Hesse übergibt Zeugnisse an neue Erzieherinnen und Erzieher Sozialministerin Birgit Hesse hat am Mittwoch in Bad Sülze (Landkreis Vorpommern-Rügen) 20 Absolventinnen und Absolventen der Maßnahme „Ausbildung von Staatlich anerkannten Erzieher/innen“ ihre Zeugnisse übergeben. Nach ihrer dreijährigen Umschulung im Diakonischen BildungsZentrum Mecklenburg-Vorpommern werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den ersten Arbeitsmarkt übernommen. Schwerin, 31. August 2016 Nummer: 102 Mit dem Modellprojekt in Bad Sülze wurde in MecklenburgVorpommern Neuland beschritten. Erstmals war die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher in dualer Form – also sowohl in der Schule als auch in der Kindereinrichtung – möglich. Die Ausbildung richtete sich an Arbeitslose und wurde vom Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales mit rund 170.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Ministerin Hesse lobte dabei das Engagement der Absolventinnen und Absolventen. „Der Weg hierher war nicht leicht, galt es doch in diesem Modellprojekt ein sehr anspruchsvolles Ausbildungspensum und die vollwertige Tätigkeit in der jeweiligen Einrichtung zu verbinden. Der heutige Tag beweist, dass Sie diese Aufgabe gemeinsam mit Ihren Betreuern und Kollegen mit Bravour gemeistert haben“, sagte Hesse. „Dieses Vorhaben ließ sich nur zu dem heutigen Erfolg führen, in dem wir mit dem Diakonischen BildungsZentrum einen engagierten Partner gefunden haben“, sagte Hesse. „Das Bildungsministerium, die Bundesagentur für Arbeit, wie auch die Kitaträger und Kommunalverbände haben dabei beispielhaft an einem Strang gezogen haben.“ Die Erfahrungen des vom Bildungs- und Sozialministerium begleiteten Modellprojektes können als Initialzündung für die aktuelle Initiative beider Ministerien betrachtet werden, die in eine reguläre duale Ausbildung münden soll. Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern Beide Ministerien hatten Mitte August in Rostock das Modellprojekt "Duale Ausbildung für mehr Lust auf den Erzieherberuf" vorgestellt. „Die duale Ausbildung soll Praxisblöcke beinhalten und über die gesamte Ausbildungszeit von drei Jahren vergütet werden. Dadurch wird die Ausbildung auch attraktiver für junge Männer und Seiteneinsteiger und schafft eine enge Bindung an die ausbildenden Einrichtungen“, sagte Hesse. Werderstraße 124 19055 Schwerin Telefon: 0385/588-9003 Telefax: 0385/588-9709 E-Mail: [email protected] Internet: www.mv-regierung.de/sm V. i. S. d. P.: Christian Moeller
© Copyright 2025 ExpyDoc