Seminarprogramm 2015/2016 - ebner-team

Seminare
2015/2016
Seite |1
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom.
Sobald man aufhört, treibt man zurück.
Benjamin Britten
Seite |2
Herzlichen Dank für Ihr Interesse!
Es freut mich, dass wir Ihnen jährlich eine erweiterte Auswahl an
hochqualifizierten Seminaren bieten können. Nicht zuletzt gilt unser
Dank den vielen positiven Kundenrückmeldungen aus den letzten
Jahren, die uns zu einer beständigen Weiterentwicklung des Angebots
motiviert haben!
Unser Slogan „Wir verbinden Wissenschaft mit Training“ zeigt sich auch im stetigen Wachstum
des Teams. Dadurch gelingt es uns, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sofort für unsere
Seminare und Vorträge praxisorientiert aufzubereiten. Unsere Stärke liegt darin, nicht nur das
„Wie“ zu vermitteln, sondern auch fundiert das „Warum“ zu erklären, und die Themen
praxisorientiert, lebendig und spannend zu vermitteln! Dabei liegt unser Schwerpunkt
überwiegend auf Führungs- und Kommunikationsmethoden, deren Wirkung seriös bestätigt
wurde.
Als aktuelles Thema möchte ich Ihnen „Positive Leadership“ ans Herz legen: Wissenschaftlich
mittlerweile eindeutig bewiesen ist die positive Wirkung dieses Führungsstils auf
Mitarbeitermotivation, Leistung und Arbeitszufriedenheit. Ein weiterer Vorteil ist, dass er
besonders auch die Erwartungen der ‚Generation Y‘ berücksichtigt. Eine von uns dafür
entwickelte Potentialanalyse macht es möglich, den aktuellen IST – Zustand Ihres
Unternehmens zu erheben und daraus maßgeschneiderte Personalentwicklungsmaßnahmen
abzuleiten und deren Wirkung auch zu messen.
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Ebner Markus
Geschäftsführer und Eigentümer
Seite |3
Kundenrückmeldungen
Dr. Markus Ebner zeigt in seinem exzellenten Vortrag fundiert und praxisrelevant auf, wie verschiedene
Führungsstile je nach Anwendungsbereich zum gewünschten oder nicht gewünschten Ergebnis führen. Besonders
gelungen war die Verknüpfung von wissenschaftlichem Wissen und ihrer praktischen Anwendbarkeit, und das auf
durchaus humorvolle Art."
Dr. Elisabeth Bleyleben-Koren | Vorsitzende des Vorstands Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
"Wir arbeiten nun seit rund 7 Jahren mit Dr. Ebner sowohl als Seminarleiter als auch als Teamentwickler
erfolgreich zusammen. Seine Kompetenz, aus interessierten Teilnehmern begeisterte Seminarabsolventen zu
machen, schätzen wir neben der stabilen hohen fachlichen Qualität besonders."
Mag. Maria Koch; Lechner Eva | Personalentwicklung Sozialversicherung der Bauern
"Der Workshop hat mich sehr inspiriert und mir neue Möglichkeiten gezeigt im persönlichen wie im geschäftlichen
Umgang. Besonders die Möglichkeit der Teamaufstellung hat mich fasziniert. Erst der Workshop hat mir gezeigt
wie man in einer respektvollen und
neutralen Umgebung erfolgreich Zielgespräche führen kann. Und dass sieben unbekannte Teilnehmer sich in den
zwei Tagen zu einem starken Team in einer recht persönlichen Atmosphäre zusammenfinden war nebenbei eine
sehr starke Erfahrung.“
Peter Salz |Teamleiter, IBM Deutschland
"Ich habe das ebner-team in einer schwierigen Teamphase kontaktiert und hatte bereits beim Erstgespräch ein
gutes Gefühl. Dieses wurde dann im gemeinsamen Arbeitsprozess mehr als bestätigt. So viel wertschätzenden,
einfühlenden Umgang und dennoch lösungsorientiertes und fokussiertes Arbeiten habe ich selten in einer
Teamentwicklung erlebt - und ich verfüge selbst über mehr 10 Jahre Erfahrung in diesem Bereich. Ich kann das
ebner-team nur wärmstens empfehlen."
Mag. Martin Haiderer | Teamleiter, Caritas Austria
"Besonders hilfreich für unsere Führungskräfteseminare ist die sehr persönliche und wertschätzende Art von Dr.
Ebner, die kompetente, professionelle, verständliche Kursleitung und seine Begabung, Anforderungen realistisch
und praxisbezogen darzustellen.“
Leopoldine Kohl | NÖ Landesregierung
"Ich kann Dr. Ebner und sein Team nur empfehlen. Unsere anspruchsvollen Projekte werden professionell geplant
und schnell, zuverlässig und mit der benötigten Flexibilität durchgeführt. Die Zusammenarbeit ist ausgezeichnet!"
Mag. Phillip Bode, Produkt Manager | Roche Austria GmbH
"Meine regelmäßigen Coaching-Sitzungen mit Dr. Ebner sind zu einem wertvollen Bestandteil meiner beruflichen
und persönlichen Entwicklung geworden. Es ist mir ein besonderes Anliegen, immer wieder mit Hilfe eines
externen Experten meine Entwicklung und meinen derzeitigen Standpunkt zu reflektieren und durch die dadurch
gewonnene Außensicht wieder neue Sichtweisen, Ideen und Impulse für meine weitere Entwicklungen zu
erhalten. Vielen Dank für die professionelle und partnerschaftliche Begleitung!“
Mag. Katharina Schuldner | Personalentwicklung, HdB
"Seit einigen Jahren hält unser Schulungspartner ebner-team alle Trainings zum Thema Kundenkommunikation,
Gesprächstechniken und Beschwerde-Management in unserem Service Center ab. Besonders punktet ebner-team
durch seine hohe Akzeptanz bei unseren Mitarbeitern und der Anpassungsfähigkeit an unsere individuellen
Bedürfnisse. Als sehr wirksam hat sich auch das persönliche Coaching am Arbeitsplatz erwiesen. Es ist sehr
erfreulich zu beobachten, wie sich das Training bei unseren Mitarbeitern merkbar auf die professionelle
Arbeitsweise auswirkt!“
Mag. Ilona Sickinger |Leitung Customer Care, Verbund
"Meine Kolleginnen und Kollegen, die dieses Seminar schon besucht hatten, waren alle begeistert. Dr. Ebner hat
es dann wirklich verstanden, mittels verschiedenen Methoden uns ein äußerst kompetentes, komplexes Wissen zu
vermitteln. Es war unglaublich für mich, was man in so kurzer Zeit alles positiv bewirken konnte. Weiter so!!"
Gertraud Schuheker | Assistent of Management and Operation, IBM Österreich
Seite |4
Inhaltsverzeichnis
KUNDENRÜCKMELDUNGEN ................................................................................... 3
INHALTSVERZEICHNIS ............................................................................................ 4
DAS TEAM AUF EINEN BLICK ................................................................................. 6
POSITIVE LEADERSHIP POTENTIALANALYSE ..................................................... 7
Vorteile einer Positive Leadership Analyse ......................................................................................................... 8
VORTRÄGE ............................................................................................................... 9
„Führung im Wandel der Zeit“ .......................................................................................................................... 10
“Stärkenorientiertes Führen als Führungsstil der Generation Y” .................................................................. 10
„Ich-Marketing und Authentizität: Ein Widerspruch?“ ................................................................................. 11
SEMINARE SPEZIELL FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE ................................................. 12
Management & Leadership 1 ............................................................................................................................. 13
Management & Leadership 2 ............................................................................................................................. 14
Mitarbeitergespräche erfolgreich führen .......................................................................................................... 15
Seminar: Team und Teamentwicklung .............................................................................................................. 16
Leadership Rhetorik Skills ................................................................................................................................. 17
Strategieentwicklung und Veränderungsmanagement .................................................................................... 18
Selbstmarketing für Führungskräfte ................................................................................................................. 19
Die Führungskraft als Coach: Coaching - Techniken erleben und erlernen .................................................. 20
Change Management – Veränderungen erfolgreich steuern ........................................................................... 21
Workshop Mentoring: Fördern – Stärken - Unterstützen .............................................................................. 22
Diversity und interkulturelle Kompetenz für Führungskräfte ........................................................................ 23
Konfliktmanagement für Führungskräfte ......................................................................................................... 24
Zeit- und Selbstmanagement .............................................................................................................................. 25
Seite |5
Führungskräftenachwuchs - Programm ........................................................................................................... 27
ALLGEMEINE SEMINARE ....................................................................................... 28
Erfolgreich Kommunizieren ............................................................................................................................... 29
Gut aufgelegt! Kommunikationspsychologie am Telefon ................................................................................ 30
Kommunikation im Team. Teamprozesse erkennen und für sich nützen. ..................................................... 31
Überzeugen statt überreden. Argumentationstechniken erfolgreich anwenden. ........................................... 32
Interkulturelle Kompetenz ................................................................................................................................. 33
Arbeitsbelastung konstruktiv bewältigen .......................................................................................................... 34
Stress lass nach! Stressmanagement und Entspannungstechniken ................................................................. 35
Raus aus der Negativschleife! Die Kunst sich selbst zu motivieren................................................................. 36
Soft – Skills: Fremdbild – Selbstbild ................................................................................................................. 37
Erfolgreich präsentieren! .................................................................................................................................... 39
TEAMENTWICKLUNG, COACHING UND SUPERVISION...................................... 40
UNSERE AKTUELLEN BÜCHER ............................................................................ 41
IMPRESSUM ............................................................................................................ 43
Seite |6
Das Team auf einen Blick
Sie wollen sich ein genaues Bild machen?
Sie wollen mehr Details über einzelne Personen wissen?
Besuchen Sie uns auf unsere Homepage: www.ebner-team/team
Seite |7
Positive Leadership Potentialanalyse
Das Positive Leadership Potential besteht aus
fünf
Persönlichkeitsfaktoren,
die
einen
maßgeblichen Teil der Persönlichkeit einer
Führungskraft ausmachen.
Positive Leadership zielt darauf ab, dass Führungskräfte
fokussiert auf die individuellen Stärken der Mitarbeiter bauen und
diese
fördern, anstatt Schwächen in den Vordergrund zu stellen. Es handelt sich dabei also um einen
spezifischen Führungsstil, der Führungskräften die nötigen Ressourcen verleiht, den heutigen
Anforderungen in Organisationen nicht nur gerecht zu werden, sondern auch selbst daran zu
wachsen und sich und auch unterstellte Mitarbeiter weiter zu entwickeln.
Forscher weltweit haben in einem Jahrzehnt Forschung zum Thema Positive Leadership eine
Vielzahl an praxisrelevanten Studienergebnissen hervorgebracht. Hier einige Beispiele:
Führungskräfte mit einer hohen Ausprägung in den gemessenen Faktoren verhalten sich
unterstützend, flexibel und passen sich besser während organisationaler Veränderungen an.
Diese Arbeitnehmer engagieren sich über ihre festgelegten Aufgabenbereiche hinaus. Weiters
bewirkt eine hohe Ausprägung in diesen Faktoren hohe Leistungsbereitschaft, Zufriedenheit und
Bindung an das Unternehmen sowie ein unterstützendes Organisationsklima.
Ebenfalls wird deutlich, dass eine hohe Ausprägung in den relevanten Faktoren mit einer
signifikant höheren positiven emotionalen Grundstimmung einhergeht. Diese positiven
Emotionen wirken sich vor allem darauf aus, wohin jemand seine Aufmerksamkeit richtet: Eine
Person mit hohen Ausprägungen in Selbstsicherheit, Erfolgsorientierung, Widerstandsfähigkeit
und Optimismus richtet ihre Aufmerksamkeit gezielt auf Stärken und Möglichkeiten, die dazu
beitragen, eine Herausforderung zu meistern.
Studien belegen, dass Führungskräfte mit hohen Ausprägungen in allen Faktoren auch die
Selbstsicherheit, Erfolgsorientierung, Widerstandsfähigkeit und den Optimismus der
unterstellten Mitarbeiter positiv beeinflussen.
Vereinfacht gesagt zeigt das, dass das Positive Leadership der Führungskraft sich auf die
Mitarbeiter überträgt.
Seite |8
Vorteile einer Positive Leadership Analyse
Die Analyse ist ein sinnvolles Instrument für die Personalentwicklung bei
Führungskräften. Es wird ein IST – Zustand erhoben, aus dem konkrete PE –
Maßnahmen abzuleiten sind. Diese Analyse wurde auf Basis aktueller
wissenschaftlicher Erkenntnisse fundiert entwickelt und für die Praxis aufbereitet.
Bei der Unternehmensanalyse werden die individuellen Auswertungen anonymisiert
aufgezeichnet und anschließend statistisch ausgewertet. Dadurch ist es möglich, eine
Aussage über verschiedene tatsächlich gelebte Führungsstile im Unternehmen zu
treffen. Ein großer Mehrwert ist, dass unterschiedliche Bereiche (z.B. Abteilungen,
Regionen etc.) verglichen werden können.
Die Motivation der Teilnehmer, richtige Antworten zu geben ist sehr hoch, da jeder
aufgrund seiner Antworten eine persönliche Analyse bekommt. Dadurch ist es möglich,
eine „echte“ Unternehmensanalyse durchzuführen.
Dadurch, dass jeder Teilnehmer seine individuelle Auswertung bekommt, die den
direkten Vergleich zu anderen Führungskräften zeigt, wird die Veränderungsmotivation
bei ungünstigem Führungsverhalten stark gesteigert.
Welche Bereiche verglichen werden sollen, kann vom Unternehmen im Vorfeld
vorgegeben werden – die Items werden direkt in die Befragung eingebaut.
Die Ergebnisse der Analysen ermöglichen ein differenziertes Stärken – Schwächen
Profil des Führungsverhaltens innerhalb des Unternehmens. Dadurch wird sichtbar, in
welchen
Bereichen
(Abteilungen,
Regionen
etc.)
konkrete
Personalentwicklungsmaßnahmen punktgenau eingesetzt werden sollen.
Weiters ist durch eine Folgeanalyse (nach einem sinnvollen Zeitabstand) messbar,
inwiefern die Entwicklungsmaßnahmen in der Praxis Wirkung zeigen.
Wir freuen uns, wenn Sie für weitere Informationen mit uns Kontakt aufnehmen!
Seite |9
Vorträge
S e i t e | 10
„Führung im Wandel der Zeit“
Sind Sie eine gute Führungskraft? Und kann man diese Kompetenz lernen – oder ist sie
angeboren? Die Antworten auf diese Fragen haben sich in den letzten 100 Jahren mehrfach
geändert. Nicht nur die geänderten Rahmenbedingungen am Markt und sich verändernde
Menschenbilder,
sondern
auch
die
sich
wandelnde
Bedeutung
von
Arbeit,
Entscheidungsfreiraum, Freizeit usw. für Mitarbeiter macht ein stetiges Anpassen von
Führungsstrategien notwendig. Was kann man daraus für seine eigene Führungskompetenz
lernen?
Dr. Markus Ebner gibt in diesem Vortrag einen spannenden und dennoch wissenschaftlich
fundierten Überblick über verschiedene Führungsstile anhand von Resultaten der
Führungsforschung
und
vielen
praktischen
Beispielen.
Weiters
werden
aktuelle
Forschungsergebnisse und ihre Anwendung in der Praxis vorgestellt.
 Tipp: Einen kurzen Videoausschnitt des Vortrags können Sie sich auf unserer Homepage
ansehen!
“Stärkenorientiertes Führen als Führungsstil der Generation Y”
Kennen Sie die besonderen Stärken Ihrer Mitarbeiter? Und schaffen Sie es, diese auch zu
nützen? Leider ist das in wenigen Unternehmen der Fall. Der Grund dafür ist, dass in fast allen
Unternehmen schwächenorientiert geführt wird. Statt sich Gedanken über die Stärken des
Mitarbeiters zu machen, wird darüber diskutiert, wie man Schwächen ausgleichen kann.
Dieser Ansatz führt jedoch meist dazu, dass es zu einer „allgemeinen Mittelmäßigkeit“ kommt,
wie auch zahlreiche Forschungsergebnisse zeigen. Speziell die Generation Y ist weniger durch
Anpassung von Mitarbeitern an eine schablonenhafte Job-Beschreibung motivierbar, als durch
eine Passung von eigenen Stärken und der Möglichkeit, diese auch zu leben und weiter zu
entwickeln. Der Führungsansatz dazu heißt stärkenorientiertes Führen und ist in den letzten
Jahren unter dem Schlagwort „Positive Leadership“ zu großer Bekanntheit gelangt.
Stärkenorientiertes Führen bringt massive Vorteile mit sich: Die Leistung der Mitarbeiter
verbessert sich, die Motivation steigt und die Führungskraft wird mittelfristig merklich entlastet.
S e i t e | 11
Doch wie funktioniert dieser Ansatz? In diesem Vortrag wird nicht nur das Konzept des
stärkenorientierten Führens und eigene Forschungsergebnisse auf anschauliche Weise
vorgestellt, es werden auch konkrete praktische Ansätze gezeigt, die direkt in den täglichen
Führungsalltag integriert werden können.
 Tipp: Einen kurzen Videoausschnitt des Vortrags können Sie sich auf unserer Homepage
ansehen!
„Ich-Marketing und Authentizität: Ein Widerspruch?“
„Gerade starke Marken verfügen über eine besondere emotionale Schubkraft“ lautet das
Statement von bekannten Marketingexperten. Dabei kann das Wort „Marke“ problemlos durch
das Wort „Persönlichkeit“ ersetzt werden. Das bedeutet, dass die Persönlichkeit eines Menschen
gleichzeitig seine Marke ist. Auf Positionierung und Marketingkonzept wird dabei allerdings
oft vergessen. Was sind die Stärken Ihrer Marke? Was ist Ihre Strategie, diese Stärken ins Licht
zu rücken?
In diesem spannenden Vortrag zeigt die Marketingexpertin Mag. Hildegard Liebl anhand
fundierter Expertenstrategien wie Ich-Marketing in der Praxis funktioniert. Bewusstes
Selbstmarketing führt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber jenen, die ihr eigenes
Marketing den Anderen überlassen.
Anregungen, die klar und schlüssig die eigene Authentizität in den Mittelpunkt stellen und
dennoch ein professionelles Selbstmarketing ermöglichen, wecken Lust zur Umsetzung.
S e i t e | 12
Seminare speziell
für Führungskräfte
S e i t e | 13
Management & Leadership 1
 Dauer: Abend + 2 - 3 Tage
Das Modul startet mit einer Abendeinheit. Der Abend und der erste Vormittag dienen zum
Kennenlernen der Teilnehmer und zum Aufbau einer förderlichen Teamdynamik.
Ziel des Moduls „Management und Leadership 1“ ist es, grundlegende Managementansätze
kennenzulernen, unterschiedliches Rollenverständnis von Führung zu erkennen sowie die
Zusammenhänge zwischen Führungsstil, Organisation und Mitarbeiter zu verstehen. Weiters
lernen die Teilnehmer, Organisationsstrukturen zu analysieren, und daraus unterschiedliches
Führungsverständnis abzuleiten.
Organisationsmodelle (Taylorismus, Social Man, Self Actualizing Man, Complex
Man) und ihre Wirkung auf das Verständnis von Führung, Mitarbeiter und
Leistungskompetenz der Organisation
Hauptdimensionen der Organisationsstruktur und Diagnose
Welche Führung braucht der Mensch? Unterschiedliche Führungsansätze
Meine Rolle als Führungskraft: Wo sehe ich mich, wo sind meine Stärken, wo liegt
mein Entwicklungspotential
Wirkmechanismen der Führung: X-Y Modell von McGregor
Entscheidung und Entscheidungsfehler
Polyvalenzlohnsysteme
Spezifische Herausforderung von Führung in der Sandwichposition (mittleres
Management)
S e i t e | 14
Management & Leadership 2
 Dauer: 2 - 3 Tage
Ausgangspunkt ist eine Organisationsdiagnose, die von den Teilnehmern als Aufgabe zwischen
Modul 1 und 2 erstellt wird. In diesem Modul werden konkrete Managementbereiche vertieft,
fundiert
auf
praktische
Beispiele
umgelegt
und
darauf
aufbauend
praktische
Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.
Arbeitsgestaltung: Job enlargement, Job enrichment, Job rotation
Arbeitszufriedenheit, Leistung, Fluktuation
Motivationsfaktoren und Gestaltungsmöglichkeiten
Management by Objectives: Management individualisieren und optimieren
Intrapreneurship: Ein Führungsstil der Innovationen fördert aber auch Gefahren birgt
Methoden der Leistungsbeurteilung
Personalentwicklung: PE als aktive Aufgabe der Führungskraft und ihre Grenzen.
Unterschiedliche didaktische Ansätze in der Personalentwicklung und ihr Einfluss
auf die Organisation (event. mit Beitrag der Personalentwicklung)
Praktische Führungsansätze: Situative Reifegradtheorie am Beispiel der Einschulung
von neuen Mitarbeitern
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft – eine neue Rolle: Balance zwischen Nähe und
Abgrenzung
S e i t e | 15
Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
 Dauer: 2 - 3 Tage
In en letzten Jahren hat das Mitarbeitergespräch als aktives Führungsinstrument signifikant an
Bedeutung gewonnen. Sowohl Praktiker als auch Wissenschafter sind sich einig, dass ein
fundiertes Mitarbeitergespräch Motivation und Leistung stabilisiert und erhöht. Führungskräfte
lernen in diesem Seminar durch gelungene Mitarbeitergespräche eindeutige, messbare Ziele zu
vereinbaren und schwierige Gesprächssituationen zu erkennen und nutzbringend damit
umzugehen.
Strukturierte Vorbereitung auf das Mitarbeitergespräch
Ablauf eines Mitarbeitergesprächs
Umgang mit kritischen Situationen
Beurteilung bzw. Bewertung der Leistungen von Mitarbeitern
Vereinbarung von Zielen, um Verbesserungen einzuleiten
Gewünschte Veränderungen von Verhalten vereinbaren
Umgang mit Killerphrasen
Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument
S e i t e | 16
Seminar: Team und Teamentwicklung
 Dauer: 2 - 3 Tage
Erfolgreiches Management und Teamentwicklung sind untrennbar miteinander verbunden. In
diesem Modul lernen die Teilnehmer grundlegende Wirkmechanismen in Teams kennen und
beschäftigen sich mit verschiedenen Entwicklungsstufen von Teams in Zusammenhang mit der
jeweiligen Teamperformance. Zusätzlich werden konkrete Methoden der Teamentwicklung
vermittelt, die Führungskräfte mit ihren eigenen Teams anwenden können.
Unterschied Team und Gruppe
Teamfähigkeit – was ist das?
Homogene versus heterogene Teams: Vorteile, Nachteile, Möglichkeiten
Klassische Positionen in funktionalen und dysfunktionalen Teams
Phasen der Teambildung – Umgang mit problematischen Phasen
Teamentscheidungen: Strategien gegen Fehlentscheidungen
Methoden und Techniken aus der angewandten Teamentwicklung
Möglichkeiten und Grenzen der Teamentwicklung durch die (eigene) Führungskraft
S e i t e | 17
Leadership Rhetorik Skills
 Dauer: 2 - 3 Tage
Kommunikationsfähigkeiten sind grundlegende Kompetenzen für Führungskräfte. Daher steht
dieses
Seminar
ganz
im
Zeichen
der
Gesprächsführung.
Nach
einem
Tag
Kommunikationstraining, bei dem allgemeine Aspekte der Kommunikation berücksichtigt
werden,
folgen
Gesprächsführungen
in
spezifischeren
Gesprächssituationen
wie
Konfliktgesprächen, Motivationsgesprächen und Argumentationstechniken.
Grundlagen der Kommunikationspsychologie
Innerer Dreisprung in der Kommunikation
Senden und empfangen: Ein einfaches Modell für einen komplizierten Vorgang
Schulz von Thun Test zur Feststellung des eigenen Kommunikationsstils
Gesprächsführungstechniken
Gut kommunizieren heißt gut hinhören können: Kompetentes Wahrnehmen
Dissonante Kommunikation der Führungskraft und ihre Folgen
Konflikt: Warum wir (häufig) nicht zusammenarbeiten, auch wenn wir das wollen
Konfliktbewältigungsgespräche führen als direkt Beteiligter und als Unbeteiligter
am Konflikt
Konstruktives Feedback als Führungskraft geben
S e i t e | 18
Strategieentwicklung und Veränderungsmanagement
 Dauer: 2 - 3 Tage
Ausgangspunkt des Moduls ist eine Einordnung von Strategieentwicklung im Management
Bereich. Weiter wird auf Strategieentwicklung im Rahmen von Business Plänen bzw. Business
Cases eingegangen. Die Teilnehmer lernen, aufbauend auf Strategieentwicklung, in der Praxis
mit Change Management zu arbeiten. Das Ziel des Moduls ist es, den Teilnehmern konkrete
Werkzeuge in die Hand zu geben, um mit beiden Themenfeldern in der Praxis umgehen zu
können.
Klärung des Begriffs „Strategie“ und seiner Einordnung im Management
Von der Vision zur Strategie
Von der Strategie zur operativen Umsetzung
Einordnung im Business Plan
Ansätze der Strategischen Kontrolle
Einsatzmöglichkeiten von Veränderungsmanagement in der Praxis
Herausforderungen, die nach Veränderungsmanagement verlangen
Vorgehen im Veränderungsmanagement
Der Mensch als Mittelpunkt
Werkzeuge des Veränderungsmanagements
Umsetzung in die Praxis
Erfolgskontrolle
S e i t e | 19
Selbstmarketing für Führungskräfte
 Dauer: 2 - 3 Tage
Modernes Führen bedeutet auch, sich selbst als Persönlichkeit entsprechend zu positionieren,
sodass dies von verschiedenen Personengruppen wie Mitarbeiter/innen, Kolleg/innen,
Vorgesetzten, Kund/innen als klar und stimmig empfunden wird. Diese Klarheit bringt
effizientere Kommunikation und verringert das Konfliktpotential. Das Seminarmodul zielt
darauf ab, ausgehend vom klassischen Marketing den Wert der persönlichen Marke als
Führungskraft zu definieren, Möglichkeiten zu erkennen und klassische Fehler im
Selbstmarketing als Führungskraft zu vermeiden.
Was ist eine Marke aus Marketingsicht?
Bedeutungen und Aufgaben von Marken in der heutigen Zeit
Aufbau von Marken und Markenidentitäten in Leitungsfunktionen
Best Practice Beispiele von Personen in Führungspositionen mit erfolgreichem
Selbstmarketing
Erstellung der eigenen „Ich“ Marke: Stärken-, Schwächenanalyse; Eigen- und
Fremdsicht
Erarbeitung der eigenen Vision und der persönlichen Zielsetzung
Den eigenen USP (Unique Selling Proposition = Alleinstellungsmerkmal) erkennen –
und daraus spezifische Kompetenzen des eigenen Führungspotentials definieren
Positionierung der eigenen Marke, was macht mich als Führungskraft aus?
Umsetzungen anhand der klassischen Marketing Tools:
o Was alles ist mein „Produkt“ als Führungskraft?
o Wie ist es zu erkennen?
o Welchen Wert hat es?
o Was sind wichtige Zielgruppen für mich?
o Wer sind bedeutende Opinion Leader?
o Was sind wichtige Kommunikationsinhalte?
o Welche Kommunikationsplattformen stehen mir als Führungskraft zur
Verfügung?
S e i t e | 20
Die Führungskraft als Coach: Coaching - Techniken erleben und
erlernen
 Dauer: 3 – 6 Tage
Das Führungsverständnis hat sich in den letzten 20 Jahren grundlegend geändert. Besonders bei
Mitarbeitern mit hoher Expertise und Eigenverantwortung besteht die Aufgabe der
Führungskraft, individuell deren Zielerreichung zu fördern und zu unterstützen. Methoden und
Techniken aus dem zielorientierten Coaching bieten für Führungskräfte ein geeignetes
Handwerkszeug, Mitarbeiter individuell zu unterstützen, Gruppenprozesse effektiv zu steuern
und auch selbst in herausfordernden Entscheidungssituationen strukturiert vorzugehen.
Coaching Techniken sind geeignet, Selbstständigkeit und Ressourcen seiner Mitarbeiter und
Teamkollegen zu fördern, Probleme auf systemverträgliche Weise zu lösen, Widerständen
entgegenzuwirken und gezielt Veränderungen herbeizuführen.
Grundlagen und Erfolgsfaktoren von Coaching verstehen
Professionelle Coaching - Haltung einnehmen: Wertschätzung, Vertrauen, Lösungs, Ressourcen- und Zielorientierung
Zuhör- und Fragetechnik: Die Prinzipien des offenen Interviews beherzigen
und den Problemlösungsprozess durch zirkuläres Fragen ankurbeln
Vielfältige Einsatzgebiete erproben: Coaching in Veränderungsprozessen, zur
Steigerung der Mitarbeiter-Motivation, zur Bearbeitung von Konflikten, ...
Vorteile und Voraussetzungen für internes Coaching erkennen
Möglichkeiten und Grenzen des internen und externen Coachings
Coaching-Modelle (z.B. GROW-Model, Perspektivenwechsel-Modell) direkt
erleben und selbst anwenden
S e i t e | 21
Change Management – Veränderungen erfolgreich steuern
 Dauer: 2 Tage
Veränderungen prägen unseren Arbeitsalltag in Organisationen mehr und mehr.
Als
Führungskräfte betreffen uns organisatorische Veränderungen in mehrfacher Hinsicht:
Veränderungsprozesse, die die gesamte Organisation betreffen, werden inhaltlich von
Führungskräften mitgestaltet und in der Folge in der eigenen Abteilung umgesetzt. Das bedeutet
für Führungskräfte sowohl eine fachliche als auch eine emotionale und soziale Herausforderung:
Wenn Führungskräfte über die Phasen, Gesetzmäßigkeiten und Herausforderungen von
Change-Prozessen Bescheid wissen, können sie diese besser gestalten, wenn Sie die möglichen
emotionalen und fachlichen Barrieren der Mitarbeiter in Veränderungen kennen, können sie
diese gegebenenfalls ausräumen und nicht zuletzt schafft eine Reflexion des eigenen Zugangs
zu Veränderungen einen souveränen persönlichen Umgang.
Phasen und Konzepte von Veränderungsprozessen
Umgang mit möglichen Barrieren gegen Veränderungen
Reflexion des eigenen Zugangs zu Veränderungen
Kommunikation in Veränderungsprozessen
Methoden zur Unterstützung von Veränderungsprozessen
Umgang mit Teams in Veränderungen
S e i t e | 22
Workshop Mentoring: Fördern – Stärken - Unterstützen
 Dauer: 2 – 3 Tage
Mentoring – Programme haben in den letzten zehn Jahren in zahlreichen erfolgreichen
Unternehmen einen hohen Stellenwert bekommen. Zielgruppe für diesen Workshop sind
Personen, die Mentorenprogramme in ihrem Bereich einführen wollen, oder die bereits ein
Mentoring-Programm anbieten. Neben unterschiedlichen Mentoringkonzepten werden in
diesem Seminar theoretisch fundierte Aspekte aufgezeigt, die Mentoring erfolgreich oder eben
weniger erfolgreich machen. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung und
Anpassung eines optimalen Mentoring – Programms auf den eigenen Arbeitsbereich.
Unsere eigenen wissenschaftlichen Arbeiten sowie die Beratung von Unternehmen bei der
praktischen Implementierung bzw. Verbesserung von Mentoring-Programmen stellen einen
reichen Erfahrungsschatz für die Teilnehmer dar.
Mentoring was ist das? Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu verwandten
Bereichen
Verschiedene Arten des Mentorings
Rolle und Funktion des Mentors
Optimale Passung zwischen Mentor und Mentee
Grenzen des Mentorings
Wie wirkt Mentoring? Überblick über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse
Die wichtigsten Stufen und Techniken des Mentorings im Überblick
Mentoren – Typologie: Welcher Typ bin ich?
Stärken/Schwächen Analyse. Worauf muss ich in meiner Rolle als Mentor besonders
achten?
Konstruktiv Leistungsfeedback geben
Erfolgreicher Übergang einer Mentoring - Beziehung in eine kollegiale Beziehung
S e i t e | 23
Diversity und interkulturelle Kompetenz für Führungskräfte
 Dauer: 2 – 3 Tage
Wenn Menschen miteinander in Kontakt treten, prallen Welten aufeinander. Das ist schon
innerhalb einer Kultur der Fall, weil jeder mit einer persönlichen Lebenserfahrung ausgestattet
ist, die ihn zu einem einmaligen Inselbewohner macht. Diese „Programmierung“ ist
überwiegend durch Lebenserfahrung erworben. Daraus entsteht ein ganzes System an
Bedeutungen, Gepflogenheiten und Bewertungen, das innerhalb einer Gruppe bzw. Kultur
gültig ist.
Wesentlich für diese unterschiedliche Programmierung ist oft kultureller Hintergrund, Alter,
Geschlecht,
sexuelle
Orientierung
usw.
So
wird
beispielsweise
ein
bestimmtes
Führungsverhalten – je nach kultureller Prägung – völlig unterschiedlich interpretiert. Das kann
zu Missverständnissen führen, die oft vermieden werden könnten. In diesem Seminar starten
wir bei unserer eigenen inneren Haltung – unserem eigenen Wertesystem. Auf dieser Grundlage
werden Wissen und Erfahrungen vermittelt, Einsichten gewonnen und Fertigkeiten entwickelt.
Was ist für mich „normal“? Was kann für andere „normal“ sein? Wie erkenne ich das und wie
gehe ich gut damit um?
Dieses erfolgreiche Konzept verleiht Orientierung und Sicherheit im konstruktiven Umgang mit
Unterschiedlichkeiten. Dieses Seminar erfordert daher eine hohe Bereitschaft, sich auch mit
seinen eigenen Normen und Werten auseinanderzusetzen. Ziel ist es, für den Prozess der
„Begegnung der Welten“ ein Bewusstsein zu schaffen und auf dieser Grundlage eine eigene
erfolgreiche Diversity- Kompetenz aufzubauen.
S e i t e | 24
Konfliktmanagement für Führungskräfte
 Dauer: 2 Tage
In diesem Seminar erlernen Sie Konflikte früh- und rechtzeitig zu erkennen und hilfreiche
Interventionstechniken einzuleiten. Sie erhalten bewährte Leitfäden und praktische Tools aus
der aktuellen Konfliktforschung, arbeiten an Praxisfällen und steigern Ihre Souveränität in der
Lösungsfindung in Konfliktsituationen.
Analyse von Konfliktursachen
Verstehen der (emotionalen) Dynamik von Konflikten
Reflexion der eigene Einstellung gegenüber Konflikten
Professionalisierung der eigenen Haltung
Frühzeitiges Erkennen von Konfliktszenarien und lösungsorientiertes Intervenieren
Richtiges Erkennen von Eskalationsstufen und Ableitungen für
die eigene Rolle als Führungskraft
Lösungsorientierter Umgang mit Anfeindungen, Vorwürfen
und Aggressionen
S e i t e | 25
Zeit- und Selbstmanagement
 Dauer: 2 Tage
Aufgaben für 48 Stunden – aber der Tag hat nur 24? Eine der größten Herausforderungen für
Führungskräfte in der heutigen Zeit ist es, die zur Verfügung stehende Zeit optimal und effektiv
zu nützen.
In diesem Seminar werden nützliche klassische Zeitmanagementmethoden
vermittelt, für einen effizienten Umgang mit der Zeit und den zur Verfügung stehenden
Ressourcen. Darauf aufbauend erfolgt die Stärkung der Zeitkompetenz, um ein achtsameres und
bewussteres Zeitgefühl zu entwickeln. Das ermöglicht ein spontanes und flexibles
Zeitmanagement auch bei ungeplanten Themen sowie einem sorgsamen Umgang der eigenen
Kraft.
Planungsgestaltung von Terminen und der persönlichen Agenda
Priorisierung von Themen
Umgang mit planbaren und unerwarteten Ereignissen
Vom Zeitmanagement zur Zeitkompetenz
Persönlicher Handlungs- und Gestaltungsrahmen
Life-Life Balance
Achtsamer Umgang mit den persönlichen Ressourcen
Kontrolle des persönlichen Stresslevels
S e i t e | 26
Situatives Führen – Tools für Führungskräfte
 Dauer: 2 Tage
Nicht nur die geänderten Rahmenbedingungen am Markt und sich verändernde Menschenbilder,
sondern auch die sich wandelnde Bedeutung von Arbeit, Entscheidungsfreiraum, Freizeit usw.
für Mitarbeiter macht ein stetiges Anpassen von Führungsstrategien notwendig. Eine
Anforderung an heutige Führungskräfte ist es daher, für unterschiedliche Mitarbeiter und
Situationen passende Führungsinstrumente zur Hand zu haben.
Kurze theoretische Inputs im Seminar unterstützen Sie, das Verhalten von Menschen besser zu
verstehen und zielgenauer darauf zu reagieren. Sie erkennen psychologische Zusammenhänge
und deren Bedeutung für Ihre Mitarbeiterführung. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem
Erlernen und Ausprobieren von speziellen Techniken und Methoden, die Ihre persönliche
Führungskompetenz erweitern.
Zielorientierung durch Fragetechniken leiten
Kennenlernen hilfreicher Steuerungsinstrumente einer gelungenen Kommunikation
Steigerung der eigenen Fertigkeit, Ziele umsetzbar und messbar zu formulieren
Persönlichkeitstypen erkennen, verstehen und individuell führen
Kommunikations- und Argumentationstechniken für spezifische Führungssituationen
erwerben
Feedback als steuerndes und motivierendes Führungsinstrument einsetzen, klassische
demotivierende Feedbackfallen rechtzeitig erkennen
S e i t e | 27
… und so könnte ein
Führungskräftenachwuchs - Programm
aussehen, das wir Ihnen gerne komplett anbieten können:
S e i t e | 28
Allgemeine
Seminare
S e i t e | 29
Erfolgreich Kommunizieren
 Dauer: 2 - 3 Tage
Kommunikative Kompetenz ist eine wesentliche Grundlage für Erfolg im Berufsleben. In
diesem Seminar wird das aktuelle Wissen der Kommunikationspsychologie spannend erklärt.
Darauf aufbauend werden Techniken vermittelt, die in täglichen Berufssituationen gut in die
Praxis umgesetzt werden können.
Kommunikationsmodell Schulz von Thun: Wie wir mit 4 Ohren hören und dennoch
Unterschiedliches wahrnehmen
Test: Welcher Kommunikationstyp bin ich? Stärken und Schwächen meines Typs.
Der innere Dreisprung oder Wie hängt Kommunikation mit Emotion zusammen, und
wie kann ich das beeinflussen
Lage-
und
Handlungsorientierung:
Ein
spannender
Ausflug
in
die
Persönlichkeitspsychologie und warum wir mit unterschiedlichen Menschentypen
unterschiedlich kommunizieren sollen
Wie kann ich selbst in schwierigen Situationen die Gesprächsführung (wieder)erlangen
und den Gesprächsverlauf aktiv beeinflussen
Techniken für die Praxis: Verdeckte Wahlmöglichkeiten, positive Kommunikation,
Blütenstrategie
für
Kommunikationsstile
Dauerredner,
Plan-B
Strategien
zur
Abwehr
unfairer
S e i t e | 30
Gut aufgelegt! Kommunikationspsychologie am Telefon
 Dauer: 2 - 3 Tage
Wenn Sie Ihre psychologischen Fähigkeiten beim Telefonieren perfektionieren möchten, dann
ist dieses Seminar genau richtig für Sie. Es wird aufgezeigt, was kommunikationspsychologisch am Telefon alles möglich ist – vom Melden bis zum Beenden des Gesprächs.
Anhand konkreter Beispiele, Empfehlungen und vieler praktischer Übungen können Sie diese
Kompetenz anschließend direkt in die Praxis umsetzen. Aktuelle Erkenntnisse aus der
Psychologie werden spannend und verständlich beschrieben. Somit wissen Sie nicht nur, WIE
etwas funktioniert, sondern zusätzlich noch WARUM etwas funktioniert.
Die Begrüßung – oder wie man startet so fährt man
Wartezeiten erfolgreich handhaben: Wie Sie die tatsächliche Wartezeit in der
Wahrnehmung des Gesprächspartners verkürzen
Die Macht der Stimme und welches Bild sich der Gesprächspartner macht: Tipps und
Methoden
Aktives Zuhören am Telefon: Dem Gesprächspartner Zuhören signalisieren
Gesagt ist nicht gehört – Wie Sie sicherstellen, dass der Gesprächspartner auch das hört
was Sie meinen
Überzeugend argumentieren: Die Kompensationstechnik
Fragetechniken am Telefon einsetzen
Konflikte vorbeugen und meistern
Würzwörter und wie man sie gezielt einsetzt
Die Blütenstrategie: Wie ich Dauerredner am Telefon kompetent wieder zum Thema
führe
Bedarf und Bedürfnisse: Warum das WIE meist wichtiger ist als das WAS und konkrete
Anwendungen für die Praxis
S e i t e | 31
Kommunikation im Team. Teamprozesse erkennen und für sich
nützen.
 Dauer: 2 - 3 Tage
Teamarbeit ist heute im Beruf zur Selbstverständlichkeit geworden. Sie wird oft unterstützend,
manchmal aber auch belastend erlebt. Professionelle Kommunikation und zufriedenstellende
Teamprozesse sind dabei untrennbar miteinander verbunden.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer grundlegende Wirkmechanismen in Teams kennen
und verstehen. Der Schwerpunkt liegt dabei in der praktischen Anwendung: Wie kann ich
konstruktiv Teamprozesse aktiv beeinflussen? Wie gehe ich damit um, wenn die Teamarbeit
demotivierend ist? Wie funktioniert die sichtbare und unsichtbare Kommunikation im Team?
Wie kann ich das Wissen der Kommunikationspsychologie für mich und mein Team gut nützen?
Unterschied Team und Gruppe
Teamfähigkeit – was ist das?
Sollen wir möglichst gleich sein, oder sind unsere Unterschiede unsere Kraft im
Team? Der gute Umgang mit Gleichheit und Unterschiedlichkeit im Team
Klassische Positionen in motivierenden und demotivierenden Teams
Das Müllverstärker Prinzip oder wie man eine demotivierende Kommunikation im
Team in eine vertrauensvolle Kommunikation verwandelt
Phasen der Teambildung – Umgang mit problematischen Phasen
Teamentscheidungen: Strategien für gute Entscheidungen
Techniken der Kommunikationspsychologie und ihre praktische Anwendung im
Team
S e i t e | 32
Überzeugen statt überreden. Argumentationstechniken erfolgreich
anwenden.
 Dauer: 2 - 3 Tage
Moderne Methoden der Argumentationstechnik bauen auf der Erkenntnis auf, dass Menschen
nicht naiv, sondern eher skeptisch sind. Daher ist es besonders wichtig, glaubwürdig zu wirken.
Wer erfolgreich sein will, muss dabei seine Ziele rhetorisch geschickt und persönlich
überzeugend formulieren. Dabei ist es nicht nur wichtig, auf seine eigenen Formulierungen zu
achten, sondern auch die Individualität des Gegenübers zu erkennen – und seine
Argumentationsstrategie daran anzupassen. Diese Kompetenz lässt sich lernen! Dieses Seminar
ist für jene, deren Aufgabe und Ziel es ist, andere zu gewinnen und zu überzeugen.
Verschiedene erfolgreiche Strategien in der Argumentation
Einwand vorwegnehmen
Einigen und Zweinigen
Aktives Zuhören
Spiegeln und Leading
Lösungsrahmen setzen
Fragetechnik
Unfaire Taktiken kompetent abwehren
S e i t e | 33
Interkulturelle Kompetenz
 Dauer: 2 Tage
Wenn Menschen miteinander in Kontakt treten, prallen Welten aufeinander. Das ist schon
innerhalb einer Kultur der Fall, weil jeder mit einer persönlichen Lebenserfahrung ausgestattet
ist, die ihn zu einem einmaligen Inselbewohner macht. Diese „Programmierung“ ist
überwiegend kulturell erworben. Daraus entsteht ein ganzes System an Bedeutungen,
Gepflogenheiten und Bewertungen, das innerhalb einer Gruppe bzw. Kultur gültig ist. Kulturelle
Muster beruhen daher auf Übereinkunft und Tradition.
Wer sich auskennt in den Verwicklungen, die bei der Begegnung unterschiedlicher Kulturen
entstehen können, ist Problemen nicht hilflos ausgeliefert. Anhand von vielen Beispielen aus
den unterschiedlichsten Kulturen und Arbeitsfeldern zeigt dieses Seminar, wie sich die
Methoden und Modelle der Kommunikationspsychologie – wie das Kommunikationsquadrat,
das innere Team und das Wertequadrat – für die interkulturelle Kommunikation nutzbar
machen.
Verstehen der eigenen kulturellen Prägung und Sensibilisierung der eigenen kulturellen
Werte und Normen
Unterschiedliche Werte, Normen und Arbeitsweisen sowie Verständnis von anderen
Sichtweisen
Methoden und Modelle der Kommunikationspsychologie
Typische Fettnäpfchen in der interkulturellen Kommunikation
Verständnis der Kulturunterschiede der Interaktionspartner
Verständnis der Besonderheiten interkultureller Kommunikationsprozesse
Tipps aus dem kommunikationspsychologischen Werkzeugkoffer
Vorurteile und Stereotype
Missverständnisse und Irritationen ergründen und bewältigen
Meta-Kommunikation
S e i t e | 34
Arbeitsbelastung konstruktiv bewältigen
 Dauer: 3 Tage
Durch das ständig steigende Arbeitsaufkommen scheint eine hohe Arbeitsbelastung
unausweichlich zu sein. Doch ist unsere Wahrnehmung der Umwelt und unserer eigenen Person
zumeist
so
stark
verzerrt,
dass
sachliche
Problemlösungen
und
psychologische
Bewältigungsstrategien verborgen bleiben. Dieses Training zeigt während der ersten beiden
Tage, was weshalb funktioniert und was nicht. Am dritten Tag fokussieren wir auf den Erlebnisund Umsetzungscharakter mit Hilfe einer Projektarbeit. Jeder Teilnehmer kann das Seminar mit
Zuversicht verlassen, da das Gelernte bereits bei der Projektarbeit IM SEMINAR erfolgreich
angewendet wurde.
Gelassenheit und Arbeitsfreude dauerhaft steigern
Strategien um vom Re-Agieren zum Agieren zu gelangen
Jetzt-Formel: Termin- und Arbeitsdruck entschärfen
3V-Strategie:
selbstverantwortlich
mit
Rahmenbedingungen
umgehen
(Personalengpässe, Meetings ...)
Konstruktiv negative Emotionen (Ärgernisse, Sorgen etc.) bewältigen
Erholungs-Management: Möglichkeiten zum verbesserten Abschalten nutzen
Übungen um die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen
„Klaren Kopf“ gewinnen, um bewusst qualitativ hochwertige Entscheidungen zu treffen
Individueller Aktionsplan zur Umsetzung des Gelernten in die berufliche Praxis
S e i t e | 35
Stress lass nach! Stressmanagement und Entspannungstechniken
 Dauer: 2 - 3 Tage
Stress ist die Zivilisationskrankheit Nr. 1 in unserer Gesellschaft. Leistungsdruck und die daraus
resultierende Beanspruchung führen zum Phänomen Stress. Kopfschmerzen, Verspannungen,
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, geringere Leistungsfähigkeit, mangelnde Motivation und auch
Burn-Out sind die Folge. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, individuelle Strategien
zum Stressabbau und zur Förderung eines gesunden Lebensstils zu entwickeln. Sie lernen
negativen Stress abzubauen und das Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung
langfristig zu bewahren. Sie steigern Ihre körperliche und geistige Fitness, verbessern Ihre
Motivation, sowie Ihre Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit. Abgerundet wird das Seminar
durch das Erlernen von Entspannungsmethoden, die gut in den Alltag integriert werden können.
Erleben Sie ein informatives und gleichzeitig entspannendes Seminar!
Ursachen und Folgen von Stress
Positiver und negativer Stress
Neuropsychologische Aspekte von Stress
Persönliche Stressoren und Stressverstärker
Entschärfung der persönlichen Stressverstärker
Wege zur konstruktiven Einschätzung der Anforderungen
Kurzentspannungsmethoden
Entspannungstechniken (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation)
S e i t e | 36
Raus aus der Negativschleife! Die Kunst sich selbst zu motivieren
 Dauer: 2 Tage
Herausforderungen im beruflichen Alltag auf der einen Seite, aber auch Routine auf der anderen
Seite, können zu Situationen führen, in denen Selbstmotivation und Freude an der Arbeit nur
schwer erreicht werden kann.
Lösungen nur von anderen zu erwarten ist zu einfach. Es wird vielmehr auch notwendig sein,
selbst Wege aus einer solchen Krise zu finden – und die Verantwortung für die eigene
Motivation zu übernehmen ist ein wesentlicher Schritt in Richtung Selbstbestimmung und
Zufriedenheit.
Ziel des Seminars ist es, Faktoren der Demotivation erkennen und aufzulösen, das
Kennenlernen die und Anwendung von Methoden der Selbstmotivation sowie bewusst
Verantwortung für die eigene Motivation übernehmen.
Analyse der eigenen Energie- und Motivationslandkarte
Erkennen von Energiefressern
Identifikation von Ressourcen
Transfer der Ressourcen in den (Berufs-)alltag
Entspannungstechniken
Entwicklung der persönlichen Werte- und Zielhierarchie
Strategien zur Zielerreichung
Motivationsveränderung im Lebensverlauf
S e i t e | 37
Soft – Skills: Fremdbild – Selbstbild
 Dauer: 2 Tage (mit einem längeren Abstand zwischen 1 und 2 Tag)
Ziel des Workshops ist die Steigerung der Soft Skills (sozialer Kompetenzen). Dabei liegt ein
Schwerpunkt auf der Selbstwahrnehmung der eigenen Kompetenzen sowie einer starken
Fokussierung des Themas Selbstbild – Fremdbild (der Passung zwischen Eigenwahrnehmung
und der Wahrnehmung durch andere Menschen).
Der erste Tag des Workshops dient dazu, sich mit definierten Soft Skills Kompetenzen
auseinanderzusetzen, neue Techniken, Tools und Strategien zu erlernen und gleich am Seminar
auszuprobieren. Durchgängig bekommen die Teilnehmer des Seminars dazu direktes und
strukturiertes Feedback vom Trainer sowie von den anderen Teilnehmern.
Schwerpunkte:
Führungsspezifisches Kommunikationsverhalten
Motivierende Gesprächsführung
Konstruktives Feedback
Aktives Zuhören
Körpersprache
Kooperationsverhalten in der Kommunikation
Gesamtwirkung (Was kommuniziere ich „zwischen den Zeilen“)
Selbst- und Gruppenreflexionen
Die Gewichtung der Themen wird direkt am Seminar mit den Teilnehmern abgestimmt.
Dadurch werden die jeweiligen Schwerpunkte individuell auf die Bedürfnisse der
Teilnehmer abgestimmt. Somit ist eine Maximierung des Seminaroutputs für jeden
einzelnen Teilnehmer möglich.
Die Phase zwischen den beiden Seminartagen dient der Einübung und Umsetzung der
Erkenntnisse des ersten Workshoptags.
Am zweiten Workshoptag liegt der Fokus auf der Eigenwahrnehmung und
Fremdwahrnehmung bezüglich der Kompetenzen des ersten Seminartags. Dazu werden
spezifische
und
typische
Assessmentübungen
durchgeführt,
bei
denen
die
Seminarteilnehmer einerseits als „Teilnehmer“ und andererseits als „Beobachter“ fungieren.
S e i t e | 38
Zusätzlich wird an diesem Seminartag mit Videoanalyse gearbeitet. Im Vordergrund steht
dabei
eine
strukturierte
Eigenwahrnehmung
sowie
zahlreiches
Feedback
(Fremdwahrnehmung) durch die anderen Teilnehmer und den Trainer.
Am Ende des Seminartags werden erkennbare Entwicklungen zwischen 1 und 2 Seminartag
aufgezeigt. Weiters definiert jeder Teilnehmer seine persönlichen Entwicklungsfelder nach
diesem Workshop nach dem SMART – Prinzip.
S e i t e | 39
Erfolgreich präsentieren!
 Dauer: 2 Tage
In unterschiedlichen beruflichen Situationen, sei es bei einer Besprechung oder einem Vortrag
vor größerem Publikum, ist eine gute Präsentationskompetenz ein gewichtiger Mehrwert! In
diesem Seminar lernen Sie als Teilnehmer, wie Sie eine Präsentation effizient planen und
vorbereiten, wie Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums erhalten, und dann nicht wieder
loslassen. Zusätzlich zeigen wir Ihnen ausgewählte Methoden und Techniken, die Sie für
verschiedene Präsentationsarten gezielt einsetzen können. Am Ende des Seminars werden Sie
selbstbewusster, positiver und strukturierter präsentieren, und dadurch bessere Wirkungen beim
Publikum erzielen.
Methoden zur effektiven Planung einer Präsentation
Zielgruppenorientierte Präsentationen gezielt einsetzen
Aufbau einer Präsentation
Mit Ihren Zuhörern in Kontakt kommen
Techniken und Methoden um Spannung aufzubauen und Akzente zu setzen
Körpersprache
Tipps und Tricks für Power Point
Videoanalyse und umfassendes Feedback an Seminar
S e i t e | 40
Teamentwicklung, Coaching und Supervision
 Dauer: variabel
Teamentwicklung, Coaching und Supervision sind individuelle Maßnahmen, die jeweils auf
die Bedürfnisse der beteiligten Person(en) abgestimmt sind. Dauer und Inhalt sind daher sehr
individuell auf die jeweiligen Ziele angepasst und können von Team – Building über die
Begleitung bei besonders herausfordernden Situationen bis zur Unterstützung bei Neu- und
Umstrukturierungen reichen.
Gerne beraten wir Sie, welche Maßnahme in welcher Form für Ihre Situation am Besten
geeignet ist!
S e i t e | 41
Unsere aktuellen Bücher
Autorenteam: Ebner, Markus; Stollreiter, Marc &
Völgyfy, Johannes.
Erscheinungsjahr: 2007
Titel: Gut aufgelegt. Kommunikationspsychologie am
Telefon.
Autorenteam: Ebner, Markus; Korunka, Christian &
Scharitzer, Dieter
Erscheinungsjahr: 2007
Titel: Kundenorientierung im Call Center
Wirtschaftspsychologie und Customer Relationship
Marketing (CRM).
Herausgegeben als Band 8 in der Serie "Wirtschafts-, Arbeits &
Organisationspsychologie", Hrsg. E. Kirchler.
Autorenteam: Ebner, Markus; Korunka, Christian,
Frank, Hermann & Lueger, Manfred
Erscheinungsjahr: 2008
Titel: Intrapreneurship in Organisationen
Unternehmerische Orientierung bei Lehrlingen.
Herausgegeben als Band 7 in der Serie "Wirtschafts-, Arbeits &
Organisationspsychologie", Hrsg. E. Kirchler.
S e i t e | 42
Autor: Stollreiter, Marc
Erscheinungsjahr: 2003 und 2006
Titel: Aufschieberitis dauerhaft kurieren. Wie Sie sich
selbst führen und Zeit gewinnen.
Autorenteam: Stollreiter, Marc; Völgyfy, Johannes;
Jencius, Thomas
Erscheinungsjahr: 2000
Titel: Stress-Management. Mehr Erfolg mit weniger
Stress.
Autorenteam: Stollreiter, Marc; Völgyfy, Johannes;
Erscheinungsjahr: 2001
Titel: Selbstdisziplin. Handeln statt aufschieben.
S e i t e | 43
Impressum
ebner-team
Training – Coaching – Forschung GmbH
Geschäftsführer: Dr. Markus Ebner
Rudolf Nurejew Promenade 1/7/3
1220 Wien
www.ebner-team.com
[email protected]
+43 650 2207 444