Ursachen und Verbreitung der COPD Henrik Watz Pneumologisches Forschungsinstitut an der LungenClinic Grosshansdorf Airway Research Center North (ARCN), Mitglied im Deutschen Zentrum für Lungenforschung COPD 2015: das globale Problem Updated 2014 Pathogenese und Diagnose COPD…ist häufig COPD…ist vermeidbar COPD…verstärkte Entzündungsantwort COPD…persistierende und fortschreitende Atemwegsobstruktion www.goldcopd.com Tabakkonsum weltweit Moodie et al Lancet 2013 Tabakkonsum und Lebenserwartung in den USA Mindestens ein Jahrzehnt geht verloren Jha et al NEJM 2013 Inhalierte Schadstoffe rufen die chronische Entzündung hervor Cosio et al NEJM 2009 Tabakkonsum und Mortalität weltweit Erkrankungen 1990 Erkrankungen 2020 u Herzkranzgefäßerkrankungen u Herzkranzgefäßerkrankungen v Schlaganfall v Schlaganfall w Lungenentzündung w COPD x Durchfallerkrankungen x Lungenentzündung y Säuglingssterblichkeit y Lungenkrebs z COPD z Verkehrsunfall { Tuberkulose { Tuberkulose | Masern | Magenkrebs } Verkehrsunfall } HIV / AIDS ~ Lungenkrebs ~ Selbstmord Murray CJL, Lopez AD, Lancet; 349:1498-1504 (1997) Rückgang des Tabakkonsums und Rückgang des akuten Konorarsyndroms COPD: die Entzündung bleibt Atemwegsneutrophilie in allen Schweregraden Hogg et al. NEJM 2004 Singh et al Respir Res 2010 Folge der Entzündung: Entzündung der kleinen Atemwege C Chronic P Pulmonary Cosio et al NEJM 2009 O D Obstructive Disease Barnes NEJM 2000 Folge der Entzündung: Lungenemphysem C Chronic P Pulmonary O D Obstructive Disease Einatmung Lungenfunktion Atemstoß FEV1 Ausatmung FEV1 COPD: Der Atemstoß (FEV1) beträgt bei nicht mehr mindestens 70 % der Vitalkapazität Forcierte Vitalkapazität Residualvolumen 1 Sekunde Lungenüberblähung führt zur Ineffizienz der Atemmuskulatur und macht Luftnot Manning et Schwartzstein. NEJM 1995 Wie hoch schätzen Sie die Prävalenz der COPD in Deutschland ein? 1. 0,5 % 2. 5% 3. 10 % COPD-Prävalenz in der Region Hannover 13,2 % Buist et al. Lancet 2007; 370:741-750 Lebenslanges Risiko in Kanada eine COPD zu entwickeln Region: Ontario n= 13.000.000 Diagnose: ICD-9, ICD-10 25% Gershon et al Lancet 2011 Bekämpfung der Tabakabhängigkeit im Jugendalter • 19% der rauchenden Jugendlichen (12-25 Jahre) können bereits als tabakabhängig bezeichnet werden (Konsum > 20 Zigaretten täglich) • 14 Jahre ist das durchschnittliche Einstiegsalter, gehäuft bei Mädchen und jungen Frauen Drogenaffinitätsstudie 2000 der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
© Copyright 2025 ExpyDoc