MQ 3.2 Führungskompetenz - StudienInstitut NiederrheiN

MQ 3.2 Führungskompetenz
Ziele/Inhalte
Auf den kooperativen Führungsstil als Basis können sich die meisten Führungskräfte einigen –
aber was heißt das konkret in den verschiedensten Situationen, in denen Führung gefragt ist?
In guten wie in schlechten Zeiten, in ruhigeren Phasen wie in Krisen? Wenn Führung ‚das ist,
was anderen hilft, ihre Arbeit gut zu machen‘ (N. Pfläging), ist die Frage, wie sie gelingen kann:
im Umgang mit einzelnen Mitarbeitenden wie mit Gruppen oder Teams. Es kommt darauf an,
in Situationen gut und möglichst umfassend die relevanten Faktoren wahrzunehmen und sich
dann zu entscheiden, ob intuitiv und schnell oder wohlabgewogen nach längerem Nachdenken, was man tut und was man lässt. Das praktische Repertoire, das dann notwendig ist, um die
Führungsabsichten wirksam umzusetzen, werden wir in diesem Seminar an vielen Beispielen
erproben. Dabei stehen insbesondere Führungssituationen im Blickfeld, die üblicherweise als
‚schwierig‘ erlebt werden. Selbstreflexion über die Wirkung des eigenen Handelns und das
Bewusstsein über das systemische Gefüge, in dem man agiert, ergänzen das Handwerkszeug.
1. Systemische Sichtweise als Basisorientierung für Führungshandeln
2. Systemisch fragen – Neue Perspektiven zutage fördern
3. Zugewandt sein und konfrontieren: ‚Feuer und Wasser‘ oder vereinbar?
4. Wie man wenig motivierte oder sich zurückziehende Mitarbeitende gewinnen kann, ihre
Energie in den Dienst der gemeinsamen Aufgabe zu stellen
5. Ein Team in der Fähigkeit zur Selbstorganisation und gemeinsamer Verantwortung stärken –
mit Unterschiedlichkeit umgehen
6. Wie man Aufgaben gut delegiert – und verhindert, dass sie entweder im Nirwana verschwinden oder doch wieder auf dem eigenen Schreibtisch landen
7. Wenn man unangenehme Botschaften überbringen oder mit einem Team in eine nicht willkommene Richtung agieren muss
8. Führen von Führungskräften – möglicherweise von Führungskräften, mit deren Führungsverhalten Sie nicht einverstanden sind
9. Eigene Stärken und blinde Flecken – und wie sich das auf Führung auswirkt
Zielgruppen
Teilnehmer/innen der Modularen Qualifizierung zum Aufstieg in den höheren Dienst
Das Seminar ist außerdem gut geeignet für Führungskräfte der mittleren Ebenen oder für AbsolventInnen der Qualifizierung ‚In Zukunft führen‘, die ihre Kompetenzen erweitern und ausbauen möchten.
Bitte beachten Sie: Dieses Seminar vermittelt keine Grundlagen, sondern ist ein Aufbauseminar, das der Vertiefung von Kompetenzen dient. Für dieses Seminar setzen wir voraus: Sie sind
mit Grundlagen der Führung und Gesprächsführung bereits durch frühere Aus- und Weiterbildungen und/oder Berufserfahrung vertraut.
Veranstaltungsform
Seminar
Veranstaltungsleitung
Dorothea Herrmann, Dipl.-Psychologin, Team KommunalPraxis
Termin(e)
12.11.2015 - 13.11.2015 jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Grundsätzlich StudienInstitut NiederrheiN, Theaterplatz 1, 47798 Krefeld
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung
Preis
250,00 EURO inkl. Kaffee, Tee, Wasser, Obst, belegte Brötchen und Gebäck
_____________________________________________________________________________________________________
Geschäftsstelle: Theaterplatz 1, Krefeld
Telefon: (02151) 86 1370 – 1374, 1376
Email: [email protected]
Telefax: (02151) 86 1375
Internet: www.studieninstitut-niederrhein.de