Anmeldung Veranstaltungsort / Anfahrt Historischer Saal im ERIKA-Haus (Gebäude W 29) Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Martinistraße 52, 20246 Hamburg www.uhz.de Pulmonale Hypertonie bei angeborenen Herzfehlern __________________________________________ Das Neueste aus Diagnostik und Therapie Name ____________________________________________________ Vorname Samstag, 20. Juni 2015 9.00 – 16.00 Uhr ____________________________________________________ Klinik ____________________________________________________ Lageplan und Parkmöglichkeiten: Telefon ____________________________________________________ Erika-Haus O70 W29 Fax ____________________________________________________ Wissenschaftliche Leitung PD Dr. Rainer Kozlik-Feldmann, UHZ Hamburg Dr. Hans Klose, UKE Hamburg Gelände des UKE Organisation Frau Gutsch, Sekretariat UHZ, Hamburg Universitäres Herzzentrum O10 ____________________________________________________ Neues Klinikum Datum/Unterschrift H Mit freundlicher Unterstützung von: Frickestraße E-Mail in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dr. Harald Kaemmerer, Deutsches Herzzentrum, München Dr. Ulrike Bauer, Kompetenznetz Angeborene Herzfehler, Berlin Martinistraße Hauptzufahrt Partner Hotels: Dorint Hotel Martinistraße 72, 20251 Hamburg [email protected] Mövenpick Hotel Hamburg Sternschanze 6, 20357 Hamburg [email protected] Einladung Programm, 20.06.2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, 09:00 Begrüßung die pulmonale Hypertonie bei angeborenen Herzfehlern summiert eine große Vielfalt an morphologischen und hämodnyamischen Befunden von unterschiedlichem Schweregrad. Der Fokus in der Beurteilung und Behandlung von Patienten mit pulmonaler Hypertonie bei angeborenen Herzfehlern liegt auf der Operationsfähigkeit von Patienten und auf der Initiierung von neuen Therapien vor und nach der Operation, während die Zahl der Eisenmenger-Patienten zunehmend abnimmt. Darüber hinaus subsummiert man heutzutage in diese Patinetengruppe Patienten mit einer non-pulsatilen Lungendurchblutung bei univentrikulärem Kreislauf nach Glenn oder Fontanpalliation. Für diese spannenden Themen der Kinderkardiologie und EMAH-Betreuung Hypertonie beizu gibtPulmonale es steten Bedarf, sich auf den neuesten Stand bringen. Session 1: Grundlagen und Diagnostik angeborenen Herzfehlern: Ich lade Sie daher herzlich ein zu der FortbildungsveranDas Neueste staltung „Pulmonale Hypertonie bei angeborenen Herzaus Diagnostik und Therapie fehlern: Das Neueste aus Diagnostik und Therapie“. SAMSTAG, Ausgewiesene Experten20.06.2015, der Materie werden Ihnen die neuesten Entwicklungen nahebringen. Wir würden 09:30 - 16:30 Uhr uns freuen, Sie in der schönen Hansestadt Hamburg zu diesem Symposium begrüßen zu können. PD Dr. Rainer Kozlik-Feldmann Direktor Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Chairs: Dr. med. Hans Klose, Hamburg Prof. Dr. Dr. med. Harald Kaemmerer, München 13:15 Mittagspause 09:05 Epidemiologie, Klassifikation der PAH-AHF und des Eisenmenger-Syndroms PD Dr. med. Rainer Kozlik-Feldmann, Hamburg Session 3: Therapie II 09:30 14:15 Therapie des Rechtsherzversagens bei pulmonal arterieller Hypertonie Dr. med. Hans Klose, Hamburg Molekularbiologische und pathophysiologische Aspekte der PAH-AHF und des Eisenmenger- Syndroms (ES) Prof. Dr. med. Matthias Gorenflo, Heidelberg 10:00 Echokardiographische Diagnostik der PAH-AHF Prof. Dr. med. Georg Hansmann, Hannover 10:30 Herzkatheterdiagnostik und moderne bildgebende Verfahren (MRT, CT) bei PAH-AHF Dr. med. Götz Müller, Hamburg Chairs: PD Dr. med. Gerhard Diller, Münster Prof. Dr. med. Georg Hansmann, Hannover 14:40 PAH-Therapie bei Failing-Fontan Dr. med. Florian Arndt, Hamburg 15:05 PAH-AHF im Kontext mit Linksherz erkrankungen – Behandlungsstrategien Prof. Dr. med. Dietmar Schranz, Gießen-Marburg 10:55 Kaffeepause Session 2: Therapie I Chairs: Prof. Dr. med. Matthias Gorenflo, Heidelberg PD Dr. med. Rainer Kozlik-Feldmann, Hamburg 15:35 Lebensqualität und sozialmedizinische Fragen bei PAH-AHF Dr. med. Ulrike Bauer, Berlin 11:25 Register für PAH: die Realität der PAH-Therapie Prof. Dr. med. David Pittrow, Dresden 11:50 Besonderheiten bei Erwachsenen mit Eisenmenger-Syndrom Prof. Dr. Dr. med. Harald Kaemmerer, München 12:20 Medikamentöse Therapie der PAH bei AHF und Eisenmenger-Syndrom PD Dr. med. Gerhard Diller, Münster evtl. Logo vom UKE? 12:50 Chirurgische Therapieoptionen bei PAH-AHF und Eisenmenger-Syndrom PD Dr. med. Jörg Sachweh, Hamburg Für die Veranstaltung wurden bei der Ärztekammer Hamburg CME-Punkte beantragt.
© Copyright 2025 ExpyDoc