Inhaltsverzeichnis 1 1 2 2 2 3 7 7 7 8 8 9 10 10 11 12 13 14 15 16 18 19 19 20 20 20 21 24 IX © 2015 W. Kohlhammer, Stuttgart 1. Teil § 1 Einleitung: Bedeutung der Sicherheiten-Gläubiger für das Insolvenzverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Faktischer Einfluss der gesicherten Gläubiger auf das über das Vermögen des Sicherungsgebers eröffnete Insolvenzverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Insolvenz des Sicherungsgebers als Prüfstein der Sicherungsrechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Insolvenz als Sicherungsfall . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Veränderungen durch die Insolvenzordnung. . . . . . 3. Gang der Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Teil § 2 Überblick über die Stellung der Inhaber Absonderungsrechte begründender dinglicher Sicherheiten nach der gesetzlichen Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Bruch mit § 127 Abs. 2 KO: Zwang zur differenzierenden Betrachtung der dinglich berechtigten Gläubiger . . . II. Teilnahme der absonderungsberechtigten Gläubiger am Verfahren mit dem vollen Wert der gesicherten Forderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Grundpfandgläubiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. § 49 InsO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Vorrecht der Wohnungseigentümergemeinschaft in der Zwangsversteigerung des Wohnungseigentums eines Wohnungseigentümers nach § 10 Abs. 1 Nr. 2 ZVG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Inhaber besitzloser Mobiliarsicherheiten. . . . . . . . . . . . 1. Ausschließliches Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Besitzlagen: unmittelbarer und mittelbarer Besitz . . 3. Hinterlegungsfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Anspruch des Absonderungsberechtigten auf Erlösausschüttung nach den §§ 170, 171 InsO . . . . . . . 5. Pflichten des Insolvenzverwalters . . . . . . . . . . . . . 6. Doppelumsatztheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Vermieter- und Verpächterpfandrecht . . . . . . . . . . 8. Pfändungspfandrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V. Besitz des absonderungsberechtigten Gläubigers an der Sache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Vertragspfandrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Besitz des Sicherungseigentümers . . . . . . . . . . . . . VI. Sicherungszessionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Einziehungs- und Verwertungsbefugnis des Insolvenzverwalters in dem über das Vermögen des Zedenten eröffneten Insolvenzverfahren . . . . . . . . . . 2. Adressat der Leistung des Drittschuldners . . . . . . . 3. Judikatur zur befreienden Wirkung der Leistung des Drittschuldners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Inhaltsverzeichnis 4. X 27 30 31 32 33 33 35 35 36 36 36 36 37 37 37 37 38 38 39 39 42 42 45 48 48 50 50 52 64 66 67 67 © 2015 W. Kohlhammer, Stuttgart Beschränkte Rechtsübertragung oder beschränkte Rechtsausübung?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Folgen für die Rechte von Zedent, vorläufigem Verwalter, Insolvenzverwalter und Zessionar . . . . . . . 6. Risiken der Kreditierung der Betriebsfortführung . . 7. Rechtslage bei Pfändung und Verpfändung der Forderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Behandlung bereicherungsrechtlicher Ansprüche des Sicherungszessionars wegen vorkonkurslicher Forderungseinziehung durch Dritte. . . . . . . . . . . . VII. Ersatzaus- und Ersatzabsonderung . . . . . . . . . . . . . . . VIII. Eigenverwaltung des Schuldners . . . . . . . . . . . . . . . . . IX. Verbraucher- bzw. Kleininsolvenzverfahren. . . . . . . . . . X. Besicherte Massekredite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI. Besicherte Gesellschafterdarlehen . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Rechtslage vor dem MoMiG . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Rechtslage nach Inkrafttreten des MoMiG . . . . . . XII. Besondere Absonderungsrechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Versicherungsrechtlicher Ersatzanspruch in der Insolvenz des Versicherten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Verwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Frachtführerpfandrecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 3 Differenzierte insolvenzrechtliche Behandlung des Eigentumsvorbehalts und seine Ausgestaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Sonderfall des einfachen Eigentumsvorbehalts: Vorbehaltsverkäufer im Falle einfachen Eigentumsvorbehalts. . II. Erwerb der Eigentümerstellung durch die den Eigentumsvorbehaltskauf finanzierende Bank oder Absonderungsrecht als Sicherungseigentümerin. . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Rechtsprechung des BGH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Haftungsrechtlicher Unterschied von Aus- und Absonderungsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Verfassungsrechtliche Fragen der Gewährung von Aussonderungsrechten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Insolvenzrechtliche Behandlung des Eigentumsvorbehalts als Kreditsicherungsmittel . . . . . . . . . . . . III. Vinkulierung des Eigentumsvorbehaltsgutes an die Masse in dem über das Vermögen des Käufers eröffneten Insolvenzverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Regelungsgehalt des § 107 Abs. 2 InsO . . . . . . . . . 2. Verfahrensrechtliche Stellung des Eigentumsvorbehaltsverkäufers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Erfüllungswahl und gesetzlich angeordneter Schwebezustand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Verwendungsersatzansprüche der Masse gegen den Aussonderungsberechtigten – Eigentümer-Besitzer-Verhältnis im Insolvenzverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V. Verlängerter und erweiterter Eigentumsvorbehalt als Formen des Sicherungseigentums iSv §§ 51 Nr. 1, 166 Abs. 1 InsO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VI. Schematische Übersicht über Absonderungsrechte . . . . . § 4 Treugut in der Insolvenz des Treunehmers . . . . . . . . . . . . . I. Insolvenz des Sicherungsnehmers . . . . . . . . . . . . . . . . Inhaltsverzeichnis Aussonderungsrecht des Treugebers . . . . . . . . . . . 67 Aussonderungsrecht des Sicherungsgebers in der Insolvenz des Sicherungsnehmers (Sicherungseigentümers) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 II. Fallgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 1. Schuldrechtliche Treuhandabreden ohne dingliche Befestigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 2. Treuhandkonten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 3. Wohnungseigentumsgemeinschaften . . . . . . . . . . . 72 4. Aussonderungskraft des Anfechtungsanspruchs . . . 72 5. Bürgschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 § 5 Dogmatische Grundlegung: Sicherheitseigentum und Sicherungszession als besondere sachenrechtliche Typen . . . . . . . . 75 I. Greift die InsO in das Volleigentum des Sicherungseigentümers ein oder gestaltet sie ein besitzloses Mobiliarpfandrecht aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 II. Sicherungsabrede und Sicherungseigentum . . . . . . . . . . 78 1. Sicherungseigentum als Volleigentum? . . . . . . . . . 78 2. Dingliche Reflexe der schuldrechtlichen Sicherungsabrede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 3. Sicherungseigentum in der Zwangsvollstreckung . . 81 4. Ungleichbehandlung von Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 5. Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 III. Sicherungszession als Typus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 § 6 Absonderungsrecht an der eigenen Forderung: Kreditsicherheiten aufgrund vereinbarter Aufrechnungsbefugnis, § 94, 2. Var. InsO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 I. Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 II. Konzernverrechnungsklauseln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 III. Verrechnung im Kontokorrent . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 § 7 Stellung von Sicherungsgeber und Sicherungsnehmer persönlicher Sicherheiten in der Insolvenz des Hauptschuldners. . . . . 92 I. Arten persönlicher Sicherheiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 II. Stellung von Gesamtschuldner und Bürgen in der Insolvenz des Hauptschuldners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 1. Doppelanmeldungsverbot . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 2. Rechtliches Gehör des Bürgen . . . . . . . . . . . . . . . 93 3. Insolvenz des Hauptschuldners als Grund der Eintrittspflicht des Bürgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 4. Ausschluss der Einrede der Vorausklage des Bürgen in der Insolvenz des Hauptschuldners . . . . . . . . . . 94 5. Betreiben der Zwangsvollstreckung gegen den Hauptschuldner durch den Bürgschaftsnehmer/ Grundpfandgläubiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 III. Konkurrenz von Bürgschaft und dinglichen Sicherheiten in dem über das Vermögen des Hauptschuldners eröffneten Insolvenzverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 1. Konkurrenz außerhalb des Insolvenzverfahrens . . . 95 2. Einfluss des Insolvenzverfahrens auf das Verhältnis von Bürgen und dinglich gesicherten Gläubiger . . . 96 3. Haftungsrisiken des Insolvenzverwalters . . . . . . . . 100 XI © 2015 W. Kohlhammer, Stuttgart 1. 2. Inhaltsverzeichnis IV. XII 101 102 103 103 103 105 106 107 107 107 109 110 110 112 113 117 117 118 118 124 124 125 128 129 130 131 131 132 132 132 133 133 133 137 137 138 139 © 2015 W. Kohlhammer, Stuttgart Exkurs: Wirksamkeit der vom Insolvenzschuldner einem Dritten bestellte Bürgschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Form und Inhalt der Bürgschaft. . . . . . . . . . . . . . 2. Insolvenz der natürlichen Person als Bürge . . . . . . § 8 Rechtsstellung dinglich berechtigter Gläubiger im eröffneten Insolvenzverfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Verfahrensrechtliche Wirkungen materiellrechtlicher Unterschiede der Rechtspositionen der Absonderungsberechtigten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Konsignationsverträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 9 Legislatorische Zielvorgaben als Prüfstein . . . . . . . . . . . . . . I. Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Verteilungsgerechtigkeit und Gläubigergleichbehandlung III. Gläubigergleichbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Erhöhung der Quote eröffneter Verfahren . . . . . . . . . . 1. Begrenzung der kostendeckenden Masse auf die Massekosten i. S. v. § 54 InsO . . . . . . . . . . . . . . . 2. Pflicht des Insolvenzverwalters zur Masseverwertung im masseunzulänglichen Verfahren . . . . . . . . 3. Haftungsprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 10 Prüfung der Wirksamkeit der absonderungsrechtsbegründenden Rechtslage durch den Insolvenzverwalter. . . . . . . . . . . . I. Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Kreditsicherungsverträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Globalverträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Zessionsverbote. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Einzelübertragungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Sachenrechtliche Bestimmtheit . . . . . . . . . . . . . . . 5. Allgemeine Einwendungen des Insolvenzverwalters 6. Sicherungsübereignung von Sachgesamtheiten . . . . III. Pfandrechtserwerb vom Nichtberechtigten . . . . . . . . . . IV. Fehlerquellen beim einfachen Eigentumsvorbehalt . . . . . 1. Widersprechende Erklärungen von Verkäufer und Käufer (Insolvenzschuldner) . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Veräußerungsketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Konzernvorbehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Verbindung, Vermischung, Verarbeitung . . . . . . . . V. Insolvenzanfechtung der Bestellung von Sicherheiten . . . 1. Gläubigerbenachteiligung durch Sicherheitenbestellung in der Krise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Inkongruente Deckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Verrechnung von Zahlung auf sicherungszedierte Forderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Erwerb von Sicherungseigentum an eingereichten Schecks nach Nr. 15 AGB-BK . . . . . . . . . . . . . . . 5. Anfechtbarkeit des Sicherungserwerbs von Forderungen wegen Unbestimmtheit der Globalzession? . 6. Keine Vorverlagerung der Eröffnungswirkungen: § 91 Abs. 1 InsO und Anfechtung des Erwerbs von Pfandrechten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Inhaltsverzeichnis 7. 143 144 144 149 149 149 151 151 152 152 152 153 154 154 155 155 156 156 157 157 157 159 160 162 162 162 163 163 XIII © 2015 W. Kohlhammer, Stuttgart Inkongruenz der Sicherung aus Vertragspfandrechten an künftig entstehenden Forderungen . . . . . . . 8. Austausch von Sicherheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. Verrechnung von Gutschriften mit dem Schuldsaldo des Kontokorrentkontos. . . . . . . . . . . . . . . VI. Gesicherte Forderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Valutieren der gesicherten Forderung . . . . . . . . . . 2. Reichweite der Sicherung der Forderung – Problem der Forderungszinsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Reichweite der Sicherung der Forderung – das Problem der Kosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 11 Konkurrierende Sicherheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Fragestellung: Geltendmachung konkurrierender Sicherheiten von finanzierender Bank und Lieferanten in der Insolvenz des Sicherungsgebers . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Konkurrenz von Sicherungsrechten aufgrund typischer Klauseln von Darlehensgebern und Lieferanten . . . . . . . 1. Eigentumsvorbehaltsklauseln . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Globalsicherungszession und globale antizipierte Sicherungsübereignung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Normallfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Eigentum der Lieferanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Beweislast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Beweislage des einzelnen Eigentumsvorbehaltslieferanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Aussonderung durch Miteigentumsgemeinschaft der Eigentumsvorbehaltslieferanten . . . . . . . . . . . 5. Rechtsfolgen des Miteigentums des Schuldners. . . . IV. Zeitpunkt des Erwerbs von Sicherungseigentum im Falle konkurrierender Lieferanten- und Raumsicherungsklauseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Abhängigkeit des Erwerbs des Sicherungseigentums vom Eigentumserwerb durch den Schuldner. . . . . . 2. Judikatur des früheren VIII. Zivilsenats des BGH zu den Vorgängen und zur Dogmatik des Erwerbs des Sicherungseigentums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Zeitpunkt des Erwerbs eines publizitätslosen Pfandrechts aufgrund antizipierter Globalzession im Falle konkurrierender Lieferanten- und Raumsicherungsklauseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Auswirkung der Eigentumsvermutung des § 1006 Abs. 1, Abs. 2 BGB auf die Beweislage der Bank . . V. Statt Bevorteilung einzelner Gläubiger entgegen der sachenrechtlichen Lage Befriedigung par condicio creditorum . . . 1. Einwände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Verteilungsgerechtigkeit und Verfahrenseffizienz der Berücksichtigung der sachenrechtlichen Lage . . 3. Teil § 12 Verwertung von Absonderungsgut im eröffneten Insolvenzverfahren vor dem Beschluss der Gläubigerversammlung nach § 157 InsO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Verwertungsbefugnisse im eröffneten Verfahren als Maßstab der Befugnisse im Eröffnungsverfahren . . . . . . . . . Inhaltsverzeichnis Eröffnetes Insolvenzverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Veräußerung von Gegenständen des Anlagevermögens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Veräußerung von Gegenständen des Umlaufvermögens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 13 Rechtsprobleme der Verwertung von Absonderungsgut im Eröffnungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Schutz der Vermögenslage des Schuldners durch vorläufige Anordnungen des Insolvenzgerichts gegen Rechtsausübung der Absonderungsberechtigten . . . . . . . . . . . . . 1. Einstweiliges Verbot der Verwertung des Sicherungsgegenstandes durch den gesicherten Gläubiger 2. Geltung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im Rahmen insolvenzgerichtlicher vorläufiger Anordnungen vor Entmachtung des Schuldners durch Erlass eines Eröffnungsbeschlusses. . . . . . . . . . . . . . 3. Anordnungen nach § 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 InsO. . II. Behandlung von Absonderungsrechten im Eröffnungsverfahren ohne Anordnung nach § 21 Abs. 2 Nr. 5 InsO. . . 1. Betriebsfortführung im Eröffnungsverfahren . . . . . 2. Differenzierung nach Art der vorläufigen Verwaltung und Verwertungsmaßnahme . . . . . . . . . . . . . 3. Nutzung und Verbrauch von sicherungsübereigneten Sachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Befugnis zur Einziehung durch den Schuldner sicherungszedierter Forderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . III. Liquidität bei der Betriebsfortführung aus der Vereinnahmung von Beträgen aus sicherungszedierten Forderung . 1. Keine Schaffung von Liquidität durch Forderungseinziehung aufgrund vorläufiger Anordnungen nach § 21 Abs. 2 Satz 2 Nr. 5 InsO . . . . . . . . . . . 2. Lage nach der Entscheidung des BGH im „MutterKind-Kuren“-Fall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Bedeutung des Widerrufs der dem Sicherungsgeber erteilten Einziehungsermächtigung durch den Sicherungsnehmer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Aufgaben des Insolvenzgerichts und Unternehmensliquidität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Nichtigkeit von pauschalen Anordnungen nach § 21 Abs. 2 Satz 2 Nr. 5 InsO . . . . . . . . . . . . . . . § 14 Vorrechte und Kompetenzen der Mobiliarpfandgläubiger im eröffneten Insolvenzverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. „Einbindung“ der dinglich gesicherten Gläubiger in das Insolvenzverfahren und „Unterwerfung“ der Sicherheitengläubiger unter das „Konkursregime“ . . . . . . . . . . . 1. Masse und Substanzwert des Absonderungsgutes . . 2. Folge: Vorrang der Absonderungsberechtigten . . . . II. Absonderungsberechtigung und Vorrechtsordnung. . . . . 1. Gesicherte Gläubiger und Aufgabe des neuen Insolvenzverfahrens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Ablösung fiskal- und sozialpolitisch begründeter Vorrechte durch insolvenzrechtlich zu respektierende materiellrechtlich begründete Vorrechtsordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XIV 163 163 166 167 167 167 168 169 169 169 169 170 171 173 173 174 176 180 180 181 181 181 183 184 184 185 © 2015 W. Kohlhammer, Stuttgart II. Inhaltsverzeichnis § 15 § 16 § 17 § 18 Vorrechte aufgrund von Absonderungsrechten . . . . Vorrechte nach § 51 Abs. 4 InsO . . . . . . . . . . . . . Vorrechte aufgrund versicherungsrechtlich begründeter Absonderungsrechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Vorrecht gem. § 32 DepotG . . . . . . . . . . . . . . . . Berechtigung des absonderungsberechtigten Gläubigers zur Stellung eines Fremdantrages. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Verfahrenseinleitung als elementare Befugnis „der“ Gläubiger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Funktion der Fremdantragstellung für Gläubiger eines insolventen Schuldners . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Sicherung des Werterhalts gesicherter Gegenstände in einem geordneten Verfahren . . . . . . . . . . . . . . II. Rechtliches Interesse an der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Bessere Erlösaussichten im Insolvenzverfahren . . . . 2. Rechtsmissbrauch?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Judikatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Exkurs: Aussonderungsberechtigte Gläubiger . . . . . . . . Verfahrensmäßige Form der Teilnahme gesicherter Gläubiger am Insolvenzverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. „Mitteilung“ von Absonderungsrechten des gesicherten Gläubigers an den Insolvenzverwalter . . . . 2. Rechtliche Qualität der „Mitteilung“ . . . . . . . . . . 3. Anforderungen an die „Mitteilung“ nach § 28 Abs. 2 InsO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Pflichtenlage des Insolvenzverwalters . . . . . . . . . . 5. Verhältnis von § 28 Abs. 2 Satz 2 zu § 167 InsO . . II. Registerrechtliche Publizität von Sachenrechten – namentlich Grundpfandrechten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Judikatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Funktion der Mitteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Ausschluss deliktischer Schadensersatzansprüche . . 2. Ausschluss der Haftung nach § 61 InsO . . . . . . . . 3. Beeinträchtigung der verfahrensrechtlichen Befugnisse bei unterlassener Mitteilung. . . . . . . . . . . . . Teilnahme absonderungsberechtigter Gläubiger an der Gläubigerselbstverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Stimmverbote? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. „Erstickungstod“ der Gläubigerautonomie?. . . . . . 2. Bedenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Prozessuale Durchsetzung des Absonderungsrechts gegen die Masse bei Verwertungsbefugnis des Insolvenzverwalters . . . . I. Wirtschaftlicher Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Vollstreckung aus Herausgabetiteln durch den Sicherungsnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Vollstreckungsverbot wegen der Durchsetzung von Insolvenzforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Materiell-rechtliche Einwendungen gegen den Herausgabetitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 189 194 194 195 195 195 196 196 196 197 198 200 200 200 200 201 202 203 204 205 206 207 207 207 208 208 208 209 209 209 210 210 211 211 214 XV © 2015 W. Kohlhammer, Stuttgart 3. 4. 5. Inhaltsverzeichnis XVI 217 217 217 218 220 221 221 222 224 226 226 226 227 227 227 227 228 228 230 230 230 231 231 231 232 233 233 234 234 235 236 236 © 2015 W. Kohlhammer, Stuttgart III. Herausgabeklagen des Sicherungseigentümers aus dem Sicherungseigentum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Rechtsschutzbedürfnis des auf Herausgabe klagenden Sicherungseigentümers . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Risiken einer Herausgabeklage des Sicherungseigentümers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Gesetzliche Inhaltsbestimmung des beschränkt dinglichen Rechts Sicherungseigentum . . . . . . . . . . . . 5. Befugnisse des Sicherungseigentümers außerhalb des Insolvenzverfahrens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Herausgabeklage gegen den Schuldner als mittelbaren Besitzer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Bedenken gegen die Ablehnung eines dinglichen Herausgabeanspruchs des Sicherungsnehmers gegen die Masse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Prozessuale Konsequenzen für die Herausgabeklage IV. Klagen auf abgesonderte Befriedigung . . . . . . . . . . . . . 1. Gegenstand der Klage i. S. v. § 86 Abs. 1 Nr. 2 InsO 2. Leistungsklage auf Zinsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . V. Prozessuale Geltendmachung der sicherungszedierten Forderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Leistungsklage aus der Forderung . . . . . . . . . . . . 2. Ausschließliche Prozessführungsbefugnis des Insolvenzverwalters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Abweisung der entgegen § 166 Abs. 2 InsO durch den Sicherungszessionar erhobenen Leistungsklage als mangels Prozessführungsbefugnis unzulässig . . . 4. Streitverkündung gegen den Sicherungszessionar bei Offenlegung der Sicherungszession und durch den Insolvenzverwalter erhobener Leistungsklage . . 5. Darlegungslast des klagenden Sicherungsnehmers . . § 19 Herausgabe und Verwertung von Sachen, an denen der Gläubiger ein Pfändungspfandrecht erlangt hat. . . . . . . . . . . . . . I. Absonderungsrecht aufgrund Pfändungspfandrechts. . . . 1. Begründung des Pfändungspfandrechts . . . . . . . . . 2. Gewahrsam des Schuldners . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Fortdauer der Verstrickung vorkonkurslich gepfändeter Sachen nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens? . . . . . . 1. Absonderungsrecht aufgrund Pfändungspfandrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Antrag des Insolvenzverwalters nach § 825 ZPO? . III. Wirkung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens . . . . . . 1. Verwertung gepfändeter Sachen und § 89 Abs. 1 InsO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Reichweite des § 80 Abs. 2 Satz 2 InsO. . . . . . . . . 3. Erhalt des Nutzungspotenzials von Pfandsachen im Besitz des Schuldners für die Masse kraft gesetzlicher Anordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Konkursbeschlag der Pfandsachen im Besitz des Schuldners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Rechtsbehelf des Insolvenzverwalters . . . . . . . . . . IV. Zwangsvollstreckungsrechtliche Grenzen . . . . . . . . . . . Inhaltsverzeichnis 237 237 238 238 238 238 239 239 239 240 242 243 244 245 246 246 246 246 247 247 248 249 249 249 251 254 256 256 256 257 258 259 XVII © 2015 W. Kohlhammer, Stuttgart § 20 Duldungsklagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Zulässigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Verwertung des Grundpfandrechts . . . . . . . . . . . . . . . § 21 Recht des Mobiliarpfandgläubigers auf Erhalt der Pfandsache und Sicherung seines Erlösanteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Beschränkung des vorläufigen Rechtsschutzes des Mobiliarpfandgläubigers gegen Nutzung und Verwertung des Sicherungsgutes durch den Insolvenzverwalter . . . . . . . 1. Keine Sicherung oder Befriedigung von Herausgabeansprüchen des Absonderungsberechtigten im Wege vorläufigen Rechtsschutzes . . . . . . . . . . . . . 2. Wertverlust des Absonderungsgutes kein Verfügungsgrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Sicherung des Pfandgläubigers vor Verderb, Verschleuderung oder Wertverlust der Pfandsache . . . . . . . . . . . . . 1. Rechte des Absonderungsberechtigten nach § 168 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 3 InsO . . . . . . . . . . . . . . . 2. Folgen der Verletzung der Pflichten des Insolvenzverwalters aus § 168 Abs. 1 InsO für die Verfahrenskostenbeiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Mitveräußerung von Absonderungsgut im Rahmen „übertragender Sanierungen“ . . . . . . . . . . . . . . . 4. Bedeutung der Pflichten des Insolvenzverwalters gegenüber den Absonderungsberechtigten. . . . . . . . . 5. Fallgestaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Öffentliche Versteigerung der sicherungsübereigneten Sache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Beschwerdewert bei Verwertungsunterlassungsklage. . . . 1. Rechtsbehelf des absonderungsberechtigten Gläubigers gegen die Verletzung der Pflichten des Insolvenzverwalters aus § 168 InsO . . . . . . . . . . . . . . 2. Streit- und Beschwerdewert . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Verwertungserlös bei Freigabe nach § 168 Abs. 3 InsO. . V. Auskunftsansprüche der Absonderungsberechtigten gegen den Insolvenzverwalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Gesetzliche Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Grenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Durchsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VI. Masseforderungen des Absonderungsberechtigten auf Zins- und Wertverlustausgleich. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Verzinsung, § 169 InsO: Gesetzliche Regelung . . . . 2. Umgang und Grenzen der Verzinsungspflicht, Beweislast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Wertverlustausgleich, § 172 InsO . . . . . . . . . . . . . § 22 Verfahrenskostenbeiträge, §§ 170, 171 InsO . . . . . . . . . . . . I. Funktion der Verfahrenskostenbeiträge . . . . . . . . . . . . 1. Kostenverursachungsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Grenzen: Die Kosten zur Erhaltung des Absonderungsgutes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Freigabe gem. § 170 Abs. 2 InsO . . . . . . . . . . . . . 4. Einbehaltung der Verfahrenskostenbeiträge vom Verwertungserlös und Befriedigung der absonderungsberechtigten Gläubiger . . . . . . . . . . . . . . . . Inhaltsverzeichnis 5. XVIII 259 261 262 262 262 263 263 264 267 269 272 272 277 277 279 281 281 281 282 283 283 283 283 284 284 286 286 286 288 288 © 2015 W. Kohlhammer, Stuttgart Arten und Höhe der gesetzlich zu berücksichtigenden Verfahrenskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Beweislast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Abweichende Vereinbarungen zwischen Insolvenzverwalter und gesichertem Gläubiger . . . . . . . . . . II. Entlastung der Masse von der Umsatzsteuer . . . . . . . . . 1. Problembeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Ausnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Gesetzliche Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Gutschriften bei Verwertung durch Sicherungsnehmer . . . . . III. Konkurrenz verschiedener durch den Gegenstand gesicherter Absonderungsberechtigter . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Umsatzsteuerpflichtigkeit des Verfahrenskostenbeitrages? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V. Verfahrenskostenbeiträge bei ungerechtfertiger Verwertung des Sicherungsgegenstandes durch den Sicherungsnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Ungerechtfertigte Forderungseinziehung nach Eröffnungsbeschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Forderungseinziehung vor Erlass des Eröffnungsbeschlusses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Schutz der Befugnis des Insolvenzverwalters zur Verwertung von Absonderungsgut gem. § 166 Abs. 1 InsO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VI. Verfahrenskostenbeiträge des Sicherheitengläubiger nach § 21 Abs. 2 Satz 2 Nr. 5 InsO bei Verwertung im Eröffnungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 23 Haftung des Insolvenzverwalters wegen Verletzungen des Rechts von Absonderungsberechtigten . . . . . . . . . . . . . . . . I. Insolvenzspezifische Sorgfaltspflichten des Verwalters gegenüber Sicherheitengläubigern. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Grundsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Grund der persönlichen Haftung des Insolvenzverwalters gegenüber Aussonderungsberechtigten . . . . 3. Grund der persönlichen Haftung des Insolvenzverwalters gegenüber Absonderungsberechtigten. . . . . 4. Grenzen der persönlichen Haftung des Insolvenzverwalters gegenüber gesicherten Gläubigern . . . . . . . 5. Typische Fallgruppen der persönlichen Haftung des Insolvenzverwalters gegenüber gesicherten Gläubigern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Haftung bei Verletzung der Pflichten aus § 168 Abs. 1 InsO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Haftung gegenüber dem Sicherungszessionar für den Bestand der sicherungszedierten Forderung?. . . . . . . . . . . 1. Judikatur des BGH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Kritik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Haftung gem. § 61 InsO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Fortführungs- und Verwertungspflichten des Insolvenzverwalters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Judikatur des BGH zu § 61 InsO . . . . . . . . . . . . . § 24 Besitz und Besitzschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Inhaltsverzeichnis Possessorische Befugnisse des Insolvenzverwalters . . . . . 1. Vinkulierung des Sicherungsgutes an das schuldnerische Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Fälle der vor Verfahrenseröffnung erfolgten Verwertung des Sicherungsgutes durch den Sicherungsnehmer . . . . . 1. Vorkonkursliche Verwertung des Sicherungsgutes . . 2. Feststellungskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Insolvenzanfechtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Verwertung des Sicherungsgutes durch den Sicherungsnehmer nach Verfahrenseröffnung. . . . . . . . . . . . . . . . § 25 Rechtsstellung, besonders Klagen und Rechtsbehelfe des Immobiliarpfandgläubigers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Unterschied zur Stellung der Inhaber von Mobiliarsicherheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Befugnisse des Insolvenzverwalters . . . . . . . . . . . . 2. Befriedigung des Absonderungsberechtigten bei freihändigem Verkauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Zahlung von Lästigkeitsprämien aus der Insolvenzmasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Insolvenzverwalter als Beteiligter des Zwangsversteigerungsverfahrens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Eigene Befugnisse des Insolvenzverwalters . . . . . . . 2. Verfahrenskostenpauschale . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Insolvenzrechtliche Bedeutung der Zubehöreigenschaft von beweglichen Gegenständen. . . . . . . . . . 4. Verfahrensrechtliche Lage aufgrund des Antrags des Insolvenzverwalters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Wahrung der Rechte der Gläubiger . . . . . . . . . . . III. Verfahrensrechtliche Restriktionen der Rechtsausübung durch die Grundpfandgläubiger . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Pactum de non executando . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Ausübung der Absonderungsbefugnis nach dem ZVG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Einfluss des Insolvenz- auf das Zwangsvollstreckungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Regelungen des § 30d ZVG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Betriebsfortführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. § 765a ZPO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V. Werterhalt der Immobiliarsicherheit . . . . . . . . . . . . . . 1. Geltung des Erhaltungsgrundsatzes auch bei insolvenzbegründeter Einstellung des ZVG-Verfahrens . . 2. Ausgleichsansprüche nach § 30e ZVG . . . . . . . . . 3. Aufhebung der einstweiligen Einstellung des ZVGVerfahrens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VI. Zwangsverwaltung des Grundstücks . . . . . . . . . . . . . . 1. Nebeneinander von Zwangsverwaltungs- und Insolvenzverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Betriebsfortführung durch den Zwangsverwalter?. . 3. Grundstücksnutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288 288 289 290 290 290 290 293 294 294 294 297 297 301 301 301 302 303 305 305 305 307 307 308 308 309 310 311 311 311 314 314 314 316 316 XIX © 2015 W. Kohlhammer, Stuttgart I. Inhaltsverzeichnis XX 323 323 323 324 327 329 329 330 331 332 332 333 335 337 337 337 337 338 338 338 339 340 344 347 347 347 348 348 348 © 2015 W. Kohlhammer, Stuttgart § 26 „Pools“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Heterogenität der Interessen der Gläubiger eines insolventen Schuldners. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Vom concursus creditorum zur Masseverwertung außerhalb des Insolvenzverfahrens . . . . . . . . . . . . 2. Poolbildung als Instrument zur Verbesserung der Verfahrensabwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Arten und materielle Rechtstruktur von Pools . . . . II. Verfahrensrechtliche Stellung eines Gläubigerpools . . . . 1. Beweiserleichterung zur Durchsetzung wirksam begründeter dinglicher Rechte an Gegenständen der Ist-Masse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Rechtsformen eines Pools . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Treuhänderischer Charakter des Pools . . . . . . . . . III. Insolvenzrechtliche Grenzen der Poolbildung nach oder vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens. . . . . . . . . . . . . 1. Unwirksamkeit von Verfügungen über das Absonderungsgut nach Verfahrenseröffnung gem. § 91 Abs. 1 InsO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Judikatur zum Sicherheitenpool . . . . . . . . . . . . . . 3. Anfechtbarkeit von Verfügungen über das Absonderungsgut in der kritischen Zeit vor Verfahrenseröffnung gem. §§ 131 Abs. 1, 132 Abs. 1 Nr. 2 InsO . . IV. Stellung und Reaktionsmöglichkeiten des Insolvenzverwalters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Ausgangspunkte der Entscheidungslage des Insolvenzerwalters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Handlungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Entscheidungslage des vorläufigen Verwalters . . . . § 27 Finanzierungszwangsbeiträge für Betriebsfortführung und Sanierung durch die absonderungsberechtigten Gläubiger und deren Rechte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Absonderungsrechte im Insolvenzplanverfahren. . . . . . . 1. Grundregelung des § 223 InsO . . . . . . . . . . . . . . 2. Bevorrechtigung der Gläubigergruppe gem. § 222 Abs. 1 Nr. 1 InsO iSv § 245 InsO. . . . . . . . . . . . . 3. Zur Konstitution der Gruppe absonderungsberechtigter Gläubiger gem. § 222 Abs. 1 Nr. 1 InsO . . . . 4. Absoluter Vorrang dinglich gesicherter Gläubiger vor den ungesicherten Gläubigern . . . . . . . . . . . . II. Teilnahme der Absonderungsberechtigten an der Beschlussfassung über einen Insolvenzplan. . . . . . . . . . . . 1. Abstimmung nach Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . 2. „Betroffenheit“ des absonderungsberechtigten Gläubigers als Voraussetzung seiner Teilnahmebefugnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Erhaltung von dinglichen Sicherheiten gegen Fortführungsbeschlüsse der Gläubigerversammlung . . . . . . . . . 1. Allgemeine Bedeutung der absolute priority rule. . . 2. Erhaltung dinglicher Sicherheiten und Erhöhung der Insolvenzquote. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Inhaltsverzeichnis 3. Gemeinsames Interesse der Insolvenzgläubiger und der Grundsatz der Erhaltung der Absonderungsrechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Single asset real estate cases . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Fallbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Schwierigkeiten der Gruppenbildung . . . . . . . . . . 4. Bedingungen der Realisierbarkeit eines single asset real estate cases. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . § 28 Berücksichtigung absonderungsberechtigter Gläubiger bei der Abschlags- und der Schlussverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Ausfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Abschlagsverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Schlussverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Teil § 29 Verwertungsbefugnis des Schuldners im Falle der Anordnung seiner Eigenverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Gesetzliche Regelung der Verwertungsbefugnis des Insolvenzschuldners nach den §§ 282 Abs. 1 Satz 1, 165 ff. InsO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Teleologische Reduktion der §§ 282 Abs. 1 Satz 1, 165 ff. InsO? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Teil § 30 Dingliche Rechte in grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Deutsches autonomes internationales Insolvenzrecht . . . 1. Mobiliarsicherheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Immobiliarsicherheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Europäisches internationales Insolvenzrecht: Die Regelungen der Art. 5 ff. EurInsVO . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Rechte des Belegenheitsstaates . . . . . . . . . . . . . . . 2. Europäische internationale Befugnisse des Verwalters des Hauptinsolvenzverfahrens . . . . . . . . . . . . 3. Verwertung von Sicherungsgegenständen in Sekundärinsolvenzverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Insolvenzanfechtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Reichweite des Art. 5 EurInsVO . . . . . . . . . . . . . 6. Eigentumsvorbehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Grundpfandrechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349 349 349 351 353 354 361 361 362 363 365 365 366 369 369 369 370 370 370 372 373 374 375 376 379 © 2015 W. Kohlhammer, Stuttgart Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383 XXI
© Copyright 2025 ExpyDoc