Thematische Vorgaben für das Zentralabitur 2016 - Treptow

FB Deutsch:
ABITUR 2016
Übersicht zur Kursreihenfolge am Kolleg + Inhalte RLP+ Themenvorgabe Zentralabitur 2016
Kurshalbjahr
LETZTMALIG!
andere
Kursreihenfolge
am Kolleg
K1
K2
K3
DE/de-2
DE/de-3
DE/de-1
Inhalte der
Kurse laut
RLP
! Aufklärung
! Sturm und Drang
! Drama
! MA,REN,BAR
! europ. Lit.
! Sprachgeschichte
LETZTMALIG
diese
Themen!
17./18.Jh.
Umbruch
Thema:
Aufklärung in
Gesellschaft und
Literatur
Thema:
Literatur im Kontext
anderer Künste und
Medien
20.Jh./21.Jh.
Umbruch
Thema:
Thema:
deutschsprachige
Sprachnormen und
Autoren im Kontakt
Sprachveränderung
mit anderen Kulturen
verbindliche
Unterthemen:
verbindliches
Unterthema:
verbindliche
Unterthema:
verbindliches
Unterthema:
1. Aufklärung und
Aufklärungskritik
2. Entwicklung des
Dramas und des
Theaters
Wechselwirkungen
zwischen Bildender
Kunst, Musik und
Literatur am Beispiel der
Romantik
Migration als Thema
und Kontext von
Literatur
Sprache und Politik
Texte (Dramatik):
Texte (Epik):
Texte (Lyrik):
Texte:
(pragmatisch)
LK
LK
LK
LK
„Nathan der Weise“
von G.E. Lessing
„Klein Zaches genannt
Zinnober“
von E.T.A. Hoffmann
Exillyrik Bertolt
Brechts und anderer
Autoren; Bezüge zur
Lyrik des 20./21.
Jahrhunderts
(In der Verwaltungsvorschrift steht nichts.)
Additum LK:
Aspekte der
Dramentheorie –
Lessings Reflexion der
aristotelischen Poetik
Additum LK:
poetische Konzepte der
Romantik
Additum LK:
Migration als Motiv in
verschiedenen Gedichten
GK:
„Emilia Galotti“ von
G.E. Lessing
GK:
„Das Fräulein von
Scuderi“ von E.T.A.
Hoffmann
GK:
Bertolt Brecht
(Exillyrik)
LETZTMALIG!
Themenvorgabe für
Zentralabitur
2016
Aufgabenarten:
! Romantik
! Realismus
! Epochenbegriff
! Literatur u. Kunst
! Literatur u. Film
! Sprache u. Wirklichkeit
18./19.Jh.
Umbruch
Achtung:
Aus K3
kommen
2 Abiturthemen.
! NS, Exil
! Lit. nach 1945
! Migration
! Sprache u. Politik
! Sprachvarietäten
Untersuchendes Erschließen literarischer Texte
Untersuchendes Erschließen pragmatischer Texte
Erörterndes Erschließen pragmatischer Texte
Additum LK:
Theorie und Praxis der
politischen Rede
GK:
Es sind Texte zum
Sprachgebrauch an
ausgewählten
Beispielen
politischer Reden
zu behandeln.