Medieninformation 20/2015 Waldjugendspiele am 4. Juni 2015 auf der „Alte Burg“ bei Arnstadt 02.06.2015 Im Forstamt Erfurt-Willrode finden am Donnerstag, den 04.06.2015 die diesjährigen Waldjugendspiele auf der "Alte Burg" bei Arnstadt statt. „Wir erwarten über 300 Grundschüler aus dem Ilmkreis und dem Erfurter Umland“, freuen sich Revierförster Martin Simons und Stephan Fabig vom Forstamt Erfurt-Willrode. Unter Schirmherrschaft des Arnstädter Bürgermeisters Alexander Dill geht es an diesem Tag um spielerische Wissensvermittlung und spannende Einblicke in die naturnahe Bewirtschaftung des Waldes vor der eigenen Haustür. „Wissen um die Zusammenhänge in der Natur ist die Voraussetzung für späteres umweltverträgliches Verhalten“, erklärt Forstamtsleiter Dr. Chris Freise. Höhepunkt ist eine Station zur praktischen Holzernte, bei der die Kinder hautnah miterleben können, wie Bäume von Profi-Waldarbeitern bodenschonend gefällt werden. In den Pausen zeigen Zapfenpflücker Ihr Können in luftiger Höhe und ein Hundeführer des Forstamtes zeigt die Abrichtung von Jagdgebrauchshunden. Die besten Klassen können sich auf Sachpreise wie zum Beispiel Karten für einen Besuch im Freizeitbad oder im Zoo freuen. Die Vertreter der Presse sind zu den Waldjugendspielen herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt ab 8:00 Uhr und endet gegen 14:00 Uhr. Um 11.30 Uhr wird Bürgermeister Alexander Dill als Schirmherr die Veranstaltung besuchen und einige Preise überreichen. Veranstaltet werden die Waldjungendspiele gemeinsam vom Forstamt ErfurtWillrode und dem Landesverband Thüringen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Tatkräftige Hilfe kommt vom Studiengang Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement der Fachhochschule Erfurt, der die Waldjugendspiele gleichzeitig als Studienobjekt im Fach Waldpädagogik nutzt. Einen herzlichen Dank richtet das Forstamt schon im Voraus an alle Sponsoren und Unterstützer ohne deren Mithilfe die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Rückfragen bitte über das Forstamt Erfurt- Willrode Tel. 036209 / 43020. Dr. Freise Forstamtsleiter 201 Wörter, 23 Zeilen Verbreitung der Medieninformation unter Angabe der Quelle erwünscht! Bearbeiter / Telefon Dr. Freise / 036209 - 43020 Geschäftsanschrift Thüringer Forstamt Erfurt-Willrode Forststraße 71 99097 Erfurt / OT Egstedt Zentrale ThüringenForst Anstalt öffentlichen Rechts Hallesche Straße 16 99085 Erfurt Tel.: +49 (0)361 3789 - 800 Fax: +49 (0)361 3789 - 809 [email protected] www.thueringenforst.de Vorstand Dipl.-Forsting. Volker Gebhardt Dipl.-Volkswirt Henrik Harms Eingetragen beim Amtsgericht Jena HRA 503042 St.-Nr.: 151/144/09607 USt.-ID: DE 811570658 Finanzamt Erfurt Bankverbindung Thüringenforst – Zentrale Landesbank Hessen-Thüringen IBAN DE92 8205 0000 1302 0100 93 SWIFT-BIC HELADEFF820 Organisationsportrait Die am 1. Januar 2012 gegründete Landesforstanstalt ThüringenForst – Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) mit Sitz in Erfurt bewirtschaftet rund 200.000 Hektar Staatswald, nimmt hoheitliche Aufgaben im gesamten Waldgebiet des Freistaats wahr (550.000 Hektar) und bietet Dienstleistungen (Beförsterung) für den Privat- und Kommunalwald an. Mit 24 Forstämtern und 282 Forstrevieren ist ThüringenForst-AöR flächendeckend in Thüringen aufgestellt. Mit knapp 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird ein Jahresbudget von circa 100 Millionen Euro bewegt. Das Cluster Forst & Holz im Freistaat Thüringen sichert über 40.000 Arbeitsplätze, vorwiegend im strukturschwachen ländlichen Raum, und generiert einen Branchenumsatz von über zwei Milliarden Euro – die damit viertgrößte Wirtschaftsbranche Thüringens. Weitere Informationen finden Sie unter www.thueringenforst.de.
© Copyright 2025 ExpyDoc