Presseinformation 10 JAHRE KUNSTMUSEUM STUTTGART WIR FEIERN! Am 7. und 8. März 2015 feiert das Kunstmuseum sein 10-jähriges Jubiläum mit einem großen Bürgerfest bei freiem Eintritt. Am 4. März 2015 ist es genau 10 Jahre her, als das Kunstmuseum Stuttgart am Kleinen Schlossplatz in einem spektakulären Neubau eröffnet wurde. Wir feiern dieses Jubiläum mit einem großen Bürgerfest am 7. und 8. März 2015 und laden herzlich dazu ein. Das Festwochenende beginnt am Samstag, 7. März um 10.30 Uhr mit der Begrüßung durch Oberbürgermeister Fritz Kuhn und Direktorin Ulrike Groos. Weitere prominente Stuttgarter Köpfe werden an der Begrüßung teilnehmen. Im Anschluss wird die Geburtstagstorte – zur Verfügung gestellt von Rauschenberger Gastronomie – an die Besucher verteilt. Dazu wird Kaffee von Hochland Kaffee Hunzelmann frei ausgeschenkt. An beiden Tagen haben die Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, kostenfrei unsere Sammlung und die Sonderausstellungen zu besichtigen. In der Sonderausstellung »Dieter Roth. Balle Balle Knalle« und in der Sammlung werden unsere Cicerone sein, bei denen Kunstinteressierte Wissenswertes zu den Kunstwerken erfahren können. Beim Rundgang durch die Sammlung können einem an diesem Wochenende besondere Besucher begegnen: Zur Eröffnung 2005 entstanden in Kooperation mit dem Figurentheater Hibisskuss Figuren, die Bezug auf einzelne Werke unserer Sammlung nehmen. Anlässlich des 10jährigen Jubiläums wird diesen Puppen wieder neues Leben eingehaucht. Auch für die Kleinen haben wir etwas Tolles vorbereitet: An beiden Tagen findet ein offenes Kinderprogramm statt, bei dem Kinder von 7 bis 11 Jahren durch die Sammlung geführt werden und im Anschluss eigene Werke gestalten können. Auf den Spuren Willi Baumeisters kann man an unserem Festwochenende ebenfalls wandeln. Die Führungen durch das Archiv Baumeister zeigen den umfangreichen Nachlass des Stuttgarter Künstlers und geben Einblicke in sein Schaffen und Leben. 1 Den Samstagabend lassen wir mit der musikalischen Begleitung des Jazztrios »Three In Four« und freiem Sektausschank durch KESSLER Sekt ausklingen (solange der Vorrat reicht). Auch am Sonntag, 8. März 2015 können Besucher und Besucherinnen unsere Sammlung und Sonderausstellung kostenfrei besichtigen. Es wird auch an diesem Tag ein offenes Kinderprogramm, Führungen durch das Archiv Baumeister und die umher wandelnden Puppen des Figurentheater Hibisskuss geben. Das Bürgerfest wird unterstützt durch die Programm Samstag, 7. März 2015, 10 – 24 Uhr 10.30 Uhr Begrüßung und Tortenanschnitt mit Oberbürgermeister Fritz Kuhn und Direktorin Ulrike Groos, sowie weitere prominente Stuttgarter Köpfe. Im Anschluss wird die große Geburtstagstorte an die Besucher und Besucherinnen verteilt. Gastronomisches Angebot durch Rauschenberger Catering 12 – 22 Uhr Cicerone – Junge Kunstexperten der Stuttgarter Hochschulen geben fachkundige Einblicke in die Sammlung und Sonderausstellung. 14 – 17 Uhr Offenes Kinderprogramm – Kinder im Alter von 7-11 Jahren werden durch die Sammlung geführt und gestalten im Anschluss eigene Werke. 14 & 17 Uhr Führung durch das Archiv Baumeister – Führung durch den umfangreichen Nachlass des Künstlers Willi Baumeister. Wir bitten um Voranmeldung an der Kasse. 14 – 17 Uhr für Kinder 20 - 22 Uhr für Erwachsene Puppenalarm – 2005 entstanden zur Eröff- 19 – 23 Uhr Musikalisches Programm – das Jazztrio nung in Kooperation mit dem Figurentheater Hibisskuss Figuren, die Bezug auf Werke der Sammlung nehmen. Zum Jubiläum wird den Figuren wieder neues Leben eingehaucht. »Three In Four« mit Johannes Mann, Katharina Ensinger und Frieder Klein sorgt für musikalische Unterhaltung. 2 Programm Sonntag, 8. März 2015, 10 – 18 Uhr 10 – 18 Uhr Cicerone – Junge Kunstexperten der Stuttgarter Hochschulen geben fachkundige Einblicke in die Sammlung und Sonderausstellung. 14 – 17 Uhr Offenes Kinderprogramm – Kinder im Alter von 7-11 Jahren werden durch die Sammlung geführt und gestalten im Anschluss eigene Werke. 14 & 17 Uhr Führung durch das Archiv Baumeister – Führung durch den umfangreichen Nachlass des Künstlers Willi Baumeister. Wir bitten um Voranmeldung an der Kasse. 14 – 17 Uhr für Kinder Puppenalarm – 2005 entstanden zur Eröffnung in Kooperation mit dem Figurentheater Hibisskuss Figuren, die Bezug auf Werke der Sammlung nehmen. Zum Jubiläum wird den Figuren wieder neues Leben eingehaucht. Über einen Hinweis in Ihrem Medium würden wir uns freuen. Text- und Bildmaterial zum Jubiläumsjahr 2015 finden Sie im Pressebereich unter www.kunstmuseum-stuttgart.de. Pressekontakt: Isabel Kucher Leitung Kommunikation und Marketing Telefon: +49 (0)711 / 216 196 20 E-Mail: [email protected] 3
© Copyright 2025 ExpyDoc