2. VIGO DI TON ENTDECKEN 3. DAS CIUCINA-TAL 1,20 4,5 Km 1,30 3,5 Km Vom Parkplatz P1 unterhalb von Castel Thun aus erreicht man die Ortschaft Vigo di Ton über den “Sentiero dei morti” (‘Totenweg’). Der Weg verdankt seinen Namen dem Umstand, dass einst über diesen Weg die Verstorbenen in einem Leichenzug von Castel Thun bis zum Ortszentrum gebracht wurden. Vom Hauptplatz von Vigo di Ton aus erreicht man in wenigen Minuten die alte Pfarrkirche “Maria Assunta”, die 1242 erstmals erwähnt wurde und für ihren eindrucksvollen Freskenzyklus von Gian Antonio und Francesco Guardi bekannt ist (Für geführte Besichtigungen der Kirche wenden Sie sich an die Vereinigung der auf kirchliche Kulturgüter spezialisierten Führer, ANASTASIA). Nachdem wir zum Platz zurückgekehrt sind und diesen überquert haben, biegen wir links ab (Via Castel Thun). Wir folgen dieser Straße und erreichen nach etwa 400 m den Landwirtschaftsbetrieb “Mieli Thun”, dessen Honigproduktion zur höchsten Güteklasse Italiens zählt. Hier können wir eine Pause einlegen und das ein oder andere Produkt verkosten und erwerben. Für den Rückweg zum Parkplatz von Castel Thun empfiehlt sich die gleiche Route, die wir schon auf dem Hinweg genommen haben. Wer sich ein gutes typisches Mittagessen gönnen will, fahre nach Sporminore (12 km). Im Angebot des AgriturBetriebs “Sandro” finden sich köstliche “tortiei di patate” (Reibekuchen aus Kartoffeln), eines der bekanntesten Gerichte der Gegend. Zum Abschluss des Tages fahren wir nach Spormaggiore. Im Sommer lohnt sich dort ein Besuch im Tierpark, in dem drei prächtige Braunbär-Exemplare in „Halbfreiheit“ leben. Kurze Wanderung zu einer beeindruckenden Kuriosität der Natur: Der Eingang in die felsige Schlucht des Rio Val Ciucina. Das klare Wasser des Gebirgsbaches ist ein bevorzugter Lebensraum von Salamandern. Vom Parkplatz P1 unterhalb von Castel Thun aus wandern wir auf dem “Sentiero dei morti” (‘Totenweg’) bis zum Hauptplatz von Vigo di Ton. Nachdem wir am Sitz der Pro Loco vorbeigekommen sind (zu beachten ist hier die Wandmalerei “Gente di ieri e di oggi”/‘Leute von einst und von heute’ der Künstlerin Paola de Manincor), folgen wir der Straße zum Sportplatz (Via Valle) auf der linken Seite für etwa 700 m. Sobald wir die letzten Häuser des Dorfes hinter uns gelassen haben, erblicken wir auf der linken Seite eine alte Sägerei. Kurz vor dem Sportplatz biegen wir rechts ab und steigen ein steiles Sträßchen hinauf. Nach einem kurzen Wegstück erreichen wir den Eingang der Schlucht. Es empfiehlt sich, auf der gleichen Strecke zurückzugehen. Zum Abschluss der Wanderung bietet sich ein Mittagessen in der “Antica Locanda Picinin” oder in der “Trattoria al Lago” an, die sich nur wenige Autominuten vom Dorfzentrum von Vigo di Ton entfernt, in der Lokalität Castelletto, befinden. Kontakte Kontakte RESTAURANT Antica Locanda Picinin Tel. +39 340 2558767 Loc. Castelletto - Ton (TN) | Tel. +39 0461 600025 Montag Ruhetag W W W.C A ST E LT H U N. I T W W W.V I S I T VA L D I N O N.CO M Castel Thun Vigo di Ton (TN - Val di Non) Gratisnummer (für Anrufe innerhalb Italiens) +39 800 034 186 [email protected] Tel. +39 0463 830133 - Fax +39 0463 830161 Via Roma, 21 - 38013 FONDO (TN) CAFÉ TURNIERPLATZ 1,40 Vom Parkplatz P1 unterhalb der Burg aus folgen wir der Straße, die an Castel Thun vorbei und in Richtung Nosino führt. Nachdem wir den Dorfplatz dieser kleinen Fraktion der Gemeinde Ton überquert haben, gehen wir weitere 300 m auf der rechts abzweigenden Straße zur “Località Ronch”. Dort folgen wir der links abzweigenden Straße, die an den Betriebsanlagen von “Alpenseme” vorbeiführt, dem bekannten Zentrum für künstliche Besamung von Rindern. Auf dem Dorfplatz der Fraktion Toss angekommen, empfiehlt sich die Besichtigung des Kirchleins San Nicola (1584), das sich, flankiert von einem spitz zulaufenden Kirchturm, im oberen Ortsteil befindet. Die stattliche Fassade des Kirchleins ist in vier Mauerblenden („Lisenen“) unterteilt, die von Kapitellen abgeschlossen werden. Für den Rückweg empfiehlt es sich, zum Dorfplatz von Toss zurückzukehren und von dort aus den Hinweisschildern nach Nosino zu folgen. Für eine Einkehr zum Mittagessen bietet sich das Restaurant “Al Maso” in der Loc. Maso Milano der Gemeinde Sporminore an der Staatsstraße 43 in Richtung Süd an (ca. 10 Minuten mit dem Auto). HERRSCHAFTSPALAST TURM DER ALTEN BIBLIOTHEK L E G E N D E LEBENSMITTELGESCHÄFT FAMIGLIA COOPERATIVA 54+16 PRIMANAUNIA MIT KINDERWAGEN MÖGLICH KULTUR NICHT MIT KINDERWAGEN MÖGLICH GASTRONOMIE WANDERZEIT MÖGLICH FÜR GRUPPEN NATUR GANZER TAG WANDERWEGE NICHT IM WINTER Toss di Ton (TN) Öffnungszeiten 07.30 bis 12.00 Uhr RESTAURANT TRATTORIA AL LAGO Loc. Castelletto – Ton (TN) | Tel. +39 0461 601423 Agritur “Sandro” Samstag Ruhetag Mobil +39 348 7690675 | Dienstag geschlossen TICKETVERKAUF UND BOOKSHOP Kontakte LANDWIRTSCHAFTSBETRIEB “MIELI THUN” Sporminore (TN) | Tel. +39 0461 641093 INFORMATIONSPUNKT TOILETTE VEREINIGUNG ANASTASIA VAL DI NON Vigo di Ton (TN) | Tel. +39 0461 657929 TOURISMUSVEREIN VAL DI NON TOSS DI TON EINGANG 3 Km ÖFFNUNGSZEITEN: Sommer 10.00 – 18.00 Uhr Winter 09.30 – 17.00 Uhr Montags geschlossen EINTRITTSPREISE: Normal 6,00 Euro Ermäßigt 4,00 Euro Schüler- und Studenten 3,00 Euro Provincia Autonoma di Trento CASTEL THUN UND SEINE UMGEBUNG AUF ENTDECKUNGSREISE IM VAL DI NON www.castelthun.it www.visitvaldinon.com 1. 60 RESTAURANT “Al Maso” Loc. Maso Milano - Sporminore (TN) Tel. +39 0461 601040 70 1,00 180+60 TIERPARK SPORMAGGIORE Spormaggiore (TN) | Tel. +39 0461 653622 4. 5. TORRE DI VISIONE 4,00 DER WALLFAHRTSORT SAN ROMEDIO 6. AUF ENTDECKUNGSREISE IN CLES 7. KULTUR UND LOKALE KÖSTLICHKEITEN 8. AUF DER PREDAIA-HOCHEBENE 9. CANYON RIO SASS 18 Km 19 Km 19 Km 22 Km 28 Km Der Weg zur Torre di Visione – hierzuorts wird er ‘Römerstraße’ genannt – verläuft wahrscheinlich dort, wo einst eine alte Route das Val di Non mit der Rotaliana-Ebene sowie dem Etschtal verband, bevor die Römer den “Pons Alpinus” errichteten und damit die Überquerung der Rocchetta-Schlucht ermöglichten. Heute ist der Weg Teil des “Sentiero Frassati del Trentino”, der in mehreren Etappen von Arco bis zum Wallfahrtsort San Romedio im Val di Non führt. Um zur Torre di Visione zu gelangen, gehen wir vom Hauptplatz von Vigo di Ton los und folgen der Straße zum Sportplatz (Via Valle) ca. 200 m oberhalb der Ortschaft. Dort zweigt ein bequemer und halbwegs ebener Weg ab, der sich durch Schatten spendende und dichte Buchenwälder und an den darunterliegenden Obstgärten vorbeischlängelt. Wir folgen diesem Weg weiter und gelangen so zu dem Felssporn, der von seinen zwei Panoramaterrassen aus eine weite Aussicht auf das Val di Non und die Rotaliana-Ebene bietet. Vor dem Aufbruch empfiehlt es sich, im Lebensmittelgeschäft Famiglia Cooperativa Primanaunia alles Nötige für ein gutes Picknick zu besorgen, denn entlang des Weges finden sich mehrere dafür eingerichtete Plätze. Wir kehren auf dem gleichen Weg zum Ausgangspunkt zurück. SAN ROMEDIO: EINE DER CHARAKTERISTISCHSTEN EINSIEDELEIEN UND ZEUGEN DES CHRISTLICHEN GLAUBENS IN EUROPA Von Castel Thun aus fahren wir mit dem Auto auf die Staatsstraße 43 und folgen ihr in Richtung Nord. Auf der Höhe von Dermulo fahren wir auf der Staatsstraße 43 dir weiter in Richtung “Passo Mendola/ Mendelpass ”. Zum Mittagessen kehren wir entweder im Restaurant “Fior di Melo” in Casez oder im “Nerina” in Malgolo ein. Danach fahren wir mit dem Auto zunächst bis zum Dorfzentrum von Sanzeno und folgen dann dem Sträßchen zum Wallfahrtsort San Romedio, der Einsiedelei auf einem 70 m hohen Felssporn, die Zeugnis des christlichen Glaubens in Europa ablegt und eines der Wahrzeichen des Val di Non ist. Besonders hinzuweisen ist auf den stimmungsvollen, in den Fels gehauenen Panoramawanderweg, der von Sanzeno (Startpunkt gegenüber dem Rätischen Museum) aus bis zur Wallfahrtskirche führt (Wanderzeit ca. 45 Minuten). Nach der Besichtigung der Einsiedelei ist ein Besuch im Rätischen Museum zu empfehlen, das der Geschichte des Val di Non von der Eiszeit bis zur späten Antike gewidmet ist und in seinem Innern den besonderen Lehrpfad “Brunnen der Zeit” birgt. Kontakte Von Castel Thun aus fahren wir mit dem Auto zur Staatsstraße 43, der wir in Richtung Nord bis zur Kreuzung in Dermulo folgen. Dort zweigt die Provinzstraße 7 ab, die nach Coredo, dem Hauptort der Predaia-Hochebene, führt. Vom Dorfzentrum von Coredo aus gelangt man über den schönen Spazierweg “Viale dei Sogni” (‘Weg der Träume’) zur Lokalität “Due Laghi” (‘Zwei Seen’) (auch mit dem Auto zu erreichen). Dort gibt es ein Restaurant und mehrere einladende Picknick-Plätze für das Mittagessen. In Coredo lohnt sich ein Besuch in der Casa Marta, einem beachtenswerten Beispiel venezianischer Architektur aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, das das „Ethnographische Museum der Bauernkultur im Val di Non“ beherbergt. Sehenswert ist auch der Palazzo Nero, der jedoch traurige Berühmtheit erlangt hat, seit im Jahr 1614 auf dem Platz vor dem Palast zehn der Hexerei angeklagte Personen auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden. Für die Feinschmecker empfiehlt sich dann ein Besuch in den Metzgereien “Dal Massimo Goloso” in Coredo oder “Fratelli Corrà” im nahe gelegenen Dorf Smarano, die beide die bekannte Mortandela (typische SLOW FOOD Wurst des Val di Non) herstellen. Für Liebhaber des Handwerks bietet sich ein Abstecher nach Sfruz an, ein kleines Dorf, das bis ins 19. Jahrhundert für die Herstellung der hochwertigen und viel geschätzten Kachelöfen berühmt war. DIE PREDAIA-HOCHEBENE: EINE GRÜNE UND WEITLÄUFIGE TERRASSE MIT HERRLICHER AUSSICHT AUF DIE BRENTA-DOLOMITEN Von Castel Thun aus fahren wir mit dem Auto zur Staatsstraße 43, der wir in Richtung Nord bis nach Mollaro folgen. Dort zweigt die Provinzstraße 13 ab, die zur PredaiaHochebene führt. Für Familien mit Kindern empfiehlt sich ein Besuch im “Sores Park”, einem unterhaltsamen Abenteuerpark mit einigen variantenreichen Hochseilstrecken in den Bäumen des Pinienwaldes rund um die Berghütte “Sores”, die übrigens auch ausgezeichnete typische Köstlichkeiten anbietet. Für die Liebhaber unverfälschter Natur und schöner Wanderungen sind die Wiesen oberhalb der Berghüttte “Predaia Ai Todés ci” (1396 m) zu empfehlen – der ideale Ort, um sich mit Blick auf die Schönheit der Landschaft und das faszinierende Sich-Abwechseln von weitläufigen Weideländern und Nadelwäldern zu entspannen. Auf dem Rückweg fahren wir auf der Höhe von Taio wieder auf die Staatsstraße 43 und kommen so am Dorf Tres vorbei, wo wir am bestens bestückten Verkaufsladen des Handwerksbetriebs “Lucia Maria Bistro” anhalten können. Dort werden ein ausgezeichneter Apfelcidre sowie frischer Saft und verschiedene Arten Apfelessig hergestellt (Degustation, Mittagessen und Abendessen auf Vorbestellung). EMOTIONEN IN DER VERTIKALEN BEIM EINTAUCHEN INS HERZ DER ERDE. Von Castel Thun aus fahren wir zur Staatsstraße 43 und folgen ihr in Richtung Nord. Auf der Höhe von Dermulo zweigen wir auf die Staatsstraße 43 dir ab und folgen der Beschilderung “Passo Mendola ” (Mendelpass) bis nach Fondo. Im Dorf finden sich einige Lokale mit guter Küche wie z. B. das Restaurant/Pizzzeria “La Cantinota” oder die “Trattoria del Montanaro Esigente”. Die Besichtigung des Canyon Rio Sass verläuft in Begleitung eines Führers und mit Schutzmantel und Helm und ist einfach und für jedermann machbar. Hauptmerkmal des Canyons ist sein spektakulärer Verlauf zwischen den Fundamenten der alten Wohngebäude des Dorfes, die mit Überhang über die im Laufe der Jahrtausende von den Gewässern des Rio Sass ausgehöhlte Schlucht gebaut sind. Der Ausflug kann mit einem Einkaufsbummel in den Geschäften von Fondo abschließen. Wer auch noch zum Abendessen im Tal bleiben möchte, kann die schmackhaften typischen Gerichte des Restaurants “Il Falchetto” probieren, das sich in der nahe gelegenen Lokalität “Regole di Malosco” in Richtung Mendelpass befindet (ca. 6 km). Kontakte CLES, DER HAUPTORT DES VAL DI NON AUF DER AUSSICHTSTERRASSE ÜBER DEM SANTA-GIUSTINA-SEE Von Castel Thun aus fahren wir mit dem Auto zur Staatsstraße 43, auf der wir in Richtung Nord bis nach Taio di Segno fahren. Dort befindet sich das Besucherzentrum MondoMelinda, das über MELA DOP des Val di Non, den Apfel mit der ersten geschützen Ursprungsbezeichnung in Italien informiert. Lohnenswert sind die Besichtigung der Verpackungsabteilung sowie ein Abstecher in den bestens bestückten Verkaufsladen. Danach fahren wir auf der Staatsstraße weiter in Richtung Cles und machen eine kleine Pausa bei der Santa-Giustina-Talsperre, um von dort aus die Aussicht auf den Noce-Bach zu genießen. Mit seinen 151 Metern Höhe war dieses eindrucksvolle Bauwerk bei seinem Bau in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg die höchste Talsperre Europas. Zum Mittagessen kehren wir in einem der Restaurants/Pizzerien in der Altstadt von Cles, z. B. im “Flamingo” oder im “Giardino” ein. Am Nachmittag schauen wir uns den Hauptort des Val di Non an: auf keinen Fall verpassen sollte man den erst vor kurzem restaurierten Palazzo Assessorile, der häufig bedeutende Ausstellungen beherbergt. Zum Abschluss des Tages bietet sich ein gemütlicher Spaziergang bis zum “Doss de Pez” an, von wo aus man die herrliche Aussicht auf den Santa-Giustina-Stausee und das majestätische Castel Cles genießen kann. Kontakte Kontakte Kontakte Kontakte 8,8 Km LEBENSMITTELGESCHÄFT FAMIGLIA COOPERATIVA RESTAURANT/PIZZERIA “FIOR DI MELO” PRIMANAUNIA Casez di Sanzeno (TN) | Tel. +39 0463 434130 Vigo di Ton (TN) | Tel. +39 0461 657817 Montag Ruhetag 130 RESTAURANT “NERINA” Malgolo di Romeno (TN)| Tel. +39 0463 510111 Dienstag Ruhetag (außer im Juli und August) Mondomelinda RESTAURANT “DUE LAGHI” Segno di Taio (TN)| Tel. +39 0463 469299 Coredo (TN) | Tel. +39 0463 536104 Außerhalb der Saison Donnerstag Ruhetag 45 RESTAURANT PizzERIA “Flamingo” Cles (TN) | Tel. +39 0463 421105 RÄTISCHES MUSEUM Dienstagabend und Mittwoch Ruhetag 40+40 “HOTEL RIFUGIO SORES” 100+40 TOURISMUSVEREIN VAL DI NON BÜRO COREDO Località Predaia | Tres (TN) | Tel. +39 0463 463500 Im November geschlossen. LUCIA MARIA BISTRO Coredo (TN)| Tel. +39 0463 536499 Tres (TN) | Tel. +39 0463 468125 Canyon Rio Sass 100 [email protected] | www.canyonriosass.it 60 RESTAURANT PizzERIA Giardino tag von 10.00 bis 18.00 Uhr; Cles (TN)| Tel. +39 0463 422709 14.00 bis 18.00 Uhr) 150 RESTAURANT “Trattoria del Montanaro Esigente” Fondo (TN) |Tel. +39 0463 831624 TOURISMUSVEREIN VAL DI NON BÜRO CLES Dienstag Ruhetag (Vorbestellung empfohlen) Cles (TN)| Tel. +39 0463 421376 HOTEL/RESTAURANT “Il Falchetto” Le Regole - Sarnonico (TN) | Tel. +39 0463 870188 10. 11. DER FLUSSPARK DER NOVELLA 12. DER TOVELSEE 76 Montagabends geschlossen (Vom 20.06. bis zum 20.09. geöffnet von Dienstag bis Sonn- geöffnet an Samstagen, Sonntagen und an Feiertagen von RESTAURANT Pizzeria “La Cantinota” Fondo (TN) | Tel. +39 0463 830515 Via Nazionale, 50 | Sanzeno (TN) | Tel. +39 0463 434125 vom 21.09. bis zum 30.11. und vom 01.03. bis zum 19.06. Voranmeldung erforderlich | Tel. +39 0463 850000 13. DIE MAGDALENER BERGE 14. DIE ROTALIANA-EBENE AUF EINEN SPRUNG NACH SÜDTIROL 15. 60+16 180 SCHLOSS STENICO 28 Km 30 Km 40 Km 12,8 Km 46 Km 46 Km Von Castel Thun aus fahren wir mit dem Auto zur Staatsstraße 43, der wir in Richtung Nord folgen. Auf der Höhe von Dermulo fahren wir auf die Staatsstraße 43 dir in Richtung “Passo Mendola” (Mendelpass) und folgen ihr bis nach Sanzeno, wo die Provinzstraße 74 in Richtung Revò/Romallo abzweigt. Zum Mittagessen empfiehlt es sich, die renommierte Küche der “Locanda Alpina” in Brez auszuprobieren. In Romallo befindet sich das Besucherzentrum des “Flussparks Novella”, von wo aus man in Begleitung des Führers die gesamte Strecke besichtigen und im Abgrund der Schlucht die vom Wasser geschaffenen Meisterwerke bestaunen kann. Die Strecke endet am Fuße der alten Einsiedelei San Biagio, die auf einem Felssporn unterhalb des Dorfes Romallo liegt. Zum Abschluss des Ausflugs empfiehlt sich ein Abstecher zur Kellerei “Maso Sperdossi” (ein auf die Produktion des “Groppello”, des einheimischen Weins des Val di Non, spezialisierter Landwirtschaftsbetrieb) oder zur Brennerei “Dalla Valle-Rossi d’Anaunia”, die ihren Besuchern gerne die Pforten zur faszinierenden Welt der Destillation öffnet. EIN GANZER TAG INMITTEN UNVERFÄLSCHTER NATUR Von Vigo di Ton aus fahren wir mit dem Auto bis zum Dorf Tuenno (Staatsstraße 43 bis zur Kreuzung mit der Provinzstraße 10 in Richtung Tassullo/Nanno/Portolo). Vom Dorfzentrum aus folgen wir der Provinzstraße, die durch den Naturpark Adamello-Brenta bis zum Tovelsee führt. Das Toveltal erstreckt sich über etwa 17 km in den Brenta-Dolomiten, die im Jahr 2009 in die Liste des UNESCOWeltnaturerbes aufgenommen wurden. Im Mittelpunkt des Tals befindet sich der zauberhafte Tovelsee, der seine Bekanntheit der natürlichen Rötung seines Wassers verdankt, ein Phänomen, das bis zu den 60er Jahren regelmäßig jeden Sommer auftrat. Heute bietet der See Szenarien von bezaubernder Schönheit, die von dem schönen, den See umrundenden Spazierweg aus eingefangen werden können. Zum Mittagessen bietet sich eine Einkehr im Restaurant “Lago Rosso” an, das sich unmittelbar an den stillen Ufern des Sees befindet. Im Sommer ist die Straße zum See ab der Lokalität “Capriolo” für den Verkehr gesperrt, aber der See ist bequem mit einem Shuttlebus oder zu Fuß über den Wanderweg “Sentiero delle Glare” (Wanderzeit: etwa 2 h) zu erreichen. Um mehr über die verschiedenen naturwissenschaftlichen Merkmale der Gegend zu erfahren, empfiehlt sich ein Abstecher zum Besucherzentrum im Naturparkhaus “Lago Rosso”. DIE GRUPPE DER MAGDALENER BERGE – “DAS LIEBLICHSTE GEBIRGE DES VAL DI NON”. Von Castel Thun aus fahren wir mit dem Auto zur Staatsstraße 43 und folgen ihr in Richtung Cles. Zum Mittagessen können wir im historischen Zentrum von Cles beim Restaurant “Antica Trattoria” einkehren oder auch gleich in Richtung Magdalener Berge weiterfahren und beim Restaurant “Margherita” in Rumo anhalten. An den Nachmittagen während der Sommermonate ist es wärmstens zu empfehlen, einige der schönsten Almen der Magdalener Berge zu besuchen. Dazu müssen wir in Richtung Proveis (von Rumo aus etwa 10 km) weiterfahren und das Dorf durchqueren, bis wir in der Nähe den Parkplatz „Hofmahd“ erreichen. Von dort aus führt ein leichter Wanderweg zur Rawauer Alm („Malga di Revò“) und zur Clozner Alm („Malga di Cloz“) zu unserer Linken und zur Aler Alm („Malga Castrin“) zur Rechten. Als Alternative bietet sich ein Nachmittag mit Entdeckungsreise durch Meran, der zweitgrößten Stadt Südtirols nach Bozen, an. In Meran gibt es ausgiebige Gelegenheit für einen Einkaufsbummel, aber auch für ein erfrischendes Bad in den bekannten Thermen. Von Proveis aus zunächst in Richtung Ultental und dann in Richtung Meran weiterfahren. Nach der Besichtigung von Castel Thun fahren wir mit dem Auto zur Staatsstraße 43, der wir in Richtung Süd folgen, bis wir das Dorf Mezzolombardo erreichen. In der Nähe des historischen Ortskerns kehren wir im “Ristorante Roma” zum Mittagessen ein. Am Nachmittag machen wir einen Abstecher zur Kellerei Rotari in Mezzocorona (an der Staatsstraße 43 unmittelbar vor der Mautstation von San Michele all’Adige), die in Italien zur Avantgarde in der Produktion von Qualitätssekt gehört. Das Herzstück der Kellerei Rotari bildet die Lager- und Reifungshalle der Produkte. Hier können wir, je nachdem, wie viel Zeit wir zur Verfügung haben, an einer geführten Besichtigung mit Degustation teilnehmen oder einfach einen Abstecher in den Verkaufsladen machen. Danach bietet sich ein Besuch im “Museum der Sitten und Gebräuche der Trentiner Bevölkerung” in San Michele all’Adige an, einem der bedeutendsten Museen für Volkskunde in Italien. Das Museum trägt Material zur Geschichte, Wirtschaft, zu den Dialekten und zur Folklore des Trentino zusammen. Von Castel Thun aus fahren wir mit dem Auto zur Staatsstraße 43 und folgen ihr in Richtung Nord. Auf der Höhe von Dermulo zweigen wir auf die Staatsstraße 43 dir in Richtung “Passo Mendola” (Mendelpass) ab. Der Mendelpass war bis zum 19. Jahrhundert einer der bekanntesten und am meisten geschätzten Ausflugsorte des ganzen Alpenbogens. So war er auch Ferienort der Habsburger. Der Pass ist jedoch auch Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen: Von unvergleichlicher Schönheit ist das Panorama von der Spitze des Monte Penegal (1737 m), wo erst kürzlich das historische Panoramahotel Penegal wiedereröffnet hat, oder auch vom Gipfel des Monte Roen (2116m) aus. Von beiden Gipfeln aus bietet sich eine 360°-Aussicht auf die schönsten Gipfel der Dolomiten und auf das östliche Trentino. Unser Weg führt uns nun in die Provinz Bozen. Am Nachmittag können wir die Stadt Bozen und ihre bedeutenden Museen besichtigen oder eine schöne Fahrt auf der Kalterer Weinstraße (Kaltern befindet sich direkt am unteren Ende der Mendelpassstraße) mit Degustation, Besichtigung und „Merenda“ in einer der renommierten Kellereien unternehmen. Von Castel Thun aus fahren wir mit dem Auto zur Staatsstraße 43 und folgen ihr in Richtung Süd, bis wir zur Abzweigung der Staatsstraße 421 nach Spormaggiore/ Andalo/Molveno kommen. In Spormaggiore befinden sich zwei interessante Betriebe: einerseits die Bienenzucht Castel Belfort, wo man bei einer geführten Besichtigung der Honigschleuder- und Verpackungsanlagen Einblick in die arbeitsame Welt der Bienen erlangen kann und andererseits der biologische Landwirtschaftsbetrieb Giuseppe Rampanelli, der Äpfel, Birnen und Kleinobst in biologischer Landwirtschaft erzeugt. Wir fahren weiter auf der Staatsstraße 421 in Richtung San Lorenzo in Banale; die Straße durchquert das gesamte Paganella-Gebiet und ist insbesondere durch den Ferienort Andalo und den Molvenosee bekannt (es gibt zahlreiche Restaurants in der Gegend). Nach San Lorenzo in Banale kommen wir auf der Höhe von Villa Banale zu einer Kreuzung und folgen ab dort der Provinzstraße 33 in Richtung Stenico. Das Schloss Stenico, Symbol der Macht der Fürstbischöfe von Trient, ist neben Castel Thun, Castel Beseno und dem Castello di Buonconsiglio einer der Standorte des Museums “Castello del Buonconsiglio. Denkmäler und Sammlungen der Provinz Trient”. Kontakte Kontakte Kontakte DER FLUSSPARK DER NOVELLA HOTEL/RESTAURANT “LAGO ROSSO” Voranmeldung erforderlich | Tel. +39 0463 432064 Loc. Lago di Tovel Tuenno (TN) | Tel. +39 0463 451242 Kontakte 90 RESTAURANT “ANTICA TRATTORIA” Cles (TN) | Tel. +39 0463 421631 Kontakte 45 RESTAURANT “Locanda Alpina” Brez (TN) | Tel. +39 0463 874396 Donnnerstag Ruhetag (außer in den Monaten Juli und August) RESTAURANT “ROMA” Panorama Hotel Penegal Mezzolombardo (TN) | Tel. +39 0461 605206 Monte Penegal - Passo Mendola (TN) Sonntag Ruhetag (nach Voranmeldung geöffnet) Mobil +39 329 8366160 | [email protected] 35 NATURPARKHAUS “LAGO ROSSO” HOTEL/RESTAURANT “MARGHERITA” Loc. Lago di Tovel (TN) | Tel. +39 0463 451033 Rumo (TN) | Tel. +39 0463 530531 KONSORTIUM “PRO LOCO VALLE DI NON” Rumo (TN) | Tel. +39 0463 530310 65 150 KELLEREI ROTARI Mezzocorona (TN) | Tel. +39 0461 616300 MUSEUM DER SITTEN UND GEBRÄUCHE DER TRENTINER BEVÖLKERUNG San Michele all’Adige (TN) | Tel. +39 0461 650314 BIENENZUCHT CASTEL BELFORT Kontakte Tel. +39 0471 200769 | Mobil +39 338 3882008 Spormaggiore (TN) | Tel +39 0461 653168 | Mobil +39 338 7092414 80 BIOLOGISCHER LANDWIRTSCHAFTSBETRIEB GIUSEPPE RAMPANELLI TOURISMUSVEREIN VAL DI NON BÜRO MENDELPASS Spormaggiore (TN) | Tel +39 0461 653630 | Mobil +39 339 Passo Mendola/Mendelpass (TN) | Tel. +39 0471 632132 1701803 TOURISMUSVEREIN KALTERN SCHLOSS STENICO Kaltern (BZ) | Tel. +39 0471 963169 Stenico (TN - Valli Giudicarie) | Tel. +39 0465 771004 TOURISMUSVEREIN DOLOMITI PAGANELLA Tel. +39 0461 585836 TOURISMUSVEREIN TERME DI COMANO Gratisnummer (für Anruufe innerhalb Italiens) 800 11 11 71 645.000 650.000 BLAUESCHNEID CRESTA AZZURRA U 3026 ULTEN ULTIMO ie sa MALGA KESSEL KESSEL ALM Samer See 2568 er gb ac h/ R io MANDLSPITZ MONTE OMETTO hb irc K E N ST. GERTRAUD S. GERTRUDE E Laghetto di Cima Lac Lago di Còredo COREDO MÈCHEL Lago del Verdé Passo le Fraìne 1712 édrio L a R 2306 A A A CÒ 7 BOSCO T Nebenstraße / im Tunnel Materialseilbahn Stellplatz für Wohnmobile Gemeindestraße / im Tunnel Schloss Eishalle Langlaufloipe Besucherzentrum Seilbahn Eisenbahn / im Tunnel Krankenhaus Bahnhof Schlepplift Steig Museum Touristeninformation M Schotterstraße Biwak Weg, Saumpfad Gaststätte/Jausenstation beschilderter Weg Schloss Steig Landeplatz für Rettungshubschrauber beschilderter Steig Pan Rio A 13 L O C C' N Ó ic o C às s E R 1 AI PIANI 660.000 8 Rifugio Kraun 1222 8 51 MONTICELLO 1859 S E L V A T 6 50 E N BO Maso Oliva Noce LE CA 6 05 5 LE SCALETTE Torren te A V E LD 50 Bait dei Manzi 50 6 Bait dei Aiseli 1416 FORMIGARI PLON Erti A 507 LA PREDICOLA 500 VAL FREDDA 1671 BURRONE Maßstab 1:50.000 1cm = 500m 0 O A Rifugio Rododendro 1550 6 PONTAL 51 5 Projection: WGS 1984 UTM, Zone 32 N 60 509 50 0 PESORT N R Ponte della Rocchetta 50 Copyrights Nature Dynamics - Trento 2011 - Jegliche Vervielfältigung, auch teilweise, ist verboten. Dies gilt auch für die Digitalisierung der Daten. www.4land.it Höhenunterschied zwischen zwei benachbarten Höhenlinien: 50 m Projection: WGS 1984 UTM, Zone 32 N Datum: WGS84 Projection Method: Transverse Mercator Spheroid: WGS84 Prime Meridian: Greenwich,0 ola Cascatina Batol TOL LE BA Torre di Visione 51 Vign DOSS TRENT ari 2 km 00 CRONELLO 1048 500 m:1 cm 1km:2cm 1873 Malga Bodrina 1562 TAR E L'AU Fonte Acqua termale del Menegol del Menegol Rio B R A RIFUG CIMA ROCCA PIANAVETRIOLO E VAL D 516B 1 km VIGNÒLA FALÈSINA TINA DICA 0,5 675.000 AR B 1 km: 1 cm 0 AT 1295 6 51 1 km Maßstab 1:50.000 51 CADINÈI 9 ROCCAPIANA RL 0 120 516 TRO R A ME Ceramica C 0 110 SAS D Baita Portolo 930 PIE 500 500 m SA I S. SAN CRISTOFORO S. CRISTOFORO 1249 0 AN LV 516 O O L R T P O VE MONTE ZANA 90 Masi di Vigo 6 1 51 Crescino Wasserfall CO SAN VITO 0 80 Maso della Pozza 1 beschilderte Schotterstraße DI 0 70 1809 ED HOTEL LIDO 0 Val dei Fig Datum: WGS84 Spheroid: WGS84 Maßstab 1:100.000 1 km R Ó Biotopo La Rocchetta Klettersteig Projection: WGS 1984 UTM, Zone 32 N Projection Method: Transverse Mercator Prime Meridian: Greenwich,0 LS AN L B Ó S C A Kalkofen Alpinwanderweg bebautes Gebiet Grotte Ràut A AR B LA 60 Castel San Pietro (Rudere) DELL historisches Gebäude beschilderte Nebenstraße Bahnhof Tingh E VALL Schotterstraße / Straße für Traktoren asphaltierte Nebenstraße / im Tunnel CANALE r 1400 Sessellift Rio Gola LE Mer in Camping beschilderte Hauptstraße / im Tunnel R Gondelbahn Golfplatz S. ANGELO 2 VAL L FORRA VAL CIUCINA Fontana dei Gai T. R abgelegene Gaststätte / Jausenstation Fernverkehrsstraße / im Tunnel Provinzgrenze Aussichtspunkt NE TIGNERONE VASON Hauptstraße / im RAVINA Schutzhütte 516A Reitanlagen Acqua de la Nicoloda DOS DE LA CROS Tunnel Rio Vridel RI VALLE DE MONTE CUCCO VA L da 5.125.000 Acqua dele galine Fiu k eS arc a Schutzhütte / Almhütte mit Bettplätzen 1581 ALTO Fernverkehrsstraße / im TunnelMONTE 1161 1665 2 3 670.000 Vigo di Ton Cima d 1688 CIMA D'ARZA ico ss inà R T. D N 4 PIA Cor STEFANI 1540 A IN UC TERME DI COMANO Autobahn Rio CALAVINO P O ROVERETO KM 25 E AL AN C EL Plotze I PILAST CI BAR MIRAVALLE APT TRENTO E 660.000 NORGE RIFUGIO AMBROSI MONTE BONDONE Wanderkarte 1289 Legende (BAITA MONTESEL) 655.000 0 CIMÓNI Pra' del Arza 0 CASALINO 51 509 A Z Z 500 Cole Baita Cimoni di Toss 1406 SASSO BIANCO 9 50 VILLA BANALE ON NT ANA 51 VIGALZANO 4 PO VANEZE RIVA DEL GARDA KM 20 Lago di Toblino TRENTO L BÒ CILLA 650.000 Legende zur Straßenkarte Maßstab 1:100.000 AGNÉDI Torrente Noce MONTE GUARDA Naturparkgrenze PADERGNONE Lago di Toblino RIVA DEL GARDA KM 36 PREMIONE SARDAGNA Màrch 524 IL CASTELLIERE LE 645.000 Lago di Santa Massenza a Rio Prighel SELVA DI VERVÒ ARZ 1123 Lago di Canzolino Castel Thun in rs VAL M P I A N I Lago Madrano Passo Cimirlo San Fra 1582 DOSS DEL PRATONT î 4 NT A R 1694 LA COMPARSA 928 Lago Pudro RÉ Torrente Fersina 5 CANZOLINO Zorzi Marchel ST Terme PR NO LA BRADA îDISANTUARIO PINE' 883 MADRANO 5 I VÈBORINO STA is Salv Rio 5 L VA CASTELLO DI STENICO TORCHIO CIVEZZANO POVO Fe T. NOGARÈ Rio Lago di Ponte Pià COGNOLA Doss Trento CANDRIAI RANZO um Fi SCLEMO SOPRAMONTE sina Torr en SEO a rc a eS BASELGA DEL BONDONE Leori A PI MONTAGNAGA BOLGINA To rre nt eF er sin Nosino S. Martino a 6 5 5 5 BAMPI OLTRECASTELLO Tóss te Fèr e on TAVODO IRON608 L LISAGN VEZZANO MARGONE te B lg d'A CINGLO RÓSSO Rio TRENTO CENTRO Vela MÓZ CIARLÙI 51 0 SANTA MASSENZA onda Rio DORSINO Ó IR nte ar LÉ ine lla B FRAVEGGIO i lo NARCÌS LE TAVERNARO RI IS CH IE M Torr e DOS DEI PINI TE 1531 ON LM E D A Sass d 164 500 DOSS CALCHERA 618 Dàrdine oF CÓ ia Plég Malga Vervò (Malga Auta) 1055 VA L Sorgente Santini Priò VILLAMONTAGNA AS e VIGOLO BASELGA ERICA 1035 PENEDALLO NO dig LON 5.105.000 Ri PIG eA CADINE CIAGO SAN LORENZO IN BANALE 1096 Lago di Terlago 1834 DE RONCAFORT m Fiu Alveo Lago di Nembia M. CALISIO PI COVELO MONTE RANZO AN Maso del Lago 1957 507 N Mollaro C TERLAGO 2322 EL MAROC SANTA AGNESE Rio di Tuennetto MONTEVACCINO DI SOPRA Po 519 rpine I LA CRONA LS VA CIRÒ Torren Laghetto d'Asbelz FAÉ FORNACE 6 6 RA CU SAN MAURO Lago di Valle Rio di Ca GARDOLO BASELGA DI PINÈ LAGO Rio 5.125.000 M. CORNO MONTEVACCINO DI SOTTO MONTE TERLAGO DOSS CASTION 2347 Torra Praiòl arò ta gone Rio d'Al GARDOLO DI MEZZO Passo San Giacomo 1963 1667 DOS D'ARNAL Pa n MEANO O G ÀL M Tuennetto FAÉ Passo San Giovanni A 1167 NA 1130 CORTESANO TRENTO NORD Lago di Molveno Passo Rossati 2380 Pòrtolo 6 Vervò DEL P ARÒL Lago Santo CIMA GHEZ 2715 nt rre To SPINI RIVI L Acqua Passo 1458 del DOSSO DI la COSTALTA aiò ng Lago di Serraia 1045 Area Ar Grotta Coel 500 Lago di Lamar 2355 VALLON 1250 ORE vis eA A 5.110.000 da 7 RIFUGIO AL CACCIATORE io Ce 7 CI AP MONTE DION GAZZADINA 5.130.000 o Ségno 539 LAVIS A Ri P MONTE GORSA Lago di Lases DÒS DA TRI 2105 ' ÒNC RA L V I T VIGO MEANO LA PAGANELLA Passo di Sant'Antonio 1893 LASES ALBIANO WANDERKARTE MASSTAB 1:50.000 Vion SOTTO CÓGOL REGNA Lago delle Rane 7 RIF. LA RODA 2125 RIFUGIO SILVIO AGOSTINI 2405 A V 7 MOLVENO RIFUGIO MALGA DI ANDALO Ponte Pòrtolo M d'Algo ne 2698 PRESSANO ZAMBANA NUOVA RONCHI a RIFUGIO DOSSO DEI LARICI 1844 Lago delle Piazze nan Rio Ri L C Reg Pradel MOSANA I D BEDOLLO Rio 2604 i od m La 500 CIMA SELVATA so 2955 VERLA bin MONTE DAINO Passo di Ceda 2225 CIMA D'AGOLA as M 2700 LA MONTANARA RIFUGIO TOSA 2443 RIF. T.PEDROTTI 2494 CIMA D'AMBIÉZ CIMA DEI 12 APOSTOLI 3096 te n re 3136 RIF. XII APOSTOLI F.LLI C. E G. GARBARI 2489 del l Gotro RIFUGIO SELVATA e nt re r To LISIGNANO 1 1515 is Av 5.130.000 PALÙ 5.115.000 C. CA CERAMONTE io G I O V O ZAMBANA VECCHIA r To CIMA Laghetto 2160 SEVIGNANO TOVO ANDALO CEMBRA VILLE DI GIOVO C Moscatti 524 2337 Bocca di Brenta 2552 TOSA Brusag Ta Lago delle Buse 507 CROZ DELL'ALTISSIMO 2939 2673 Lago di Valàgola FAI DELLA PAGANELLA RIF. CROZ DELL'ALTISSIMO RIF. ALIMONTA CIMA D'ARMI 2589 CIMA FRACINGLO PIZZO GALLINO 2441 2458 2944 1547 FAVER 6 5.115.000 CAVEDAGO CIMA DEI LASTERI SPALLONE DEI MASSODI RIF. MARIA E ALBERTO AI BRENTEI 2180 DOSSO ALTO 1555 0 E GRUAL DOSSO DI SEGONZANO 130 0 2270 3153 Ghinel SEGONZANO 140 CIMA BRENTA Rio delle Casa 853 0 2827 SASSO SAN GIOVANNI CIMA DEI CLAMER 2186 Sette Calònegh VENTICCIA ILA 2632 CIMA ROMA 2840 a 2575 CIMA GAIARDA PUNTA MASSARI nt Lago Santo RIF. SAT MADERLINA 12 0 re 2942 io gg re po eS nt rre To LA V B A CROZZON DEI MANDRINI 2991 CAMPANILE DI VALLESINELLA RIF. TUCKETT E SELLA 2273 T VAL DE Rio di Grual di N 2417 1100 a E MULAR TO ST rc R 0 CIMA FALKNER B Passo della Gaiarda 2242 î MADONNA DELL'AIUTO 878 RIF. LAGO SANTO SAN MICHELE ALL’ADIGE Slosser 2 2856 2024 Sa 2442 CIMA DEL GROSTE CROZ DEI CASINEI - MEZZOLOMBARDO M. PINCALDO lino Sarca LA PLAZA O 2496 5.120.000 VALDA 1354 2254 Mo L M. TURRION ALTO MONTE BASSO M. BEDOLÉ del L SPORMAGGIORE Rio io mpigl E di Ca M 2673 CADINO TIROLO Monteso Facendi Piazz 1531 o Brusag A CROSARA DEL FIBBION RIFUGIO SAÙCH 916 Rio di D RIF. CASINEI 1826 ce ccia vina Ro A 2384 No Rio 2349 Cascate Alte Cascate di Mezzo M. TURRION BASSO GRUMES CASTIÓN 741 Cro ce Lago di Valda e RIF. STOPPANI 2438 Rio Sover 1440 1083 MEZZOCORONA Rio delle B GRAUNO M. DI GRUMÉS 1563 M. NOVALINE MONTE ALTO DOSSÓN CASA DEL PARCO "ORSO" 2562 Sella di Montòz 2327 CIMA S. MARIA 2680 CRÒZ DEL RÉ 2441 996 M. CORONA ige Ad 891 nt Passo del Grostè 2101 2496 2675 1350 F M. DI MEZZOCORONA M. CORNO MAURINA e ium M Passo Potzmauer re TERMONCELLO CRÒZ DE LA MADÒNA M. ROCCA RIF. POTZMAUER 1292 Ponte della Rocchetta CASTEL SPORO (ROVINE) Marigia Laghetto del Védes r To 2393 1576 Pis MARI Pianazz Cascatina Batol 1048 gio reg po T. S F 1295 CRONELLO iC 1671 DOSS TRENT LA ROCCHETTA 2672 RIF. GROSTÈ "G. GRAFFER" 2261 CORNA ROSSA E BÓRCOLA CIMA VAL SCURA Malga Flavona Lago di Spinale L RIF. RODODENDRO 1550 PONTAL o rnatic a ald ad s os MONTE DELL'ORSO SALORNO SALURN ro 1859 ve CASA FERENZENA Bocchetta di Val scura 2376 RIF. BOCH 2075 RIF. M. SPINALE 2104 Cascata di Sotto Ò T U 2064 5.120.000 I T A RIF. KRAUN 1222 MONTICELLO R N 2935 M. SPINALE E ng sé Tr e nt re To r O Malga Pozzol 5.125.000 ROVERÉ DELLA LUNA A2 C CIMA VAL D'INFERNO 1873 NN R 2864 2128 1617 1249 MALGA BODRINA 1562 T. Lo Ca DOSSO DEL COLLE RE A SPORMINORE Bait de le Bale 2237 NATUREPARK TRUDNER HORN CORTINA ALL'ADIGE KURTINIG 1166 CIMA ROCCA PIANA M. ZANA CASTEL BELASIO LOVERDINA CIMA PRA DE L'ÀSEN PIETRA GRANDE MADONNA DI CAMPIGLIO D E L L A a ng sé CIMA VAGLIANA P bino OPATASCOSS Bocchetta dei tre sassi 2616 Monte 1532 LB Nam 2405 CORNO CLÌCHER DE a di LOVER Malga Termoncello 2916 MALGA VAGLIANELLA 1830 1682 DERCOLO Passo Termoncello 1850 CORNO FLAVONA 2323 din Cia LAGHETTI LAAG 1809 AU V MONDRIFRÀ ALTO QUÈTTA CAMPODÉNNO Rio Rio Bianco M. CUCCO CASTEL S. PIETRO (RUDERE) VIGO DI TON î io las Be 1895 CIMA DELLE PALETE 2893 TON EREMO SAN PANCRAZIO M. ALTO T. Tr e A CIMA SASSARA Sarc V E M L LAGO ROSSO CIMA PARADISO 2835 Passo Campo Carlo Magno Malga Arza Denno o Ri 1507 1665 CASTEL THUN TERMON MONTE CORNO LA MADRUTTA CIMA D'ARZA TÓSS DÉNNO S. FLORIANO ST. FLORIAN MONTE GAIS 1228 CASTEL CORONA (ROVINE) Lago di Tóvel rio RODOL DALAGO 2109 CASTEL LA SANTA Monte 1179 1622 1563 PRIÓ Passo 14 PARCO NATURALE MONTE PRATO DEL RE Sella di Favogna DARDINE 5.130.000 MAGRÈ ALL'ADIGE MARGREID A.D.W. 1812 CUNÉVO M. CORNO MIRALAGO léd RIA e O I R D E L Torrente Meledrio Me MALGA VERVÒ (MALGA AUTA) 1055 CORNO DI TRÉS MOLLARO DOSSO CORONA 1719 CASA DEL PARCO "LAGO ROSSO" PENON PENONE ero Rio PÒRTOLO 1695 la aiò ng Ri Lago Fontana 1961 CORTACCIA KURTATSCH CORNO DEL CERVO VERVÒ o oP Torrente Noce 5.125.000 1647 615 DÒS DE LA MANDRA ORSO BRUNO 2666 Lago Malghette ROCCIA LARGA on MALGA TUENA 1740 CIMA SCALE AI TODÈS CI 1396 sc 2654 EGNA NEUMARKT Bo URA TO metto LGHETTE 1900 SASSO ROSSO Passo di Pracastron 2503 1705 1639 Rio MONTE VIGO 2180 1274 2396 2572 080 GIOGO DI GRÀUN Passo Predaia SORES 1200 SORES PARK SÉGNO FLAVON M. DURON PALE DELLA VALINA CIMA NANA MALGA DI COREDO SOLARIUM PREDAIA PREDAIA PARK M T. Mel 2064 CORONA GRAUN e DOSSO LUCH CAPRIOLO 798 Passo della Nana 2198 2453 ntan CASTEL FLAVON (ROVINE) 2204 vèl MONTE SPOLVERINO TÈRRES a ng CASTELLAZZO CIMA CESTA te Fo TAIO sé 2319 2192 esto Cascata del Pisson CASTELLACCIO nte R FOLGÀRIDA PALON i Set TRÉS e Tr e Torr 1400 Passo della Fórcola 2106 Lago delle Salare lle Rio Va CASTEL BRAGHER NANNO CASTEL NANNO MONTE PÉLLER 2320 5.130.000 LLÈVA î Laghi Durigiati Malga Clesera Malga Tassulla A 1400 TUÈNNO Rio d te en LEVA EREMO S. EMERENZIANA RIF. MONTE PELLER 2022 PAVILLO ORA/EGNA SFRUZ TASSULLO CASTEL VALER naròta V CARCIATO DERMULO CASA CARLO ANTONIO PILATI CAMPO 50 A COMMEZZADURA LLÈVA 900 1805 rr To e T. Noc MONTAGNA DI TASSULLO M. VEZZÉNA TERMENO TRAMIN CREDAI Rio Pa DIMARO ANTONIERA O F PRESSON SEMÓR DEGGIANO VERNAGO No V PASSO DEL TONALE KM 21 2 m iu 5.135.000 Bocca di Val Calana 1844 SMARANO î EREMO DI S. GIUSTINA TASSULLO ce Torrente No E 1608 L ce e MONCLASSICO A PLAZE 1620 1391 2030 SETTE LARICI 1140 RALLO to AMOCINA 1890 CASTELLO DI COREDO ORA AUER TESTA NERA SCHWARZER KOPF B CROVIANA A PALAZZO NERO CASA MARTA MALGA SMARANO E SFRUZ 1905 LOC. MERLONGA 0 D Rio Ritèn 2401 2527 2446 2116 BÓ ZZ EN MALÉ PIZ DI MONTÉS MONTE ROÉN 100 2289 5.135.000 DELL’ANEL Lago di Tavon TAVON DUE LAGHI I CIMON DI BOLENTINA Lago di Saléci BASILICA SANZENO 00 TERZOLÀS î CLÉS 16 iés S CALDÉS E MAGRÀS bb RIF. OLTRADIGE AL ROEN BERETSCHER HÜTTE 1768 L Ra 5.140.000 1853 S. ROMEDIO SANZÉNO ÈN E te CASA DE GENTILI M. LA CERVA PATERKOPF SO V ARNAGO ren 1705 î AL MULINO SANTUARIO 900 EZZANA To r I CAVIZZANA IL BERSAGLIO PALAZZO ASSESSORILE MALGA DI ROMENO 1773 0 B 2679 DOSSO DELL'ASINO o Ri 800 TE SALÉCI CASTEL CLES io ed m Ro S. di 70 B O SÀLTER MUSEO RETICO 678 M RA A SAMOCLÉVO CASTEL CASEZ Lago di S. Giustina NT R L Lago di Caldaro Kalter See CASTELVECCHIO ALTENBURG Rio maggiore PRACÒRNO E MÀLGOLO SC O I CASSANA CASA ENDRICI CASTEL MALGOLO BO S. GIACOMO D GAMBERAI 2432 REVÒ BRONZOLO BRANZOLL AUTO e m u Fi CASA CAMPIA 1615 e Silla L TOZZAGA BOZZANA ce No EREMO S. GALLO DÒN me Ad ig BORDIANA î Torrent s A NAR 2433 Malga Mondent Alta ié TERRAZZA DEI SAPORI MONTE LIRA LAWINENSPITZ HALBWEG HÜTTE MEZZAVIA1650 1 bb î Ponte di Mostizzolo AMBLÀR MAIERLA Ra 2203 î VAL DE e CIMA LAC ROMÉNO S. BARTOLOMEO EREMO S. BIAGIO 1486 NEVELANDIA PARK a V nt ROMALLO CAGNÒ ola arò t re SCANNA PLAN end M. DI CALDARO KALTERERBERG ROEN STUBE 1375 Rio To r 1801 Pass de l'Om 2331 CIMA CANDÈI 2582 Lin CALDARO KALTERN San Antonio aM GENZIANELLA ENZIANHÜTTE 1450 N òr dell N CIMA MANDRIE VAROLLO VIAR o Ri lare Fiu MONTE PARÒL DOLOMITI GOLF CLUB SAORÌ CASTEL ZOCCOLO CIS 2458 SAN BERNARDO 5.140.000 LIVO 1407 CIMA LÀINERT DÀMBEL VADENA PFATTEN ico - A22 M. CÒRT CAVARÉNO MONTICOLO MONTIGLL NERO nés Torrente Bar BÈVIA Fun RUFFRÉ-MENDOLA SARNÒNICO 1 RABBI PALAZZO MOREMBERG PREGHÉNA Passo della Mendola Mendelpass 1363 LA STUA SÈIO CASTEL S. ANNA Lago di Monticolo Montigll See BREN BASÉLGA 1662 A DEL MASO CASTELBASSO BRÉSIMO 1565 PIANIZZA PLANITZING TOVAL CAMPING PARK RESIDENCE MUSEI DI RONZONE M BAITA DOLOMITI CLÒZ M. OZOL 5.145.000 1730 ÈI O és MALÓSCO RONZÓNE VASIO M. PENEGAL E L O G E I rn BAGNI CASNA cara CASTELLO D'ALTAGUARDIA CASTEL VASIO LA MONTESON 1325 O- Ba 1535 Torren te Pes e ARSIO M. NUOVO é nt 2555 BRÉZ 1742 e zz CIMA ZOCCOLO I TRAVERSARA M. LARGADEN IL FALCHETTO 1316 R CASTEL MALOSCO va re S FONDO La To r E Cloznerjoch 1376 MIÓNE M 2609 95 CAVALAR PLAZZE AZZÒLA CRESPION NISTÉLA NTARA ABBI MASNÓVO DI RABBI MARCÉNA te B R APPIANO EPPAN MALGA MALOSCO 1546 LE REGOLE 1312 Lago Smeraldo CARNALÉZ TREGIÓVO CORTE INFERIORE 2419 MALGA PREGHÉNA DI SOTTO 1911 CASTEL PAGANO FOLON CASTELLO DI CASTELFONDO PALAGHIACCIO Laghetti di Grumi MONTE PIN D I 1491 DOVÉNA SALÓBBI Forcella di Brez 1398 Lago Pin V A L La Forcolana Furglauer Sch. CASTELFONDO O Passo Binasia 2296 MALGA BORDOLONA DI SOTTO 1806 Passo Palù 2412 LAUREIN-LAUREGNO CORTE SUPERIORE n rre To 2751 a DA ura Lago di Caldes MOCENIGO Sella del Piron 2216 CIMA DI QUAIRA KARSPITZ ORVO 2426 ar RA ls Va 5.145.000 2460 so di Rabbi sc RUMO 2642 Klapfberger Scharte P.so di Val Clapa 2295 Pe el la Rio Alplahner See io LANZA CIMA BINASIA 2634 /R ov r/ ne au ch WALSCHER BERG CIMA TRENTA B. MALGA LAVAZZÈ 1639 Lago Poinella 748 h STRAD sc T. N ls Fa go Fi 2671 M 2763 BOLZANO SUD 2283 Passo Cemiglio 2405 Lago Cemiglio Passo Sirómba Schrummscharte 2407 TRÈT MONTE ORI 1376 STÜBELE A IN DEN WÄNDE LE CRODE 5.150.000 ER D DÒS DE SOLÓMP Laghetto della Régola co 2469 M. SLAVAZZAIE 2579 RIFUGIO ARNICA 1243 PROVEIS PROVES si NAGELSTEIN 1866 M. MACAION GANTKOFEL 1732 às 2381 CIMA LAVAZZÈ CIMA DEGLI OLMI SEESPITZ 2415 Goldlahnsee ILMENSPITZ Seefeldsee BICHLBERG D Fiechtsee Fischersee MALGA DI FONDO 1488 SAN FELICE ST. FELIX D A 2281 BOLZANO BOZEN ella MALGA DI LAUREGNO LAUREINER ALM 1763 MATZALAUN PERGHERI 2187 Lago di Tret / Lago di S. Maria L BREITBICHL Torrente Nov PERDONICO PERDONING WALDRUHE 1640 MALGA SAN FELICE FELIXERALM 1613 in ZIANI 2560 1807 2656 L Weissbrunnsee Lago Fontana bianca M. LAURÉS T. R 5.150.000 î UNSERE LIEBE FRAU IM WALDE SENALE 1863 MALGA DI CLOZ 1730 2395 Samer Joch Passo di Brèz SANTUARIO MADONNA DI SENALE M. SÒUS MALGA DI REVÒ 1734 SAMERBERG ch B. MALGA CASTRIN 1785 Hofmahdjoch/Passo Castrin 1785 2627 Hochwartsee 5.155.000 ANDRIANO ANDRIAN 2418 HOCHWART VEDETTA ALTA ST. NIKOLAUS S. NICOLÒ di rg 1772 SPITZNER GORNIGL MONTE CORNICOLETTO te be M. DEL CAMBIO MALGA LUCO LAUGENALM 1853 M on Pils e 1518 GAMPENJOCH KUPPELWIES PRACUPOLA TERLANO TERLAN d ig V eA A Passo Palade Gampenpass 1782 L 2562 Laugensee 2433 PICHLERBERG NOVALE REID iu m D HOCHMANDLEGG U ’ g Zo 675.000 h /F TUFERSPITZ T L 3099 r gle iZ NALLES NALS GROSSEN LAUGEN M. LUCO Lago di Luco olo c oc od ag e-L se u Sta 670.000 MERANO KM 23 sc 5.155.000 M I 665.000 Et Flimjoch FLIMJOCH 2896 ST. WALBURGS. VALBURGA O 3257 660.000 CAPRILE DI TESIMO GFRILL - Lago di Quaira Arzkersee HASENOHR L'ORECCHIA DI LEPRE 655.000 VILPIANO VILPIAN PRISSIAN PRISSIANO 1629 V 2827 T L M. GALL E IL TORRIONE 802 MONTE DI MEZZOCORONA 665.000 LE COE
© Copyright 2025 ExpyDoc