Beilage zum Urner Namenbuch Hinweise zur phonetischen Umschrift Die phonetische Umschrift bei den Namen gibt an, wie am betreffenden Ort ein Name von der Gewährsperson gen au ausgesprochen worden ist. Die Schreibweise der Namen in halbfetter Auszeichnung richtet sich dagegen nach den Grundsätzen, wie sie bei der modernen Kartographie der Schweiz befolgt werden, d. h. die Schreibweise ist nur mehr oder weniger mundartgetreu, sie orientiert sich teilweise an der Standardsprache, damit dem Benützer die Identifizierung eines Namens mit ihm bekannten Wörtern erleichtert wird. Die phonetische Umschrift beruht auf dem in der modernen Deutschschweizer Dialektologie verwendeten System, wie es am ausgeprägtesten im «Sprachatlas der deutschen Schweiz» (SDS) zutage tritt. Grundsätzlich gilt das normale Buchstabensystem. Vokale: Ein oder zwei Punkte unter einem Vokal bedeuten Tendenz zu Schliessung bzw. starke Schliessung des Vokals, d. h. e wie z. B. in nhd. wenig, 11 an der Grenze zu usw. Ein oder zwei Häkchen unter einem Vokal bedeuten Tendenz zur Öffnung bzw. starke Öffnung des Vokals, d. h. e wie z. B. in nhd. Bettler, f! an der Grenze zu ä; q fast zu 0 verdumpft. ee steht für ein überoffenes ä; i1 ist der Schwundlaut, wie er etwa im Auslaut von nhd. Tage (bei korrekter Aussprache) zu hören ist. HochsteIlung eines Vokals steht für reduzierte Lautung. = Länge, a = Halblänge, ii = ausgeprägte Kürze. d = Hauptakzent, Cl = Nebenakzent. ü ä Konsonanten: k harter Verschlusslaut wie etwa in mundartlich Daggel 'Dackel' x schwacher Reibelaut eh, X = starker Reibelaut eh kX steht für Affrikate, d. h. die Art, wie man im Schwzdt. das k mit folgendem Reibelauf eh spricht t oder I = Palatalisierung von 1, d. h. Veränderung Richtung u-Laut !J ng-Laut s seh-Laut, s = weiches s, js = hartes s v weicher Reibelaut, f = harter Reibelaut 1j Laut, der Richtung w weist, i = Laut, der Richtung j weist Abkürzungen und Zeichen Adj./adj. ahd. Ahd.Wb. ais(l). Adjektiv / adjektivisch althochdeutsch Althochdeutsches Wörterbuch altisländisch Akkusativ Altdorf alemannisch Alpina. Mitteilungen des Schweizer Alpenclub. Andermatt altnordisch anlautend Die Alpenpost altsächsisch Attinghausen auslautend Bürgerarchiv Bauen bairisch Bern Blatt Bristen Beiträge zur schweizerdeutschen Grammatik Beiträge zur schweizerdeutschen Mundartforschung Bürglen Bestimmungswort Beiträge zur Namenforschung Dativ Diminutiv Dicziunari Rumantsch Grischun deutsch Amtliche Sammlung der ältern Eidgenössischen Abschiede eigentlich Erstfeld feminin Familienname Frauenkloster Altdorf Flüelen Flurname Förstemann, Altdeutsches Namenbuch, Erster Band, Personennamen Fraumünsterabtei Zürich folio fränkisch Gemeindearchiv galloromanisch Grundbuchamt Altdorf Akk. Al. alem. AlpinaSAC. An. an. an!. AP. as. At. ausl. BA. Ba. bair. BE. BI. Br. BSG BSM Bü. BW BzN Dat. Dirn. DRG dt. EA. eig. Er. f. FaN FKl. Al. F!. FlN Fm.l FmZ. fol. fränk. GA. gallorom. GBA. Gde. Gen. germ. Gfr. GL. GLS Gö. GÖA. GP. GR. Gu. Gü. GW HB. HBLS Hd. Ho. Id. idg. Is. it. Jb. Jb. SAC. Jzb. KA. KF KI. KIA. Koord. lat. LK. LU. m. MAGZ. Mda. mda. mhd. mlat. mnd. mnl. n. NAP. NF. nhd. NjbI. Nom. NW. ON OW. PA. Part. Perf. Pfk. Gemeinde Genitiv germanisch Der Geschichtsfreund Glarus Geographisches Lexikon der Schweiz Göschenen Göscheneralp Gotthard- Post Graubünden Gurtnellen Gülte Grundwort Hypothekarbuch Historisch-biographisches Lexikon der Schweiz Hand Hospental Schweizerisches Idiotikon indogermanisch Isenthal italienisch Jahrbuch Jahrbuch des Schweizer Alpenclub Jahrzeitenbuch Kirchenarchiv Kurzform, Koseform Kloster Klosterarchiv Koordinaten lateinisch Landeskarte der Schweiz Luzern maskulin Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft Zürich Mundart mundartlich mittelhochdeutsch mittellateinisch mittelniederdeutsch mittelniederländisch neutrum Neue Alpenpost Neue Folge neuhochdeutsch Neujahrsblatt Nominativ Nidwalden Ortsname Obwalden Pfarrarchiv Partizip Perfekt Pfarrkirche PI. PN Präs. Prot. QSG. QW. rätorom. Re. RN rom. SA. SAC. SAZ. Sc. Schä. schwäb. schwzdt. Sd. SDS Se. Sg. Si. SI. Sp. Sp.-UB. StadtA.ZH. STU. syn. SZ. TA. TAU. TI. Ub. UB.ZG. Uk. UMWb Uno UR. urner. Urs. UW. UZ. verf. VoxRom. VS. Wa. ZH. ZinsliGG ZS. ZSK. 0 Plural Personenname Präsens Protokoll Quellen zur Schweizergeschichte Quellenwerk zur Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft rätoromanisch Realp Rätisches Namenbuch romanisch Staatsarchiv Schweizer Alpenclub Staatsarchiv Zürich Schattdorf Schächental schwäbisch schweizerdeutsch Seedorf Sprachatlas der deutschen Schweiz Seelisberg Singular Sisikon Silenen Spiringen Spiringen Urner Boden Stadtarchiv Zürich Staats archiv Uri synonym Schwyz Topographischer Atlas der Schweiz Talarchiv Urseren Tessin Urbar / Rodel Urkundenbuch von Stadt und Amt Zug Urkunde / Akte Aschwanden / Claus: Urner Mundartwörterbuch Unterschächen Uri urnerisch Urseren Urner Wochenblatt Urkundenbuch der Stadt und Landschaft Zürich verfasst Vox Romanica Wallis Wassen Zürich Zinsli, Grund und Grat Zeitschrift Zeitschrift für Schweizerische Kirchengeschichte Lokalisierung fraglich
© Copyright 2024 ExpyDoc