Obstverein Surselva Uniun da pomicultura Surselva 30 Jahre Fructus in Graubünden in Zusammenarbeit mit Obstverein Surselva Sonntag 23.August 2015 Vormittag: Sanddorn und Wermuth im Val Lumnezia Spaziergänge (feste Schuhe), Informationen und Degustation zu Sanddorn und Botanisches zum Wildsammeln von Wermuth (mit Anmeldung) Mittagessen: Bünder Spezialitäten auf Hof Isla Castrisch (mit Anmeldung) Nachmittag: Treffpunkt/Parkmöglichkeit Hof Isla in Castrisch: Spaziergang (reine Marschzeit 30 min) durch die Obstgärten von Castrisch zu den Themen „Geschichte“, „Aktuelles/Zukunft“ und „Kulinarik“; danach zum Bahnhof Castrisch. Ein spezieller Kinderspaziergang wird organisiert mit einer Fachfrau (mit Anmeldung). Zeitplan: 9:31 h 9:35 h 10 bis 12 h 12:00 h 12:30 h bis 14:00 h 14:00 h bis 16:15 h Ankunft von Chur Bahnhof Ilanz Abfahrt mit Spezialbus nach Degen (Val Lumnezia) Spaziergänge, Informationen und Degustation (Sanddorn in Besenbeiz Caduff) zum Wildsammeln von Sanddorn und Wermuth (feste Schuhe) Abfahrt zum Hof Isla Mittagessen (Bünder Spezialitäten) inkl. Schnapsverköstigung Spaziergang (reine Marschzeit 30 min) durch die Obstgärten von Castrisch zu den Themen „Geschichte“ „Aktuelles/Zukunft“ und „Kulinarik“. Ein spezieller Kinderspaziergang wird organisiert mit einer Fachfrau (Kinder ab 1. Klasse, mit Anmeldung an untenstehende Adresse). Kosten TeilnehmerInnen: Kosten Kinder: Anmeldung: Fr. 51.- (inkl. Schnapsverköstigung Fr. 4.-) Fr. 45.- Fructus, Peter ENZ, Freienstr. 23, 8132 Egg am Pfannenstiel oder [email protected] (auch Fructus Geschäftsstelle c/o Agroscope Schloss 1 / Postfach 8820 Wädenswil). Anmeldung ist erst gültig bei Einzahlung des Betrages. Anzahl Plätze beschränkt. Obstgarten für Schulklassen: Di 25.8., Mi 26.8. und Do 27.8.15 bieten die beiden Naturpädagoginnen Nicole Ackermann und Edith Albin ein 2 h Erlebnis im Obstgarten an (4 Lektionen sind bereits gebucht). Anfragen / Anmeldung siehe oben [email protected] bis spätestens 30.6.15 . Mit freundlicher Unterstützung von
© Copyright 2025 ExpyDoc