Osae-Komi-Waza ( Festhaltegriffe) Gruppe Technik Beschreibung Ausführungen Notizen Kesa-gatame Kata-gatame Yoko-shiho-gatame Tate-shiho-gatame Kami-shiho-gatame Dreieck / Seite Arm zw. Köpfen kontrolliert Von der Seite / Vier Punkte Von oben / Vier Punkte Vom Kopf / Vier Punkte 1) Angriff gegen die Tiefe Bank von vorne in Kuzure-kesagatame 1) Frankfurt (Oder) Quetsche von vorne gegen die Bank 1) Gurke zum Mune-gatame 1) Frankfurt (Oder) Queschte aus der eigenen Rückenlage 1) Angriff gegen die hohe Bank von oben 2) Gurke (Gyaku-kesa-gatame) 2) Tölzer Umdreher 2) Gurke zum Gyaku-yoko-shihogatame 2) 2) Kansetzu-Waza (Hebeltechniken) Gruppe Technik Beschreibung Ausführungen Juji-gatame Ude-garami Ude-gatame Waki-gatame Hara-gatame Gestr. Arm zw. den Beinen Gebeugter Arm Handgelenk zwischen Kopf und Schuler fixieren / Gestrecker Arm Mit Hilfe der Seite den gestreckten Arm hebeln Mit Hilfe des Bauches den gestreckten Arm hebeln 1) Angriff gegen die Bank 1) Gürschner Rolle 1) Aus der eigenen Rückenlage 1) Aus der eigenen Bankposition 1) Aus Kesa-gatame (Tori) 2) Aus der eigenen Rückenlage 2) Aus Yoko-Shiho-Gatame (Tori) 2) Aus Kesa-gatame (Tori) 2) Aus Kesa-gatame (Tori) 2) Aus Gyaku-kesa-gatame (Tori) Notizen Kannuki-gatame Ashi-gatame Gestreckten Arm umwickeln Mit Hilfe des Beines den gestreckten Arm hebeln Technik Beschreibung Ausführungen Notizen 1) Aus der eigenen Rückenlage 1) Angriff gegen die Bank 2) 2) Aus der eigenen Rückenlage Shime-Waza (Würge-Techniken) Gruppe Technik Beschreibung Ausführungen Juji-jime Hadaka-jime Okuri-eri-jime Kata-ha-jime Kata-te-jime Kreuzwürgen Freies Würgen Mit Hilfe beider Kragen würgen Mit Hilfe des Kragens würgen, dabei eine Schulter fixieren Einhand-Würger 1) Marhenke Würger 1) Angriff gegen die Bauchlage 1) Angriff gegen die hohe Bank von 1) Othen-jime oben 1) Kingston Würger 2) Aus der eigenen Rückenlage 2) Aus Kami-shiho-Gatame (Uke) 2) Angriff gegen die hohe Bank von 2) Missglückter Kingston Würger der Seite 2) Lauf-Würger Notizen Technik Beschreibung Ausführungen Notizen Ryo-te-jime Ashi-jime Paralleles Würgen Mit Hilfe des Beines den gestreckten Arm hebeln 1) Aus der eigenen Rückenlage 1) Sankaku-jime 2) 2) Aus Yoko-shiho-gatame (Uke) Wichtige Begriffe O Groß Ko Klein Soto Außen Uchi Innen Gari Sichel Barai Fegen Gake Einhängen Ashi Bein Goshi Hüfte De Ein Okuri Beide Guruma Rad Maki-Komi Mitfallen Eri Kragen Wichtige Begriffe Yoko Seite Kami Kopf Tate Oben Shiho Vier Punkte Kesa Seite / Schärpe Gatame Festhalen & Kontrollieren / Gestreckten Arm hebeln Jime Würgen Juji Kreuz Waki Seite Hara Bauch
© Copyright 2025 ExpyDoc