An die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Presse, Funk und Fernsehen in Berlin Berlin, 13. Juni 2016 Einladung Bürgerbeteiligung für die städtebauliche Entwicklung der Flughafenumgebung in Tegel beginnt Die anstehende Schließung und Nachnutzung des Flughafens Tegel wird auch die Gebiete in dessen Umfeld verändern und die bisherige Wohn- und Lebensqualität verbessern. Der KurtSchumacher-Platz wird eine neue Bedeutung erhalten, die Infrastruktur wird verbessert, alte und neue Kieze werden miteinander verbunden. Und ganz wichtig: Fluglärm gehört der Vergangenheit an. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, am sogenannten integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) mitzuwirken und sich aktiv einzubringen. Das ISEK legt den Fokus auf die historisch gewachsenen Stadtgebiete in der Umgebung des Flughafens und deren Verbindung zu den neuen Projekten auf dem Flughafengelände sowie den Landschaftsräumen. Der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Andreas Geisel lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die verschiedenen Dialogmöglichkeiten wahrzunehmen. „Ihr Wissen, Ihre Ideen und Ihre Vorschläge sind eine wichtige Grundlage für unsere Planung. Wir brauchen bezahlbare Wohnungen, mehr Grün, gute Verkehrsanbindungen und öffentliche Einrichtungen.“ Vier Dialog Veranstaltungen vor Ort Die „Dialog-Veranstaltungen Umgebung TXL“ finden zwischen dem 15. Juni und 11. Juli statt. Vertreterinnen und Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, des Bezirkes Reinickendorf sowie der vom Land Berlin beauftragten Projektgesellschaft Tegel Projekt GmbH informieren die Bürgerinnen und Bürger über die bevorstehenden Veränderungen rund um das Flughafengelände. Adresse: Am Köllnischen Park 3, 10179 Berlin • Fernruf: (030) 9025 1090, Fax: (030) 9025 1091 • E-Mail: [email protected] Kurt-Schumacher-Platz/Sternstraßensiedlung am 15.06.2016 um 19.00 Uhr in der Mark-Twain-Grundschule, Auguste-Viktoria-Allee 95, 13403 Berlin Auguste-Viktoria-Quartier/Afrikanisches & Englisches Viertel am 22.06.2016 um 19.00 Uhr im Centre Français, Müllerstrasse 74, 13349 Berlin Cité Guynemer am 27.06.2016 um 19.00 Uhr in der Max-Beckmann-Oberschule, Auguste-Viktoria-Allee 37, 13403 Berlin Cité Pasteur & Siedlungen entlang des Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanals am 11.07.2016 um 19.00 Uhr im Flughafen Tegel, Terminal B (Zugang zum Konferenzbereich 3. OG über Fahrstuhl Haupthalle oder Fahrstühle Terminal B) Der Online Dialog zur Entwicklung der Umgebung von Berlin TXL startet am 16. Juni unter www.mein.berlin.de. Der Senat von Berlin wir die im Rahmen der Dialoge gesammelten Anregungen in einem Maßnahmenkatalog zusammenfassen, der im nächsten Jahr in die Förderkulisse des Programms Stadtumbau West einfließt. Nachnutzungsprojekte für den Flughafen Tegel ab 2018 Schumacher Quartier: Auf dem rund 48 Hektar großen Areal entstehen 5.000 Wohnungen sowie Schulen, Kitas, Sportanlagen, Einkaufsmöglichkeiten und viel Grün. Das nachhaltig gestaltete und in die bestehenden Kieze eingebettete Quartier bietet bezahlbaren Wohnraum für unterschiedliche Lebensmodelle – Familien, Studierende oder generationenübergreifendes Wohnen. www.schumacher-quartier.de Berlin TXL - The Urban Tech Republic: Auf dem ehemaligen Flughafenareal siedeln sich bis zu 1.000 Unternehmen und die Beuth Hochschule an. Hier werden Gründer, Investoren, Studierende und Wissenschaftler gemeinsam die Städte von morgen entwickeln. In Berlin TXL werden Lösungen und Produkte für die Herausforderungen des urbanen Lebens konzipiert, hergestellt und in die ganze Welt exportiert. www.berlintxl.de Adresse: Am Köllnischen Park 3, 10179 Berlin • Fernruf: (030) 9025 1090, Fax: (030) 9025 1091 • E-Mail: [email protected] Blatt 2 von 2
© Copyright 2025 ExpyDoc