LGT Beacon Globaler Marktkommentar 26. Oktober 2016 Das Szenario eines klassischen Aktienbooms bleibt realistisch Mikio Kumada, CIIA, LGT Capital Partners Der S&P 500 begann 2014 an Schwung zu verlieren und sich als zunehmend anfällig für Turbulenzen zu erweisen. Darum fühlt sich die Hausse nicht wie ein richtiger Boom an, obwohl der Index kaum 2.5% unter seinem jüngsten Allzeithoch notiert. Vor zu viel Vorsicht sei dennoch gewarnt: Historisch folgten auf solche lange, trendlose Marktphasen typischerweise grössere Bullmärkte. Im Juli, als der S&P 500 auf ein neues Hoch ausbrach, wiesen wir an diese Stelle auf einige aussergewöhnliche Entwicklungen hin, die darauf hindeuten, dass wir in den kommenden Jahren einen Aktienboom wie jenen in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre erleben könnten. Heute aktualisieren wir diese Analyse mit weiteren Beobachtungen. Zunächst wiederholen wir die wichtigsten Punkte vom Juli (LGT Beacon, 20.7.2016): Die aktuelle, seit März 2009 anhaltende Hausse gehört zu den unbeliebtesten der Geschichte, wie die ungewöhnlich niedrige Investorenpartizipation zeigt. Zudem verlor der S&P 500 in den vergangenen Jahren an Dynamik und bewegte sich in einer zunehmend engen Bandbreite innerhalb dessen es zu häufigen kurzlebigen Volatilitätsausbrüchen kam. Die Anleger hegen also keine klaren Überzeugungen. Konkret fiel der zweijährige rollierende Abstand zwischen Hoch und Tief im Juli auf den niedrigsten Stand seit Mitte 1994 - d.h. bis wenige Monate vor dem Beginn des intensivsten Aktienbooms des vergangenen Jahrhunderts, welcher später als Dotcom-Blase bekannt wurde. Historisch wurden Seitwärtsphasen immer von grossen Bullenmärkte abgelöst Heute gehen wir einen Schritt weiter und betrachten die vergleichbaren Marktphasen aus noch früheren Jahrzehnten. Phasen, in denen sich der US-Index mindestens sechs Monate lang in einem ähnlichem Muster bewegte, kamen zwischen 1927 und 1994 nur zwei weitere Male vor, nämlich von August 1953 bis März 1954 und von Januar bis Juli 1979. Nach dem Ausbruch aus der jeweiligen Range legte der S&P 500 nochmal um rund 80% bzw. 220% zu, auch wenn der Bullmarkt der 1980er zwischendurch auch schwierige Subphasen erlebte (siehe Grafik 1, Seite 2). Intuitiv ausgedrückt entstehen solche Haussen dann, wenn langjährige Skeptiker zunehmend ihre Zweifel aufgeben und in den Markt einsteigen, und so einen erneuten mehrjährigen Schub nach oben verursachen. Die aktuelle Situation könnte am Ende als eine weitere Zwischenphase des Zweifels erweisen, wie in den 1950er, 1970er und 1990er Jahren. Das lange realwirtschaftliche Stimmungsbild zeigt: Das Glas ist erst halb voll Doch auch die langfristigen Konjunkturdaten widersprechen der Möglichkeit eines Booms nicht. Die amerikanische Konsumentenund Unternehmensstimmung hat sich zwar von den Tiefen der Rezession von 2008/2009 deutlich erholt. Doch das langfristige Bild offenbart sofort, dass wir uns praktisch immer noch nur auf etwa halbem Weg zu einem historisch normalen zyklischen Aufschwung befinden. Grundsätzlich passen die ökonomischen Indikatoren zu den beschriebenen Börsensignalen (siehe Grafiken 2 und 3, S. 2). Das Risiko unangenehmer Überraschungen hat sich verringert Sofern externe Schocks oder grosse wirtschaftspolitische Fehler in nächster Zeit vermieden werden, gibt es unseres Erachtens keinen Grund, warum der Bullenmarkt nicht noch eine Weile länger anhalten sollte. Darüber hinaus haben sich die Zinspläne der USNotenbank Federal Reserve im Laufe der letzten Monaten weitgehend an die deutlich weniger strengen Erwartungen der Markteilnehmer angenähert. Damit ist auch der Spielraum für unangenehme geldpolitische Überraschungen deutlich gesunken. Und eine flexible und marktnahe Notenbankpolitik kann helfen, exogene Schocks rasch zu überwinden, wie wir jüngst im Nachzug auf das überraschende Brexit-Votum beobachten konnten. Abschliessend ist anzumerken, dass die strategische Anlageallokation der MultiAsset-Portfolios der LGT Capital Partners auch solche gutartigen Makroszenarien berücksichtigt hat (siehe LGT Beacon vom 20.7.2016 sowie Seite 4). LGT Capital Partners AG, Schützenstrasse 6, CH-8808 Pfäffikon, Schweiz. Kontakt: +41 55 415 9600, [email protected], www.lgtcp.com. Siehe Disclaimer auf Seite 4. 1/4 Charts und weitere Hintergrundinformationen Auf lange, kraftlose Seitwärtsphasen folgten grosse Bullmärkte Die nachstehende Tabelle zeigt die Phasen, in denen der rollierende zweijährige Abstand zwischen dem jeweiligen Hoch und Tief im S&P 500 wie in jüngster Zeit sehr lange auf tiefem Niveau blieb. Konkret markieren wir Perioden, in denen dieser Messwert im untersten fünften Perzentil lag. In allen Fällen folgten bedeutende Aktienhaussen, die mindestens zweieinhalb Jahre dauerten. Die Hausse der 1980er hatte war einige schwierige Zwischenphasen. Wir haben sie hier dennoch inkludiert, weil sie letztlich als eine grossen historischen Haussen gilt, selbst wir ihn mit der kurzen Einbruch von 1987 enden lassen. Die nachfolgend angegebenen Kurssteigerungen messen die Gewinne nachdem der Index aus der jeweiligen Seitwärtsphase ausbrach. 2200 +218% +76% +219% Log. Skala 500 50 5 1930 1940 150% 1950 2j.-Schwankung1960 im untersten 5.1970 Perzentil 1980 Haussen 1990S&P 500 INDEX 2000 1950 1980 1990 2010 2020 100% 50% 0% 1930 1935 1940 1945 1955 1960 1965 1970 1975 1985 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2jährige Schwankung ggü. jeweil. Höchststand USA: Zyklen Verbraucher- und Geschäftsstimmung seit 1967 Der Conference Board-Verbrauchererwartungsindex hat sich seit Anfang 2009 erholt, liegt aber weiter deutlich unter dem 50jährigen Medianwert, was Raum für signifikantes Aufwärtspotenzial zulässt. Auch der Einkaufsmanagerindex des Instituts für Supply Managements notiert unter dem langfristigen Median. Natürlich ist es immer möglich, ein Glas als halb leer anzusehen, statt als halb voll. Angesichts der eingangs beschriebenen langfristigen Marktbeobachtungen würd es uns jedoch nicht überraschen, wenn sich auch die reale Konjunkturstimmung in den kommenden Jahren in Richtung eines klassischen Aufschwungs entwickelt sollte. 160 140 120 100 80 60 40 20 1967 1972 1977 1982 Baissen 1987 1992 1997 CB Verbrauchervertrauen, Erwartungen 2002 2007 2012 2017 2007 2012 2017 Median 75 70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 1967 1972 1977 1982 Baissen 1987 1992 1997 ISM Einkaufsmanagerindex, verarb. Gewerbe LGT Beacon. Autor: Mikio Kumada. Quellen: Bloomberg. Siehe auch Disclaimer auf Seite 4 . 2002 Median 2/4 Marktperformance Anteil Marktkap. Stand 5 Tage 1 Mo. 3 Mo. 6 Mo. 1 Jahr Seit Jahresbeginn BBG World All Country 100% 65,867 192.7 -0.2% 0.2% 0.2% 0.9% -1.8% 0.8% Steigend S&P 500 Nasdaq Composite * S&P 600 Small Cap * TSX Bovespa Mexbol 36.5% 12.6% 1.0% 2.9% 1.2% 0.5% 24,025 8,268 682 1,939 799 358 2,143.2 5,283.4 732.7 14,870.6 63,866.2 48,093.5 0.2% 0.8% -0.6% 0.8% 0.1% 0.0% -0.1% 0.5% -2.3% 1.7% 10.0% 1.8% -1.2% 3.4% -1.5% 2.2% 12.5% 2.5% 2.5% 8.1% 3.9% 7.7% 20.3% 5.9% 3.5% 4.9% 6.5% 7.8% 35.3% 6.8% 4.9% 5.5% 9.1% 14.3% 47.3% 11.9% Steigend Steigend Steigend Steigend Steigend Steigend Euro Stoxx * FTSE 100 DAX Price Ix Swiss Perf Extra Pr Ix WSE Micex 8.0% 4.5% 2.8% 2.2% 0.2% 0.8% 5,259 2,996 1,840 1,418 138 518 331.7 7,017.6 5,236.0 231.6 1,785.6 1,977.2 0.9% 0.3% 1.2% -1.1% 3.7% 0.4% 2.8% 2.9% 3.5% -1.2% 2.6% -1.0% 3.8% 4.4% 5.0% 1.2% -1.0% 2.0% 0.4% 11.7% 2.6% 3.9% -6.8% 1.6% -6.6% 9.4% -3.4% 8.2% -15.4% 15.5% -3.9% 12.4% -2.9% 3.7% -4.0% 12.3% Steigend Steigend Steigend Steigend Seitwärts Steigend Nikkei 225 Hang Seng Ix China Enterprises Ix CSI 300 * ASX 200 Sensex Kospi Taiex 7.9% 6.3% 10.1% 5.2% 1.8% 2.6% 2.0% 1.5% 5,198 4,132 6,629 3,456 1,179 1,714 1,288 997 17,391.8 23,402.0 9,725.3 3,359.7 5,359.8 27,862.1 2,011.7 9,362.3 2.3% 0.0% 0.1% 1.3% -1.4% -0.4% -1.4% 0.8% 5.1% 0.4% 1.0% 4.3% -1.3% -1.5% -1.7% 1.8% 6.2% 5.7% 7.3% 2.8% -3.2% -0.4% -0.8% 3.7% 0.2% 9.3% 7.9% 5.7% 2.7% 7.1% -0.4% 9.1% -8.2% 1.2% -9.5% -6.4% 0.2% 1.8% -1.8% 7.1% -8.6% 6.8% 0.7% -10.0% 1.2% 6.7% 2.6% 12.3% Steigend Steigend Steigend Steigend Steigend Steigend Fallend Steigend Aktien Welt Amerika USA Kanada Brasilien Mexiko Europa Euroland GB Deutschl. Schweiz Polen Russland Asien Japan Hongkong China H China A Australien Indien Korea Taiwan Trend Für alle Märkte: Kursindizes (exkl. Dividenden) in jew. Lokalwährung. Marktkapitalisierung in Mrd. USD bezieht sich auf Gesamtmarkt oder Index (*) Währungen USD-Index, korrelationsgewichtet EUR-Index, korrelationsgewichtet JPY-Index, korrelationsgewichtet CHF-Index, korrelationsgewichtet Anleihen US-Staatsanleihen ** Deutsche Staatsanleihen ** Britische Staatsanleihen ** EM Bonds in USD *** EM Bonds Lokalwährung *** Investment Grade Anleihen USD + Risikoanleihen High Yield USD + USD EUR GBP USD USD USD USD 120.3 98.4 383.8 345.4 1.0% 0.2% 0.1% 0.4% 2.8% -0.9% -1.5% -0.2% 0.8% -0.2% 1.2% 0.5% 4.4% 0.2% 12.2% 1.9% 1.9% 0.1% 20.2% 0.6% -0.2% 0.0% 16.9% 0.6% Steigend Steigend Steigend Steigend 389.1 236.0 648.6 809.0 271.9 147.6 169.2 0.0% 0.1% 0.0% 0.7% 0.5% -0.1% 0.2% -0.7% -0.8% -3.3% -0.4% -0.3% -0.2% 1.6% -0.8% -0.5% -0.9% 1.8% 3.1% 0.2% 3.7% 1.8% 2.9% 7.7% 7.7% 4.6% 3.9% 9.4% 3.6% 4.6% 11.3% 12.6% 11.3% 7.3% 11.8% 4.5% 5.2% 11.7% 14.5% 16.7% 8.8% 17.0% Steigend Steigend Steigend Steigend Steigend Steigend Steigend Steigend Steigend Steigend **Gesamtrendite, Indices von Anleihen mit mindestens einjähriger Laufzeit. ***JP Morgan Indizes + Bloomberg Indizes Rohstoffe Erdöl WTI (generisch) USD 49.3 -4.5% 7.3% 14.8% 11.9% 12.1% 33.1% JOC Industrial Metals Index USD 129.3 1.6% 0.3% 1.3% 3.0% 4.3% 10.6% Gold USD 1,273.4 0.3% -4.8% -3.6% 2.4% 9.5% 20.0% Quelle: Bloomberg. Alle Angaben auf Basis des letzten gehandelten Kurses/Preises zum Zeitpunkt der Datenaktualisierung: 10/26/2016 14:00 Gesamtrendite der für unsere Anlageallokation relevanten Aktienmärkte 250 230 1. Januar 2012 = 100 210 190 170 150 130 110 90 70 2012 2013 MSCI USA USD 2014 MSCI Japan JPY MSCI Europe EUR LGT Beacon. Autor: Mikio Kumada. Quellen: Bloomberg. Siehe auch Disclaimer auf Seite 4 . 2015 MSCI All Asia Pacific x Jpn USD 2016 2017 MSCI EM USD 3/4 Volkswirtschaft und Unternehmen im Überblick Volkswirtschaft Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2016, nominal ¹ BIP pro Kopf 2016 (Kaufkraftparität) ¹ BIP-Realwachstum 2016, geschätzt BIP-Realwachstum 2017, geschätzt Arbeitslosenrate² Inflation (Kernrate, Verbraucherpreise) Industrieproduktion Mia. USD USD Konsens Konsens ggü. Vj. ggü. Vj. Budgetsaldo, strukturell / BIP 2016 IMF Bruttostaatsverschuldung / BIP 2016 IMF Leistungsbilanzsaldo / BIP 2016 Währungsreserven IMF Mia. USD USA China Eurozone Japan Deutschl. UK Brasilien Russland Schweiz 18,562 57,294 1.50% 2.10% 5.0% 1.7% -1.0% 11,392 15,424 6.64% 6.40% 4.1% 1.7% 6.1% 11,991 37,071 1.50% 1.30% 10.1% 0.8% 1.8% 4,730 38,894 0.60% 0.80% 3.1% 0.2% 4.5% 3,495 48,190 1.80% 1.30% 6.1% 1.2% 1.9% 2,650 42,514 1.80% 0.80% 4.9% 2.0% 0.5% 1,770 15,211 -3.20% 1.00% 8.2% 8.5% -3.8% 1,268 26,109 -0.60% 1.30% 5.2% 6.7% -0.8% 662 59,376 1.50% 1.50% 3.3% -0.1% -1.2% -3.9% 108% -2.5% 42 -2.9% 46% 2.4% 3,166 -1.2% 92% 3.4% 256 -4.9% 250% 3.7% 1,196 -0.1% 68% 8.6% 38 -3.2% 89% -5.9% 115 -8.9% 78% -0.8% 185 -3.3% 17% 3.0% 332 0.0% 45% 9.2% 688 0.86% 1.75% 0.50% 2.70% 3.11% 4.35% -0.25% -0.06% -0.04% -0.65% 0.03% -0.40% 0.25% 1.09% 0.25% 11.58% 7.17% 14.00% 10.04% 8.74% 8.25% -0.94% -0.48% -0.75% ESM / EFSF Staatsanleihen-Rendite 2j. ** p.a. Staatsanleihen-Rendite 10j. ** p.a. Leitzins p.a. -0.49% 0.12% -0.40% ¹IWF-Schätzung *annualisiertes Wachstum gegenüber Vorquartal ²China ohne Migranten ** Swap-Sätze für China und Brasilien, vergleichbare ESM/EFSF-Bonds für Eurozone ˚Maximalzins für Fed, SNB Unternehmen USA China Eurozone Japan Deutschl. UK Brasilien Russland Schweiz USD 24,025 10,761 6,400 5,198 1,840 2,996 799 518 1,418 Nächstes Bilanzjahr / aktuelles Bilanzjahr Konsens Übernächstes Bilanzjahr/nächstes Bilanzj. Konsens 13.0% 10.3% 14.8% 13.9% 12.8% 10.7% 8.5% 8.5% 11.4% 9.2% 17.1% 13.7% 13.6% 20.3% 13.0% 17.3% 8.8% 11.9% 6.5% 5.3% 11.4% 10.1% 3.6% 3.2% 3.0% 2.4% 2.8% 1.9% 8.4% 5.0% 8.3% 7.5% 14.9% 10.5% 2.2% 4.4% 18.39 1.85 2.1% 13.74 1.47 2.1% 15.26 0.97 3.5% 14.26 0.75 2.3% 14.13 0.85 3.0% 17.17 1.26 4.1% 15.98 1.42 2.5% 6.92 0.90 4.7% 17.42 1.92 3.5% Marktkapitalisierung* Gewinnwachstum je Aktie, geschätzt (MSCI) Umsatzwachstum je Aktie, geschätzt (MSCI) Nächstes Bilanzjahr / aktuelles Bilanzjahr Konsens Übernächstes Bilanzjahr / nächstes Bilanzj. Konsens Bewertungsindikatoren (MSCI) Kurs-Gewinn-Verhältnis (12 Mo. vorwärts) Konsens Kurs-Umsatz-Verhältnis (w.o.) Konsens Dividendenrendite Konsens *China inkludiert Hongkong. Gewinnwachstum: "Wende pos.", von Verlust zu Gewinn, "Wende neg.", Verlust erwartet. Daten basieren auf Konsensschätzungen. Quelle: Bloomberg. 26.10.2016 LGT Capital Partners: Taktische Asset-Allokation¹ Q4/2016 Alternative Anlagen Realwerte Aktien Anleihen Aktien übergewichtet, zu Lasten von Staatsanleihen und LPE. USD und JPY als bevorzugte Währungen. Asset class SAA Untergewicht Taktische Abweichung ggü. SAA Liquidität Globale Staatsanleihen Inflationsgekoppelte Anleihen Investment Grade-Unternehmensanleihen High Yield-Anleihen Emerging Markets Global Nordamerika Europa Japan Asien-Pazifik ohne Japan Emerging Markets Rohstoffe Immobilienaktien (REITs) Infrastruktur Versicherungsbasierte Anlagen (ILS) HF CTA HF Global macro HF Equity long/short HF Event driven HF Relative value Listed private equity Übergewicht -8% -6% -4% -2% +2% +4% +6% +8% -8% -6% -4% -2% +2% +4% +6% +8% 0.0% 3.5% 3.0% 3.0% 9.0% 9.0% 11.4% 4.7% 4.7% 2.0% 2.0% 12.5% 3.6% 5.0% 1.5% 5.0% 5.4% 3.6% 3.0% 1.5% 1.5% 5.0% Währungen 22 USD EUR CHF GBP JPY AUD Andere (TAA ggü. Basiswährung) SAA 76.0% 0.0% 0.0% 0.0% 2.0% 1.1% 20.9% Quelle: LGT Capital Partners. 1 Basiert auf LGT GIM Growth (USD). Taktische Positionen (TAA) gegenüber der strategischen Allokation (SAA) können grundsätzlich auf ähnliche Portfolios übertragen werden. Anlagerestriktionen oder Liquiditätsüberlegungen können zu Abweichungen bei der Implementierung führen. 2 „Andere“ bezieht sich auf die jeweilige Basiswährung, in diesem Beispiel den USD. Haftungsausschluss: Dieses Marketingmaterial wurde von der LGT Capital Partners und / oder mit ihr verbundenen Unternehmen (nachfolgend “LGT CP“) mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Die LGT CP gibt jedoch keine Gewähr hinsichtlich dessen Inhalt und Vollständigkeit und lehnt jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Die in diesem Marketingmaterial geäusserten Meinungen sind diejenigen der LGT CP zum Zeitpunkt der Redaktion und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Das Marketingmaterial dient ausschliesslich Informationszwecken und der Nutzung durch den Empfänger. Es stellt weder ein Angebot noch eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Dienstleistungen dar und entbindet den Empfänger nicht von seiner eigenen Beurteilung. Insbesondere ist dem Empfänger empfohlen, allenfalls unter Hinzunahme eines Beraters, die Informationen in Bezug auf die Vereinbarkeit mit seinen eigenen Verhältnissen, auf juristische, regulatorische, steuerliche und andere Konsequenzen zu prüfen. Dieses Marketingmaterial darf ohne schriftliche Genehmigung der LGT CP weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden. Es richtet sich nicht an Personen, deren Nationalität oder Wohnsitz den Zugang zu solchen Informationen aufgrund der geltenden Gesetzgebung verbieten. Dieses Marketingmaterial oder Kopien davon dürfen weder in die Vereinigten Staaten noch an US-Personen gesendet, überbracht oder verteilt werden. Mit jeder Anlage sind Risiken, insbesondere diejenigen von Wert- und Ertragsschwankungen verbunden. Bei Fremdwährungen besteht zusätzlich das Risiko, dass die Fremdwährung gegenüber der Referenzwährung des Anlegers an Wert verliert. Zu beachten ist, dass historische Renditeangaben und Finanzmarktszenarien keine Garantie für zukünftige Ergebnisse sind. © LGT Capital Partners 2016. Alle Rechte vorbehalten. LGT Beacon. Autor: Mikio Kumada. Quellen: Bloomberg. Siehe auch Disclaimer auf Seite 4 . 4/4
© Copyright 2025 ExpyDoc