Vorlesung „Niederdeutsch in Geschichte und Gegenwart“ Was ist Niederdeutsch? Textbeispiel (1): Klaus Groth (1819-1899), Dat Moor De Borrn bewegt sik op un dal, as gungst du langs en böken Bahl, Dat Water schülpert inne Graff, de Grasnarv bewert op un af; dat geit hendal, dat geit tohöch so lisen as en Kinnerweeg. Dat Moor is brun, de Heid is brun, dat Wullgras schint so wit as Dun, so week as Sid, so rein as Snee: Den Hadbar reckt dat bet ant Knee. Hier hüppt de Pock int Reth hentlank un singt uns abends sin Gesank; de Voss de bru't, de Wachtel röppt, de ganze Welt is still un slöppt. Du hörst din Schritt ni, wenn du geist, du hörst de Rüschen, wenn du steist, dat levt un wevt int ganze Feld, as weert bi Nacht en anner Welt. Denn ward dat Moor so wit un grot, denn ward de Minsch so lütt to Moth: Wull weet, wa lang he doer de Heid noch frisch un kräfti geit! (Borrn 'Boden') (böken 'buchen', Bahl 'Bohle') (schülpert 'schwappt über', Graff 'Graben') (Grasnarv 'Grasnarbe, Wurzelgeflecht einer Grasdecke') (Dun 'Daune, Flaumfeder') (Pock 'Frosch', Reth 'Reet, Schilfrohr') (de Voss bru't 'der Fuchs braut = der Nebel steigt') (Rüsch 'Binse') (wull 'wer') Textbeispiel (2): Augustin Wibbelt (1862-1947), So mögg ick sien! So mögg ick sien äs düsse Dag: So siälenwarm un wiet, So klaor in minen Üöwerlag, So still un aohne Striet. De Blomen staoht an Wiägesrand, Dat Feld ligg vuller Gold. Dorüöwerhiär de Himmel spannt Sin Telt so blank un stolt. So mögg ick sien: för annere riek Un för mi sölwer froh, Den Himmel drüöwer - dann is't gliek Of't so kümp oder so. (holst.: selenwarm) (holst.: kloor, Öwerleggen) (holst.: ahn/sünner) (holst.: Wegesrand) (holst.: doröwerher) (holst.: dröwer) Germanische vs. romanische/slawische Sprachen Nd. Nl. Engl. Fries. Dän. Frz. Poln. deep diep deep djip dyb profond głęboki Foot voet foot foet fod pied stopa Koken koek cake koeke kage gâteau ciasto Book boek book boek bog livre książka drömen dromen dream dreame drømme rêver marzyć Leven leven life leven liv vie życie Germanische Sprachen: Binnengliederung Germanische Sprachen Nordgermanisch Westgermanisch Ostgermanisch Schwedisch Dänisch Norwegisch Isländisch Färöisch Niederdeutsch Niederländisch Englisch Friesisch Hochdeutsch Gotisch (†) Westgermanische Sprachen: Binnengliederung Nd. Nl. Engl. Fries. Hd. Piep pijp pipe piip Pfeife Plumm pruim plum prom Pflaume deep diep deep djip tief Tähn tand tooth tosk Zahn Foot voet foot foet Fuß Koken koek cake koeke Kuchen Book boek book boek Buch drömen dromen dream dreame träumen Vadder vader father faader u.a. Vater Leven leven life leven Leben half half half hualev/huulev halb Westgermanische Sprachen: Binnengliederung Westgermanische Sprachen Unverschoben Verschoben Niederdeutsch Niederländisch Englisch Friesisch Hochdeutsch Pronominalformen: nd. he - hd. er Quelle: Werner König, dtv-Atlas Deutsche Sprache. 14. Aufl. München 2004. S. 164. Morphologie: Dativ-Akkusativ-Realisierung Quelle: Werner König, dtv-Atlas Deutsche Sprache. 14. Aufl. München 2004. S. 160. Lexik: nd. Jung(e) - hd. Bua, Kerl Quelle: Werner König, dtv-Atlas Deutsche Sprache. 14. Aufl. München 2004. S. 166. Textbeispiel (3): Altsächsisches Vaterunser Fadar is ûsa firiho barno, the is an them hôhon himila rîkea. Geuuîhid sî thîn namo uuordo gehuuilico. Cuma thîn craftag rîki. Uuerða thîn uuilleo sô sama an erðo obar thesa uuerold alla, sô thâr uppa ist an them hôhon himilrîkea. Gef ûs dago gehuuilikes râd, thîna hêlaga helpa, managoro mênsculdio, drohtin the gôdo, endi âlât ûs, hebenes uuard, al sô uue ôðrum mannum doan. Fadar is ûsa Vater ist unser, firiho barno, der Menschenkinder, the is an them hôhon der ist in dem hohen himila rîkea. Himmelreich. geuuîhid sî thîn namo Geweiht sei Dein Name uuordo gehuuilico. durch jegliches Wort! Cuma thîn craftag rîki. Es komme Dein kraftvolles Reich! Uuerða thîn uuilleo Es geschehe Dein Wille obar thesa uuerold alla, in der ganzen Welt sô sama an erðo und so auf Erden sô thâr uppa ist wie er oben ist an them hôhon in dem hohen himilrîkea. Himmelreich. Gef ûs dago gehuuilikes râd, Gib uns jeglichen Tages Vorrat, drohtin the gôdo, guter Herr, thîna hêlaga helpa, Deine heilige Hilfe, endi âlât ûs, hebenes uuard, und erlasse uns, Himmelswart, managoro mênsculdio, die vielen Meinschulden, al sô uue ôðrum mannum doan. ganz wie wir es anderen Menschen tun sollen. Periodisierung: Altniederdeutsch / Altsächsisch 8.-11. Jh. Mittelniederdeutsch 13.-16. Jh. Neuniederdeutsch seit ca. 1650 Vorlesung „Niederdeutsch in Geschichte und Gegenwart“ 15.04. Was ist Niederdeutsch? 22.04. Niederdeutsche Dialekte 29.04. Niederdeutsche Grammatik 06.05. Niederdeutsche Orthographie 13.05. Niederdeutscher Wortschatz 20.05. Niederdeutsche Sprachgeschichte (1): Altsächsisch (27.05. Tagung des Niederdeutschen Sprachvereins) 03.06. Niederdeutsche Sprachgeschichte (2): Mittelniederdeutsch 10.06. Niederdeutsche Sprachgeschichte (3): Neuniederdeutsch 17.06. Niederdeutsch im politischen Kontext 24.06. Niederdeutsch heute: zwischen Dialektrückgang und Sprachpflege 01.07. Niederdeutsches im norddeutschen Hochdeutsch 08.07. Schluss (13.7. bis 24.7.: Prüfungswochen)
© Copyright 2024 ExpyDoc