sculpteur Claus Cito, siehe S. 17 16 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 29 La directive anticipée De Claus Cito a seng Gëlle Fra Cette conférence de Omega 90 présentera la loi luxembourgeoise sur les soins palliatifs, qui est d’application depuis le 1er avril 2009. La loi comporte trois volets différents: la définition et l’énoncé du droit aux soins palliatifs, la volonté de la personne en fin de vie et de la directive anticipée ainsi que l’accompagnement en fin de vie. Madame Marcelle Diederich (Infirmière graduée psychiatrique, Coordinatrice Formation Continue en Soins Palliatifs) donnera les explications et répondra à vos questions à ce sujet. En langue française. Mam Optrag fir d'Monument du Souvenir, huet de Claus Cito sech net nëmmen zu Käerjeng niddergelooss mee och zu Lëtzebuerg geschafft, Hien huet Griewer, Skulpturen, Portraiten, Hëllegefigure gemaach bis datt den zweete Weltkrich seng Carrière ënnerbrach huet. Nom Krich huet hien nach eng Rei vu Monumenter gemaach. Wien war de Claus Cito? Wien war d’Gëlle Fra? Wéi huet hien geschafft? Op dës Froen wäert den Här Jean Reitz Äntwerte ginn. Nom Virtrag kann d’Buch iwwert de Claus Cito kaf ginn. Date Mardi 2 juin 2015 Lieu 15.00 Club Senior Délai d’inscription 28 mai Jean Reitz - Direkter von der Agence luxembourgeoise d’action culturelle, Kommissär vun der «Gëlle Fra» Ausstellung zu Käerjeng (2010-11), Editeur vum Buch «Claus Cito, eine luxemburgische Bildhauerkarriere 1882-1965 » Datum Dienstag 21.April 2015 Ort Preis Mardi 21 avril 2015 Date 14.00 Club Senior Lieu gratis/gratuit Prix Anmeldung bis 20.April Délai d’inscription 20 avril Claus Cito et la «Gëlle Fra» Die Patientenverfügung Dieser Vortrag von Omega 90 stellt das Gesetz über Palliativpflege, das am 1.April 2009 in Luxemburg in Kraft trat, vor. Das Gesetz umfasst drei verschiedene Teile: Definition und Anspruch auf Palliativpflege, der Wille des Menschen am Lebensende und die Patientenverfügung sowie die Begleitung von Menschen am Lebensende. Frau Marcelle Diederich (Infirmière graduée psychiatrique, Coordinatrice Formation Continue en Soins Palliatifs) gibt wertvolle Informationen und geht auf Ihre Fragen ein. In luxemburgischer Sprache. Datum Ort Conférence sur le sculpteur Claus Cito, l’auteur de la «Gëlle Fra» ainsi que de tombes, portraits, figures de saints, par Jean Reitz, directeur de l’Agence luxembourgeoise d’action culturelle. Donnerstag 4.Juni 2015 15.00 Centre Riedgen Anmeldung bis 1.Juni 28 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 17 Visite der Air Rescue in Luxemburg Meekräitchen im Centre Mirador Mit über 150 Mitarbeitern, mehr als 300 geflogenen Einsätzen pro Jahr, 5 Rettungshelikoptern und einer eigenen Flotte von Ambulanzjets, besteht die Mission der Air Rescue seit 1988 darin, das Leben von Menschen in Not zu retten und ihre Gesundheit zu erhalten, dies in Luxemburg, in der Großregion und weltweit, an 365 Tagen im Jahr unter Berücksichtigung höchster Sicherheits- und Qualitätsstandards. Versteckt findet man das Meekräitchen (Waldmeister) am Waldesrand und wir können ihn zusammen mit anderen Duftpflanzes des Monats Mai entdecken. Was hat der Waldmeister mit Kaffee zu tun und wie viel darf man genießen? Geschichten, Rezepte sowie eine kleine Kostprobe erwarten uns an diesem interessanten Nachmittag. Datum Datum Treffen Mittwoch 22.April 2015 14.00 sur place Bus 114 Gare de Luxembourg→Arrêt Findel Rdv gratis/gratuit Prix Preis Info Mercredi 22 avril 2015 Date Mercredi 27 mai 2015 Date 13.30 Centre Mirador, Steinfort Rdv 3€(à payer sur place) Prix Maximum 20 Personen Info Preis Maximum 22 personnes Carte d’identité valable à apporter Anmeldung bis 13.April Treffen Mittwoch 27.Mai 2015 Info Anmeldung bis 20.Mai Délai d’inscription 20 mai Délai d’inscription 13 avril Meekräitchen– Aspérule au Centre Mirador Visite de Luxembourg Air Rescue LAR est une organisation à but purement humanitaire, dont l’objet est de sauver des vies humaines tant au Luxembourg qu’à l’étranger, par le biais d’hélicoptères de sauvetage et d’avions sanitaires. Nous pourrons découvrir avec d’autres plantes du mois de mai, l’aspérule qui se trouve à l’orée de la forêt. Mais l’aspérule et le café, qu’ont-ils donc en commun? Des histoires, des recettes ainsi qu’une petite dégustation nous attendent. Enkelkinder willkommen! Bienvenus aux petits-enfants! 18 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 27 Visite des Volvo Baggerwerk in Konz Centre de Convalescence Colpach Auf einer Fläche von mehr als 155.000 Quadratmeter werden im Volvowerk in Konz die kompakten Radlader bis zum L50G, die Raupenbagger zwischen 14 und 25 Tonnen sowie die Mobilbagger zwischen 14 und 23 Tonnen gefertigt. Volvo Construction Equipment ist das weltweit älteste Unternehmen der Branche, das immer noch im Baumaschinengeschäft tätig ist und schon 1832 in einer Maschinenwerkstatt im schwedischen Eskilstuna begann. Nachdem Frau Aline Mayrisch dem Luxemburger Roten Kreuz ihre Besitztümer in Colpach hinterlassen hatte, wurde daraus ein Genesungszentrum. Nachdem das Schloss renoviert und erweitert wurde, empfängt es heute wieder Patienten nach Krankenhausaufenthalten, Operationen oder betroffen von einer langwierigen Krankheit. Besuchen Sie dieses einmalige, geschichtsträchtige Haus mit den vielen, modernen Therapiemöglichkeiten. Datum Datum Abfahrt Preis Info Dienstag 26.Mai 2015 Mardi 26 mai 2015 Date 8.30 Arrêt G.-D. Charlotte Départ Abfahrt 42€(Bus, Visite+Mittagessen/Déjeuner) Prix Info Maximum 9 Personen/personnes Info Preis Anmeldung bis 18.Mai Délai d’inscription 18 mai Dienstag 28.April 2015 Mardi 28 avril 2015 Date 13.00 Arrêt G.-D. Charlotte Départ Max. 30 Personnes Info gratis/gratuit Prix Anmeldung bis 22.April Délai d’inscription 22 avril Centre de Convalescence Colpach Après son décès, Madame Aline Mayrisch a légué ses biens de Colpach à la Croix Rouge Luxembourgeoise pour en faire un Centre de Convalescence. Après la rénovation et l’agrandissement du château, la maison répond aujourd’hui à nouveau aux besoins des patients ayant subi une hospitalisation, une opération chirurgicale grave ou victimes d’une maladie de longue durée. Venez découvrir avec nous cette maison avec ses maintes possibilités thérapeutiques. Visite de l’usine Volvo à Konz Cette usine assemble les chargeuses compactes et les pelles hydrauliques du constructeur suédois pour l’ensemble du marché européen. Le site réunit deux chaines d’assemblage, un centre de recherche et de développement ainsi qu’un centre d’essais pour les modèles de la marque. Visite en langue allemande. Enkelkinder willkommen! Bienvenus aux petits-enfants! 26 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 19 Cartonnage Der Freudenweg «Ordnung ist das halbe Leben.» Eine große Hilfe dabei ist uns eine Kiste, in der viele Kleinigkeiten Platz finden. Mit etwas Präzision und unter der Anleitung von Frau Anju basteln wir eine Kiste aus Karton mit passendem Deckel. Unten auf dem Bild sehen sie ein hübsches Beispiel. Zur persönlichen Gestaltung bringen Sie bitte 1 Meter Stoff Ihrer Wahl mit. Ausserdem benötigen Sie Bleistift, Radiergummi, Lineal, Schere, Holzkleber und Cutter. Der Kurs ist zweiteilig und beginnt am 29.April. Der zweite Termin wird gemeinsam festgelegt. Auf dem Frankenweg nach Assisi und Rom Lesung mit Michel Hubert Atelier de cartonnage pour confectionner une boîte de rangement personnalisée. Veuillez amener cutter, crayon, gomme, règle, ciseaux, colle de bois et 1 mètre d’étoffe de votre choix. Il s’agit de deux cours. La date du deuxième Cours sera fixé selon les disponibilités des participants. "Pilgere so wie vor tausend Jahren, allein, zu Fuß, mit Rucksack, sonst nichts. Denk an die Bereicherung: an Erkenntnissen, an Begegnungen, an Erlebnissen. Ist das nicht eine wunderbare Perspektive? Etwas Außergewöhnliches steht an ..." Michel Hubert stellt sich den Herausforderungen des fast 2000 Kilometer langen Pilgerwegs nach Rom und entdeckt den verschollen geglaubten Frankenweg. Offen schildert er seine Abenteuer und Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen und eine außerordentliche Gastfreundschaft, in der Unerwartetes und Überraschendes angesagt sind. Lassen Sie sich diesen einfühlsamen Reisebericht erzählen und kommen mit dem Autor ins Gespräch. Datum Séance de lecture en luxembourgeois avec Michel Hubert sur son pèlerinage de Luxembourg à Assisi et Rome Mittwoch 29.April 2015 Ort Preis Mercredi 29 avril 2015 Date 9.00-11.30 Club Senior Lieu 25€(Atelier+matériel à payer sur place) Prix Anmeldung bis 22.April Délai d’inscription 22 avril Datum Donnerstag 21. Mai 2015 Ort Preis Anmeldung bis 20.Mai 20 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 Jeudi 21 mai 2015 Date 14.00 Club Senior Lieu gratis/gratuit Prix Délai d’inscription 20 mai Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 25 Mëttesdesch Mai Gesellen Sie sich zu uns für unser monatliches MIttagessen! Aufgepasst: Auf Grund von organisatorischen Begebenheiten in der Gemeinde, findet der Mëttesdesch ausnahmsweise an einem Donnerstag statt. Venez vous joindre à nous pour notre déjeuner en commun! Attention: pour des raisons d’organisation dans la commune, le Mëttesdesch se tiendra exceptionnellement un jeudi. Datum Donnerstag 21. Mai 2015 Ort Preis Jeudi 21 mai 2015 Date 12.00 Club Senior Lieu 15€(inkl.Getränke/boissons incl.) Prix Anmeldung bis 18.Mai Délai d’inscription 18 mai MENU Soupe Blanquette de veau Chou à la crème Mons Europäische Kulturhauptstadt 2015 Van Gogh Borinage Ausstellung 2015 ist das belgische Mons Kulturhauptstadt Europas. Unzählige Kunst- und Kulturveranstaltungen, fünf neue Museen, hochkarätige Ausstellungen und sogar ein komplett neuer Bahnhof aus der Feder von Santiago Calatrava, dem spanischen Stararchitekten, sind in der Kulturhauptstadt Mons 2015 entstanden. Nach dem gemeinsamen Mittagessen, können Sie Mons mit den speziellen Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust entdecken. Gegen 16.00 Uhr besichtigen wir die außergewöhnliche und einmalige Ausstellung zu Van Gogh. Gezeigt werden rund 70 Werke des niederländischen Malers, die zwischen 1878 und 1880 in dem Bergarbeiterdorf Borinage in der Nähe von Mons entstanden sind. Sie erhalten einen Eindruck der Bedingungen unter denen der Künstler in seinen Anfängen lebte und malte. Datum Mittwoch 13.Mai 2015 Abfahrt Preis Mercredi 13 mai 2015 Date 9.30 Arrêt G.-D. Charlotte 49€(Bus, Entrée Musée+Visite guidée) Mittagessen/Déjeuner +28€ Anmeldung bis 6.Mai Départ Prix Délai d’inscription 6 mai Mons Capitale Européenne de la culture 2015 Exposition Van Gogh au Borinage Après-Mëttesdesch Lesung mit Michel Hubert, siehe S. 25 24 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 Découverte de Mons à votre guise. Déjeuner en commun sur demande. Vers 16.00 heures visite guidée de l’exposition unique et exceptionnelle Van Gogh au Borinage avec quelque septante peintures, dessins datant de son séjour au Borinage, de décembre 1878 à octobre 1880 où Vincent Van Gogh décide de devenir artiste. Il s’agit de vous présenter une vision des débuts de son parcours artistique et de dresser également un portrait des conditions de vie dans le Borinage à l’époque du peintre. Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 21 Wiege der Luxemburger Eisenindustrie Dr.Eckart von Hirschhausen in der Rockhal Entdecken Sie die Geschichte der Eisenindustrie in Luxemburg! Vor 400 Jahren waren in Dommeldingen und Eich florierende Eisenwerke und später die dazugehörigen Hochöfen angesiedelt. Heute haben Pfadfinder ihr Hauptquartier in der ehemaligen Luxemburger Gießerei aufgeschlagen. Sie erfahren mehr über die Persönlichkeiten (wie Emile Mayrisch, Emile Metz, Auguste Laval, Felix Chomé), nach denen zahlreiche Parks und Straßen benannt wurden sowie über die Ursprünge der denkmalgeschützten Gebäude wie der «Kueleschapp» und die ehemalige Gießerei. Diese Besichtigung führt uns durch verschiedene Wohnviertel und dauert 2 Stunden. Datum Treffen 14.30 Gare de Dommeldange Rdv Mit seinem neuen Programm geht Dr. Eckart von Hirschhausen zurück an seine Wurzeln: Medizin und Magie. Was viele nicht wissen: bevor Hirschhausen mit medizinischem Kabarett bekannt wurde, stand er bereits als Zauberkünstler auf der Bühne. Zeit, diese Fähigkeiten miteinander zu verbinden und zu klären, wie sich das Unerklärliche erklärt. Warum wundern wir uns so wenig über das Wunder des Lebens, glauben aber abgöttisch an Sternbilder, Kügelchen und Halbgötter? In der „Wunderheiler”-Show darf man Staunen, Lachen und Querdenken. Was ist der Unterschied zwischen Spiritisten und Spirituosen? Wirken Klangschalen besser als Kortison? Begleiten Sie uns in die Show des beliebten deutschen Kabarettisten und verbringen einen Abend ohne Risiken und Nebenwirkungen. 10€(visite guidée) Prix Datum Maximum 10 Personen/personnes Info Abfahrt Dienstag 19.Mai 2015 Preis Info Anmeldung bis 18.Mai Mardi 19 mai 2015 Date Délai d’inscription 18 mai Preis Info Donnerstag 21.Mai 2015 Jeudi 21 mai 2015 Date 17.00 Arrêt G.-D. Charlotte Départ 73€(Bus, Ticket Kategorie 1) Prix Maximum 7 Personen Info Visite du spectacle du cabaretiste allemand Dr. Hirschhausen. Le Berceau de l'Industrie Sidérurgique Luxembourgeoise Découvrez les origines de la métallurgie au Luxembourg! Il y a quatre siècles, Dommeldange et Eich étaient le centre d’une activité florissante du travail des métaux. De nos jours, le quartier général des Guides et Scouts se trouve dans l’ancienne fonderie. Découvrez l’histoire des personnes (Emile Mayrisch, Emile Metz, Auguste Laval, Felix Chomé) qui ont donné leur nom aux différents parcs et rues ainsi que l’origine des bâtiments classés comme le «Kueleschapp» et l’ancienne Fonderie. Visite guidée à pied de +/- 2 heures à travers les différents quartiers. 22 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 Anmeldung und Informationen: 31 02 62-407 23
© Copyright 2025 ExpyDoc