Interstaatliches Berufsbildungszentrum bzb - BAULEITER HOCHBAU - g.bettschen Nachprüfung Statik / Festigkeitslehre Teil 2 Zeit : 10.00 – 11.30 Termin : Samstag, 06.06.2015 Name : ..................................... Punkte / Note : ....................... 1) Durchbiegung eines Stahlträgers (8 Punkte) Ständige Last gk = 2.0 kN/m‘, Nutzlast qk = 4.0 kN/m‘ A B 4.00 m Stahlträger HEA 180, Träger hochkant Wie gross ist die Durchbiegung in Feldmitte infolge ständiger Last und Nutzlast? Ausschnitt aus Stahltabelle SZS: 2) Biege- und Schubspannungen beim Holzbalken (8 Punkte) Die Lastenberechnung ergibt folgende gleichmässig verteilte Last : Ständige Last gk = 2 kN/m’ und Nutzlast qk = 3 kN/m’ A B 4.10 m Holzbalken 140/200 mm, Material C24, Balken hochkant Eigengewicht Träger vernachlässigen! Gesucht: a) Maximale Biegespannung b) Maximale Schubspannung c) Ist die Tragsicherheit dieses Balkens gewährleistet? Antwort begründen. D:\Eigene Dateien\Goepf\bzb\Klausuren\2.Semester\2015 Nachpr 2.doc bzb - Bauleiter Hochbau - Fortsetzung Klausur vom 06.06.2015 3) Längenänderungen eines Stahlträgers (3 Punkte) l = 7.00 m Ein Stahlträger von 7. m Länge erhält eine Temperaturänderung von - 30 C bis + 30 C. Wie gross ist der Verschiebungsweg vom beweglichen Auflager? 4) Schwerpunktsbestimmung (6 Punkte) Gesucht: Lage vom Schwerpunkt bezüglich dem Punkt 0 (linke Ecke unten) zs = ?, ys = ? 5) Knickwiderstand einer Stahlstütze (4 Punkte) NRd = ? l = 2.79 m m HEA 160 m HEA 160, Baustahl S235, l = 2.79 m, a) Wie gross ist die massgebende Schlankheit für die Stützenbemessung b) Wie gross ist der Knickwiderstand NRd dieser Stütze 6) Verkürzung einer Holzstütze unter Last (3 Punkte) Nk = 105 kN Auf die Holzstütze 180/180mm, l = 2.70 m wirkt eine zentrische Last von 105 kN. Wie viel wird die Stütze dabei gedrückt? Es ist auf gute Darstellung der Arbeit zu achten, es sollen klare Antworten zu den gestellten Fragen gemacht werden. Es werden nur die Lösungen der geforderten Aufgaben bewertet. Prüfungsarbeiten die diesen Bedingungen nicht entsprechen, werden minderbewertet. Die Aufgabenblätter sind mit den Antworten abzugeben. D:\Eigene Dateien\Goepf\bzb\Klausuren\2.Semester\2015 Nachpr 2.doc
© Copyright 2025 ExpyDoc