Die inverse Laplace-Transformation L −1 Wie wir schon gesehen haben, muss man, um DGln mit der Laplace-Methode zu lösen, nicht nur die Laplace-Transformation L berechnen, um die DGl in den s-Bereich zu übersetzen, sondern auch ihre Inverse L −1 , um die Lösungen am Ende vom s-Bereich in den t-Bereich zurück zu transformieren. Um die inverse Laplace-Transformation zu berechnen, sind folgende Hilfsmittel nützlich: • Linearität der inversen Laplace-Transformation und Tabelle • Faltungs-Satz • Partialbruch-Zerlegung • Quadratische Ergänzung Im Folgenden wird an Beispielen gezeigt, wie das konkret funktioniert. Beispiel L −1 3s + 4 s3 =? Das geht einfach mit der Linearität: 3s 4 1 2 1 2 −1 −1 −1 −1 L + = L 3 · + 2 · = 3 · L + 2 · L = 3 · t + 2 · t2 s3 s3 s2 s3 s2 s3 Beispiel L −1 s+6 s2 + 4 =? Auch hier kommt man mit der Linearität weiter: 2 s s 2 −1 −1 −1 +3· 2 L =L +3·L = cos (2t) + 3 · sin (2t) s2 + 4 s +4 s2 + 4 s2 + 4 Beispiel L −1 s+6 s2 − 9 =? Eine Möglichkeit ist hier wieder direkt die Linearität: s 3 s 3 −1 −1 −1 L +2· 2 =L +2·L = cosh (3t) + 2 · sinh (3t) s2 − 9 s −9 s2 − 9 s2 − 9 Eine andere Möglichkeit ist es, vorher eine Partialbruch-Zerlegung durchzuführen: 1. ss+6 2 −9 ist echt gebrochen rational. 2. Der Nenner lässt sich so faktorisieren: s2 − 9 = (s + 3) (s − 3) A B 3. Der Ansatz für die Zerlegung lautet also: ss+6 2 −9 = s+3 + s−3 4. Man berechnet A und B wie folgt. Mit dem Hauptnenner multipliziert, hat man s + 6 = A · (s − 3) + B · (s + 3) Setzen wir s = −3: 3 = A · (−6) + B · (0) ⇒ A = −1 2 Setzen wir s = 3 : 9 = A · (0) Also ergibt sich 3/2 −1/2 −1 L + = s+3 s−3 −1 2 ·L −1 + B · (6) ⇒ B = 1 s+3 + ·L 3 2 −1 3 2 1 s−3 = −1 2 · e−3t + 32 · e3t 6s + 4 =? Beispiel L s2 + 4s + 3 Partialbruch-Zerlegung: ist echt gebrochen rational. 1. s26s+4 +4s+3 2. Der Nenner faktorisiert so: s2 + 4s + 3 = (s + 1) (s + 3) A B 3. Zerlegungsansatz: s26s+4 = s+1 + s+3 +4s+3 4. Mit dem Hauptnenner multipliziert: 6s + 4 = A · (s + 3) + B · (s + 1) −1 Setzen wir s = −1 : −2 = A · (2) + B · (0) ⇒ A = −1 Setzen wir s = −3 : −14 = A · (0) + B · (−2) ⇒ B = 7 Also ergibt sich −1 1 1 7 −1 −1 −1 ··· = L + = −L +7·L = −e−t + 7 · e−3t s+1 s+3 s+1 s+3 s+5 Beispiel L =? s2 + 4s + 13 Weil s2 + 4s + 13 keine reellen Nullstellen hat, ist der Nenner hier reell nicht faktorisierbar. Das bedeutet, mit einer Partialbruch-Zerlegung kommt man hier nicht weiter.1 Wir führen im Nenner eine quadratische Ergänzung durch! – Dazu vergleichen wir den Nenner s2 + 4s + 13 mit dem Binom s2 + 2 · b · s + b2 = (s + b)2 . Das kommt nicht ganz hin. Jedoch hat man (mit b = 2): −1 s2 + 4s + 13 = s2 + 2 · 2 · s + 4 + 9 = (s + 2)2 + 9 Also ergibt sich L −1 s+5 (s + 2)2 + 9 3 s+2 =L + (s + 2)2 + 9 (s + 2)2 + 9 s+2 3 −1 −1 =L +L (s + 2)2 + 9 (s + 2)2 + 9 −1 = e−2t · cos (3t) + e−2t · sin (3t) = e−2t · (cos (3t) + sin (3t)) Zum Abschluss noch ein etwas umfangreicheres und schwierigeres Beispiel! 6s =? Beispiel L s3 + 8 Wir beginnen mit einer Partialbruch-Zerlegung. 1. s36s+8 ist echt gebrochen-rational. 2. Der Nenner faktorisiert als s3 + 8 = (s + 2) (s2 − 2s + 4) A 3. Zerlegungsansatz: s36s+8 = s+2 + s2Bs+C −2s+4 −1 1 Man könnte aber eine komplexe Partialbruch-Zerlegung durchführen. Das wollen wir hier aber nicht weiter verfolgen. 4. Mit dem Hauptnenner multipliziert: 6s = A · (s2 − 2s + 4) + (Bs + C) · (s + 2) Rechts nach Potenzen geordnet: 6s = (A + B) · s2 + (−2A + 2B + C) · s + (4A + 2C) Setzen wir s = −2 : −12 = A · (12) ⇒ A = −1 Koeffizienten von s2 : 0 = A + B. Wegen A = −1 also: B = 1 0 Koeffizienten von s : 0 = 4A + 2C. Wegen A = −1 also: C = 2 Wir haben also nun 6s −1 s+2 −1 −1 L =L + s3 + 8 s + 2 s2 − 2s + 4 Im Nenner des zweiten Partialbruchs führen wir eine quadratische Ergänzung durch: s2 − 2s + 4 = (s − 1)2 + 3 Damit ergibt sich weiter −1 s+2 −1 ... = L + s + 2 (s − 1)2 + 3 −1 s−1+3 −1 =L + s + 2 (s − 1)2 + 3 ( ) ( ) √ √ 1 3 s − 1 −1 = −L −1 + L −1 √ 2 + 3 · L √ 2 2 s+2 (s − 1) + 3 (s − 1)2 + 3 √ √ √ 3 · t + 3 · et · sin 3·t = −e−2t + et · cos √ Beispiel AWP y 00 +4y 0 +4y = 24 et cos 3 · t , y (0) = 0, y 0 (0) = 6 mit Laplace lösen. Wir entnehmen der Tabelle √ s−1 s−1 t e · cos 3·t ◦ • = 2 2 s − 2s + 4 (s − 1) + 3 Für die linke Seite berechnen wir y◦ • Y y0◦ • s · Y y 00 ◦ • s2 · Y − 6 Damit erhalten wir die Gleichung im s-Bereich 24 · (s − 1) s2 · Y − 6 + 4 · (s · Y ) + 4 · (Y ) = 2 s − 2s + 4 Das lösen wir nach Y auf. 24 · (s − 1) s2 + 4s + 4 · Y − 6 = 2 s − 2s + 4 6s2 − 12s + 24 6s2 + 12s 24s − 24 2 s + 4s + 4 · Y = 2 + = 2 s − 2s + 4 s2 − 2s + 4 s − 2s + 4 6s · (s + 2) (s + 2)2 · Y = 2 s − 2s + 4 6s 6s Wir erhalten Y = 2 = 3 und damit (siehe das vorige Beispiel): (s − 2s + 4) (s + 2) s +8 √ √ √ 3 · t + 3 · et · sin 3·t y = −e−2t + et · cos
© Copyright 2024 ExpyDoc