MQ 3.1 Rollenwechsel - StudienInstitut NiederrheiN

MQ 3.1 Rollenwechsel
Ziele/Inhalte
Die Tätigkeit von Führungskräften der höheren Ebene ist vor allem durch zwei Phänomene geprägt: Von der zunehmenden Komplexität der Aufgaben und von der Tatsache, nur noch indirekt auf die MitarbeiterInnen einwirken zu können. Darüber hinaus
wird es zunehmend wichtiger, den eigenen Arbeitsbereich nach außen zu repräsentieren. Die Rollenreflexion auf diesem Hintergrund beschäftigt sich daher vor allem mit
der Frage, was sich mit dem Wechsel von der unteren/mittleren Ebene in eine höhere
Führungsposition verändert.
1. Der Rollenwechsel zur Führungskraft im höheren Dienst – Was bleibt gleich, was
ändert sich?
2. Indirekte Führung – Wie führt man nachgeordnete Führungskräfte? Was ist von
Durchgriffen ins operative Geschäft zu halten?
3. Die Zusammenarbeit mit dem/der StellvertreterIn - Welcher Begriff von Stellvertretung liegt zu Grunde? Wie lässt sich eine mögliche Arbeitsteilung gestalten?
4. Der Blick auf das System der Organisationseinheit - als Ergänzung zum Blick auf
einzelne MitarbeiterInnen
5. Kontakt und Repräsentation des Arbeitsbereiches nach außen
6. Welche Informations- und Kommunikationsnotwendigkeiten gibt es? – Zu MitarbeiterInnen, nachgeordneten Führungskräften, Vorgesetzten, BürgerInnen, Presse,
Politik…?
Mit Hilfe konkreter Fallbeispiele (und bei Bedarf auch eigener Fälle) reflektieren die
TeilnehmerInnen ihre neue Rolle und Ihre damit verbundenen Handlungsmöglichkeiten.
Zielgruppen
Teilnehmer/innen der Modularen Qualifizierung zum Aufstieg in den höheren Dienst
Das Seminar ist außerdem gut geeignet für Führungskräfte oder für AbsolventInnen
der Qualifizierung ‚In Zukunft führen‘, die ihre Kompetenzen erweitern und ausbauen
möchten. Bitte beachten Sie: Dieses Seminar vermittelt keine Grundlagen, sondern ist
ein Aufbauseminar, das der Vertiefung von Kompetenzen dient. Für dieses Seminar
setzen wir voraus: Sie haben sich mit Führungskonzepten bereits durch frühere Ausund Weiterbildungen und/oder Berufserfahrung vertraut gemacht.
Veranstaltungsform
Seminar
Veranstaltungsleitung
Ulrike Knipping, Betriebswirtin, Kommunikationstrainerin und Supervisorin (DGSv),
Team Kommunal Praxis
Termin(e)
18.09.2015 von 09:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Grundsätzlich StudienInstitut NiederrheiN, Theaterplatz 1, 47798 Krefeld
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung
Preis
125,00 EURO inkl. Kaffee, Tee, Wasser, Obst, belegte Brötchen und Gebäck
_____________________________________________________________________________________________________
Geschäftsstelle: Theaterplatz 1, Krefeld
Telefon: (02151) 86 1370 – 1374, 1376
Email: [email protected]
Telefax: (02151) 86 1375
Internet: www.studieninstitut-niederrhein.de