verlaessliche-Inform.. - Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt/Main

Entscheidungen im Praxisalltag:
Wo bekomme ich
verlässliche Informationen
Gerd Antes
Deutsches Cochrane Zentrum
Institut für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik
Universitätsklinikum Freiburg
5. Frankfurter Tag der Allgemeinmedizin
Frankfurt 21. April 2012
Inhalt
– Eckpfeiler der Wissensgenerierung und -nutzung
– Wissenssynthese, systematische Übersichtsarbeiten, Quellen
– Praktische Hinweise
Entscheidung für eine Therapie?
???
Neumann
Arzt
Fiktiv
Empfehlung
???
Neumann
Nichts tun / Kontrolle
Zeit
Ersatzweise
Gruppe
A
Empfehlung
???
Stud. – Teiln.
Gruppe
B
Nichts tun / Kontrolle
Zeit
Studienqualität (Validität)
Maximaler Schutz gegen systematische Fehler (Bias)
– Vergleich mit paralleler (zeitgleich) Gruppe
– Ähnliche Gruppen, einziger Unterschied in Intervention
– Kein Einfluss der Erwartungen von Patient und Untersucher
– Hochwertige wissenschaftliche Analyse
(„Klar“ seit Paul Martini, 1932)
Beratung
Shared decision making
???
!!!
Studienergebnisse
Auf dem Weg zur Wahrheit
Counterfactual thinking: Was wäre, wenn . . .
Entscheidende Orientierung
1. Minimierung von systematischen Verzerrungen (Bias)
2. Kontrolle/Ausschaltung von Zufall (Play of Chance)
Information von ähnlichen
Menschen mit gleicher Therapie
Neumann
Evidenz Produktion
Transfer von Forschung in die Praxis
Forschung / Daten / Studien
50 %
• Behandelnde Ärzte
• Gesundheitsbehörden, Krankenkassen, Institutionen
• Klinische Forschung
• Patienten
Evidenz Nutzung
?
Wissenstransfer und Informationsflut
600.000 bis 1.000.000 abgeschlossene kontrollierte Studien
18.000+ randomisierte Studien / Jahr
45.000+ laufende klinische Studien
Know-do-gap; grand canyon;
knowledge translation; evidence into practice; . . .
Randomized controlled trial citations in Medline
Total: 293,056
19 3 9 1 19 4 6 2
20000
19 0 15
18000
172 9 8
16 3 13
16000
1518 2
13 4 8 5
14000
12 0 14 12 2 56
1152 5
11158
10 76 9
10 3 8 110 18 810 3 57
9488
12000
10000
8000
6 76 2
4000
2000
39
56 9 6 4 9
19 4 2 17 2 71 2 8 9 3 55 3 78 4 76
9 3 0 12 3 8
12 4 8 14 6 8
4 53 5
4446
3893
3 554
3 0 502 8 55
2 2 8 22 550
178 72 0 72
RCT [pt] / Date of search:
October, 2010
20
09
20
07
20
05
20
03
20
01
19
99
19
97
19
95
19
93
19
91
19
89
19
87
19
85
19
83
19
81
19
79
19
77
19
75
19
73
19
71
19
69
19
67
0
19
65
No.
8 2 58
759 1
56 4 8
6000
of hits
7170
Randomized controlled trial citations in Medline
Total: 293,056
19 3 9 1 19 4 6 2
20000
19 0 15
18000
172 9 8
16 3 13
16000
1518 2
13 4 8 5
14000
12 0 14 12 2 56
1152 5
11158
10 76 9
10 3 8 110 18 810 3 57
9488
12000
10000
8000
6 76 2
4000
2000
39
56 9 6 4 9
19 4 2 17 2 71 2 8 9 3 55 3 78 4 76
9 3 0 12 3 8
12 4 8 14 6 8
4 53 5
4446
3893
3 554
3 0 502 8 55
2 2 8 22 550
178 72 0 72
RCT [pt] / Date of search:
October, 2010
20
09
20
07
20
05
20
03
20
01
19
99
19
97
19
95
19
93
19
91
19
89
19
87
19
85
19
83
19
81
19
79
19
77
19
75
19
73
19
71
19
69
19
67
0
19
65
No.
8 2 58
759 1
56 4 8
6000
of hits
7170
1. Formulieren der Fragestellung
für einen Review
2. Systematische Suche
nach relevanten Studien
3. Qualitätsbewertung der
Studien
(Einschluss?)
4. Zusammenfassung und ggf.
Synthese der Studien
5. Interpretation der Ergebnisse
Khan et al. 2003
Kunz et al. 2009
Beispiel
Thrombolyse nach
akutem Herzinfarkt
NEJM 1992
Die Cochrane Collaboration
Verfassen, Aktualisieren und Verbreiten von systematischen
Übersichtsarbeiten in der Medizin
Netzwerk von 25000+ aus Wissenschaft und Versorgung
Die Cochrane Library ( 17. Jan. 2012)
Unter einheitlicher Oberfläche
• Systematische Reviews (4893); Protokolle (2074)
• Reviews (Abstracts) des
Centre for Reviews and Dissemination, York (15950)
• Literaturdatenbank zu klinischen Studien (661393)
• Reviews zu Methoden (25)
• Literatur zur Methodik des Review-Prozesses (14985)
• Health Technology (HTA) Reports (10532)
• NHS Economic Evaluation Database (11441)
www.thecochranelibrary.com
Nationaler Zugang in UK, Schweden, Skandinavien,
Niederlande . . . Indien, Südamerika, Australien
Systematic Reviews in Medline
Total: 20501
4303
4500
4000
3515
3500
2941
3000
2500
2222
2000
1722
1388
1500
919
1000
566
500
3
8
4
3
8
10
4
6
7
4
9
7
13
12
19
32
56
77
174
281
1081
727
380
19
79
19
80
19
81
19
82
19
83
19
84
19
85
19
86
19
87
19
88
19
89
19
90
19
91
19
92
19
93
19
94
19
95
19
96
19
97
19
98
19
99
20
00
20
01
20
02
20
03
20
04
20
05
20
06
20
07
20
08
20
09
0
systematic review* OR "systematic literature review*"
Date of Search: November 2010
50% der Studien nicht publiziert?
Ja
J Med Ethics 2008
Publikationsrate 48%
Notwendig
– Öffentliche Registrierung aller klinischen Studien vor Einschluß
des ersten Patienten
www.who.int/ictrp/ ; www.drks.de ; clinicaltrials.gov
– Publikation von Studien sofort nach Studienende
ethische Notwendigkeit; good scientific practice
AMNOG 2011
Novellierung des Arzneimittelgesetzes (AMG; 1. Januar 2011)
– Studienregistrierung: – Neuer Paragraph zur Publikations“pflicht“ : AMG § 42b
Federal Law for Research in Humans
§ 56 Genehmigte Studien müssen registriert werden
Berücksichtigung laufender Studien
in systematischen Übersichtsarbeiten
Studie laufend
Studie 3
Studie 2
Systematic
Review
Studie 1
Zeit
Berlin, 11. Mai 2011
Turner et al. (2008). Selective publication
of antidepressant and its influence
on apparent efficacy. NEJM.
Überschätzung der Wirksamkeit von
Antidepressiva um 20% bis 50%.
Berlin, 11. Mai 2011
Transfer von Forschung in die Praxis
global
Klinische Studien (randomisiert, kontrolliert, prospektiv)
Epidemiologische Studien (retrospektiv)
EBM
Systematische Reviews
Health Technology
Assessment (HTA)
Klinische Leitlinien
Strukturierte
Behandlungsprogramme (DMPs)
50 %
Patienteninformation
Klinische
Behandlungspfade (GBAs)
http://www.attract.wales.nhs.uk/
www.tripdatabase.com
Laufend
aktualisiert
www.cancer.gov/
cancertopics/pdq
Wissenstransfer in Deutschland
Fast keine relevanten Studien in Deutschland durchgeführt
Fast alle Studien in Englisch publiziert (Tendenz zunehmend)
„Keine“ Investitionen in Knowledge Translation
Totale Abhängigkeit von ausländischen Quellen
(IQWiG - Berichte 95+ % internationale Studien)
Keine Bewertungskultur; große methodische Schwächen
80% der Ärzteschaft und 98% (?) der Patienten lesen kein Englisch
Zusammenfassung
– Es gibt eine Fülle von Evidenzquellen
– Die zuverlässigen Quellen sind fast alle englischsprachig
– Extrem unterschiedliche Qualität ohne verläßliche Kennzeichnung
– Blindes Vertrauen weder in Experten noch in Cochrane Library