Helaba Volkswirtschaft/Research EQUITY DAILY AUTOR Ulrich Wortberg Analyst 2. März 2017 USA: Kfz-Absatz im Februar bei 1,3 Mio. (+16,5 %). Aktienmärkte weiter im Aufwind; Dow Jones zum ersten Mal über 21.000 Punkten. Tel.: 0 69/91 32-23 88 [email protected] Index REDAKTION Viola Julien SALES Aktien- und Anlageprodukte Frankfurt 0 69/91 32-31 49 Düsseldorf 0 211/30174 92 84 Eurex Futures Options Desk 0 69/91 32-18 33 Close % chg % chg 5D SMA55 SMA100 SMA200 RSI 14 Vola 10D 52 W HIGH 52 W LOW DAX 12.067,19 1,97% 0,57% 11.632,34 11.202,50 10.722,50 66,90 MDAX 23.603,91 1,02% -0,04% 22.629,92 21.874,41 21.387,18 69,08 14,57 12.074,02 9.214,10 9,90 23.710,90 18.853,13 TECDAX 1.925,90 1,12% 0,31% 1.844,14 1.793,72 1.745,24 67,64 12,72 1.935,34 1.489,70 EuroSTOXX 50 3.390,20 2,13% 1,53% 3.291,21 3.185,15 3.077,26 68,15 14,05 3.393,23 2.678,27 2,54% 19.156,81 18.175,46 17.461,33 58,87 19,62 19.810,77 15.017,42 FTMIB 19.364,39 2,39% IBEX 9.751,50 2,05% 2,89% 9.430,53 9.174,22 8.889,51 67,07 14,15 9.756,50 7.579,80 CAC40 4.960,83 2,10% 1,33% 4.852,61 4.711,46 4.549,12 64,30 13,80 4.970,64 3.955,98 FTSE 7.382,90 1,64% 1,10% 7.182,77 7.046,24 6.824,82 68,51 10,77 7.383,05 5.788,74 1,64% 20.096,43 19.411,14 18.782,48 85,49 8,16 21.169,11 16.766,32 Dow Jones 21.115,55 1,46% S&P 500 2.395,96 1,37% 1,40% 2.291,97 2.233,43 2.183,93 81,69 8,22 2.400,98 1.968,80 NASDAQ Comp. 5.904,03 1,35% 0,74% 5.606,86 5.452,78 5.259,24 74,42 9,79 5.911,79 4.574,25 0,07% 19.225,54 18.463,24 17.450,21 55,54 NIKKEI 19.393,54 1,44% Shanghai Comp. Hang Seng 3.246,93 0,16% -0,44% 23.776,49 0,15% 3.163,89 3.156,04 3.064,52 62,19 -1,76% 22.962,28 22.950,97 22.383,56 55,69 11,64 19.668,01 14.864,01 8,67 3.301,21 2.732,54 10,07 24.364,00 19.594,61 Die letzten Tage haben gezeigt, dass die Geldpolitik dies- und jenseits des Atlantiks unterschiedlich ist und vorerst wohl auch bleiben wird. Während die EZB keinen Grund hat, von ihrer sehr lockeren Geldpolitik abzurücken, stellt sich in den USA die Frage nach dem Zeitpunkt der nächsten Leitzinserhöhung. Zahlreiche Fed-Vertreter haben sich jüngst für zwei bis drei Schritte in diesem Jahr ausgesprochen und den Märztermin nicht ausgeschlossen. Konjunkturelle Frühindikatoren sind robust und das preisliche Umfeld spricht einer Leitzinserhöhung ebenfalls nicht entgegen. Zudem könnte eine expansive Haushaltspolitik, wie sie von Trump vor dem US-Kongress erneut in Aussicht gestellt wurde, der US-Wirtschaft einen zusätzlichen Schub verleihen und den Währungshütern die Entscheidung zu Leitzinserhöhungen erleichtern. Fed-Chefin Yellen war bislang weniger konkret. Allerdings hat sie morgen die Gelegenheit, ihre Sicht der Dinge darzulegen, ebenso wie Fed-Vize Fischer, Chicago-Fed-Präsident Evans und Richmond-Fed-Präsident Lacker, die alle bei einem geldpolitischen Forum der Universität von Chicago zu Gast sind. .…mehr im "Fixed Income Daily" Aktienmarkt: Im Zuge nachgebender Risikoaversion und schwächeren Rentenmärkten eröffnete der deutsche Leitindex gestern mit einem Gap von rund 80 Zählern und konnte seine Stärke im Tagesverlauf ausbauen. . Weiter auf Seite 2. kurzfristig TA-Scoring-Modell mittelfristig Höchste Punktzahl Tiefste Punktzahl Höchste Punktzahl Tiefste Punktzahl Wert Punkte Wert Punkte Wert Punkte Wert Punkte 1 EON 6,03 HNK 1,01 1 DBK 12,02 VNA 6,02 2 SAP 6,02 FRE 1,01 2 IFX 11,02 LIN 5,98 3 DBK 6,02 CON 1,01 3 ADS 11,02 CBK 5,01 4 SIE 6,02 TKA 1,01 4 CON 11,01 BMW 3,98 5 ADS 6,02 DTE 1,00 5 DPW 11,01 PSM -3,98 Hinweis: Das Scoring-Modell für DAX-Werte basiert auf der Auswertung verschiedener mittel- und kurzfristiger technischer Indikatoren. Es bietet eine Vorauswahl technisch interessanter Aktien. Maximal können 6,5, minimal -6,5 (kurzfristig) und 12,5 bzw. -7,5 Punkte (mittelfristig) erreicht werden. Herausgeber: Helaba Volkswirtschaft/Research, verantwortlich: Dr. G. R. Traud, Chefvolkswirtin/Bereichsleitung Research, Neue Mainzer Straße 52-58, 60311 Frankfurt am Main, Telefon: 069/91 32-20 24, Internet: http://www.helaba.de. Die Publikation ist mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Sie enthält jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Prognosen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Marktverhältnissen. Die An-gaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Sämtliche in dieser Publikation getroffenen Angaben dienen der Information. Sie dürfen nicht als Angebot oder Empfehlung für Anlageentscheidungen verstanden werden. HELABA FLOOR RESEARCH · 2. MÄRZ 2017 · © HELABA 1 EQUITY DAILY In diesem Zusammenhang wurde auch die psychologisch wichtige Marke von 12.000 Punkten wieder überschritten. Am Abend stand ein Plus von knapp 2 % bei 12.067 Punkten zu Buche. Besonders in der Gunst der Anleger standen Bankaktien, nachdem die Zinserwartungen in den USA zuletzt deutlich gestiegen waren. Die Anteilsscheine der Deutschen Bank legten per saldo um 5,11 % zu. Charttechnik: Während der deutsche Leitindex gut 320 Punkte unterhalb seines bisherigen Allzeithochs notiert, markiert der Dow Jones Index fast täglich neue Hochs. Er hat an 13 von 14 Tagen in Folge einen höheren Schlusskurs aufweisen können. Das Aufwärtsszenario ist intakt, allerdings gibt es auch erste Warnsignale in Form einer überkauften Marktlage und negativer Divergenzen. Auffällig ist letzteres vor allem beim MACD, der im Tageschart deutlich unterhalb des zyklischen Hochs von Mitte Dezember liegt, während der Dow Jones Index neue Allzeithochs markiert. Zudem pendelt der Stochastic um seine Signallinie. Vor diesem Hintergrund steigt die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur. Pivot-Punkte/ Marktdaten Hinweis: Für eine größere Darstellung der Grafik öffnen Sie bitte den Link „Charttechnik“. Datum 2.ob. Pivot 1.ob. Pivot PIVOT 1.unt. Pivot 2.unt. Pivot 02. Mrz 17 12178,53 12122,86 12018,35 11962,68 11858,17 DAX 02. Mrz 17 1939,79 1932,84 1919,64 1912,69 1899,49 Tec DAX 02. Mrz 17 8678,96 8656,83 8614,18 8592,05 8549,40 SMI 02. Mrz 17 5016,14 4988,49 4942,98 4915,33 4869,82 CAC 40 02. Mrz 17 2413,21 2404,58 2392,36 2383,73 2371,51 S&P 500 02. Mrz 17 3430,53 3410,36 3373,07 3352,90 3315,61 EuroStoxx50 02. Mrz 17 21292,47 21204,01 21080,65 20992,19 20868,83 Dow Jones DAX-Future EuroStoxx-Fut. 02. Mrz 17 02. Mrz 17 12248,67 3443,00 12155,33 3415,00 12006,17 3371,00 11912,83 3343,00 11763,67 3299,00 Bund-Future Bobl-Future Schatz-Future T-Bond-Fut. Gilt-Future 02. Mrz 17 02. Mrz 17 02. Mrz 17 02. Mrz 17 02. Mrz 17 166,34 134,88 112,67 149,88 127,16 22.02.17 11.994,50 11998,59 23612,89 1919,97 0,00 20810,32 2363,81 5332,37 14,12 74.037 165,64 134,55 112,59 149,66 126,88 23.02.17 11.959,00 11994,50 23593,26 1912,39 3333,96 20821,76 2367,34 5343,31 14,82 64.556 165,19 134,36 112,54 149,53 126,69 24.02.17 11828,50 11804,03 23345,11 1885,81 3304,09 20837,44 2369,75 5347,55 15,29 106.387 164,49 134,03 112,46 149,31 126,41 27.02.17 11.848,50 11822,67 23362,63 1896,66 3309,30 20812,24 2363,64 5330,31 15,54 62.341 164,04 133,84 112,41 149,19 126,22 28.02.17 11.824,00 11834,41 23365,52 1904,49 3319,61 21115,55 2395,96 5390,99 15,74 64.998 DAX-Future DAX M-Dax Tec DAX EuroStoxx50 Dow Jones 30 S&P 500 Nasdaq V-DAX Volum en DAX-Future Quel- len: Reuters/Bloomberg HELABA VOLKSWIRTSCHAFT/RESEARCH · 2. MÄRZ 2017 · © HELABA 2 EQUITY DAILY Pressemeldungen Linde Der Protest gegen die Fusion von Linde und Praxair zum weltgrößten Gaskonzern nimmt zu. Michael Kipp, Betriebsratschef des größten Linde-Gas-Standorts Pullach, erwartet von den Arbeitnehmervertretern im Aufsichtsrat "eine klare Absage". (Handelsblatt S. 16) Rhön-Kliniken Gerade einen Monat ist der neue Chef der Rhön-Kliniken im Amt. Für die Konkurrenz findet Stephan Holzinger jedoch schon deutliche Worte. Operative Margen (Ebitda) von 15 Prozent könne es nur unter einem "so hohen Rationalisierungsdruck" geben, der womöglich nicht mehr im Interesse des Patienten stehe, sagte er im Gespräch mit der FAZ. Auch wenn er mit dem derzeitigen Profitabilitätsniveau bei Rhön nicht zufrieden sei, mit ihm werde es "kein Wegrationalisieren der letzten Putzfrau und des letzten Pflegers geben", kündigte der Manager an, der als Mitglied des Aufsichtsrats von diesem auf den Posten des Vorstandschefs gesetzt worden war. (FAZ S. 23) Comau Die Von Fiat Chrysler Automobilies (FCA) voll kontrollierte Comau ist Italiens Aushängeschild für Industrie 4.0. Das auf Industrieautomatisierung spezialisierte Unternehmen erhofft sich durch den Verkauf des deutschen Rivalen Kuka an die Chinesen mehr Wachstumschancen am deutschen Markt, sagte der Vorstandschef Mauro Fenzi in einem Interview. Comau sieht sich im Roboterbau für die Automobilindustrie als führend an und geht immer mehr in andere Industrien. (BörsenZeitung S. 8) Wichtige Wirtschaftsdaten Zeit Land Periode Indikator / Ereignis Konsens Vorperiode Einfluss 8:00 DE Jan Importpreise +5,5 % +3,5 % gering 9:00 ES Q4 BIP, Revision +0,7 % VQ +0,7 % (vorl.) gering 11:00 EZ Feb Verbraucherpreise +1,9 % VJ +1,8 % hoch Kern-Verbraucherpreise +0,9 % VJ +0,9 % 13:30 US Feb Challenger-Massenentlassungen k. A. -39 % VJ 14:30 US KW 8 Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe 245 Tsd. 244 Tsd. mittel 15:45 US KW 8 Bloomberg-Verbrauchervertrauen k. A. 48,0 gering 20:30 EZ gering EZB-Rede: Lautenschläger HELABA VOLKSWIRTSCHAFT/RESEARCH · 2. MÄRZ 2017 · © HELABA 3
© Copyright 2025 ExpyDoc