NEWSLETTER vom 24. März 2015 Heute im isw-Newsletter 1) DAX auf Rekordhöhe 2) China baut um 3) Seminar in Havanna 4) Umbruch der Weltordnung 5) 23. isw-forum am 16. Mai 6) Internationaler Gipfel der Alternativen 7) isw-wirtschaftsinfo 40 erschienen 8) isw-report 100 9. isw braucht Spenden ______________________ 1. Der DAX ist auf neue Rekorde geklettert. Die Vermögen wachsen sprunghaft, ohne dass sich die Wirtschaftsdaten verbessert hätten. Kommentar von Conrad Schuhler: DAX-Rekord-EZBGeldschwemme: Noch ein Hurra für die Vermögenden – der nächste Knall rückt näher. lesen… 2. Der Nationale Volkskongress hat für China ein Wachstum von 7 % festgelegt und dies als "neue Normalität" ausgegeben. Die drei Jahrzehnte zuvor ist China mit 10 % gewachsen. Fred Schmid untersucht die Hintergründe der neuen Zielsetzung. lesen… 3. In Havanna fand das "11. Seminar über emanzipatorische Denkweisen" statt. Für das isw nahm Leo Mayer an dem Seminar teil. Sein Bericht: Havanna: "Die Utopie ist realisierbar". lesen… 4. Conrad Schuhler referierte am 10.3.2015 in München zu "Der Umbruch der Weltordnung – nimmt die Gefahr großer Kriege zu?“ lesen… 5. Das 23. isw-Forum findet am Samstag, den 16. Mai. 2015 von 10 bis 17 Uhr im Münchner DGBHaus, statt. Der Aufstieg des Südens - Umbruch in der globalen Machtverteilung? Jörg Goldberg (Deutschland), Anna Ochkina (Russland) und Valter Pomar (Brasilien) Einladung 6. Die Aktivitäten der Organisationen, die dem G7-Gipfel in Elmau kritisch gegenüberstehen, beginnen am Mittwoch, 3. und Donnerstag 4. Juni (Feiertag) mit einem "Internationalen Gipfel der Alternativen" in der "Freiheizhalle" Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1 in München. Das isw ist Teil des Trägerkreises dieser Veranstaltung in dem zahlreiche NGOs und Stiftungen tätig sind. lesen… 7. Mitte März ist das diesjährige Bilanz-Wirtschaftsinfo erschienen (Nr. 49): Wirtschaftsbilanz 2014/2015: Zahlen, Kommentare, Cartoons. 36 Seiten, 4,- Euro zzgl. Versand. Unter 17 Stichworten - BIP/Wachstum, Produktivität, Preise/Inflation, Außenhandel, Einkommensverteilung, Löhne, Vorstandsbezüge/Boni, Profite/Dividenden, Investitionen, Steuern, Öffentliche Haushalte/Staatsverschuldung, Reichtum, Armut, Arbeitslosigkeit/Beschäftigung, Fusionen/Pleiten, Renten, Gesundheit - wird Bilanz des Vorjahres gezogen und ein kurzer Ausblick auf das laufende Jahr gegeben. 8. Ende April erscheint der hundertste isw-report! isw-report Nr. 100/101: UMBRUCH IM GLOBALEN KAPITALISMUS. Abstieg der G7-Metropolen – Aufstieg der Schwellenländer. Autoren: Leo Mayer, Fred Schmid, Conrad Schuhler 9. isw braucht Ihre/Deine Spende. 2015 wird das isw 25 Jahre alt. Mit Hilfe unserer Fördermitglieder, AbonnentInnen und LeserInnen konnten wir in diesen Jahren nützliche Informationen und Analysen für GewerkschafterInnen und GlobalisierungskritikerInnen, für soziale Bewegungen liefern. Dies alles haben wir ohne irgendeine Zuwendung von Parteien, Stiftungen oder sonstigen Groß-Förderern geschafft. Diese finanzielle Unabhängigkeit war und ist die Grundlage für unsere ebenso objektive wie strikt interessengebundene Arbeit, gebunden nämlich an das Interesse der Menschen, die von ihrer Arbeit leben müssen und aller, die eine bessere, eine gerechte, demokratisch organisierte Welt wollen. Dieser demokratische Einsatz kostet Geld. Nach 25 Jahren sind wir erstmals auf ein regelmäßiges zusätzliches Spendenaufkommen angewiesen. Deshalb wenden wir uns an Sie, an unsere LeserInnen und FreundInnen mit der Bitte, uns zu unterstützen. Wir benötigen ab 2015 jährlich rund 15.000 Euro mehr Spenden, damit wir unsere Arbeit in derselben Qualität fortsetzen können. Jede Spende, ob 5 oder 20 Euro oder auch mehr ist intensiv willkommen. Der bisherige Spendenzuspruch stimmt uns hoffnungsvoll: In den ersten drei Monaten des Jahres haben wir Spenden in Höhe von 9.006 Euro erhalten. Danke! Unsere Bankverbindung: isw e.V., Sparda Bank München Konto-Nr: 983420, BLZ 700 905 00. IBAN: DE49 7009 0500 0000 9834 20 BIC: GENODEF1S04 Ab einem Spendenbetrag von 20 Euro senden wir Ihnen automatisch eine Spendenbescheinigung zu. -----------------------------Wenn Sie den isw-newsletter nicht mehr erhalten möchten: Mail an [email protected] - Betreff: Kein newsletter mehr".
© Copyright 2025 ExpyDoc