Presse Review Argus 30.09.14

Inhaltsverzeichnis 30.09.2014
Lieferschein-Nr.:
Abo-Nr.:
Themen-Nr.:
Ausschnitte:
Folgeseiten:
Total Seitenzahl:
Swiss Silk - Vereinigung Schweizerischer Seidenpro
Herr Ueli Ramseier
Bergfeldstrasse 5
3032 Hinterkappelen
8448290
1095463
774.2
7
2
9
Auflage
Seite
Keine Angabe
1
26.09.2014 Anzeiger Oberfreiamt
Herbstausflug der Landfrauen und Bäuerinnen Bezirk Muri
5'970
2
26.09.2014 Bremgarter Bezirks-Anzeiger
Wo Schweizer Seide entsteht
6'739
3
26.09.2014 L'Agricoltore Ticinese
La seta “Made in Switzerland“ festeggia il suo ritorno
4'822
4
11'935
5
26.09.2014 Wohler Anzeiger
Wo Schweizer Seide entsteht
7'802
8
24.09.2014 Appenzeller Volksfreund
Schweizer Seide ist zurück
5'276
9
29.09.2014 agriticino.ch
La seta made in Switzerland festeggia il suo ritorno
26.09.2014 St. Galler Bauer
Nebenerwerb mit Zukunft
ARGUS der Presse AG
Rüdigerstrasse 15
CH-8027 Zürich
Tel. +41(44) 388 82 00
Mail [email protected]
www.argus.ch
Datum: 29.09.2014
Agri Ticino
6592 S. Antonino
091/ 851 90 90
www.agriticino.ch/
Medienart: Internet
Medientyp: Fachorganisationen
Online lesen
Themen-Nr.: 774.002
Abo-Nr.: 1095463
La seta made in Switzerland festeggia il suo ritorno
Pubblicata il 29-09-2014
L’associazione Swiss Silk ha compiuto un altro passo nel rilancio della produzione della seta svizzera. Dopo
cinque anni di lavoro, in Svizzera viene prodotta di nuovo abbastanza seta grezza per fabbricare i primi
prodotti.
Dopo una pausa durata ben 100 anni, a partire dal prossimo 19 settembre in Svizzera si potranno
nuovamente comprare tessili realizzati con la seta svizzera. La commerciabilità della seta
made in Switzerland
verrà testata con una prima collezione di cravatte, come ha annunciato l’associazione.
20 chili di seta grezza
Il rilancio del settore, che una volta rappresentava un ramo importante dell’economia, è cominciato nel 2009.
A quel tempo agricoltori innovativi e rappresentanti dell’industria della seta svizzera si sono uniti per creare
l’associazione Swiss Silk, ponendosi l’obiettivo di rianimare la bachicoltura e quindi la produzione di seta
grezza in Svizzera.
Quest’anno sono stati prodotti circa 20 chili di seta grezza. L’associazione ha osato compiere il passo per
lanciare una produzione commerciale di prodotti di seta. L’associazione è convinta che la seta svizzera sia un
prodotto di nicchia con un buon potenziale. Da un lato perché il numero di consumatori, che danno un
maggiore peso alla verificabilità dell’origine e del metodo di produzione aumenta. Dall’altro perché il prezzo
dei prodotti dovrebbe risultare solo leggermente superiore a quello dei prodotti provenienti dall’estero grazie
alla collaborazione tra tutti i partner di produzione.
Allevamento esigente
Se l’introduzione nel mercato avrà successo, la Svizzera avrà l’occasione di rivivere una tradizione di lunga
data. La produzione della seta a Zurigo risale già al 13esimo secolo. In Ticino l’allevamento dei bachi da seta
ha rappresentato un ramo industriale importante fino al 19esimo secolo. In seguito, con l’espansione del
commercio internazionale, è cominciato il declino. Nel 1914 è stata chiusa l’ultima produzione di seta ticinese.
L’allevamento degli insetti è impegnativo. I bachi da seta mangiano esclusivamente le foglie del gelso e
prosperano solo quando la temperatura e l’umidità nell’aria sono idonee. Quando si avvicina la fine del ciclo di
allevamento, che dura all’incirca trenta giorni, 20'000 bachi da seta mangiano pressappoco 100 chili di foglie
di gelso al giorno, fino a quando si trasformano in crisalidi ne consumano in totale 600 chili.
Kokus 21
, questo il nome della varietà di gelso che si è rivelata idonea alle condizioni climatiche svizzere. Numerosi
agricoltori hanno iniziato a piantarlo. Le foglie fresche appena raccolte vengono date in pasto due volte al
giorno.
Schweizer Bauer, 11 settembre 2014
Trad. e adattamento: Simone Schmid
Medienbeobachtung
Medienanalyse
Informationsmanagement
Sprachdienstleistungen
ARGUS der Presse AG
Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich
Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01
www.argus.ch
Argus Ref.: 55333897
Ausschnitt Seite: 1/1
Bericht Seite: 1/9
Datum: 26.09.2014
Anzeiger für das Oberfreiamt
5643 Sins
041/ 789 70 83
www.anzeigersins.ch
Medienart: Print
Medientyp: Tages- und Wochenpresse
Auflage: 5'970
Erscheinungsweise: 50x jährlich
Themen-Nr.: 774.002
Abo-Nr.: 1095463
Seite: 26
Fläche: 18'780 mm²
Herbstausflug der Landfrauen und Bäuerinnen Bezirk Muri
sg- Über 40 Landfrauen und Bäuerin- sie aufgezogen werden, muss die
nen reisten am 9. September nach ideale Feuchtigkeit und Temperatur
Menznau auf den Hof Hiltikon und haben, damit die späteren Cocons
wurden dort von Frau Spengeler herz- eine gute Qualität ergeben. Die Seilich begrüsst. Mit viel Herzblut züch- denraupenzucht soll auf dem Betrieb
tet Frau Spengeler mit der Unterstüt- Spengeler ein Zusatzerwerb werden.
zung ihrer Familie Seidenraupen. Sie Mehr Infos siehe auch unter www.
hat sich 2009 mit anderen innova- swiss-silk.ch.
Beeindruckt von all den Erzähluntiven Bauernfamilien zum Verband
zusammengeschlossen, gen marschierten wir zurück nach
SwissSilk
Mit dem Ziel, die Seidenraupenzucht Menznau. Auch der Gewitterregen
in der Schweiz wieder zu beleben. Sie konnte den Landfrauen und Bäuerin-
erzählte uns aus ihrem reichen Er- nen die Freude an diesem Ausflug
fahrungsschatz. Dabei erfuhren v4r, nicht nehmen. Nach einem gemütlidass sie neben Erfolg auch Niederla- chen Zobighalt traten die Frauen mit
gen einstecken mussten. Die Freude vielen Eindrücken die Heimreise ins
und auch die Faszination für diese Freiamt an.
Gut zu wissen: Für ein Kilo Seide
Raupen und für Schweizer Seide sind
jedoch nicht verloren gegangen. Auf braucht es: 4800 Raupen, die 4500
ihrem Hof wachsen über 600 Maul- Cocons ergeben; 180 Kilo Maulbeerbeerbäume, welche die notwendigen blätter von 25 Maulbeerbäumen (ab
Blätter als Nahrung für die Raupen dem fünften Jahr ergibt ein Maulliefern.
beerbaum circa 7 bis 8 Kilo Blätter);
Wir erfuhren, wie anspruchsvoll 8 Quadratmeter Platz in geheiztem
die Aufzucht der Seidenraupe ist, Raum. Aus einem Kilo Seide könnten
weil diese kleinen Lebewesen sehr acht bis zehn Krawatten entstehen.
empfindlich sind. Der Raum, in dem
ri
.e.'
°N1
Die Landfrauen wurden umfassend über die Seidenproduktion informiert.
Medienbeobachtung
Medienanalyse
Informationsmanagement
Sprachdienstleistungen
Foto: zVg
ARGUS der Presse AG
Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich
Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01
www.argus.ch
Argus Ref.: 55314891
Ausschnitt Seite: 1/1
Bericht Seite: 2/9
Datum: 26.09.2014
Bremgarter Bezirks-Anzeiger
5620 Bremgarten
056/ 618 58 77
www.bremgarterbezirksanzeiger.ch
Medienart: Print
Medientyp: Tages- und Wochenpresse
Auflage: 6'739
Erscheinungsweise: 2x wöchentlich
Themen-Nr.: 774.002
Abo-Nr.: 1095463
Seite: 14
Fläche: 17'065 mm²
Wo Schweizer Seide entsteht
Ausflug der Landfrauen Bezirk Muri
Über 40 Landfrauen und Bäuerinnen
reisten nach Menznau auf den Hof
Hiltikon und wurden dort von Frau
Spengeler begrüsst. Mit viel Herzblut
züchtet Spengeler mit der Unterstützung ihrer Familie Seidenraupen. Sie
hat sich 2009 mit anderen innovativen Bauernfamilien zum Verband
SwissSilk zusammengeschlossen, mit
dem Ziel, die Seidenraupenzucht in
der Schweiz wieder zu beleben. Sie
erzählte den Freiämterinnen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz.
Dabei erfuhren sie, dass Spengeler
neben Erfolg auch Niederlagen einstecken musste. Die Freude und auch
die Faszination für diese Raupen und
Die Landfrauen erfuhren, wie anspruchsvoll die Aufzucht der Seidenraupe ist, weil diese kleinen Lebewesen sehr empfindlich sind. Der Raum,
in dem sie aufgezogen werden, muss
die ideale Feuchtigkeit und Temperatur haben, damit die späteren Kokons
eine gute Qualität ergeben. Die Seidenraupenzucht soll auf dem Betrieb
Spengeler ein zusätzlicher Erwerb
werden.
Beeindruckt von all den Erzählun-
gen marschierten die Bäuerinnen
und Landfrauen aus dem Bezirk Muri
zurück nach Menznau. Auch der Ge-
für Schweizer Seide sind jedoch nicht
witterregen konnte den teilnehmenden Landfrauen und Bäuerinnen die
Freude an diesem Ausflug nicht neh-
verloren gegangen. Auf ihrem Hof
wachsen über 600 Maulbeerbäume,
welche die notwendigen Blätter als
men. Nach einem gemütlichen Zobighalt traten die Frauen mit vielen Ein-
drücken die Heimreise ins Freiamt
Nahrung für die Raupen liefern.
an.
--red
Die Maulbeerbäume sind die Nahrungsquelle für die Seidenraupen.
Medienbeobachtung
Medienanalyse
Informationsmanagement
Sprachdienstleistungen
ARGUS der Presse AG
Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich
Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01
www.argus.ch
Argus Ref.: 55314901
Ausschnitt Seite: 1/1
Bericht Seite: 3/9
Datum: 26.09.2014
Agricoltore Ticinese
6592 S. Antonino
091/ 851 90 90
www.agriticino.ch
Medienart: Print
Medientyp: Fachpresse
Auflage: 4'822
Erscheinungsweise: wöchentlich
Themen-Nr.: 774.002
Abo-Nr.: 1095463
Seite: 17
Fläche: 17'244 mm²
Atievamento
La seta "Made in
Switzerland" festeggia il
suo ritorno
L'associazione Swiss Silk ha compiuto un altro stero grazie alla collaborazione tra tutti i partner
passo nel rilancio della produzione della seta sviz- di produzione.
zera. Dopo cinque anni di lavoro, in Svizzera viene
prodotta abbastanza seta grezza per fabbricare i
Allevamento esigente
primi prodotti.
Se l'introduzione nel mercato avrà successo, la
Dopo una pausa durata ben 100 anni, a partire Svizzera avrà l'occasione di rivivere una tradizione
dallo scorso venerdì 19 settembre in Svizzera si di lunga data. La produzione della seta a Zurigo
possono comprare tessili realizzati con la seta sviz- risale già al XIII secolo. In Ticino l'allevamento dei
zera. La commerciabilità della seta "Made in bachi da seta ha rappresentato un ramo industriaSwitzerland" verrà testata con una prima collezio- le importante fino al XIX secolo. In seguito, con l'ene di cravatte, come ha annunciato l'associazione. spansione del commercio internazionale, è cominciato il declino. Nel 1914 è stata chiusa l'ultima
Venti chilogrammi di seta grezza
produzione di seta ticinese.
Il rilancio del settore, che una volta rappresentaL'allevamento degli insetti è impegnativo. I
va un ramo importante dell'economia, è comincia- bachi da seta mangiano esclusivamente le foglie
to nel 2009. A quel tempo agricoltori innovativi e del gelso e prosperano solo quando la temperaturappresentanti dell'industria della seta svizzera si ra e l'umidità nell'aria sono idonee. Quando si
sono uniti per creare l'associazione Swiss Silk, awicina la fine del ciclo di allevamento, che dura
ponendosi l'obiettivo di rianimare la bachicoltura all'incirca trenta giorni, 20mila bachi da seta mane quindi la produzione di seta grezza in Svizzera. giano pressappoco 100 chilogrammi di foglie di
Quest'anno sono stati prodotti circa 20 chilo- gelso al giorno, fino a quando si trasformano in
grammi di seta grezza. L'associazione ha osato crisalidi ne consumano in totale 600 chilogrammi.
compiere il passo per lanciare una produzione
Kokus 21, questo il nome della varietà di gelso
commerciale di prodotti di seta. L'associazione è che si è rivelata idonea alle condizioni climatiche
convinta che la seta svizzera sia un prodotto di nic- svizzere. Numerosi agricoltori hanno iniziato a
chia con un buon potenziale. Da un lato perché il piantarlo. Le foglie fresche appena raccolte vengonumero di consumatori, che danno un maggiore no date in pasto due volte al giorno.
peso alla verificabilità dell'origine e del metodo di
produzione aumenta. Dall'altro perché il prezzo
Schweizer Bauer, 11 settembre 2014
dei prodotti dovrebbe risultare solo leggermente
Trad. e adattamento: Simi
superiore a quello dei prodotti provenienti dall'e-
Medienbeobachtung
Medienanalyse
Informationsmanagement
Sprachdienstleistungen
ARGUS der Presse AG
Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich
Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01
www.argus.ch
Argus Ref.: 55342001
Ausschnitt Seite: 1/1
Bericht Seite: 4/9
Datum: 26.09.2014
St. Galler Bauer
9230 Flawil
071/ 394 60 15
www.bauern-sg.ch
Medienart: Print
Medientyp: Fachpresse
Auflage: 11'935
Erscheinungsweise: wöchentlich
Themen-Nr.: 774.002
Abo-Nr.: 1095463
Seite: 28
Fläche: 64'848 mm²
Seidenraupenaufzucht in der Ostschweiz
Nebenerwerb mit Zukunft
ve Paar nicht mehr los und sogleich
,
wurden die ersten sieben Maulbeer-
bäume erstanden. Dessen Blätter
sind das Hauptnahrungsmittel der
Seidenraupen. Die damalige Haltung von wenigen Seidenraupen
entflammte bei Leumanns das Feuer für dieses Nischenprodukt endgültig, und sofort wurden an ihrem
ideal nach Süden gerichteten Hang
weitere Maulbeerbäume der Sorte
Kokuso 21 gepflanzt.
Zweckvolle Vereinigung
Die Maulbeerblätter für die Seidenraupen gedeihen zügig und sind
leicht zu ernten.
Text und Bild: Ruedi Roth, Bächli-Hemberg
Im Jahr 2009 hatten sich innovative Bauern, unter ihnen auch Leumanns, dem Verein Swiss Silk ange-
Vor über 100 Jahren galt es in Wuppenau den ersten Wink erhalschlossen. Diese Vereinigung hat
ten. An einer Gartenbauausstelder Schweiz, vornehmlich im
das Ziel, die Seidenraupenzucht
lung ergaben sich die ersten KonKanton Tessin, als nicht
und damit die Herstellung von
unwichtiges Wirtschaftsstand- takte und nachfolgend ein wegweiSchweizer Rohseide wieder zu besendes Gespräch über die in der
bein: die Produktion von
leben. Zudem bedient sie die LandSeide und deren nachfolgende Schweiz mögliche Herstellung von
wirte mit fundierter Beratung und
Verarbeitung. Sie lieferte
Seide. Diese Idee liess das innovatidamals eine ansehnliche
gesichertem Absatz. «Dies hat uns
Menge von Arbeitsplätzen
und bildete für manchen
Landwirtschaftsbetrieb den
Aet
Haupterwerb.
Es war zunächst bloss eine Idee,
wurde aber schlussendlich zu einer
Passion: die Schweizer Seidenpro400
duktion, ausgestattet mit sämtlichen Wertschöpfungsstufen dieser
Industrie. Wegbereiter dieser Marktnische für Landwirte ist der gelernte
Landwirt und Textilingenieur Ueli
Ramseier aus dem bernischen Hinterkappelen. Von ihm haben vor sie-
ben Jahren auch Priska und Fredy
Leumann aus dem thurgauischen
Aus Eiern so gross wie Mohnsamen entstehen schliesslich fünf Gramm
schwere Seidenraupen, die sich ihren Kokon spinnen.
Medienbeobachtung
Medienanalyse
Informationsmanagement
Sprachdienstleistungen
ARGUS der Presse AG
Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich
Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01
www.argus.ch
Argus Ref.: 55314881
Ausschnitt Seite: 1/3
Bericht Seite: 5/9
Datum: 26.09.2014
St. Galler Bauer
9230 Flawil
071/ 394 60 15
www.bauern-sg.ch
Medienart: Print
Medientyp: Fachpresse
Auflage: 11'935
Erscheinungsweise: wöchentlich
natürlich in unserem Vorhaben, die Futterqualität haben. Die SeidenSeidenraupenaufzucht auszuwei- raupen sind wahrliche Vielfresser.
ten, klar gestärkt. Wenn du weisst, 20000 Raupen benötigen zum Beidass die produzierten Erzeugnisse spiel während der dreissig Tage bis
ihren Abnehmer auf jeden Fall fin- zur Verpuppung 500 bis 700 Kilo
den, werden die Energie und die
Freude für die Produktion zusätzlich aufpoliert», zieht Priska Leumann Bilanz. So hat sich der Bestand der Raupen bei den Leumanns jährlich vergrössert. Am
Themen-Nr.: 774.002
Abo-Nr.: 1095463
Seite: 28
Fläche: 64'848 mm²
speziellen Maschine abgehaspelt.
Die Rohseide gelangt danach zur
Weiterverarbeitung an die Industrie.
Maulbeerblätter. Im Idealfall sind Rund dreissig Betriebe
die Raupen dann etwa fünf Gramm Natürlich ergibt die rasante Geschwer und spinnen nun ihren Ko- wichtszunahme der Raupen auch
kon, um sich zu verpuppen. Allerdings ist nicht erwünscht, dass sich
die Raupe darin zum Nachtfalter
Anfang wurden die gefrässigen Tie- entwickelt und aus dem Kokon ausre in einem an die Werkstatt gren- schlüpft. Denn dadurch würde der
zenden kleinen Zimmer gehalten. Seidenfaden unbrauchbar. Sieben
Bald aber reichte dieser Raum bei bis zehn Tage nach Beginn der VerWeitem nicht mehr aus und die im- puppung werden die Kokons in eimer grösser werdende Raupenko- nem Ofen bei 110 Grad getrocknet.
lonie erhielt einen spezifisch ange- Der Seidenfaden wird nun mit einer
passten Stall für ihr rund dreissigtä-
ein beachtliches Mass an Mist. Für
dessen Entnahme legt man über
das Behältnis mit den Raupen ein
angepasstes Netz. Wird nun darauf
das Futter verabreicht, so kriechen
die Tiere augenblicklich durch dessen Öffnungen nach oben und ergötzen sich an ihrer Leibspeise. Der
Kot fällt jetzt durch das Netz und ist
somit relativ einfach zu entfernen.
Während der letzten fünf Jahre
giges Leben.
Hygiene ist wichtig
Die Seidenraupe ist ein sehr empfindliches Tier. Die Raumtemperatur soll beständig 22 Grad aufweisen und die Luftfeuchtigkeit ist ideal bei 60 Prozent. Auch die Hygiene
spielt bei der Herstellung erstklassiger Seide eine massgebliche Rolle.
Dies beginnt schon beim Futter der
Seidenraupen, den Blättern des
Maulbeerbaums. Die Blätter müssen sauber sein und Mäuse und
Schnecken können schnell einmal
einen negativen Einfluss auf die
Nach dreissig Tagen Fütterung entstehen Kokons in dieser Grösse.
Schweizer Seidenproduktion
An vielen Bauernhäusern im Appenzellerland und vereinzelt auch im
Toggenburg zeigen sich noch bauliche Dokumente aus den vergangenen Jahrhunderten. So wurden beispielsweise Weblokale angebaut oder ein Kellergeschoss zwecks Montage und Einrichtung eines
Webstuhls vergrössert. Nebst Garn- und Baumwollweberei hielt später auch das Verarbeiten von Seide Einzug. Aus verschiedenen Grün-
Medienbeobachtung
Medienanalyse
Informationsmanagement
Sprachdienstleistungen
ARGUS der Presse AG
Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich
Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01
www.argus.ch
Argus Ref.: 55314881
Ausschnitt Seite: 2/3
Bericht Seite: 6/9
Datum: 26.09.2014
St. Galler Bauer
9230 Flawil
071/ 394 60 15
www.bauern-sg.ch
Medienart: Print
Medientyp: Fachpresse
Auflage: 11'935
Erscheinungsweise: wöchentlich
Themen-Nr.: 774.002
Abo-Nr.: 1095463
Seite: 28
Fläche: 64'848 mm²
den wurde aber vor dem Ersten Weltkrieg die Seidenraupenaufzucht
eingestellt. Die Rohseide wurde künftig importiert. Trotz steigendem
Druck aus dem Ausland konnte sich die seidenverarbeitende Industrie
jedoch in der Schweiz bis heute behaupten, nicht zuletzt auch dank ho-
her Innovationsfähigkeit. So gibt es inzwischen die Vereinigung
Schweizer Seidenproduzenten Swiss Silk. Ziel des Vereins ist es, die
Produktion von Seide in der Schweiz wieder zu beleben und dadurch
ein Nebeneinkommen in der Landwirtschaft zu schaffen.
rr.
www.swiss-silk.ch
Auf Netzen verschiedener Grösse halten sich die Seidenraupen auf
konnten Leumanns manch erfolg- Grosser Verlust
reiche Aufzucht mit der Einliefe- In diesem Jahr haben Leumanns
rung von idealen Kokons abschlies- leider wiederholt einen argen
sen. «Die Erzeugung von Kokons Dämpfer erlitten. Infolge des vermit der Seidenraupenaufzucht ist puppungshemmenden Insektizids
ein Nebenerwerb mit vielen Vortei- mit dem Wirkstoff Fenoxycarb
führt Priska Leumann aus. Nach
diesem für die Seidenraupenauf-
len. Die Arbeit kann sowohl von blieb die letzte Aufzucht gänzlich
Frau und Mann bewältigt werden ohne Resultate. Besonders schmerzund es bereitet Freude, wenn man lich ist, dass dies erst beim Ausweiss, dass das Endprodukt in der bleiben der Verpuppung nach
Wirtschaft ein gefragtes Produkt dreissig Tagen Aufzucht festgeist», erklärt Priska Leumann ihre stellt werden kann. So erweist sich
Faszination. Bis jetzt leisten rund dann der ganze Aufwand in
gesunken. Wahrscheinlich würden
dreissig Betriebe in irgendeiner Art
ihren Beitrag zur Schweizer Seidenproduktion. Nach fünf Jahren Aufbauarbeit war es am 19. September 2014 soweit und es wurden die
Sachen
mit 200 Bäumen. Letztendlich sind
echter Schweizer Seide präsentiert.
woher das für Obstbäume ge- ressant präsentiert.
Baumpflege,
Fütterung,
Instandhaltung der Aufzuchträume als Leerlauf. Dies haben auch schon ande-
Räumlichkeiten
und
zucht
einschneidenden
chemi-
schen Eingriff in die Natur ist bei
ihr die Motivation für weitere Aufzuchten zumindest vorläufig arg
sie aber den für beide mit viel
behafteten Nebenerwerb trotzdem auch im nächsten
Jahr wieder realisieren. Nur schon
wegen der vorhandenen und gepflegten Maulbeerbaumplantage
Spannung
die beiden überzeugt, dass eine
Lösung gefunden wird und die Sei-
denraupenaufzucht ein Nebenerre Züchter erfahren müssen. Es werb mit Zukunft bleibt, der sich
ersten Krawatten und Schals aus könne auch nicht eruiert werden, auch wirtschaftlich durchaus intebräuchliche
Medienbeobachtung
Medienanalyse
Informationsmanagement
Sprachdienstleistungen
Insektizid
stamme,
ARGUS der Presse AG
Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich
Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01
www.argus.ch
Argus Ref.: 55314881
Ausschnitt Seite: 3/3
Bericht Seite: 7/9
Datum: 26.09.2014
Hauptausgabe
Wohler Anzeiger
5610 Wohlen
056/ 618 58 58
www.wohleranzeiger.ch
Medienart: Print
Medientyp: Tages- und Wochenpresse
Auflage: 7'802
Erscheinungsweise: 2x wöchentlich
Themen-Nr.: 774.002
Abo-Nr.: 1095463
Seite: 14
Fläche: 17'065 mm²
Wo Schweizer Seide entsteht
Ausflug der Landfrauen Bezirk Muri
Über 40 Landfrauen und Bäuerinnen
reisten nach Menznau auf den Hof
Hiltikon und wurden dort von Frau
Spengeler begrüsst. Mit viel Herzblut
züchtet Spengeler mit der Unterstützung ihrer Familie Seidenraupen. Sie
hat sich 2009 mit anderen innovativen Bauernfamilien zum Verband
SwissSilk zusammengeschlossen, mit
dem Ziel, die Seidenraupenzucht in
der Schweiz wieder zu beleben. Sie
erzählte den Freiämterinnen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz.
Dabei erfuhren sie, dass Spengeler
neben Erfolg auch Niederlagen einstecken musste. Die Freude und auch
die Faszination für diese Raupen und
Die Landfrauen erfuhren, wie anspruchsvoll die Aufzucht der Seidenraupe ist, weil diese kleinen Lebewesen sehr empfindlich sind. Der Raum,
in dem sie aufgezogen werden, muss
die ideale Feuchtigkeit und Temperatur haben, damit die späteren Kokons
eine gute Qualität ergeben. Die Seidenraupenzucht soll auf dem Betrieb
Spengeler ein zusätzlicher Erwerb
werden.
Beeindruckt von all den Erzählun-
gen marschierten die Bäuerinnen
und Landfrauen aus dem Bezirk Muri
zurück nach Menznau. Auch der Ge-
für Schweizer Seide sind jedoch nicht
witterregen konnte den teilnehmenden Landfrauen und Bäuerinnen die
Freude an diesem Ausflug nicht neh-
verloren gegangen. Auf ihrem Hof
wachsen über 600 Maulbeerbäume,
welche die notwendigen Blätter als
men. Nach einem gemütlichen Zobighalt traten die Frauen mit vielen Ein-
drücken die Heimreise ins Freiamt
Nahrung für die Raupen liefern.
an.
--red
Die Maulbeerbäume sind die Nahrungsquelle für die Seidenraupen.
Medienbeobachtung
Medienanalyse
Informationsmanagement
Sprachdienstleistungen
ARGUS der Presse AG
Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich
Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01
www.argus.ch
Argus Ref.: 55314900
Ausschnitt Seite: 1/1
Bericht Seite: 8/9
Datum: 24.09.2014
Appenzeller Volksfreund
9050 Appenzell
071/ 788 30 01
www.dav.ch
Medienart: Print
Medientyp: Tages- und Wochenpresse
Auflage: 5'276
Erscheinungsweise: 4x wöchentlich
Themen-Nr.: 774.002
Abo-Nr.: 1095463
Seite: 12
Fläche: 5'937 mm²
Schweizer Seide ist zurück
(lid) Seit fünf Jahren arbeitet der Verband Swiss Silk am Aufbau der Seiden-
produktion in der Schweiz. Nun ist es
so weit: Ab sofort gibt es Krawatten und
Schals aus Schweizer Seide zu kaufen.
Vor 100 Jahren wurde im Tessin die
letzte
Seidenraupenaufzucht
der
Schweiz eingestellt. 2009 haben Bauern und Vertreter der Schweizer Seidenindustrie den Verband Swiss Silk
gegründet. Nun können die ersten Produkte gekauft werden: Krawatten und
Schals. Noch seien die Mengen sehr
klein, teilt Swiss Silk mit. Insgesamt
wurden heuer rund 20 kg Rohseide
hergestellt. Das Marktpotenzial für
Schweizer Rohseide wird auf 0,5 bis
1 Tonne pro Jahr geschätzt. Die Zucht
von Seidenraupen sei für Bauern pro-
fitabel, es handle sich um einen Nischenmarkt mit Zukunft.
Die Aufzucht der Insekten ist laut Swiss
Silk anspruchsvoll. Seidenraupen sei-
en sehr empfindlich. Sie würden aus-
schliesslich die Blätter des weissen
Maulbeerbaums fressen, im Zuchtraum
müssten eine bestimmte Feuchtigkeit
und Temperatur herrschen.
Medienbeobachtung
Medienanalyse
Informationsmanagement
Sprachdienstleistungen
ARGUS der Presse AG
Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich
Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01
www.argus.ch
Argus Ref.: 55269050
Ausschnitt Seite: 1/1
Bericht Seite: 9/9