Gemeindenachrichten Hölstein vom 20. Juni 2016 Gemeindeversammlung Am kommenden Montag, 27. Juni 2016, um 20.00 Uhr in der Rübmatt-Halle. Traktanden: Protokoll der letzten Versammlung; Ergebnis der Jahresrechnung 2015; Kreditbegehren für zwei Wasserleitungsprojekte und ein Vorhaben der Gemeindeantenne; Erlass eines Bau- und Strassenlinienplans im Gebiet Steinenweg; Tarifänderungen beim Wasser- und beim Abwasserreglement; Kreditbegehren für ausserordentliche Belagsarbeiten und die Umrüstung der Strassenbeleuchtung am Steinenweg; Erlass eines Reglements für den Wärmeverbund; ein Kreditbegehren für eine Street Workout-Anlage im Schulareal Rübmatt und Antrag auf Beteiligung an der Fairness-Initiative. Unter dem Traktandum Verschiedenes finden Verabschiedungen statt. Am Ende der Versammlung lädt der Gemeinderat zu einem kleinen Umtrunk ein. Projekt-Start beim Schulhausplatz Holde Die Neugestaltung des Schulhausplatzes Holde unter anderem mit einem neuen Pausenhallendach startet in diesen Tagen mit der Demontage und dem Abtransport des Sgraffitos am Eingang zum Schulhaus. Noch während den letzten Schultagen vor den Sommerferien wird die Baustelle vorbereitet. Mit den eigentlichen Bauarbeiten geht es dann mit den ersten Ferientagen definitiv und mit Volldampf los. Schliesslich soll das Projekt am Ende der Sommerpause abgeschlossen sein. Bauleitung und Unternehmer setzen alles daran, dass das Projekt reibungslos und termingerecht verläuft. Tarifvergünstigung für Anspruchsberechtigte bei allen Kita-Plätzen Erst vor kurzem hat die Gemeinde Hölstein entschieden, dass auch bei Pflegeplätzen für familienexterne Kinderbetreuung in der ortsansässigen Kita Rössli ein Beitrag entrichtet wird, wenn die Erziehungsberechtigten in finanziell sehr eingeschränkten Verhältnissen leben. Bis anhin war dies nur der Fall, wenn der Verein Tagesfamilien Oberes Baselbiet einen Pflegeplatz vermittelt hatte. Nun geht die Gemeinde noch einen Schritt weiter. Väter und Mütter mit tiefem Einkommen sollen in den Genuss einer finanziellen Entlastung kommen, egal wo sie ihre Kinder betreuen lassen. Das kann neuerdings auch ausserhalb von Hölstein als Wohngemeinde sein, beispielsweise in der Nähe des Arbeitsplatzes eines Elternteils. Ein Gemeindebeitrag bleibt aber unverändert, allfällig höhere Tarife der unterschiedlichen Kitas müssen die Eltern selber ausgleichen. Es gilt eine Gemeinderegelung, ab welcher Einkommensklasse solche Beiträge überhaupt ausgerichtet werden. Diese ist bewusst ausgerichtet auf Eltern mit geringem Einkommen. Anlaufstelle für ein Gesuch ist die Gemeindeverwaltung. Hölstein – eine aktive Gemeinde im Waldenburgertal GEMEINDE HÖLSTEIN Seite 2 Wasserleitungsbau Im Rahmen der Werterhaltung investiert die Wasserversorgung Hölstein wiederum eine stattliche Summe in die diesjährige Etappe von Leitungserneuerungen. Betroffen sind die Leitungen im Ernenweg und an der Rehhagstrasse. Insgesamt beträgt die Auftragssumme 220‘000 Franken. Die betroffenen Anwohner werden rechtzeitig durch den Brunnenmeister über allfällige Einschränkungen informiert. Erteilte Baubewilligungen Das Bauinspektorat hat Frau Ruth Stohler die Baubewilligung für eine Sitzplatzüberdachung am Einfamilienhaus Neumattstrasse 21 erteilt. Ebenfalls bewilligt wurde der Reitplatz im Hof Finelen von Christian Häner. Der Gemeinderat dankt der Feuerwehr Die Angehörigen der Feuerwehr Frenke waren in den letzten Tagen wiederholt sehr stark gefordert. Sie leisteten mehr als einmal wertvollen Einsatz zur Abwendung von Schaden und bei Aufräumarbeiten nach den starken Regenfällen der letzten Wochen. Der Gemeinderat dankt allen Beteiligten für ihre Arbeit und ihr Engagement zum Gemeinwohl oftmals dann, wenn andere ihre verdiente Nachtruhe hatten. Gemeinde Hölstein Hölstein – eine aktive Gemeinde im Waldenburgertal
© Copyright 2025 ExpyDoc