„Forschung in Museen“ Statussymposium 29

„Forschung in Museen“
Statussymposium 29. Juni – 1. Juli 2016
Mittwoch, 29. Juni 2016
11.00
Registrierung und Lunchimbiss
12.00
WELCOME AND KEYNOTES
12.00
Begrüßung
Antje Tepperwien, VolkswagenStiftung
12.15
Einführung
Adelheid Wessler, VolkswagenStiftung
12.30
KEYNOTES
Marion Ackermann (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen)
Martin Fischer (Universität Jena): Sind Sammlungen Luxus?
DISKUSSION
Chair: Viktoria von Flemming, Hochschule Bildende Künste Braunschweig
14.15
Tagungsfoto
14.30
Kaffeepause
15.00
SESSION 1 (Teil 1): Postdoktorandinnen und Postdoktoranden
Chair: Adelheid Wessler, VolkswagenStiftung
Hidden treasures – from old inactive museum collections to modern scientific
research – the case of larval frog diversity in the light of landscape and
evolutionary traits
Arne Schulze, Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Algorithmische Bilder. Wir denken sie. Maschinen machen sie
Susanne Grabowski, Universität Bremen
Zeugnisse einer multikulturellen Gesellschaft: Papyri zum Zusammenleben von
Christen und Muslimen im früharabischen Ägypten
Lajos Berkes, Universität Heidelberg
16.30
Kaffeepause
17.00
SESSION 1 (Teil 2): Postdoktorandinnen und Postdoktoranden
Chair: Adelheid Wessler, VolkswagenStiftung
Die ostasiatischen Musikinstrumente des GRASSI Museums in Leipzig
Yu Filipiak, Staatliche Kunstsammlung Dresden
Studien zum Kunst- und Technologietransfer in Hessen und am
Mittelrhein in Spätmittelalter und Früher Neuzeit auf der Grundlage des
Gemäldebestandes des Hessischen Landesmuseums Darmstadt
Thomas Förster, Hessisches Landesmuseum Darmstadt
1
Die eigenen Schriften als Ready-made – Marcel Duchamps Verständnis von
Reproduzierbarkeit in seinen Notizen und Auflagenwerken. Das
"Marcel Duchamp-Kabinett" der Graphischen Sammlung der Staatsgalerie
Stuttgart
Susanne Kaufmann, Staatsgalerie Stuttgart
DISKUSSION
18.30
Führung durch den Berggarten
20.00
Abendessen im Schloss Herrenhausen
Donnerstag, 30. Juni 2016
9.00
SESSION 2: Museologie und Geschichte
Chair: Antje Tepperwien, VolkswagenStiftung
Kleidung in Bewegung versetzen. Eine objektbasierte Untersuchung von
Kleidung zur textilen Rekonstruktion von Bewegung
Kerstin Kraft, Universität Paderborn
‘Im Westen angekommen?‘ Die Integration von DDR-Zuwanderern als
historischer Prozess
Bettina Effner/Andrea Genest, Stiftung Berliner Mauer
Florentin Mück, Universität Gießen
Materielle Kultur als soziales Gedächtnis einer Gesellschaft. Der
Sammlungsbestand des Dokumentationszentrums Alltagskultur der DDR als
Quelle für die zeitgeschichtliche Forschung
Andreas Ludwig, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V.
DISKUSSION
10.30
Kaffeepause
11.00
Parallele Workshops „Lessons learned“
Workshop 1
Nur für Nachwuchswissenschaftler(innen): Welche Rolle haben die
Nachwuchswissenschaftler(innen) in den Projekten? Welche Perspektiven bietet
ihnen die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Museum und Universität?
Moderation: Cornelia Weber, HU Berlin
Anorthe Kremers, VolkswagenStiftung
Workshop 2
Die Projekte sind als Kooperationen zwischen Museum und Universität angelegt:
Welche Chancen stecken in der Kooperation zwischen Universität und Museum
und vor welche Herausforderungen sind die Projektmitarbeiter(innen) in der
alltäglichen Arbeit gestellt?
Moderation: Kerstin Kraft, Universität Paderborn
Antje Tepperwien, VolkswagenStiftung
2
Workshop 3
In die Projekte sind mehrere Partner aus unterschiedlichen Disziplinen
eingebunden: Welche Chancen – aber auch Herausforderungen – stecken in der
interdisziplinären Zusammenarbeit? Welche Arbeitsformen können die
Zusammenarbeit erleichtern?
Moderation: Thomas Foerster, Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Vera Szöllösi-Brenig, VolkswagenStiftung
13.00
Mittagessen
14.30
SESSION 3: Naturwissenschaften und Archäologie
Chair: Vera Szöllösi-Brenig, VolkswagenStiftung
Weltentstehung und Theologie von Hermopolis Magna. Tuna el-Gebel als Teil
einer Kultlandschaft in Mittelägypten von der Spät- bis in die Römerzeit
Friedhelm Hoffmann, Universität München
Regine Schulz, Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
Artifiziell deformierte Schädel auf frühmittelalterlichen Friedhöfen - sichtbar
gewordene ‚Andersartigkeit‘
Michaela Harbeck/Andreas Rott, Staatssammlung für Anthropologie und
Paläoanatomie München
Development of Marine Mammal Health and Ecology in Different Climate
Conditions
Kristina Lehnert, Tierärztliche Hochschule Hannover
Uwe Kierdorf, Universität Hildesheim
Hering, Lachs und Karpfen – alte Bekannte mit unbekannter Verwandtschaft –
Phylogenie der basalen Clupeocephala
Timo Moritz, Deutsches Meeresmuseum (Stralsund)/Universität Jena
Ecophysiological signals of plant fossils as indicators of climatic and atmospheric
change during the Paleogene
Anita Roth Nebelsick, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
DISKUSSION
17.00
Begrüßung und Einführung in Neubau und Sammlungsstruktur des
Sprengel Museums
Carina Plath, Sprengel Museum Hannover
anschließend Führungen in Kleingruppen
19.00
Abendessen im Sprengel Museum
3
Freitag, 1. Juli 2016
9.00
SESSION 4: Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft
Chair: Adelheid Wessler, VolkswagenStiftung
Hinterglasmalerei als Technik der Klassischen Moderne 1905-1955
Gisela Geiger/Diana Oesterle, Museum Penzberg
Vernetzte Lebenswelten. Untersuchungen zur Bevölkerungszusammensetzung
an bronzezeitlichen Herrschaftssitzen
Immo Heske/Heike Pöppelmann, Universität Göttingen
African Art History and the Formation of a Modern Aesthetic African Modernism
in institutional art collections related to German collecting activities
Nadine Siegert, Universität Bayreuth
Aufgeklärter Kunstdiskurs und höfische Sammelpraxis. Das "Mahlerey-Kabinett"
Karoline Luises von Baden (1723-1783) im europäischen Kontext.
Thorsten Huthwelker, Landesarchiv Baden-Württemberg/
Holger Jacob-Friesen, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Uniform und Eigensinn. Militarismus, Weltkrieg und Kunst in der Psychiatrie
Thomas Röske, Universität Heidelberg
DISKUSSION
11.00
Kaffeepause
11.30
Podiums- und Plenumsdiskussion
Ergebnisse aus den Workshops
Chair: Adelheid Wessler, VolkswagenStiftung
13.30
Mittagsimbiss
14.30
Ende des Statussymposiums
Im Anschluss
14.30 – 19.00
Vernetzungsworkshop „Museion21“
4