Programm der Fachtagung für ehrenamtliche Vorstände und Aufsichtsräte in Winzer- und Weingärtnergenossenschaften Montag, 23.03.2015 bis 9 00 00 Eröffnung der Tagung und Begrüßung der TeilnehmerInnen 9 Verena Nopper Selina Tudan Referatsleiterin Produktmanagerin Come together Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. 05 30 9 -10 Aktuelles aus dem Verband Bericht des Verbandsvorstands zu aktuellen Themen mit anschließender Diskussion Dr. Roman Glaser Präsident Vorsitzender des Vorstands Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. 10 -11 30 00 11 -12 00 30 30 30 Kommunikationspause Verbraucheranalyse zum Weinkonsum basierend auf GfK Consumer Scan Dieter Weidmann Vorsitzender des Vorstands Württembergische WeingärtnerZentralgenossenschaft 12 -13 Mittagspause 30 13 -15 00 Kirschessigfliege – Erfahrungen aus 2014 und Vorstellung von Versuchsergebnissen Impulsvortrag und anschließende moderierte Diskussionsrunde Manuel Becker Ute Bader Referatsleiter für Weinbau und Rebschutz Abteilungsleiterin Wein/ Qualitätsmanagement/ Betriebswirtschaft Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. 00 30 Kommunikationspause 30 00 Einführung in Gesprächsführung und Zeitmanagement im Ehrenamt 15 -15 15 -17 Reiner Beutelschieß Mediator ZMB Zentrum für Mediation und Beratung eG ab 19 00 Abendprogramm Dienstag, 24.03.2015 00 9 -9 30 Vermögensschutzpolice – ein wichtiger Bestandteil betrieblicher Versicherungen Uwe Klumpp Firmenberater R+V Allgemeine Versicherung AG 35 9 -10 20 Autorisierungssystem Pflanzrechte Dr. Konrad Rühl Leiter Referat Garten-, Obst- und Weinbau, Stellvertretender Abteilungsleiter Landwirtschaft Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg 10 -10 20 50 Kommunikationspause 50 40 Esca – eine Krankheit auf dem Vormarsch 10 -11 Hintergründe und Erfahrungen Prof. Dr. Hanns-Heinz Kassemeyer Abteilung Biologie Staatliches Weinbauinstitut Freiburg 45 11 -12 Thomas Wilhelmy Leiter Prüfungsdienst Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. 30 Dolose Handlungen in Unternehmen (Fraud) – Wie kann man die Genossenschaft davor schützen? 30 30 Mittagspause 30 30 Marktstrukturgesetz und Satzung – Wie ist mit passiven Mitgliedern umzugehen? 30 00 Kommunikationspause 00 45 Leitung von Generalversammlungen 12 -13 13 -14 Dr. Mathias Klasen Rechtsanwalt Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. 14 -15 15 -15 Dr. Mathias Klasen Rechtsanwalt Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.
© Copyright 2025 ExpyDoc