Was jeder vom Brandschutz wissen muß - Dandelon.com

Siegfried Volz
© 2008 AGI-Information Management Consultants
May be used for personal purporses only or by
libraries associated to dandelon.com network.
Was jeder
vom Brandschutz
wissen muß
Brandverhütung, Brandbekämpfung
und Personenrettung
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlag W. Kohlhammer
Stuttgart Berlin Köln
Inhalt
Vorwort
11
1
Brand-und Explosionsursachen
13
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
1.7
1.8
1.9
1.10
1.11
1.12
1.13
Einleitung
Rauchen
Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten
Gas
Schweißarbeiten
Elektrische Geräte
Zündeln durch Kinder
Flüssiges Fett
Arbeiten mit der Trenntlex
Christbaumbrände
Feuerwerkskörper
Spraydosen
Weitere Ursachen
13
14
14
15
16
17
17
19
19
19
20
20
21
2
Hinweise zur Brandverhütung
23
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
2.7
Einleitung
Feuerstätten
Feuer im Freien
Offenes Feuer, offenes Licht
Rauchen
Brennbare Flüssigkeiten
Kunststoffkleber, Isolieranstriche,
Versiegelungsmittel
Schweißen, Schneiden, Löten
Elektrische Geräte
23
23
24
25
25
26
2.8
2.9
28
29
30
5
2.10
2.11
2.12
32
33
2.13
2.14
2.15
2.16
2.17
Kinder
Ausschmücken von Räumen
Brandgefahren zur Adventsund Weihnachtszeit
Textilien
Gasausströmungen
Gasflaschen
Spraydosen
Flaschen, Glasscherben
3
Auch Brandverhütung ist Umweltschutz
37
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
Einleitung
Brandrauch
Löschmittel Wasser
Löschmittel Schaum
Weitere Löschmittel
Brandschutt
Abgase
37
37
38
39
39
40
40
4
Baulicher Brandschutz
41
4.1
4.2
4.3
4.4
4.4.1
4.4.2
4.4.3
4.5
4.6
4.7
4.8
4.9
4.10
4.11
Einleitung
Brandabschnitte
Brandwände
Türen
Feuerschutztüren
Rauchschutztüren
Dichtschließende Türen
Flucht-, Rettungs- und Angriffswege
Feuerwehrzufahrten und -aufstellflächen . . . .
Brandmeldeanlagen
Rauch-und Wärmeabzugsanlagen
Stationäre Feuerlöschanlagen
Wandhydranten
Nutzungsänderung
33
34
34
35
35
35
41
41
42
42
4;
4;
4:
4
4
4
4
*•
l
!
5
Vorbeugende Maßnahmen für einen Brandfall
(Sicherheitsdenken)
51
5.1
5.2
51
5.3
5.4
5.5
5.6
Einleitung
Brandentdeckung, Alarmierung,
Brandmeldung
Fluchtwege
Brandbekämpfung
Löschwasserversorgung
Vorbeugen für den Brandfall (Schema)
6
Was Eltern ihren Kindern erklären sollten
60
7
Verhalten im Brandfall
63
7.1
7.2
7.3
7.4
7.5
7.6
7.7
7.8
7.8.1
7.8.2
7.8.3
7.8.4
7.8.5
7.8.6
Brandausbruch, Ruhe - Panik
Wichtigste Erstmaßnahme: »Türen schließen«
Notruf
Eintreffen der Feuerwehr
Eigene Löschversuche
Fettbrände
Brände von Fernsehgeräten
Autobrände
Was nicht passieren kann
Was passieren kann
Wie man sich schützen kann
Was nichts bringt
Was gut wäre
Hinweis
63
65
67
67
68
69
70
71
71
71
73
73
73
73
8
Möglichkeiten zur Rettung von Personen . . . .
74
8.1
8.1.1
8.1.2
8.1.3
Rettung des eigenen Lebens
Der Rauch ist die Hauptgefahr
Fehler
Selbsthilfe
74
74
75
75
52
55
56
57
59
8.2
8.2.1
8.2.2
8.2.3
8.2.4
8.2.5
8.2.6
8.2.7
8.2.8
8.2.9
Rettung von bettlägerigen und hilflosen
Personen
Einleitung
Rettungsgriff bei akuter Gefahr
Wegziehen durch zwei Helfer in sitzender Stellung
Tragen mit Tragering
Tragen mit drei Helfern
Tragen auf einer Decke
Heben aus dem Bett mit Bettuch
Wegziehen mit Bettuch
Retten mit dem Rollstuhl
79
79
82
82
82
82
84
84
84
88
9
Feuerlöschgeräte
90
9.1
9.1.1
9.1.2
9.1.3
9.1.4
9.1.5
9.1.6
9.1.6.1
9.1.6.2
9.1.6.3
9.1.6.4
9.1.6.5
9.2
9.3
9.3.1
9.3.2
9.3.3
9.3.4
9.3.5
9.3.6
Umgang mit tragbaren Feuerlöschern
Einleitung
Bedienung der Feuerlöscher
Spritzdauer
Allgemeine Einsatzhinweise
Regelmäßige Überprüfung
Löschertypen
Wasserlöscher
Schaumlöscher
Pulverlöscher
Kohlendioxidlöscher
Halonlöscher
Fahrbare Feuerlöschgeräte
Umgang mit Wandhydranten
Einleitung
Arten von Wandhydranten
Einsatzmöglichkeiten
Vorteile
Nachteile
Verhalten beim Löschen
90
90
92
93
93
94
94
94
95
95
97
97
99
99
99
101
103
103
104
104
10
Löschen brennender Personen
106
10.1
10.2
10.2.1
10.2.2
Einleitung
Löschen brennender Personen
Anwendung der Löschdecke
Löschbrausen und Löschkabinen
106
106
106
109
11
Erste Hilfe bei Verbrennungen
109
11.1
11.2
Einleitung
Erste Hilfe bei Brandverletzungen
109
110