Bundesseminar Schulentwicklung und Sprachen 8.9. Mai2015

8. und 9. Mai 2015
Bundesseminar Schulentwicklung und Sprachen
BMBF-Schwerpunkte 2015/16: Sprachenvielfalt -Mehrsprachigkeit und Umfassende Sprachförderung
Wie verbessern wir das Sprachniveau unserer Schüler/innen? – eine tägliche
Herausforderung, um Unterrichtsziele zu erreichen. Sprachen sind das Medium für jeden
Lernprozess und betreffen daher jede Lehrerin und jeden Lehrer, unabhängig vom Fach.
SQA bildet den Rahmen, um das Arbeiten an und mit Sprache(n) im Unterricht zu einem
Anliegen der gesamten Schule zu machen und in einem kontinuierlichen
Qualitätsentwicklungsprozess voranzutreiben.
Die Kooperationsveranstaltung – Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum/ÖSZ und
Pädagogische Hochschule Tirol – ist ein Teil der Fortbildungsreihe „Schulentwicklung und
Sprachen“, die zweimal jährlich in verschiedenen Bundesländern stattfindet Diese
Fortbildungsreihe bietet Information und konkrete Unterstützung für die Entwicklung von
Sprachenschwerpunkten in Schulen.
Die Tiroler Veranstaltung richtet sich an
Schulteams aus Pflichtschulen und AHS: Schulleitungen, SQA-Schulkoordinator/innen,
Lerndesigner/innen, Klassenlehrer/innen, Sprachlehrer/innen sowie interessierte
Kolleg/innen; Lehrende an Pädagogischen Hochschulen; Vertreter/innen der Schulaufsicht
Ziele für die Veranstaltung
Die Teilnehmenden
wissen, wo ihre Schule im Umgang mit Mehrsprachigkeit steht und sind sensibilisiert,
die Vielfalt der vorhandenen Sprachen und Sprachvarietäten an ihrer Schule zu
sehen
lernen das „Curriculum Mehrsprachigkeit“ als praktischen Impulsgeber für die Arbeit
mit Vielsprachigkeit an der Schule kennen.
haben Perspektiven und konkrete Ideen, wie sie Mehrsprachigkeit im Unterricht
gezielt fördern können.
wissen, wie sie das Bildungsziel Mehrsprachigkeit am Schulstandort verankern
können und sind gestärkt, Mehrsprachigkeit als sinnvolles Bildungsziel umzusetzen.
haben gemeinsam konkrete Schritte für die Schulentwicklung im Zusammenhang mit
ihrem SQA Entwicklungsthema erarbeitet.
Inhalte
• Sensibilisierung für die sprachliche Situation von Lehrer/innen und Schüler/innen für
Mehrsprachigkeit an der eigenen Schule
• „Curriculum Mehrsprachigkeit“ als Arbeitsgrundlage:
Ziele, Inhalte und Nutzen
Lerninhalte und Lernziele für Schüler/innen (Primarstufe, Sek. I und SEK. II)
Sprachlernstrategien (Bildungssprache Deutsch / Erst- und Fremdsprachen)
• Impulse für die eigene Unterrichtsentwicklung
• Impulse für die Schulentwicklung
Anmeldung: [email protected]
PROGRAMM:
Tag 1: 8. Mai 2015, 14:00 – 19:00 Uhr an der PH Tirol, Pastorstr. 7, 6020
Innsbruck
Zeit
Inhalte/Methoden
14:00 – 14:15
Eröffnung und Begrüßung
VR Dr. Irmgard Plattner, Vizerektorin PH Tirol
14:15 – 14:45
SQA und Mehrsprachigkeit: Wir arbeiten gemeinsam an unseren
Sprachen
Statements und Positionen mit Vertreter/innen von Universität,
Schulaufsicht, MigrantInnenberatung, PH Tirol und Lehrer/innen
Dr. Ulrike Jessner-Schmid, Uni Innsbruck
LSI Dr. Werner Mayr, LSR Tirol
Natasa Marosevac, MigrantInnenberatung, LSR Tirol
Mag. Kerstin Mayr-Keiler, PH Tirol
Andreas Falschlunger, Lehrer, VS Kufstein
14:45 – 15:45
Schulentwicklung und Sprachen - Das Curriculum
Mehrsprachigkeit
Univ. Prof. Hans-Jürgen Krumm, Universität Wien
15:45 – 16:15
Pause
16:15 – 18:45
Impulse für das Arbeiten mit und an Sprache(n)
Modelle – Beispiele – Strategien zur Umsetzung
Schwerpunkte zur Auswahl
Thema 1: Sprachsensibler Unterricht - Sekundarstufe I
Monika Steurer BEd, PH Vorarlberg
Thema 2: Curriculum Mehrsprachigkeit konkret – Primarstufe
Univ. Prof. Hans-Jürgen Krumm, Universität Wien
Thema 3: Curriculum Mehrsprachigkeit konkret – Sekundarstufe
Mag. Kerstin Mayr-Keiler, PH Tirol
Thema 4: Lehr- und Lernstrategien für unterschiedliche
Sprachniveaus in einer Klasse
Mag. Monika Mussak, BEd, Sprachberatung
18:45 – 19:00
Abschluss und Ausblick
2. Tag: 9. Mai 2015, 9:00 – 16:15 Uhr
Zeit
Inhalte
9:00 – 9:15
Überblick Tag
9:15 – 10:15
Wie leben wir Sprache(n) an unserer Schule?
Kriterienorientierte Selbsteinschätzung der Schulteams
Mag. Marlies Kranebitter, SQA, PH Tirol
Mag. Monika Mussak, BEd, Sprachberatung
10:15 – 10:30
Kaffeepause
10:30 – 12:00
Aus der Praxis für die Praxis
Beispiele für die Umsetzung auf den Ebenen Unterrichtsentwicklung
und Schulentwicklung - Input und Diskussion
Gruppe 1: Volksschule Feldkirch Oberau
Christa Lissy-Rauch, Schulleiterin
Simone Naphegyi BEd , Lehrerin
Gruppe 2: NMS Schopenhauer Wien
Mag. Erika Tiefenbacher, Schulleiterin
Gerda Reißner, Lehrerin
12:00 – 12:45
Mittagspause
13.00 – 14.30
Spezialitäten und Küchengeheimnisse
Erfahrungen machen – Materialien kennenlernen – mit Sprache(n)
experimentieren
Stationen
1. Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum, ÖSZ
2. Bausteine Frühe Sprachförderung – Materialien für
Seiteneinsteiger/innen
3. „Gastgeberin Sprachlernklasse“ NMS Pembauerstraße
4. Das mehrsprachige Barbecue –Übungen für den Unterricht
5. Rezepte und ungewollte Nebenwirkungen
14:30 – 14:45
Pause
14:45 – 15:30
SQA als Rahmen für das Arbeiten mit Mehrsprachigkeit
Nächste Schritte (Unterricht- und Schulentwicklung) für die eigene
Schule
Mag. Marlies Kranebitter, PH Tirol
15:30 – 16:00
Eindrücke zum Ausdruck gebracht
Mag. Armin Staffler, Theaterpädagoge und Politologe
16.00
Abschluss
Gesamtmoderation
Mag. Edith Schlocker, ÖSZ
Organisationsteam
Mag. Monika Mussak, Mag. Kerstin Mayr, Mag. Marlies
Kranebitter
28. April 2015