Stadträtin Anne Janz Mitglied des Magistrats der Stadt Kassel Veranstalter: Kompetenzzentrum Schulverpflegung Kongressgebühr: 50 €; Studenten 25 € (inkl. 19 % MwSt.) Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Pausenversorgung und die Kongressunterlagen. Anmeldung: http://kongress.dnsv.eu/downloads/SVKongressAnmeldung2016.pdf (Dinner-Show nur mit gesonderter Einladung. Anfragen an: [email protected]) Veranstaltungsort: Offene Schule Kassel-Waldau Versuchsschule des Landes Hessen Stegerwaldstr. 45, 34123 Kassel Anreise: Infos zur Anfahrt finden Sie im Internet: http://www.osw-online.de/index.php/kontakt/anfahrt Parkplätze sind auf dem Schulgelände vorhanden. Deutsches Netzwerk Schulverpflegung e.V. Dr. Michael Polster Köpenicker Allee 38 10318 Berlin [email protected] www.dnsv.eu, www.schulverpflegungev.net Tel. +49 30 513 92 14 Fax+49 30 51 65 02 23 07.10.2016, Kassel So geht optimale und gesunde Schulverpflegung! Nur wer gut isst und sich bewegt kann auch gut lernen. Deshalb ist ein gesundes Schulmittagessen für Kinder und Jugendliche eine wichtige Voraussetzung, um den langen Schulalltag wach und konzentriert meistern zu können. Ein gesundes Schulmittagessen legt damit auch eine wichtige Grundlage für eine gesundheitsbewusste Lebensführung. 07.10.2016, Kassel Jetzt anmelden unter: www.schulverpflegungev.net Ich freue mich sehr, dass der 10. Deutsche Schulverpflegungskongress 2016 in Kassel stattfindet und heiße dazu alle Gäste unserer Stadt mit großer Freude willkommen. So geht optimale und gesunde Schulverpflegung! Herzlich willkommen! Foto: Rathaus Kassel Anne Janz, hauptamtliche Stadträtin, leitet das Dezernat V für Jugend, Schule, Frauen und Gesundheit der Stadt Kassel, Schirmherrin des Kongresses Schulmensa – Konzepte für die Zukunft DNSV Botschafter, ausgezeichnet mit dem erstmalig verliehenen „Goldenen Teller 2015 - Lebenswerk“, Schirmherr des Kongresses „Schulmensa – ein starkes Stück Schule“ – 10 Jahre Power für optimale Schulverpflegung 18:00 bis Dinner Show von DNSV und OSW mit 3-Gang-Menü 24:00und den Young Americans in der Schulmensa (Einladung: Anfragen bei [email protected]). Am Herd stehen Dr. Rolf Hoppe, Dietmar Fox und Marco Hanitsch, Küchenleiter OSW mit dem Mensaverein. Kongresstag / Freitag, 07.10.2016 09.00 Uhr Anmeldung, Get-together bei Kaffee & Co 10:00 Uhr Eröffnung: Schulleiter Gerhard Vater „Mein Herzenswunsch ist, so vielen Schülern wie möglich in Deutschland zu einem bezahlbaren und leckeren Schulessen zu verhelfen. Die Qualität einer Mensa bemisst sich an der Akzeptanz der Schülerinnen und Schüler. Es gilt die Schulen stark zu machen, damit sie ihrer Verantwortung gerecht werden können, Ernährung auch als Bildungsauftrag in ihren Schulalltag zu integrieren.“ Johann Lafer Sterne- und Spitzenkoch 10:05 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter; Grußworte der Schirmherren 10:10 Uhr Dampf machen reicht nicht: Gesundes Essen in Kita und Schule MdB Nicole Maisch, verbraucherpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Bundestag 10:30 Uhr Genuss zwischen Genitiv und Geschichte, Schulverpflegung im Großherzogtum Luxemburg Monique Ludovicy, Geschäftsführerin Restopolis, Luxemburg 11:15 Uhr Richtig gut essen – Schulverpflegung als Gemeinschaftsprojekt, 10 Jahre „OSW isst gut“ Lara Sarikaya + Luca Gude, Schulsprecherinnen der Offenen Schule Kassel-Waldau 11:45 Uhr „An Morgen denken ist in“ - 10 Jahre Bio-Verpflegung für Schulen & Kitas Carola Petrone, Geschäftsführerin IL CIELO, Bio-Catering, München 12:10 Uhr Damit die Schule besser schmeckt Lienhard Eifert, Geschäftsbereichsleiter Kita/Schulen, Menüpartner GmbH Berlin 12:30 Uhr Mittagspause Mittags-Snackbuffet - Besuch des Markts möglich 13:30 Uhr Vergabe Goldener Teller 2016: Präsentation des DNSV Kochbuches „Wir kochen das!“ 13:45 Uhr Wie man Schüler nachhaltig begeistert mit Bio, Frische und Buffet Dr. Rolf Hoppe, Bio-Koch, Kassel 14:10 Uhr F risch Kochen vor Ort - eigene Küchen in Kitas & Schulen Wilfried Hänchen, Geschäftsführer der UG Hänchen, Leipzig 14:30 Uhr 1 9% - 7% - 0% ? – Schulmittagessen im Steuerrecht Tim Köller, Köller & Köller Steuerberatungsgesellschaft, Kassel 15:00 Uhr Eine persönliche Bilanz als Schulcaterer und Ratschläge für die weitere Zukunft der Schulverpflegung in Deutschland Johann Lafer, Sterne-, TV Koch & Schulcaterer, Stromberg/ Bad Kreuznach 15:40 Uhr Kaffeepause 16:00 UhrPodiumsdiskussion: „Quo vadis Schulverpflegung?“ Fragen an die Referenten des Tages 17:00 Uhr Ende des Kongresses Kongressmoderation: Dr. Michael Polster, Vorsitzender des DNSV Programm Johann Lafer, Foto: food@ucation Unter dem Thema „Schulmensa - ein starkes Stück Schulverpflegung, oder Visionen brauchen Fahrpläne“ veranstaltet das Deutsche Netzwerk Schulverpflegung (DNSV) gemeinsam mit dem Fachmagazin Schulverpflegung und der Offenen Schule Kassel-Waldau in Kassel und dem Kompetenzzentrum Schulverpflegung an der Universität Vechta, den 10. Deutschen Kongress Schulverpflegung. Die Tagung kehrt zurück zu ihren Wurzeln: Gastgeber ist die Offene Schule Kassel-Waldau, die als erste Schule mit dem Goldenen Teller des DNSV ausgezeichnet wurde. Dieser wird auch 2016 im Rahmen der Tagung verliehen. Optimale Schulverpflegung ist eine pädagogische, kreative und ökonomische Herausforderung, die nur erfolgreich sein kann, wenn alle mitwirken. Die Schulverpflegung muss vom Kopf auf die Füße gestellt werden. Für die Ernährungspolitik an Schulen muss es klare Zuständigkeiten und Verantwortungen geben. Basis bildet eine ganztätige Schulverpflegung, die gesund, regional und wirtschaftlich machbar ist, so das Anliegen des Jubiläumskongresses, der dafür die Fahrtrichtung vorgeben will. Am Vorabend feiert das DNSV zusammen mit der OWS „10 Jahre Power für optimale Schulverpflegung“. Die Gäste erwartet eine exklusive Dinner-Show mit 3-Gang-Menü und musikalischem Rahmenprogramm. Dieses gestalten „The Young Americans“, welche als erster Show-Choir in den USA gelten und choreografische Einlagen mit chorischem Gesang kombinieren. Vorabend / Donnerstag, 06.10.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc