Nr. 19 Freitag, 8. Mai 2015 s r h a Frühj t r e z Kon 2015 Samstag 9. Mai · 20 Uhr Auggener e l l a h g r e b n n o S Eintritt 5,– Kinder frei Akkordeonft Spielgemeinscha e. V. Auggen Lipburg Seite 2 Überfall, Verkehrsunfall Feuer DRK, Rettungsdienst, Krankentransport Polizeirevier Müllheim HELIOS-Klinik Vergiftungs- Informations-Zentrale Freiburg Bereitschaftsdienst für Ärzte - Rufzentrale Bereitschaftsdienst für Zahnärzte Tierärztlicher Notdienst Markgrälerland Schornsteinfeger Daniel Selz Energiedienst Netze GmbH Telefax Störungsnummer Störung Wasser Störung Erdgas Kundenservice badenova Feuerwehrkommandant (P. Barthelmes) Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Wassermeister Revierleiter Steinacker Wald Förster Nutsch, Handy Jagdpächter Till Wörlein Kindergarten “Vogelnest” Grundschule Auggen (10.15-10.30 Uhr) Ev. Pfarramt Auggen Kath. Pfarramt Müllheim 110 112 112 1788-0 88-0 0761 19240 01805 19292300 01803 22255540 07631 36536 0761 1307618 07623 92-1800 07623 92-511809 07623 92-1818 0800 5889690 0800 2767767 0800 2838485 0176 56222005 07631 9318363 07631 93608-55 14914 0162 2550705 01766507140 703790 4177 2589 181400 Gemeindeverwaltung Öfnungszeiten: Mo - Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Öfnungszeiten Seniorenbüro: jeden 2. Donnerstag pro Monat von 09.00 bis 11.00 Uhr Herr Deutschmann Frau Adler Frau Anlauf Frau Seemann Fr. Lindemann-Voigt Herr Weber Herr Sütterlin Herr Schäfer Herr Ehret Frau Zuberer Bauhof Seniorenbüro Sonnberghalle Fax-Nr. Rathaus Auggen Freitag, 8. Mai 2015 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Grundbuchamt, Standesamt [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] 3677-22 3677-15 3677-21 3677-17 3677-12 3677-11 3677-16 3677-28 3677-23 3677-32 0170 5244146 3677-24 9318458 3677-44 Freitag, 08.05.2015 Leerung der Papiertonne Fundsachen 1 Smartphone Die Fundsachen können im Rathaus in Zimmer 4 abgeholt werden. Wir gratulieren sehr herzlich Herrn Helmut Roll, Erzweg 8, zu seinem 78. Geburtstag am 01.05.2015 Herrn Bernd Schünemann, Waldstr. 3, zu seinem 73. Geburtstag am 05.05.2015 sowie allen nicht genannten Jubilaren und wünschen alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Redaktionsschluss Ausfgrund des Feiertages am Donnerstag, 14. Mai 2015 wird der Redaktionsschluss in der kommenden Woche um einen Tag vorverlegt. Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis Montag, 11. Mai an [email protected]. Gemeindeverwaltung Auggen Stadtwerke MüllheimStaufen Informationen zum AlemannenWasser: Messung vom: 04.05.2015 Gesamthärte °dH Auggen Zone 1-3: 9 Die Auggener Wasserwerte gelten auch für die Ortsteile Hach und Zizin- Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am daraufolgenden Tag. Freitag, 08.05.2015: Apotheke am Schillerplatz, Werderstr. 23, Müllheim, Tel. 07631-12775 Samstag, 09.052015: Bad-Apotheke, Bahnhofstr. 23, Bad Krozingen, Tel. 07633-92840 Sonntag, 10.05.2015: Werder-Apotheke, Werderstr. 57, Müllheim, Tel. 07631-740600 Montag, 11.05.2015: Rhein-Apotheke, Schlüsselstr. 4, Neuenburg, Tel. 07631-72029 Dienstag, 12.05.2015: Paracelsus-Apotheke, Freiburger Str. 20, Bad Krozingen, Tel. 07633-150150 Mittwoch, 13.05.2015: Fridolin-Apotheke, Müllheimer Str. 23, Neuenburg, Tel. 07631-793700 Donnerstag, 14.05.2015: Hense‘sche Apotheke, Luisenstr. 2, Badenweiler, Tel. 07632-892121 gen. Die Härtegrade sind nach der EG Verordnung und § 9 Wasch- und Reinigungsmittelgesetz in folgende Bereiche unterteilt: Härtebereich weich 0 bis 8,4 °dH entspricht 0 bis 1,5 mmol/l Härtebereich mittel 8,4 bis 14 °dH entspricht 1,5 bis 2,5 mmol/l Härtebereich hart 14 bis 28 °dH entspricht 2,5 mmol/l und mehr Um entsprechende Beachtung in Industrie und Haushalt, insbesondere beim Einsatz von Spül- und Waschmittel, wird gebeten. Falls Sie eine ausführliche Wasseranalyse benötigen, können Sie diese bei uns anfordern oder besuchen Sie unsere Homepage: www.alemannenenergie.de. Es grüßt Sie herzlich Ihr Technikteam Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH, Marktstraße 1-3, 79379 Müllheim, Tel. 07631 9360855, Fax 07631 9360868 [email protected], www.alemannenenergie.de Haben Sie noch Fragen zu Ihrem Strom- und Gastarif? Gerne beraten wir Sie hierzu in unserem Kundenbüro in Müllheim. Tel. 07631 936080 [email protected] Auggen Freitag, 8. Mai 2015 Amtliche Bekanntmachungen Notizen aus dem Gemeinderat In der öfentlichen Gemeinderatssitzung am 28.04.2015 wurden folgende Themen behandelt: Vorstellung und Information über die Entwicklung von altersgemischtem Wohnen in Auggen „Unter dem Letten“ Nähere Erläuterungen zu diesem TOP inden Sie an anderer Stelle in diesem Amtsblatt. Bebauungsplan „Unter dem Letten“ Zu diesem Punkt erklärte sich Bürgermeister Deutschmann als Aufsichtsratsmitglied der Baugenossenschaft Familienheim MGL für befangen. Der Vorsitz wurde vom 1. Bürgermeister-Stellvertreter Ingo Ehret geleitet. Seit Jahren versucht der Gemeinderat in Zusammenarbeit mit der Verwaltung geeignetes Gelände für den Bau von altersgerechten bzw. altersgemischten Wohnungen zu inden. Zwischenzeitlich konnte die Baugenossenschaft Familienheim ein Grundstück für diese Zweckbestimmung erwerben. Um das von Herrn Schulte (FamHeim) vorgestellte Bauvorhaben verwirklichen zu können, ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich. Frau Witulski vom Planungsbüro fsp. stadtplanung Freiburg stellte den zeichnerischen und schriftlichen Teil des künftigen Bebauungsplanes vor und beantwortete die Fragen. Der Zeitplan könnte so aussehen, dass Ende Oktober der Satzungsbeschluss gefasst werden kann. Der Gemeinderat beschloss mit einer Gegenstimme von Gemeinderätin Franken entsprechend dem Abgrenzungsplan den Bebauungsplan „Unter dem Letten“ aufzustellen. Der Gemeinderat billigte den Vorentwurf und beschloss weiter die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung und Behördenvoranhörung, auch in Form einer Bürgerversammlung. Bebauungsplan „Hotel Bären“ Die Anfrage des Eigentümers des Hotel- und Gasthauses „Bären“ zur Errichtung eines Hotelneubaus wurde von der Gemeinde Auggen begrüßt. Durch eine Anfrage beim Gemeindeverwaltungsverband Müllheim – Badenweiler, Untere Baurechtsbehörde hat sich herausgestellt, dass das Bauvorhaben jedoch nur dann verwirklicht werden kann, wenn der Bebauungsplan Bahnhofstraße geändert, bzw. ein neuer Bebauungsplan aufgestellt würde. Nach Rücksprache unseres Ortsplaners mit dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald braucht der Flächennutzungsplan nicht geändert zu werden. Das Landratsamt regt an, einen neuen Bebauungsplan aufzustellen. Geplant ist ein 3geschossiges Gebäude, pro Geschoss sind 18 Einzel- bzw. Doppelzimmer geplant, also insgesamt 54 Zimmer. Frau Witulski vom Planungsbüro fsp.stadtplanung Freiburg stellte den zeichnerischen und schriftlichen Teil des künftigen Bebauungsplanes vor und stand für Fragen zur Verfügung. Seite 3 Der Gemeinderat beschloss einstimmig entsprechend dem Abgrenzungsplan den Bebauungsplan „Hotel Bären “ im beschleunigten Verfahren aufzustellen. Der Gemeinderat billigte den Entwurf und beschloss die Durchführung der Ofenlage. Baugesuche Der Gemeinderat erteilte einem Bauantrag zu Erweiterung einer Montagehalle auf dem Grundstück Flst. Nr. 9116/4, Mittlerer Weg 15 einstimmig seine Zustimmung. Neu- und Ausbau der Rheintalbahn Sachstandsbericht Der Vorsitzende nahm rückblickend Bezug auf die Pressemitteilungen der Landtagsfraktionen, wo seitens aller Fraktionen der Antrag im Landtag gestellt wurde, die Mehrkosten für oKF6 durch das Land Baden-Württemberg zur Hälfte zu tragen. Dies sei sehr erfreulich und ein positives Signal aus Stuttgart, die endgültige Entscheidung ist jedoch noch abzuwarten. Anfang der kommenden Woche wird ein weiteres Abstimmungsgespräch zur Klärung technischer Details zwischen der Region und den Vertretern der Bahn stattinden. Der anwesende 1. Vorsitzende des bbm, Herr Peter Pilger gab zu Bedenken, dass nun auch der Bundestag mitziehen muss. MdB Armin Schuster versuche hier momentan eine Gesamtlösung mit Ofenburg (Tunnel) in Berlin vorzulegen, was die Chancen auf Zustimmung deutlich erhöhen würde. Unterhaltung von Feldwege Instandsetzung/Sanierung von zwei Rebwegen Die Gemeinde hat auch im Jahr 2015 wieder Mittel für die Instandsetzung und Sanierung von Feld- und Rebwegen im Haushalt eingestellt. In diesem Jahr sollen zwei Feldwege in den Gewannen „Mauchenboden“ und „Lerchenberg“ saniert und mit einer sogenannten „Tränkdecke“ der Fa. Deutsche Bimoid GmbH aus Freiburg versehen werden. Die Länge der beiden zu sanierenden Wegabschnitte betragen ca. 270m (Mauchenboden) und ca. 200m (Lerchenberg). Beim Weg im Gewann „Mauchenboden“ wurde in den vergangenen Wochen bereits die Wasserführung geändert und ein entsprechender Einlaufschacht gesetzt. Die Kosten belaufen sich für beide Wege auf insgesamt ca. 24.000,00 € und beinhalten die Arbeiten für die „Tränkdecke“, sowie sämtliche Vorbereitungsarbeiten (Baggerarbeiten/ Rüttlermaschine) inkl. Einarbeitung der benötigten Forstmischung vor Aufbringung der Oberläche. Der Gemeindebauhof wird diese Arbeiten unterstützen und auch koordinieren. Der Gemeinderat stimmte einer Sanierung der beiden landwirtschaftlichen Wege (Rebwege) im Gewann „Mauchenboden“ und Gewann „Lerchenberg“, wie von der Verwaltung vorgetragen, zu. Bei dieser Gelegenheit wies der Vorsitzende daraufhin, dass auch die zwei Aufahrtswege im Gewann „Schäf“ in diesem Jahr noch mit einer neuen Teerdecke versehen werden. Bekanntmachungen, Verschiedenes und Anfragen aus dem Gemeinderat Gemeinderätin Baßler sprach die Toilettensituation bei den öfentlichen Veranstaltungen in der Sonnberghalle an. Dort Seite 4 Freitag, 8. Mai 2015 kommt es immer wieder vor, dass die Toilettenanlagen abgeschlossen sind. Auch das Behinderten-WC sei immer verschlossen. Es ist jedoch Sache des jeweiligen Veranstalters, dass die Toilettenanlagen ofen sind. Bezüglich des Behinderten-WC´s ist die Verwaltung momentan dabei, eine geeignete Lösung für die Benutzer zu inden. Während des Sportbetriebes stehen den Sportlern die Toiletten in den Umkleidekabinen zur Verfügung. Gemeinderat Kiefer wollte wissen, wie die Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat zum Thema Windkraft auf dem Blauen sind und ob man sich hier nicht generell gegen einen Standort aussprechen könne. Der Vorsitzende teilte mit, dass dieses Votum durch den Beschluss in einer der vergangenen Sitzungen ja bereits deutlich gefallen ist. Weiter bedauerte Bürgermeister Deutschmann, dass bei der Infoveranstaltung für die umliegenden Gemeinderatsgremien in Müllheim (22.04.2105) zum Thema „Windkraft“ kein einziges Mitglied des Auggener Gemeinderates vertreten war. Hier hätte man sich nochmals ausführlich über die vergangenen Beschlüsse und auch die Sachverhalte, die zu den einzelnen Entscheidungen geführt haben, vollumfänglich informieren können. Der Vorsitzende wies daraufhin, dass die Teilfortschreibung des Flächennutzungs-planes nicht zur Verhinderung von Windkraftanlagen in unserem Gebiet diene, sondern zur Ausweisung der geeigneten Standorte. Ein Standort auf dem Blauen sei aus verschiedenen Gründen ungeeignet. Das Rathaus informiert Urlaubszeit – Reisezeit !! Die Reisezeit beginnt! Vergewissern Sie sich, dass Ihre Papiere noch gültig sind !! Bitte denken Sie daran, dass die Beantragung der aufgeführten Dokumente PERSÖNLICH erfolgen MUSS (ausser Kinderausweis) Beachten Sie bitte Bearbeitungszeiten von ca. 4 Wochen ( Kinderausweis 3 Tage ) Kinderausweis nur bis 12. Lebensjahr = 6 Jahre gültig Auggen Start der Öfentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung des EisenbahnBundesamts Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg (MVI) hat an die von der Lärmkartierung der Stufe 2 der Haupteisenbahnstrecken des Bundes betrofenen Gemeinden und Ballungsräume ein Schreiben veröfentlicht, dass das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) einen Probelauf zur Lärmaktionsplanung für diese Haupteisenbahnstrecken durchführen wird. Das EBA hat dem MVI dazu am 15. April 2015 Folgendes mitgeteilt: “Gemäß § 47 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, der die Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie regelt, ist das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ab dem 1. Januar 2015 für die Erstellung eines bundesweiten Lärmaktionsplanes für die Haupteisenbahnstrecken des Bundes außerhalb von Ballungsräumen zuständig. Die Lärmaktionsplanung ist ein kontinuierlicher Prozess, der in einem fünjährigen Zyklus durchgeführt werden soll. Mit ihrer Hilfe sollen Städte und Gemeinden, aber auch alle weiteren politischen und gesellschaftlichen Akteure sowie Anwohner einen Überblick über die bestehende Lärmbelastung erhalten. Zugleich soll die Lärmaktionsplanung als integriertes und planerisches Instrument zum Schutz gegen Lärm in die Stadt- und Ortsplanung eingeführt werden. Das EBA wird eine Öfentlichkeitsbeteiligung mit Hilfe einer online-basierten Befragung in zwei Phasen durchführen. Die Beteiligungsplattform kann unter folgendem Link erreicht werden: http:// www.laermaktionsplanung-schiene.de Die erste Phase der Öfentlichkeitsbeteiligung beginnt am 15.04.2015 und dauert bis zum 31.05.2015. In diesen sechs Wochen können Betrofene dem EBA wichtige Informationen zu ihrer persönlichen Lärmbelastung übermitteln. Neben den von Eisenbahnlärm betrofenen Bürgern erhalten auch Organisationen, Vereinigungen und Initiativen die Möglichkeit sich zu beteiligen. Im Anschluss daran folgt die zweite Phase der Öfentlichkeitsbeteiligung, über die zu gegebener Zeit informiert wird. Die Angaben der Öfentlichkeit helfen dem EBA dabei, die Lärmaktionsplanung aufzustellen. Es handelt sich seitens des EBA lediglich um einen Probelauf. Kosten 13,00 € Personalausweis bis 24. Lebensjahr Kosten 22,80 € = 6 Jahre gültig Ab 10. Lebensjahr eigenhändige Unterschrift Personalausweis ab 24. Lebensjahr = 10 Jahre gültig Kosten 28,80 € Reisepass bis 24. Lebensjahr = 6 Jahre gültig Kosten 37,50 € Express Reisepass Kosten 69,50 € Reisepass ab 24. Lebensjahr = 10 Jahre gültig Kosten 59,00 € Express Reisepass Kosten 91,00 € Zu jedem Antrag wird 1 biometrietaugliches Lichtbild sowie das alte Ausweisdokument oder eine Geburtsurkunde benötigt. BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIE GEBÜHREN BEI ANTRAGSTELLUNG ZU ENTRICHTEN SIND !!!!! Altersgemischtes Wohnen im Norden von Auggen, zwischen Lettenund Sonnbergstraße Die Baugenossenschaft Familienheim Markgrälerland hat durch ihren Vorstandsvorsitzenden Herrn Schulte das Projekt für altersgemischtes Wohnen „Unter dem Letten“, zwischen Letten- und Schmiedestraße, südöstlich des Winzerkellers in der letzten Gemeinderatssitzung, die in der Sonnberghalle stattgefunden hat, vorgestellt. Das seniorengerechte Mehrgenerationenhaus hat 3 Vollgeschosse, ca. 18 Wohneinheiten, 12 als 2- und 4 als 4 Zimmerwohnungen. Die Wohnlächen bewegen sich zwischen 75- und 120 m². Die Wohnungen im 1. Und 2. Obergeschoss werden durch einen Aufzug erschlossen. Im Erdgeschoss ist ein Raum für Senioren-Begegnungsstätte in der Überlegung sowie die Planung für eine Arztpraxis. Haben Wir Ihr Interesse geweckt? Dann können Sie sich schon jetzt an die Baugenossenschaft Markgrälerland in Müllheim wenden. Auggen Freitag, 8. Mai 2015 Seite 5 10.00 – 17.00 Uhr Mundharmonikakurs. Der ideale Einstieg für Anfänger/innen. VHS-Haus Müllheim, Gebühr 42 EUR. Donnerstag, 21. Mai 19.00 – 21.00 Uhr, Salben aus ätherischen und fetten Planzenölen. Workshop zur Herstellung von Salben aus verschiedenen fetten- und ätherischen Ölen. Als Praxiseinheit wird eine Hand-Arm-Massage angeleitet. Mitzubringen sind zwei Frotteehandtücher. Für die Bereitstellung der Öle sind 10.- € an die Dozentin zu entrichten. VHS-Haus Müllheim, Kursgebühr 11 EUR. Weitere Informationen und das gesamte Kursangebot inden Sie in unserem Programmheft 2015/1 oder unter www.vhs-markgraelerland.de. Von den Schulen Gewerbe Akademie Freiburg Seniorenbüro Auggen e.V. Keine Sprechstunde des Seniorenbüros im Mai Aufgrund des Feiertages am kommenden Donnerstag, 14.05.2015 ist in diesem Monat das Seniorenbüro im Rathaus nicht geöfnet. Bei Fragen stehen wir Ihnen jedoch gerne unter der Tel.-nr. 07631-3910 zur Verfügung. Volkshochschule Markgräflerland VHS Markgrälerland, Gerbergasse 8, 79379 Müllheim, Tel. 07631/16686, Fax 07631/16499, E-Mail: [email protected], Internet: www.vhs-markgraelerland.de Mittwoch, 13. Mai 15.00 Uhr, Lichtbildervortrag „Vom Felsengebirge zum Paziik: die zweite Etappe auf der Transcanada“. Referent Prof. Ulrich Kohnle. Bürgerhaus Müllheim, Konferenzsaal I, freier Eintritt für Senioren. 20.15 Uhr, Raj- und Jnana Yoga - Die Seele des Yoga. 10 Termine jew. 20.15 – 21.45 Uhr, VHS-Haus Müllheim, Gebühr 52 EUR. Samstag, 16. Mai 10.00 – 15.00 Uhr, Erlebnis- und Kunsttag: Feuer für Kinder von 6 – 12 Jahre. Gebühr 26 EUR zzgl. 3-4 EUR Materialkosten. Studium zum Betriebswirt Im Studiengang Betriebswirt ab dem 13. Oktober an der Gewerbe Akademie Freiburg lernen die Teilnehmer moderne Managementmethoden kennen. Die zentralen Themen des Studiums sind Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht und Personalführung. In allen vier Fachbereichen wird auch schriftlich geprüft. Zusätzlich muss eine Projektarbeit erstellt werden. Mit dem Abschluss können sich die Absolventen für das Studium zum Bachelor of Arts in Business Administration an jeder Hochschule bewerben. Die Gewerbe Akademie veranstaltet im Vorfeld am 9. Juli ab 18 Uhr in ihren Räumen einen Info-Abend. Anmeldungen für die Fortbildung werden ab sofort entgegen genommen. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761/15250-0 oder im Internet unter www. wissen-hoch-drei.de Schüler aus Osteuropa und Lateinamerika suchen Gastfamilien! Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schule aus Russland, Venezuela und Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die ofen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland/ St. Petersburg vom 27.06.2015 – 27.07.2015, Russland/Samara vom 27.06.2015 – 27.07.2015, Venezuela/Caracas vom 28.06.2015 – 04.08.2015 und Peru/Arequipa vom 05.10.2015 – 08.12.2015. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168, e-Mail: [email protected], www.gastschuelerprogramm.de. Seite 6 Auggen Freitag, 8. Mai 2015 Katholische Gottesdienste Kirchennachrichten Evangelisches Pfarramt Auggen BADENWEILER: Katholische Gottesdienste Kirche St. Peter Sonntag, 10.05. 09.30 Uhr Heilige Messe Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. (Ps 66,20) Christi Himmelfahrt Donnerstag, 14.05. 10.00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 10.05.2015 5. Sonntag nach Ostern (Rogate) 09.00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche in Auggen (Prädikantin Rupprecht) 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Prälat-HebelKirche in Schliengen (Prädikantin Rupprecht). MÜLLHEIM: Katholische Gottesdienste Herz-Jesu-Kirche Samstag, 09.05. 18.30 Uhr Heilige Messe vom Sonntag Liebe Senioren! Christi Himmelfahrt Donnerstag, 14.05. 08.00 Uhr Pfarrwallfahrt zur Heiligen Messe nach Badenweiler, Trefpunkt an der Kirche Herz-Jesu Müllheim Am kommenden Dienstag, den 14. Mai wollen wir uns um 14 Uhr 30 im evg. Gemeindeaus trefen zu einem alemannischen Nachmittag. Das heißt außer Kafee und Kuchen, der uns übrigens heute vom Ortsverband der CDU gestiftet wird, wollen wir uns ein alemanisches Wörterquiz durchführen. Wer Lust hat kann auch etwas mundartliches vorlesen oder auswendig vortragen. Auf ein paar gemütliche Stunden mit Euch freut sich das Seniorentref Team Sonntag, 10.05. 11.00 Uhr Heilige Messe AUGGEN Mittwoch, 13. Mai 2015 um 18.30 Uhr Heilige Messe Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Ursel Ulla und Gerda Eingeladen sind Alle ab Renten und Pensionsalter! Hier schon mal ein herzliches Dankeschön an die CDU für ihre süße Unterstützung Vereinsnachrichten Fußball-Club Auggen e.V. Danksagung Wir bedanken uns- auch im Namen unserer Eltern- für die Glückwünsche und schönen Geschenke anlässlich unserer Konirmation am 19. April sowie bei Herrn Pfarrer SchulzeWegener, Herrn Mehnert (Orgel), dem Musikverein und dem KGR Auggen für die würdevolle Gestaltung des Einsegnungsgottesdienstes. Ergebnisse FC Auggen E2 – SV Untermünstertal E2 VfR Merzhausen E2 – FC Auggen E2 FC Auggen E1 – SF Grißheim E1 SG Tunsel U17 – SG Weilertal/Auggen U17 FC Bad Krozingen D1 – SG Auggen/Weilertal D2 SV Breisach E3 – FC Auggen E3 VfR Pfafenweiler D1 – SG Auggen/Weilertal D1 FC Auggen 3 – SF Grißheim 2 Tore: Tobias Jones, Pascal Ehret SG Oberwolfach U19 – SG Auggen/Weilertal U19 Tor: Jakob Schenk FC Auggen FT – SF Grißheim 1 SF Elzach-Yach 1 – FC Auggen 1 Tore: Frederik Wettlin, Andreas Hein, Matthias Dold, Axel Imgraben 3:1 6:3 5:1 7:0 8:0 6:2 2:3 2:3 3:1 0:1 0:4 Vorschau Freitag, 08.05.2015 18.30 Uhr: SG Pafenweiler C2 – SG Weilertal/Auggen C2 18.30 Uhr: SG Auggen/Weilertal D1 – FFC D2 (in Auggen) Unten von links: Luca Adler, Anika Sütterlin, Nina Imgraben, Elena Bauer, Lisa Schmidt, Nele Dreher, Jule Liebig, Lisa Geißert, Alina und Luisa Doriszky, Leon Herzog und Luis Müller. Dahinter (von links): Leon Lang, Luca Adler, Christian Orth, Alex Audu, David Reif, Dennis Kaiser und Tom Rappold. Samstag, 09.05.2015 10.30 Uhr: FC Auggen E2 – FC Heitersheim E2 13.30 Uhr: SG Weilertal/Auggen U17 – SG Kollmarsreute U17 (in Niederweiler) 13.45 Uhr: VfR Hausen E1 – FC Auggen E1 14.00 Uhr: SG Ballrechten-Dottingen D2 – SG Auggen/ Auggen Freitag, 8. Mai 2015 Weilertal D3 14.30 Uhr: SG Au-Wittnau C1 – SG Weilertal/Auggen C1 16.00 Uhr: SG Auggen/Weilertal U19 – SG Ulm U19 (in Niederweiler) Sonntag, 10.05.2015 11.00 Uhr: SV Opingen E4 – FC Auggen E3 11.00 Uhr: SG Auggen/Weilertal D2 – Alem. Müllheim D1 (in Auggen) 13.00 Uhr: FC Rimsingen 2 – FC Auggen 3 15.00 Uhr: FC Rimsingen 1 – FC Auggen FT 15.00 Uhr: FC Auggen 1 – SV Munzingen 1 Mittwoch, 13.05.2015 18.00 Uhr: SG Weilertal/Auggen C1 – VfR Pfafenweiler C1 19.30 Uhr: FSV RW Stegen 1 – FC Auggen 1 Handharmonika-Club Auggen e.V. Frühjahrskonzert statt Kirchenkonzert Unter neuem Namen und mit neuem Schwung präsentiert die Akkordeonspielgemeinschaft Auggen Lipburg e. V. ihr diesjähriges Konzertprogramm im Mehrzweckraum der Auggener Sonnberghalle am Samstag, den 9. Mai 2015 um 20 Uhr. Dass man mit dem Akkordeon eine große Bandbreite an musikalischen Stilrichtungen locker abdecken kann, möchten Ihnen die zwanzig SpielerInnen des Orchesters mit ihrem Programm zeigen. In den Vier Aquarellen von Hans Rauch geht es beispielsweise verträumt durch schmale Gassen oder am alten Wachturm vorbei. Außerdem werden die Lipburger Senioren auftreten und sie mit Walzer- und Polkaklängen verwöhnen. In der Pause empfängt Sie die Akkordeonspielgemeinschaft an der Sektbar und entführt Sie anschließend in den Süden Europas nach Venedig und zu feurigen Tangoklängen. Nach einem Abstecher in die „Neue Welt“ geht es wesentlich moderner weiter. Das Programm ist sehr abwechslungsreich, so dass bestimmt für jeden etwas dabei ist. Der Eintritt beträgt 5,00 Euro, Kinder sind frei. Seite 7 Am Freitag, 24. April starteten wir in unser Jubiläums Wochenende. In der festlich dekorierten Sonnberghalle konnten wir viele Mitglieder, Freunde und Gönner des Musikvereins zum Festbankett begrüßen. Die Jungmusiker aus den Bläserklassen, dem Jugendorchester und das Hauptorchester, unter der Leitung von Dirigent Carl-Philipp Rombach, sorgten für die musikalische Umrahmung des Abends. Bürgermeister Fritz Deutschmann und Pfarrer Dr. Schulze-Wegener überbrachten die Glückwünsche und Grüße der Gemeinde und der Kirchengemeinde. Verbandspräsident Bernhard Metzger konnte Oliver Schwartz und Reiner Danner die silberne Ehrennadel für 25 Jahre aktives Musizieren überreichen. Für seine langjährige Tätigkeit im Dienste der Blasmusik erhielt Jürgen Gugelmeier das Sonderehrenzeichen des Markgräler Musikverbandes in Silber. Diese Ehrung wurde erst neu eingeführt und Jürgen Gugelmeier kam in den besonderen Genuss, als Erster damit ausgezeichnet zu werden, was von Seiten der Musiker und der Gäste mit stehenden Ovationen honoriert wurde. Weitere Glückwünsche und Grußworte überbrachten Thomas Basler vom Auggener Winzerkeller, Lucia Rehbein für die Auggener Vereinsgemeinschaft, Axel Basler von der Schlawinergilde und Patrick Walter von den Auggener Rebchnure. Musikalische Geburtstagsgrüße wurden vom Auggener Gesangverein und der Akkordeon Spielgemeinschaft Auggen Lipburg überbracht. Für alle Glückwünsche und Grußworte nochmals ein herzliches Dankeschön. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Schlawinergilde, die uns an diesem Abend hervorragend bedient und bewirtet hat. Auf Ihren Besuch freut sich die Akkordeonspielgemeinschaft Auggen Lipburg e. V. und der HC Auggen e. V. Lucia Rehbein, 1. Vorsitzende Musikverein Auggen Der Samstag stand zunächst im Zeichen der Jugend: Unter der Leitung von Carl-Philipp Rombach und Katharina Falk präsentierten die Bläserklassen, das Jugendorchester und der „Rabe Rudi“ auf spielerische Art die Vielfalt der Instrumente in einem Orchester. Mit Spannung und Begeisterung wurde dieses Konzert von den kleinen Zuhörern aufgenommen. 150 Jahre Musikverein Auggen e.V. Wir haben gefeiert! Ein weiterer Höhepunkt folgte am Samstagabend mit dem Konzert von „Vlado Kumpan und seinen Musikanten“. Mit ei- Seite 8 nem vierstündigen Programm sorgten die Proimusiker mit bömisch-mährischer Blasmusik für Stimmung in der Sonnberghalle. Der Sonntag begann besinnlich mit dem Festgottesdienst der von Pfarrer i.R. Gerhard Jost geleitet wurde. Mit dem Tag der Blasmusik ging das Festprogramm weiter. Acht Musikvereine aus der Region sorgten ab 11 Uhr für die musikalische Unterhaltung und überbrachten Glückwünsche zum 150 jährigen Jubiläum. Herzlichen Dank an alle Mitglieder, Freunde und Gönner für die vielen Glückwünsche und Zuwendungen, für Kuchenspenden und Helfereinsätze. Auch allen Aktiv- und Jungmusikern ein herzliches Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz im Rahmen des 150 jährigen Jubiläums. Auggener Rebchnure e.V. Einladung: Am Mittwoch, 13. Mai 2015, um 20:00 Uhr indet im Gasthaus „Zum Fass“ die ordentliche Generalversammlung der Auggener Rebchnure e.V. statt. Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Auggen Freitag, 8. Mai 2015 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Bericht des Schriftführers Bericht des Kassenwartes Entlastungen Bericht des Vorstandes Wahlen Ehrungen Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge sind bis spätestens 06. Mai 2015 beim 1. Vorsitzenden abzugeben. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Auggener Rebchnure e.V. Patrick Walter, 1. Vorsitzender Schlawinergilde Auggen e.V. graphien ausarbeiten und üben üben üben - alles für die neue Kampagne, die Burefasnacht 2016. Die neu formierte Teenygarde sowie die neue Garde 1 haben am Donnerstag, 07.05.2015 das Training für die BuFa 2016 bereits wieder aufgenommen. Vielleicht jetzt schon vormerken: Termine Burefasnacht 2016 – Aschermittwoch / Proklamation 10.02.2016 – 1.Zunftabend, Freitag, 12.02.2016 – 2.Zunftabend, Samstag, 13.02.2016 – Seniorennachmittag, 20.02.2016 Das Training für die Minigarde beginnt wie gehabt nach den Sommerferien. Falls kleine Nachwuchstänzerinnen Interesse haben, bei uns mitzumachen – wendet euch bitte via Email an Anne Zöllin ([email protected]) Auch sonst freuen wir uns über jede weitere, neue, aktive Unterstützung - falls in einem von Ihnen ein „Bühnentalent“ schlummert: nur zu ! Für die neugegründete Guggemusik suchen wir auch noch Verstärkung. Wer also Lust & Laune hat, bei uns mitzumachen – einfach bei uns melden! In Gotts Name Proscht – wir freuen uns auf die nächste Kampagne! Schlawinergilde Auggen e.V. Programmausschuss Schwarzwaldverein Mit dem „Chanderli“ unterwegs Am Sonntag, den 17. Mai 2015, fahren wir mit dem „“Chanderli“ von Haltingen nach Kandern, wo wir gegen 11.00 Uhr eintrefen. Nach Besichtigung des Lokschuppens und der Rangiertätigkeit im Bahnhof bleibt ausreichend Zeit zum Fotograieren bevor wir über Riedlingen und Liel zurück nach Schliengen wandern, Wanderzeit ca. 4,0 Stunden zzgl. Pausen. Einkehr ist am Schluß der Wanderung im Gasthaus Sonne, Schliengen. Mitzunehmen sind gutes Schuhwerk, Wanderstöcke, Rucksackverplegung und evtl. Regenschutz. Trefpunkt zur Abfahrt mit dem Zug ist um 9.15 Uhr am Bahnhof Schliengen. Fahrtkosten: anteiliger Fahrpreis für die TeamCard 24 zzgl. 5,00 € für das „Chanderli“ Wir fahren mit der RVLTeam-Card 24, deshalb ist Anmeldung bis zum 15. Mai 2015 bei Wanderführer Peter Pilger, Auggen,Tel. 07631/3915 erforderlich! Zu dieser Wanderung sind die Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen. Turn- und Sportverein Auggen e.V. D´Fasnacht z´Augge, darfsch mrs glaube – jo des isch e tolli Sach! Kaum ist die Kampagne 2015 vorbei, geht’s auch schon wieder los mit Ideen sammeln, Gags schreiben, texten, Choreo- Viel Training wird belohnt!! Am vergangenen Samstag, bestritten die Nachwuchsspringer des TuS Auggen ihren dritten Team Cup in Kappelrodeck. Bewertet wurden die Mädchen und Jungen im Team. Im Rahmenwettkampf durften Sydney Bliedtner, Xenia Schirmer, Si- Auggen Freitag, 8. Mai 2015 donia Gorgan und Marcel Auer zeigen was sie gelernt haben. In zwei Disziplinen, in denen es um Ausdauer und Schnelligkeit ging, konnte das Team die Leistung des vorangegangenen Trainings gut halten. In der dritten Disziplin ging es um Teamwork. Hier konnte das Team ihre bisherigen Leistungen übertrefen und beendete den Wettkampf mit dem 1. Platz. Im höheren Wettkampf E4, starteten gleich zwei Teams des TuS. In diesem Wettkampf gibt es insgesamt vier Disziplinen. Drei davon haben wieder mit Schnelligkeit zu tun. In einem der drei Disziplinen, konnte sich das E4 Team 1 TuS Auggen, das Tagesbestergebnis sichern. In einer Minute Speed, das heißt Jogging mit dem Einzelseil, konnten Ariane Renner und Lara Schwartz gemeinsam 222 Sprünge springen, wobei immer nur das rechte Bein gezählt wird. In der vierten Disziplin geht es darum, eine Kombination von Sprüngen möglichst schön und sauber zu springen. Am Ende des Tages konnte sich das E4 Team 2 TuS Auggen mit Liz Weber, Sophie Adler, Fenja Reese und Cindy Meier den zweiten Platz sichern. Das E4 Team 1 TuS Auggen mit Ariane Renner, Lara Schwartz, Liv Weng und Maya Hamburger konnte sich gegen die Konkurrenz durchsetzen und belegte Platz 1. Im Wettkampf E3 startete ein weiteres Team des TuS Auggen. In den Disziplinen mit Schnelligkeit, wurden einige neue Rekorde der Springer aufgestellt. Das Besondere am Wettkampf E3, ist der Freestyle. Hier muss man 1.15 Minuten, Sprünge nach Wahl auf eine Musik nach Wahl springen. Für fast alle im Team, war es der erste Freestyle. Trotz großer Aufregung war es ein Erfolg. Für das Team war es der erste Wettkampf dieser Form und sie bestritten diesen Wettkampf mit Bravour. Die Springer des TuS Auggen, haben ein erfolgreiches Wochenende hinter sich und freuen sich schon auf den nächsten Wettkampf. Seite 9 Gleichfalls neu ist auch die ambulante medizinische Rehabilitation der AGJ Suchtberatungsstelle in Müllheim mit Außenstelle in Breisach. Bei dieser Reha in Kooperation mit weiteren Fachstellen und mit Anerkennung der DRV Baden-Württemberg bleiben die Teilnehmer während der Reha in Familie und Beruf und lernen so im Alltag, ohne Glücksspiel zu leben. Weitere Infos erhalten Sie in der Suchtberatung Müllheim, Tel. 07631/5015 oder über die Homepage www.suchtberatungmuellheim.de. DRK-Singnachmittag für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am Dienstag, 12. Mai, um 14.30 Uhr ins Rotkreuzhaus Müllheim zu einem geselligen Volksliedersingen bei Kafee und Kuchen ein. Für den Nachmittag kann vom DRK ein Fahrdienst organisiert werden. Um telefonische Anmeldung über die Servicezentrale des DRKKreisverbandes, Tel. 07631/1805-0, wird gebeten. Spielenachmittag Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am Dienstag, 19. Mai, um 14.30 Uhr zu einem Spielenachmittag ins Rotkreuzhaus Müllheim ein und am Mittwoch, 13. Mai, um 14.30 Uhr zu einem Spielenachmittag ins Fridolinhaus Neuenburg ein. Für den Spielenachmittag kann vom DRK ein Fahrdienst organisiert werden. Um telefonische Anmeldung über die Servicezentrale des DRK-Kreisverbandes, Tel. 07631/1805-0, wird gebeten. Abendliche Straußi-Fahrt zur Schleifsteinhof nach Grunern Die Ehrenamtlichen der DRK-Seniorenarbeit laden am Donnerstag, 21. Mai, zu einer abendlichen Straußifahrt zum Schleifsteinhof in Staufen-Grunern ein. Die Teilnehmer werden ab ca. 17.30 Uhr mit Kleinbussen des DRK direkt von zu Hause abgeholt. Um eine Anmeldung über die DRK-Servicezentrale, Telefon 07631/1805-0, wird gebeten. eki Eltern-Kind-Initiative e.V. Friedrichstr. 6, 79379 Müllheim, Tel. 07631/13508 [email protected] Krippenplätze in unserer Krippe „Kindertref“ für Kinder ab 1 Jahr Sonstiges Spielen kann süchtig machen! Neue Hilfen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Mehr als 750 Menschen im Landkreis haben Probleme mit Glücksspiel oder Wetten. Sie konzentrieren sich zunehmend aufs Spielen und vernachlässigen Job, Familie oder Freunde, spüren einen unbändigen Drang zum Spielen oder spielen nur noch, um die Verluste wieder wett zu machen. Für diese Menschen bietet die Suchtberatungsstelle der AGJ neben Einzelgesprächen jetzt eine 14-tägige Infogruppe die sich in Freiburg trift. Hier gibt es Informationen zur Selbsteinschätzung und erste Tipps zur weiteren Gesundung. In unserer Krippe „Kindertref“ sind ab September 2015 noch drei 5-Tage-Plätze frei. Wir betreuen Ihr Kind von MontagFreitag 7.30 - 13.30 Uhr. Bei Interesse, bitte Mail an krippe@ eki-muellheim.de oder unter Tel. 07631/ 13 508 (auch AB). Herausgeber Bürgermeisteramt 79424 Auggen, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Fritz Deutschmann. Für den Anzeigenteil: Anton Stähle, Messkircher Straße 45, 78333 Stockach. E-Mail: [email protected] Druck: Primo-Verlagsdruck, Messkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon 07771 9317-11, Telefax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] www.primo-stockach.de Wir suchen freundliche und engagierte Servicemitarbeiterinnen in Teil- und/oder Vollzeit und Aushilfskräfte (gerne auch Schüler und Studenten) für folgende Bereiche: • Tagesgeschäft ( 8.00 - 16.00 Uhr bzw. 11.00 - 19.00 Uhr) • Bankettabteilung (überwiegend Samstagabend) * Gastronomie täglich geöffnet * kein Teildienst * * So. - Fr. Tagdienst bis 19 Uhr, Sa. hin und wieder abends * * elektronische Zeiterfassung für Ausgleich von Überstunden * * gute Bezahlung * junges, fröhliches Team * Landhaus Ettenbühl Ansprechpartnerin: Miriam Strübin 79415 Bad Bellingen/Hertingen (direkt an der B3) Tel. 07635 - 82797 22 www.Landhaus-Ettenbuehl.de e-mail: [email protected] STANDORT MÜLLHEIM Renkenrunsstraße 14 79379 Müllheim STANDORT HERBOLZHEIM Holzmattenstraße 22 79336 Herbolzheim Kalfany Süße Werbung GmbH & Co. KG ist heute der größte Dosenbonbonhersteller Europas. Unser Team am Standort Müllheim möchten wir ab sofort mit folgender Position verstärken: AUSHILFSKRAFT (Minijob / 450,- Euro pro Monat) Ihre Aufgaben: ¾ Erstellung von Musterpaketen ¾ Pflege des Musterlagers ¾ Vorbereitung Versand ¾ Arbeitszeit 3 halbe Tage die Woche Haben Sie Lust im Team zu arbeiten, haben Sie EDV-Grundkenntnisse, sind organisiert und können mit anpacken? Dann bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche Aushilfstätigkeit in einem motivierten Team. SiBu - „Die Haushaltshilfe“ MAI! Die Sonne bringt es an den Tag! Keine Zeit oder Lust zum Hausputz? Gerne übernehmen wir diese Arbeit für Sie! Interessiert? Silke-Maria Buck • 79379 Müllheim • 07631 793230 + 0172 3160871 Kalfany Süße Werbung GmbH & Co. KG Renkenrunsstraße 14, 79379 Müllheim Tel. 07631 / 36 79-0, Fax 07631 / 36 79-44 www.kalfany-suesse-werbung.de Erdaushub kostenlos abzugeben inklusive Zufuhr. EAL GmbH, Tel. 07662-949490 Yoga Badenweiler Innere Ruhe, Konzentrationsfähigkeit, Kraft, Mobilität und Gesundheit. Ich kann Ihnen einen Weg zeigen, der Ihnen genau dass geben kann. Tauchen Sie ein, in die Welt des Yoga ! Kurse fortlaufend: Mo. 18.30 - 20.00 Uhr und Do. 18.00 - 19.30 Uhr. Jan Trelenberg • Hatha Yogalehrer und Physiotherapeut Ernst-Scheffelt-Str. 5, Badenweiler-Lipburg, Tel.: 07632 / 344 49 50 www.yogabadenweiler-jimdo.com Gartenpflege, Bäume u. Hecken schneiden, Pflasterund Natursteinarbeiten. Innenausbau, Trockenbau, Fenstermontage, Fliesen verlegen u.v.m. Tel. 0176-25418153, [email protected] ÜBERNAHME der Praxis Dr. F. Holtz Dr. med. Christa Mauri Fachärztin für Gynäkologie u. Geburtshilfe Ästhetische Medizin - Falten - Schwangerschaftsstreifen - Schlankheit - Schmerzbehandlung Alle Kassen • Termine nach Vereinbarung Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch Im Gesundheitszentrum Maier-Thiele Hauptstraße 16 • 79426 Buggingen Tel. 07631 749 14 44 • 0172 765 90 64 E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc