Solutions 12 LMU , WS 16/17 Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 11. 01. 12.1. Drehimpuls und Kugelflächenfunktionen Betrachten Sie den Drehimpulsoperator L = x × p oder, in Komponenten, Li = ijk xj pk , wobei über j und k summiert wird. a) Zeigen Sie, dass [L, x2 ] = [L, p2 ] = 0. Solution: Zum Beispiel durch explizites Ausrechnen: [Li , x2 ] = [Li , xj xj ] (12.S1) = xj [Li , xj ] + [Li , xj ]xj (12.S2) = xj [imn xm pn , xj ] + [imn xm pn , xj ]xj = imn xj xm [pn , xj ] + xm [pn , xj ]xj = −i~imn xj xm δnj + xm δnj xj (12.S3) (12.S4) = −2i~imn xn xm (12.S6) =0 (12.S7) (12.S5) Für [L, p2 ] komplett analog. b) Zeigen Sie, dass [L̂i , L̂j ] = i~ijk L̂k . Solution: [L̂i , L̂m ] = [ijk x̂j p̂k , mnr x̂n p̂r ] (12.S8) = ijk mnr [x̂j p̂k , x̂n p̂r ] (12.S9) = ijk mnr (x̂j [p̂k , x̂n p̂r ] + [x̂j , x̂n p̂r ]p̂k ) (12.S10) = ijk mnr (x̂j x̂n [p̂k , p̂r ] + x̂j [p̂k , x̂n ]p̂r + x̂n [x̂j , p̂r ]p̂k + [x̂j , x̂n ]p̂r p̂k ) (12.S11) = i~ijk mnr (x̂n p̂k δjr − x̂j p̂r δkn ) (12.S12) = i~ijk (mnj x̂n p̂k − mkr x̂j p̂r ) (12.S13) (12.S14) Wir benutzen die zyklische Eigenschaft des antisymmetrischen Tensors, ijk = kij , sowie die Identität kij mnj = δkm δin − δkn δim (12.S15) [L̂i , L̂m ] = i~ (δkm δin − δkn δim )x̂n p̂k − (δir δjm − δim δjr )x̂j p̂r = i~ x̂i p̂m − x̂k p̂k δim − x̂m p̂i + x̂r p̂r δim = i~ x̂i p̂m − x̂m p̂i (12.S16) und erhalten (12.S17) (12.S18) = i~(δmn δil − δml δin )x̂l p̂n (12.S19) = i~imk kln x̂l p̂n (12.S20) = i~imk L̂k (12.S21) q.e.d. Die Legendre Polynome Pl (x) sind definiert über die Rodrigues-Formel l 1 d Pl (x) ≡ l (x2 − 1)l 2 l! dx 12.1 (12.1) Die assoziierten Legendre-Funktionen Plm (x) sind |m| d m 2 |m|/2 Pl (x) ≡ (1 − x ) Pl (x) dx Aus diesen erhält man die Kugelflächenfunktionen Ylm (θ, φ) für m ≥ 0 wie folgt s (2l + 1)(l − m)! imφ m e Pl (cos θ) Ylm (θ, φ) = (−1)m 4π(l + m)! (12.2) (12.3) c) Konstruieren Sie die explizite Form von Y00 und Y21 . Zeigen Sie, dass sie normiert und orthogonal zueinander sind. Solution: Es ist P0 (x) = 1 (12.S22) P00 (x) = 1 (12.S23) 1 Y00 (θ, φ) = √ 4π (12.S24) und deshalb und somit Außerdem 1 P2 (x) = 8 und deshalb d dx 2 (x2 − 1)2 = i 1h i 1 d h 3 4(x − x) = 3x2 − 1 8 dx 2 i p d h 2 1 (1 − x2 )1/2 3x − 1 = 3x 1 − x2 2 dx r r 5 iφ 1 15 iφ 1 Y2 (θ, φ) = − e P2 (x)(cos θ) = − e cos θ sin θ 24π 8π P21 (x) = und somit (12.S25) (12.S26) (12.S27) Normierung: Z 2π Z dφ 0 π dθ sin θ |Y00 |2 = 4π 0 1 =1 4π (12.S28) und Z 2π Z dφ 0 π dθ sin θ |Y21 |2 0 15 = 8π Z 2π Z π dφ 0 dθ sin3 θ cos2 θ π 15 2π dφ dθ sin θ cos2 θ(1 − cos2 θ) 8π 0 0 iπ 1 15 h 1 − cos3 θ + cos5 θ = 4 3 5 0 15 h 2 2 i = − 4 3 5 =1 Z = Orthogonalität: Z 2π Z dφ 0 π dθ sin θ 0 (Y00 )∗ Y21 1 =−√ 4π r 15 8π Z 0 2π dφ eiφ Z (12.S30) (12.S31) (12.S32) (12.S33) π dθ sin2 θ cos θ (12.S34) 0 r iπ h 1 i2π 15 h 1 sin3 θ eiφ 8π 3 0 i 0 r h ih i 1 15 1 1 0−0 − =−√ i i 4π 8π =0 1 =−√ 4π (12.S29) 0 Z 12.2 (12.S35) (12.S36) (12.S37) d) Zeigen Sie explizit, dass Y21 ein Eigenzustand des quadrierten Drehimpulsoperators 1 ∂ ∂ 1 ∂2 2 2 sin θ + (12.4) L = −~ sin θ ∂θ ∂θ sin2 θ ∂φ2 mit Eigenwert 6~2 und ein Eigenzustand der z-Komponente Lz = ~ ∂ i ∂φ (12.5) mit Eigenwert ~ ist. Solution: Es ist r 2 L Y21 1 ∂ ∂ 1 ∂2 eiφ cos θ sin θ =~ sin θ + sin θ ∂θ ∂θ sin2 θ ∂φ2 r 1 ∂ 1 15 iφ 2 e sin θ(cos2 θ − sin2 θ) − cos θ sin θ =~ 8π sin θ ∂θ sin2 θ r 15 iφ 1 ∂ 3 2 =~ e (sin θ − 2 sin θ) − cos θ 8π sin θ ∂θ r 15 iφ 1 = ~2 e (1 − 6 sin2 θ) cos θ − cos θ 8π sin θ r 15 iφ e sin θ cos θ = −6~2 8π = 6Y21 2 und 15 8π r Lz Y21 =− ~ ∂ iφ 15 cos θ sin θ e = −~ 8π i ∂φ r 15 cos θ sin θeiφ = ~Y21 8π (12.S38) (12.S39) (12.S40) (12.S41) (12.S42) (12.S43) (12.S44) q.e.d. 12.2. Kugelsymmetrisches Potenzial Die Wellenfunktion eines Teilchens in einem kugelsymmetrischen Potenzial sei p ψ(x) = (x + y + 3z)f (r) mit r = x2 + y 2 + z 2 (12.6) a) Ist ψ eine Eigenfunktion von L2 ? Wenn ja, für welches l? Wenn nein, welche Werte für l können wir erhalten, wenn wir L2 messen? Solution: Wir schreiben ψ in sphärische Koordinaten um ψ(x) = (x + y + 3z)f (r) = sin θ cos φ + sin θ sin φ + 3 cos θ rf (r) (12.S45) Dann ist 1 ∂ ∂ 1 ∂2 sin θ + sin θ cos φ + sin θ sin φ + 3 cos θ rf (r) (12.S46) sin θ ∂θ ∂θ sin2 θ ∂φ2 1 ∂ ∂ ∂ sin θ cos θ cos φ + cos θ sin θ sin φ − 3 sin2 θ − cos φ − sin φ = −~2 rf (r) sin θ ∂θ ∂θ ∂θ 1 2 2 2 (cos θ − sin θ)(cos φ + sin φ) − 6 sin θ cos θ − cos φ − sin φ (12.S47) = −~ rf (r) sin θ L2 ψ(x) = −~2 = 2~2 rf (r) sin θ(cos φ + sin φ) + 3 cos θ 2 = 2~ ψ(x) (12.S48) (12.S49) 12.3 Also ist ψ(x) Eigenfunktion von L2 zum Eigenwert ~2 l(l + 1) mit l = 1. b) Was sind die Wahrscheinlichkeiten, mit denen wir das Teilchen in den verschiedenen Eigenzuständen von Lz antreffen? Hint: Zerlegen Sie den Winkelanteil der Wellenfunktion in Kugelflächenfunktionen. Solution: Wir zerlegen ψ(x) in die Kugelflächenfunktionen mit l = 1. Diese lauten r r r r 3 3 z 3 x + iy 3 x − iy +1 −1 0 Y1 = cos θ = Y1 = − Y1 = 4π 4π r 8π r 8π r (12.S50) Wir können also schreiben r ψ(x) = √ 2π rf (r) 3 2Y10 + (1 − i)Y1+1 + (1 + i)Y1−1 3 Wir addieren die Quadrate der Koeffizienten zwecks Normierung √ 2 3 2 + |1 − i|2 + |1 + i|2 = 18 + 2 + 2 = 22 (12.S51) (12.S52) Die Wahrscheinlichkeiten sind dann 9 18 = 22 11 2 1 = 22 11 für m = 0 (12.S53) für m = ±1 (12.S54) (12.S55) c) Angenommen, ψ(x) sei ein Energieeigenzustand mit Eigenwert E. Wie können wir das Potenzial V (r) bestimmen? Solution: ψ(x) löst die SGL − 2 ∂ L2 i ~2 h ∂ 2 ψ + ψ − ψ + V (r)ψ = Eψ 2m ∂r2 r ∂r ~2 r2 (12.S56) Der Winkelteil kürzt sich raus und die Gleichung wird zu − i ~2 h ∂ 2 2 ∂ 2 (rf (r)) + (rf (r)) − (rf (r)) + V (r)(rf (r)) = E(rf (r)) 2m ∂r2 r ∂r r2 (12.S57) Diese lässt sich nach V (r) auflösen h ∂2 i ~2 2 ∂ 2 (rf (r)) + (rf (r)) − (rf (r)) 2mrf (r) ∂r2 r ∂r r2 ~2 rf 00 (r) + 4f 0 (r) =E+ 2m rf (r) V (r) = E + (12.S58) (12.S59) 12.3. Dreidimensionaler Potenzialtopf Wir betrachten den unendlich tiefen Potenzialtopf in drei Raumdimensionen mit Potenzial ( 0 für 0 ≤ x, y, z ≤ a V (x, y, z) = (12.7) ∞ sonst 12.4 a) Welche Symmetrien besitzt das Potenzial? Solution: Die Symmetrien sind die eines Würfels. Also Spiegelsymmetrien (Z2 ) bzgl. der Achsen, welche durch den Mittelpunkt des Kastens laufen und senkrecht die Seitenflächen schneiden, und diskrete Rotationssymmetrien um 120 Grad (Z3 ) bzgl. der Achsen, welche durch den Mittelpunkt und jeweils zwei Ecken verlaufen. b) Separieren Sie die entsprechende zeitunhabhängige Schrödinger-Gleichung in kartesischen Koordinaten. Wie müsste das Potenzial des Topfes aussehen, damit eine Separation in Kugelkoordinaten sinnvoll wäre? Solution: Die SGL innerhalb des Topfes lautet − ∂2 ∂2 ~2 ∂ 2 + + ψ = Eψ 2m ∂x2 ∂y 2 ∂z 2 (12.S60) Wir machen einen Separationsansatz ψ(x, y, z) = X(x)Y (y)Z(z) (12.S61) Eingesetzt in die SGL ergibt nach Division durch XY Z 1 ∂2X 1 ∂2Y 1 ∂2Z 2m + + =− 2 E 2 2 2 X ∂x Y ∂y Z ∂z ~ (12.S62) Für eine sinnvolle Separation in Kugelkoordinaten müsste das Potenzial stattdessen kugelsymmetrisch sein, ( p 0 für 0 ≤ x2 + y 2 + z 2 ≤ a (12.S63) V (x, y, z) = ∞ sonst c) Bestimmen Sie die Energieeigenzustände und zugehörige Energien für das Potenzial in (12.7). Solution: Die drei Terme auf der linken Seite von (12.S62) müssen separat konstant sein. Wir nennen diese Konstanten −kx2 , −ky2 und −kz2 . Das gibt ∂2X = −kx2 X ∂x2 ∂2Y = −ky2 Y ∂y 2 ∂2Z = −kz2 Z ∂z 2 (12.S64) mit ~2 2 (k + ky2 + kz2 ) 2m x Die allgemeinen Lösungen zu den drei Differenzialgleichungen lauten E= (12.S65) X(x) = Ax sin(kx x) + Bx cos(kx x) (12.S66) Y (y) = Ay sin(ky y) + By cos(ky y) (12.S67) Z(z) = Az sin(kz z) + Bz cos(kz z) (12.S68) Die Randbedingungen sind X(0) = Y (0) = Z(0) = 0 X(a) = Y (a) = Z(a) = 0 (12.S69) Das gibt Bx = By = Bz = 0 (12.S70) sowie kx = nx π/a ky = ny π/a 12.5 kz = nz π/a (12.S71) mit ni = 1, 2, 3, . . . Also sind die normierten Lösungen 3/2 n πx n πy n πz 2 x y z sin sin sin ψ(x, y, z) = a a a a (12.S72) mit Energieeigenwerten E= π 2 ~2 2 (n + n2y + n2z ) 2ma2 x (12.S73) mit ni = 1, 2, 3, . . . d) Wir nummerieren die unterschiedlichen Energien E1 , E2 , E3 , . . . nach aufsteigender Energie. Finden Sie alle Ek von k = 1 bis k = 6 und bestimmen Sie ihren Entartungsgrad. Solution: Die Energien ergeben sich aus den möglichen Werten für die ni , wie in folgender Tabelle: e) Was ist der Entartungsgrad von E14 und warum ist dieser Fall besonders? Solution: Die folgenden Kombinationen sind E7 (322), E8 (411), E9 (331), E10 (421), E11 (332), E12 (422), E13 (431) und E14 (333 und 511). Es ist 32 + 32 + 32 = 27 = 52 + 12 + 12 (12.S74) E14 ergibt sich deshalb aus zwei verschiedenen numerischen Kombinationen! Der Entartungsgrad ist 4. 12.6
© Copyright 2024 ExpyDoc