Mitgliederbrief April 2015 - AG Geobotanik in Schleswig

Liebe Mitglieder der AG Geobotanik,
Mitte April 2015
seit der Jahreshauptversammlung am 15. März bin ich nun Vorsitzender der AG Geobotanik.
Obwohl ich entsprechende Aufgaben schon vorher wahrgenommen habe, ist dies doch ein
großer Schritt für mich und auch für die AG. Abgesehen von den ersten Jahren nach der
Gründung hatte immer ein Hochschullehrer den Vorsitz inne und alle drei Amtsträger hatten
einen „großen Namen“. Da kann ich nun in keiner Weise anknüpfen.
Für diejenigen, die mich nicht (näher) kennen, wird daher wahrscheinlich die Frage im Raume
stehen: Was ist das nun für einer? Daher will ich mich kurz vorstellen: Bei meinem Studium
für das Höhere Lehramt (Fächer: Mathematik und Biologie) ließ ich mich von Prof. Raabe für
die Botanik begeistern. Ihm verdanke ich, dass die Beschäftigung mit der heimischen Flora
mir bis heute eine große Freude macht und meinen Forscherdrang beflügelt. Ich schrieb meine
Examensarbeit über die Flora der Mergelkuhlen Fehmarns (1972) und verfasste zusammen
mit Johann Westdörp eine „Flora von Fehmarn“ (1979 Mitteilungen Heft 30). Meinen Schuldienst versah ich an der Humboldt-Schule in Kiel und der Heinrich-Heine-Schule in
Heikendorf. Der Lehrerberuf machte mir viel Spaß. Neben der pädagogischen Aufgabe machte ich durch meinen Eintritt in die Schulleitung organisatorische und administrative Erfahrungen, durch die Berufung zum Prüfungsvorsitzenden im 1. Staatsexamen in Mathematik
und Biologie hielt ich Kontakt zur Universität. Daneben betrieb ich aber immer auch Botanik.
Seit 1992 führe ich mit anderen Botanikerinnen/Botanikern eine floristische Kartierung des
Kreises Plön (Nord-Teil) durch und habe auch gelegentlich immer mal kleinere Veröffentlichungen herausgebracht. Durch meine Kartierung kam ich auf das Thema der Arten-ArealBeziehung. Als ich dazu schon ein dickes Manuskript zusammengestellt hatte, riet mir Prof.
Dierßen zu einer Promotion. So reduzierte ich für 5 Jahre meinen Unterricht und brachte das
Projekt zu Ende (2007, Mitteilungen Heft 64). Ansonsten beschäftige ich mich mit allerlei
floristischen Forschungsobjekten. Das wichtigste sind die verwilderten Vertreter der Gattung
Doronicum (Gamswurz), deren Geheimnisse sich nun nach 20 Jahren ± intensiver Forschung
langsam lüften. Wenn sich jemand der Floristik widmet, ist meist der Naturschutz nicht fern:
Ich bin seit 33 Jahren Vorsitzender des Beirats für Natur und Umwelt in meiner Gemeinde. −
Eine ganz besondere Rolle spielt für mich aber die Familie: Meine Frau und ich haben drei
Kinder und inzwischen sechs Enkelkinder, die wir auch häufig sehen.
Kurz nach meiner Pensionierung 2011 erhielt ich die Frage und auch die Bitte, ob ich nicht in
den Vorstand der AG eintreten könnte. Ich sah diese Aufgabe nicht als meinen „Traumjob“
an, hatte aber das Gefühl, dass mir die AG in all den Jahrzehnten so viel an Anregung und
auch direkter Hilfe mitgegeben hatte, dass ich da auch etwas zurückgeben sollte. In meinen
bisherigen Amtsjahren war es mir zunächst ein Anliegen, den absehbaren Umbruch in der AG
zu begleiten und die offenen organisatorischen Fragen „abzuarbeiten“. Darüber hinaus erscheint es mir sehr wichtig, die Gemeinschaft in der AG zu fördern. In diesem Sinne haben
wir z. B. das Jubiläum des 90-jährigen Bestehens der AG und den 100. Geburtstag von Prof.
Raabe gefeiert. Ich würde es begrüßen, wenn wir diesen Aspekt auch in Zukunft noch verstärken könnten und hoffe auf Ideen und Mithilfe von Seiten der Mitglieder.
Ich denke, es ist schön, wenn wir uns nicht nur auf schriftlichem Wege austauschen,
sondern wenn es vielfache direkte Begegnungen gibt, sei es zur Jahreshauptversammlung, zu den Exkursionen (ganz besonders zu unserer Wochenendexkursion), zu den
Vorträgen und Sonderveranstaltungen. Ich lade alle herzlich dazu ein!
In der Anlage findet Ihr / finden Sie das Exkursionsprogramm, Hinweise zur Wochenendexkursion, das Protokoll der Jahreshauptversammlung und den Kassenbericht.
In der Jahreshauptversammlung blieb eine Veröffentlichung unerwähnt, die hier nachgetragen
wird (ein „Meilenstein des mykologischen Naturschutzes“): Als Beiheft 13 der Zeitschrift für
Mykologie der DGfM erschien das Buch „Verantwortungsarten bei Großpilzen in Deutschland“ von Matthias Lüderitz & Andreas Gminder (224 S., mit Verbreitungskarten des BfN).
Der Vorsitz der AG wird jetzt nicht mehr durch einen Professor ausgeübt. Daher freuen wir
uns, dass Prof. Schrautzer bereit war und ist, als „Bindeglied“ zwischen AG und dem Institut
für Ökosystemforschung bereitzustehen und in den Vorstand einzutreten. Er wurde in der Jahreshauptversammlung als mein Stellvertreter gewählt. Die Gespräche, die die AG mit Frau
Prof. Erfmeier, der Nachfolgerin von Prof. Dierßen, hatte, verliefen ausgesprochen positiv, so
dass wir davon ausgehen, dass die bisherige Zusammenarbeit mit dem Institut fortgesetzt
werden kann und dass sich in Teilbereichen sogar Möglichkeiten der Erweiterung bieten.
Prof. Dierßen wurde auf der Jahreshauptversammlung zum Ehrenvorsitzenden gewählt und
erhielt damit eine Würdigung seiner Verdienste um unsere Arbeitsgemeinschaft.
Jetzt noch einige organisatorische Hinweise:
• Wer die Papierflut eindämmen möchte und damit einverstanden ist, die Informationen
der AG per Mail zu bekommen, muss sich bei mir melden.
• Wer seinen Jahresbeitrag per Überweisung tätigt, möge bitte prüfen, ob die entsprechende Zahlung geleistet worden ist.
• Wer auf die Zahlung per Einzug umsteigen möchte, gebe mir bitte Bescheid.
• Wer per Einzug bezahlt und inzwischen eine neue Bankverbindung hat, muss diese
bitte unverzüglich melden, denn nur so entfallen Zusatzkosten für die AG in Höhe von
ca. 18 Euro pro Rücküberweisung.
Nun wünsche ich allen einen guten Start in die neue Vegetationszeit!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr/ Euer Erik Christensen
(erik.christensen(at)gmx.de)
Programm der Wochenendexkursion der AG Geobotanik SH & HH
am 20./21. Juni 2015 im Kreis Steinburg
Wir haben in diesem Jahr das große Glück, dass uns die Arbeitsgemeinschaft für Botanik im
Heimatverband für den Kreis Steinburg e.V. zur Feier seines 30-jährigen Jubiläums (die
Gruppe wurde 1985 von Werner Jansen gegründet) einlädt und uns sogar ein „Beiprogramm“
zusammengestellt.
Im Namen der AG Geobotanik möchte ich herzlich zum Jubiläum gratulieren und gleichzeitig
dem Organisationsteam meinen Dank für die Einladung zu der Jubiläumsexkursion und für
die Gestaltung der weiteren Exkursionen aussprechen!
Nun wünschen wir uns allen ein tolles Wochenende mit vielen Teilnehmern, gutem Wetter
und – natürlich − vielen schönen Pflanzenfunden.
Eine Anmeldung ist nur nötig,
• wenn man übernachten will und die unten angegebene Übernachtungsmöglichkeit wahrnehmen möchte (bitte nicht bei der AG, sondern im Tower-Bistro anmelden),
•
wenn man am gemeinsamen Abendessen teilnehmen möchte (bitte bis Mitte Mai 2015
schriftlich anmelden bei Erik Christensen, Masurenweg 22, 24253 Probsteierhagen oder
[email protected])
Ansonsten bringe man bitte die Getränke für den Eigenbedarf für das Picknick am Samstagmittag selber mit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr /Euer Erik Christensen.
Übernachtungsmöglichkeit:
Freizeitpark/Flugplatz Hungriger Wolf, Tower-Bistro, Towerstraße 18-20, 25551
Hohenlockstedt (ca. 6 km nördlich Itzehoe, zu erreichen über die B 77). Bärbel Passenheim,
Fon 04826/ 37 65 005, Mobil 0172/ 89 20 954, http://www.towerbistro.de/
Doppelzimmer 50 €, Einzelzimmer 32 €, Frühstücksbüfett 8,50 € (nach mündlicher Auskunft,
ohne Gewähr). Ob nach der Vorinformation im März noch Zimmer frei sind, ist unklar. Man
sollte also möglichst umgehend bei Frau Passenheim nachfragen. Es könnte sein, dass sie
auch in der Nachbarschaft noch Übernachtungsmöglichkeiten vermitteln kann. Ansonsten
möge man bedenken, dass das Frühstück separat bestellt werden muss!
Samstag 20. Juni, 10.00 Uhr
Treffpunkt: Freizeitpark/Flugplatz Hungriger Wolf, Tower-Bistro, Towerstraße 18-20, 25551
Hohenlockstedt (ca. 6 km nördlich Itzehoe, zu erreichen über die B 77)
Vormittags: Exkursion auf dem Flugplatz (Sukzession und ältere Vegetation auf Sand + ein
kleines Moor).
14 Uhr Reher Kratt (in der Nähe des Dorfes Reher östlich von Schenefeld, am historischen
Schild an der Spurbahn westlich des Kratts) mit Picknick.
Diese Veranstaltung ist gleichzeitig der offizielle Auftakt des Jubiläums. Hier werden sicherlich auch
die Presse und weitere Gäste anwesend sein. Wir sind sozusagen als Abordnung der AG Geobotanik
mit dabei.
Nach der Exkursion ins Reher Kratt werden wir noch einige botanische Highlights, die noch nicht
verraten werden, zu sehen bekommen.
Abends gemeinsames Essen / Grillen im Tower Bistro (Adresse s.o.)
Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich (s.o.).
Sonntag 21. Juni, 9.30 Uhr bis ca. mittags
Treffpunkt: B 77 ca. 6 km nördlich Itzehoe an der Einfahrt zum Gewerbegebiet „Hungriger
Wolf“
Wir gehen zu Fuß an die Rantzau mit Erläuterungen zu den Initialmaßnahmen, Quellbach mit
Potamogeton polygonifolium, Wegrand mit Teucrium scorodonium und kleine Niedermoore,
naturnahe Hangwälder im FFH-Gebiet.
Hier haben wir auch Gelegenheit, die Maßnahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts
„Renaturierung der Rantzau“ zwischen Bismarck- und Rehbrücke durch Verwendung von
Totholzelementen
zu
studieren.
Siehe
hierzu
auch
http://bekauverband.de/cms/front_content.php?idcat=89&idart=204. -- Interessant ist auch die extensive
Robustrinderhaltung an der Rantzau (siehe www.vera-rantzau.de).
Im Zuge der Heimfahrt kann man einen Abstecher in den Aukrug nach Hennstedt mit
Bergfarn und zur Teichanlage Waldhütten machen.
Exkursionsprogramm 2015
Zusammen mit dem Protokoll der Jahreshauptversammlung verschicken wir auch unser Exkursionsprogramm für 2015. Die Termine bis zum 26.04.2015 wurden vorab auf der JHV, per
Mail und auf der Homepage veröffentlicht. Wie im letzten Jahr können wir wieder ein breites
Angebot machen. Allen Anbieterinnen und Anbietern von Exkursionen sage ich einen herzlichen Dank!
Im Folgenden sind zunächst alle Exkursionstermine der AG Geobotanik genannt. Im Anschluss daran finden sich die ausführlichen Programme der AG Botanik im Heimatverband
für den Kreis Steinburg e.V. sowie die Exkursionen der floristischen Erfassung der Stadt Husum, der Flechtenexkursionen und der Exkursionen der Mykologischen AG SH.
Ausführliche Informationen über die Arbeitsgemeinschaft für Botanik im Heimatverband für
den Kreis Steinburg e.V. findet man auf der Internetseite www.botanik-steinburg.de, über
die AG Mykologie unter www.pilze-schleswig-holstein.de. Verweisen möchten wir außerdem auf das Exkursionsprogramm des Botanischen Vereins zu Hamburg, das unter
www.botanischerverein.de zu finden ist. Unser Exkursionsprogramm sowie weitere Informationen zur AG Geobotanik sind auch auf unserer Homepage im Internet unter www.aggeobotanik.de abrufbar.
Sofern nicht explizit angegeben, ist eine Anmeldung zu den Exkursionen nicht erforderlich.
Für den Fall, dass Exkursionen ausfallen oder verschoben werden, wird dies per E-Mail oder
auf unserer Homepage angekündigt. Noch ein wichtiger Hinweis: Die Teilnahme an Exkursionen erfolgt immer auf eigene Gefahr!
Ich wünsche für alle Exkursionen viele interessierte Teilnehmer/innen, gutes Wetter und viel
Freude beim gemeinsamen Botanisieren!
Ihr/ Euer Erik Christensen
(erik.christensen(at)gmx.de)
Sa,
07.03.2015
Sa,
14.03.2015
Sa,
Flora der Stadt Husum, siehe separates Programm Husum
Flora der Stadt Husum, siehe separates Programm Husum
Flora der Stadt Husum, siehe separates Programm Husum
21.03,2015
Fr,
03.04.2015
Mi,
08.04.2015
Sa,
11.04.2015
Sa,
11.04.2015
Mi,
15.04.2015
Sa,
25.04.2015
So,
26.04.2015
So,
26.04.2015
Mi,
29.04.2015
Mai 2015
Fr.08.-So
10.05.2015
Sa,
09.05.2015
Sa,
16.05.2015
Mo,
18.05.2015
Botanisch-archäologische Exkursion, siehe separates Programm Steinburg
Flora der Stadt Husum, siehe separates Programm Husum
Floristische Exkursion im Kreis Plön:
Selenter See und kleinräumig strukturierte Moränenlandschaft
Führung: Erik Christensen (04348/8505, erik.christensen(at)gmx.de),
Treffpunkt: 9.00 Uhr Badeplatz „Grabensee“ am Selenter See
Frühblüher-Exkursion, siehe separates Programm Steinburg
Flora der Stadt Husum, siehe separates Programm
"Wo steckt Luci?" Flechten-Exkursion auf dem Eichhoffriedhof
Kronshagen mit Vorstellung der Schwefelflechte Psilolechia lucida, der
Flechte des Jahres 2015. Führung: Christian Dolnik.
Treffen 10.00 Uhr Kronshagen (bei Kiel) Eichhoffriedhof Eingang Eichhofstraße
Frühlingserwachen mit Vera: Exkursion an die Rantzau, siehe separates
Programm Steinburg
Pilzexkursion Holsteiner Wald (Details siehe AG Myk http://www.pilzeschleswig-holstein.de/termine.htm)
Flora der Stadt Husum, siehe separates Programm Husum
Flora der Stadt Husum: Kartierung der Taraxacum-Kleinarten
siehe separates Programm
Steinburger Kartiertage, siehe separates Programm Steinburg
Flora der Stadt Husum, siehe separates Programm Husum
Flora der Stadt Husum, siehe separates Programm Husum
Botanische Wanderung in Schönkirchen: Bahngelände, Wegrand, Buchenwald. -- 16.30 – 18.00 Uhr in Schönkirchen am Bahnhof
Führung: Erik Christensen (04348/8505, erik.christensen(at)gmx.de).
Besondere Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Teilnehmen kann jeder, der
Freude an der Pflanzenwelt hat.
Sa, 23. – Sa Botanische Exkursion ins Werratal, siehe separates Programm Steinburg
30.05.2015
Sa,
Artenreiche Wälder am Bungsberg (Hohes Holz, Große Wildkoppel). Lei30.05.2015
tung Katrin Romahn und Ulf Köhn (Herzogl. Oldenburgische Forstverwaltung). Wir "erwandern" verschiedene artenreiche Waldlebenräume aus dem
"Hotspot-Projekt 2014" und lernen "Schlüsselstrukturen der Artenvielfalt"
kennen, wobei uns der Revierleiter Ulf Köhn waldbauliche und historische
Erläuterungen zu den verschiedenen Waldbeständen geben wird. Ganztägig
mit Selbstverpflegung, Gummistiefel ratsam.
Treffpunkt: Waldparkplatz Kieferngehege Kolksee (L 57 von Eutin in Richtung Kasseedorf, vor Kurve rechts), 10.00 Uhr. Bei Bedarf Lageplan anfordern
bei kieckbusch-romahn(at)gmx.de
So,
Pilzexkursion Überflutungsgebiete an der Schlei bei Schoolbek (Details
31.05.2015
siehe AG Myk http://www.pilze-schleswig-holstein.de/termine.htm)
So,
31.05.2015
Fr. 05 – So
07.06.2015
Sa,
13.06.2015
Mi,
17.06.2015
Sa,
20.06.2015
Flora der Stadt Husum, siehe separates Programm Husum
Steinburger Kartiertage, siehe separates Programm Steinburg
Flora der Stadt Husum, siehe separates Programm Husum
Flora der Stadt Husum, siehe separates Programm Husum
Jubiläumsexkursion in das Reher Kratt anlässlich des 30. Jubiläums der
Gruppe Steinburg, siehe separates Programm Steinburg.
Auch Programmpunkt der Wochenendexkursion der AG Geobotanik
Sa 20. - So Wochenendexkursion der AG Geobotanik im Kreis Steinburg, siehe Ext21.06.2015
raprogramm
So,
Pilzexkursion Versuchsgut Lindenhof und Sandgrube bei Ostenfeld (De21.06.2015
tails siehe AG Myk http://www.pilze-schleswig-holstein.de/termine.htm.)
Sa,
Stiftungsland am NOK bei Holstenniendorf. Gemeinsame Exkursion mit
04.07.2015
dem NABU Schenefeld, siehe separates Programm Steinburg
Fr. 10. – So Steinburger Kartiertage, siehe separates Programm Steinburg
12.07.2015
Sa,
Floristische Exkursion im Kreis Plön:
11.07.2015
Kleinräumig strukturierte Moränenlandschaft, Buchenwald
Führung: Erik Christensen (04348/8505, erik.christensen(at)gmx.de),
Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Reuterkoppel „Am Vogelsang“ östlich
Schwentinental-Raisdorf an der B76
Sa,
"Naturnahe Kiesgrube und gut erhaltene Hochmoorbereiche auf der Hei18.07.2015
de-Itzehoer Geest". Führung: Patrick Neumann (0179-4548830,
p.neumann(at)ecology-sh.de).
Treffpunkt: 10:00, Schafstedt (Dithmarschen), Gedenkstätte an der Kreuzung
Hauptstraße (L145) – Tensbüttler Straße (L175). Von hier aus fahren wir ca.
2,5 km zum Exkursionsziel
Sa,
Flora der Stadt Husum, siehe separates Programm Husum
18.07.2015
So,
Pilzexkursion Katinger Watt – Eidermündung (Details siehe AG Myk
19.07.2015
http://www.pilze-schleswig-holstein.de/termine.htm)
Mi,
Flora der Stadt Husum, siehe separates Programm Husum
22.07.2015
Sa,
Flora der Stadt Husum, siehe separates Programm Husum
01.08.2015
Sa,
Flora der Stadt Husum, siehe separates Programm Husum
08.08.2015
So,
Mündung der Krückau bei Kollmar, siehe separates Programm Steinburg
09.08.2015
Fr. 14. – Mo Kartierung des Kreises Pinneberg: Helgoland-Exkursion, siehe separates
17.08.2015
Programm Steinburg
So,
Nordoer Heide, siehe separates Programm Steinburg
16.08.2015
Sa,
Pilzexkursion Einblick in die Pilzwelt rund um Itzehoe (Anfängerführung:
29.08.2015
Dagmar Süßmilch) AG Mykologie & Gruppe Steinburg (Details siehe AG
Myk http://www.pilze-schleswig-holstein.de/termine.htm und Programm Steinburg)
So,
NSG Neustädter Binnenwasser: Nach einem Fußmarsch von ungefähr einer
30.08.2015
So,
30.08.2015
Sa,
05.09.2015
Sa,
12.09.2015
Sa,
12.09.2015
So,
13.09.2015
So,
20.09.2015
Sa,
26.09.2015
Sa,
03.10.2015
So,
11.10.2015
Di, 13. – So,
18.10.2015
So,
25.10.2015
Sa,
07.11.2015
So,
22.11.2015
So,
13.12.2015
viertel Stunde werden Magerrasen mit Teufelsabbiss und von Brackwasser
beeinflusste Lebensräume erreicht. Führung: Irene Timmermann-Trosiener,
Tel. 04562 6775, timtros(at)t-online.de
Treffpunkt: 10:00 Uhr Sierhagener Weg (bei Rogerfelde), an der Autobahnunterführung (54.104939, 10.781816)
Pilzexkursion Schillsdorf - Ovendorfer Redder (Details siehe AG Myk
http://www.pilze-schleswig-holstein.de/termine.htm)
Flora der Stadt Husum, siehe separates Programm Husum
Flora der Stadt Husum, siehe separates Programm Husum
Führung durch die Nordoer Heide, siehe separates Programm Steinburg
Aktionstag zum Jakobs-Kreuzkraut, siehe separates Programm Steinburg
Pilzexkursion Oeverseefeld - Schmidtswiese und Umgebung (Details siehe
AG Myk http://www.pilze-schleswig-holstein.de/termine.htm)
Floristische Exkursion im Kreis Plön:
Kleinräumig strukturierte Moränenlandschaft, Buchenwald
Führung: Erik Christensen (04348/8505, erik.christensen(at)gmx.de),
Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Reuterkoppel „Am Vogelsang“ östlich
Schwentinental-Raisdorf an der B76
Flora der Stadt Husum, siehe separates Programm Husum
Die geplante Pilzexkursion (siehe separates Programm Steinburg) muss leider umgelegt oder gestrichen werden.
41. pilzkundliche Arbeitstagung der AG Mykologie Schleswig-Holstein
Ratekau und Umgebung (Details siehe AG Myk http://www.pilze-schleswigholstein.de/termine.htm)
Pilzexkursion Wald Hagen – Altenkrempe (Details siehe AG Myk
http://www.pilze-schleswig-holstein.de/termine.htm)
Pilzexkursion Eichhof (Details siehe AG Myk http://www.pilze-schleswigholstein.de/termine.htm)
Pilzexkursion Steilküste Heiligenhafen (Details siehe AG Myk
http://www.pilze-schleswig-holstein.de/termine.htm)
Pilzexkursion Dummersdorfer Ufer (Details siehe AG Myk http://www.pilzeschleswig-holstein.de/termine.htm)
Zu den Exkursionen der Mykologie-AG
Exkursionstermine 2015 der AG Myk
26.04.2015
Holsteiner Wald
31.05.2015
Überflutungsgebiete an der Schlei bei Schoolbek
21.06.2015
Versuchsgut Lindenhof und Sandgrube bei Ostenfeld
19.07.2015
Katinger Watt - Eidermündung
29.08.2015
Einblick in die Pilzwelt rund um Itzehoe
(Anfängerführung: Dagmar Süßmilch)
30.08.2015
Schillsdorf - Ovendorfer Redder
20.09.2015
Oeverseefeld - Schmidtswiese und Umgebung
13. 18.10.2015
41. pilzkundliche Arbeitstagung der AG Mykologie Schleswig-Holstein
Ratekau und Umgebung
25.10.2015
Wald Hagen - Altenkrempe
07.11.2015
Eichhof
22.11.2015
Steilküste Heiligenhafen
13.12.2015
Dummersdorfer Ufer
Details (Treffpunkt, Uhrzeit) entnehme man der Website http://www.pilze-schleswigholstein.de/termine.htm
Es werden pro Exkursionstag 1 oder 2 interessante Gebiete mit besonderen Biotopen kartiert.
Die Termine und Exkursionslisten wurden in gemeinsamer Absprache von den Teilnehmern
der letzten Wintertagung zusammengestellt.
Der Treffpunkt bei den Exkursionen (außer Eichhof) ist jeweils um 10.00 Uhr am angegebenen Ort. Für die jeweilige Exkursionsbeschreibung (wird noch vervollständigt) bitte auf den
Pfeil klicken. Es erfolgt zu jeder Exkursion noch eine Email mit Einladung.
Mitzubringen sind:
Wetterfeste Kleidung; Gummistiefel; Picknick-Verpflegung; Lupe; Pilz- bzw. Erfassungslisten (falls vorhanden); Karten... und vor allem Lust und Freude an der Materie!
Anmerkungen:
- Zu allen Terminen kann Frischmaterial zu Bestimmungsübungen mit gebracht werden.
- Kurzfristige Programmänderungen sind möglich
Floristische Exkursionen der AG Geobotanik Schleswig-Holstein und Hamburg
e. V. 2015 und der BLAM (Untergruppe der LAD – LAK SH) Kiel im Rahmen der
floristischen Erfassung der Stadt Husum (Nordsee)
Ziel dieser Exkursionen ist es Daten für eine noch zu schreibende Flora der Stadt Husum (Nordsee) zu
erheben und zu sammeln. Alle Ergebnisse sollten daher dem Anbieter zugeleitet werden.
1.) Sa 07.03.2015. Flora der Stadt Husum. Zeitpunkt: 10.00 Uhr. Treffpunkt: Ecke Schleswiger Chaussee/Uthlander Straße, Husum, Nordsee. Thema: Kartierung für Beiträge zur Flora der Stadt Husum 1
– Frühjahrsblüher I; im Stadtteil Osterhusum Ost (TK 1520/13 & 1520/12) zwischen Rosenburger
Weg, Uthlander Straße, Osterhusumer Straße und Schleswiger Chaussee sollen Frühjahrsblüher kartiert werden.
2.) Sa 14.03.2015. Flora der Stadt Husum. Zeitpunkt: 10.00 Uhr. Treffpunkt: Ecke Adolf-MengeStraße/Osterende, Husum, Nordsee. Thema: Kartierung für Beiträge zur Flora der Stadt Husum 2 –
Frühjahrsblüher II; im Stadtteil Osterhusum Mitte (TK 1520/12) zwischen Adolf-Menge-Straße,
Harringsweg, Rungholtstraße, Osterhusumer Straße, Osterende und Schleswiger Chaussee sollen
Frühjahrsblüher kartiert werden.
3.) Sa 21.03.2015. Flora der Stadt Husum. Zeitpunkt: 10.00 Uhr. Treffpunkt: Ecke Mönkeweg/ Osterende, Husum, Nordsee. Thema: Kartierung für Beiträ-ge zur Flora der Stadt Husum 3 – Frühjahrsblüher III; im Stadtteil Osterhusum West (TK 1520/11 & 1520/12) zwischen Mönkeweg, Plan,
Lämmerfennenweg und Osterende sollen Frühjahrsblüher kartiert werden.
4.) Mi 08.04.2015. Flora der Stadt Husum. Zeitpunkt: 15.00 Uhr. Treffpunkt: Ecke Am Messeplatz/Heidkamp, Husum, Nordsee. Thema: Kartierung für Beiträge zur Flora der Stadt Husum 4 ‒
Frühjahrsblüher IV; im Industriegebiet Ost = Stadtteil Kielsburg (TK 1520/5) zwischen Am Messeplatz,
Engelsburger Weg, Heidkamp und Schleswiger Chaussee sollen Frühjahrsblüher kartiert werden.
5.) Mi 15.04.2015. Flora der Stadt Husum. Zeitpunkt: 15.00 Uhr. Treffpunkt: Ecke Otto-HahnStraße/Siemensstraße, Husum, Nordsee. Thema: Kartierung für Beiträge zur Flora der Stadt Husum
5 – Frühjahrsblüher V; im Industriegebiet Nord (TK 1520/4 & 1520/5) zwischen Andreas-ClausenStraße, Flensburger Chaussee, Otto-Hahn-Straße und Siemensstraße sollen Frühjahrsblüher kartiert
werden.
6.) Mi 29.04.2015. Flora der Stadt Husum. Zeitpunkt: 15.00 Uhr. Treffpunkt: Ecke Industriestraße/Liebigstraße, Husum, Nordsee. Thema: Kartierung für Beiträge zur Flora der Stadt Husum 6 –
Frühjahrsblüher VI; im Industriegebiet West (TK 1520/4) zwischen Flensburger Chaussee, Marienhofweg, Industriestraße und Siemensstraße sollen Frühjahrsblüher kartiert werden.
7.) Vom 01.05.2014 bis zum 31.05.2014, also den gesamten Mai 2014 hindurch, sollen Taraxacum/Löwenzahnkleinarten kartiert werden. Dies erfolgt ebenfalls im Rahmen der Beiträge zur Flora der
Stadt Husum 7. Dies ist kein leichtes Unterfangen. Aber wer sich hieran zeitweilig beteiligen möchte
kann das nach Rücksprache mit mir tun.
8.) Sa 09.05.2015. Flora der Stadt Husum. Zeitpunkt: 10.00 Uhr. Treffpunkt: Ecke Marienhofweg/Schillerstraße, Husum, Nordsee. Thema: Kartierung für Beiträge zur Flora der Stadt Husum 8 –
im Gebiet Husum Nord (TK 1520/3 und 1520/4) zwischen Marienhofweg, Matthias-Claudius-Straße,
Schillerstraße und Siemensstraße soll kartiert werden.
9.) Sa 16.05.2015. Flora der Stadt Husum. Zeitpunkt: 10.00 Uhr. Treffpunkt: Ecke Berliner Straße/Robert-Schumann-Weg, Husum, Nordsee. Thema: Kartierung für Beiträge zur Flora der Stadt
Husum 9 – im Gebiet Husum Nord (TK 1520/3) zwischen Berliner Straße, Carl-Maria-von-Weber-Weg,
Matthias-Claudius-Straße und Robert-Schumann-Weg soll kartiert werden.
10.) So 31.05.2015. Flora der Stadt Husum. Zeitpunkt: 10.00 Uhr. Treffpunkt: Ecke Bismarckstraße/
Friedrichstraße/Alter Kirchenweg, Husum, Nordsee. Thema: Kartierung für Beiträge zur Flora der
Stadt Husum 10 – Kartierung des Geländes der ehemaligen Iven-Agßen-Grundschule (TK 1520/19)
zwischen Friedrichstraße, Iven-Agßen-Straße und Schulberg.
11.) Sa 13.06.2015. Flora der Stadt Husum. Zeitpunkt: 10.00 Uhr. Treffpunkt: Ecke Matthias-ClaudiusStraße/Vogtstraße, Husum, Nordsee. Thema: Kartierung für Beiträge zur Flora der Stadt Husum 11 –
im Gebiet Husum Nord (TK 1520/3) wischen Adol-Brütt-Straße, Vogtstraße, Berliner Straße,
Bredstedter Straße und Matthias-Claudius-Straße soll kartiert werden.
12.) Mi 17.06.2015. Flora der Stadt Husum. Zeitpunkt: 15.00 Uhr. Treffpunkt: Ecke Bellmannstraße/Berliner Straße. Thema: Kartierung für Beiträge zur Flora der Stadt Husum 12 – im Gebiet
Husum Nord (TK 1520/3) zwischen Bellmannstraße, Berliner Straße, Bredstedter Straße und Lundweg
soll kartiert werden.
13.) Sa 18.07.2015. Flora der Stadt Husum. Zeitpunkt: 10.00 Uhr. Treffpunkt: Ecke Schobüller Straße/Sophienplatz, Husum, Nordsee. Thema: Kartierung für Beiträge zur Flora der Stadt Husum 13 –
im Gebiet Husum Nordwest (TK 1520/2 und 1520/3) zwischen Schobüller Straße, Soltbargen,
Netzestraße, Schönlanker Straße und Sophienplatz soll kartiert werden.
14.) Mi 22.07.2015. Flora der Stadt Husum. Zeitpunkt: 15.00 Uhr. Treffpunkt: Ecke Norderwungweg/Schobüller Straße, Husum, Nordsee. Thema: Kartierung für Beiträge zur Flora der Stadt
Husum 14 – im Gebiet Husum Nordwest (TK 1520/2) zwischen Backenswung, Norderwungweg,
Süderwungweg und Schobüller Straße soll kartiert werden.
15.) Sa 01.08.2015. Flora der Stadt Husum. Zeitpunkt: 10.00 Uhr. Treffpunkt: Ecke Bergweg/
Süderbergweg. Thema: Kartierung für Beiträge zur Flora der Stadt Husum 15 – im Stadtteil Schobüll
(TK 1420/57) soll der Schobüller Wald kartiert werden.
16.) Sa 08.08.2015. Flora der Stadt Husum. Zeitpunkt: 10.00 Uhr. Treffpunkt: Ecke Dockkoogstr.
/Porrenkoogsweg, Husum, Nordsee. Thema: Kartierung für Beiträge zur Flora der Stadt Husum 16 –
Pflanzen aus dem Porrenkoog (TK 1520/10, 1520/1 & 1520/ 2) sollen kartiert werden.
17.) Sa 05.09.2015. Flora der Stadt Husum. Zeitpunkt: 10.00 Uhr. Treffpunkt: Ecke Bornweg/ Nordseestraße, Husum, Nordsee. Thema: Kartierung für Beiträge zur Flora der Stadt Husum 17 – im
Stadtteil Schobüll (TK 1420/57) soll der Süden zwischen Bornweg, Bergweg, Süderbergweg und
Deichweg kartiert werden.
18.) Sa 12.09.2015. Flora der Stadt Husum. Zeitpunkt: 10.00 Uhr. Treffpunkt: Auf dem (geteer-ten)
Parkplatz des Friesenstadions, Am Hasselberg, Husum, Nordsee. Thema: Kartierung für Beiträge zur
Flora der Stadt Husum 18 – Pflanzen der stillgelegten Gleisanlage von Husum nach Schwabstedt (TK
1520/20 ost & 1520/21).
19.) Sa 03.10.2015. Flora der Stadt Husum. Zeitpunkt: 10.00 Uhr. Treffpunkt: Gegenüber dem Eingang des Campingplatz Dockkoog, Husum, Nordsee. Thema: Kartierung für Beiträge zur Flora der
Stadt Husum 19 – im Stadtteil Schobüll (TK 1420/57) soll der Süden zwischen Norderbergweg,
Bergweg, Süderbergweg und Alte Deichstraße kartiert werden.
Achtung!!! Für alle Exkursionen gilt: Es ist unbedingt eine 10fach vergrößernde Lupe mitzubringen!!! (Wenn vorhanden, darf es natürlich auch eine stärkere Vergrößerung sein). Anbieter: Diplom-Biologe Gregor Stolley.
Ansprechpartner:
Diplom-Biologe Gregor Stolley: E-Mail: gstolley(AT)web.de
Unter folgender Internetadresse lässt sich ein Stadtplan Husums herunterladen:
http://www.internetstadtplan.com/Husum/revilakmap.html?skip=true
Erklärung der Abkürzungen:
BLAM = Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft Mitteleuropas
LAD = Lichenologische Arbeitsgemeinschaft Deutschlands
LAK SH = Lichenologischer Arbeitskreis Schleswig-Holsteins