Gemeindenachrichten Hölstein vom 17. Oktober 2016 Voranzeige Gemeindeversammlung Die nächste Gemeindeversammlung findet am Montag, 21. November, wie gewohnt um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Rübmatt statt. Ehrung von herausragenden Leistungen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die eine besondere Leistung auf regionaler, kantonaler oder sogar eidgenössischer Ebene erbracht haben, werden traditionsgemäss von der Gemeinde speziell geehrt. Dies ist jeweils an der Gemeindeversammlung im November der Fall. Der Gemeinderat ruft deshalb dazu auf, dass sich Preisträgerinnen und Preisträger mit einem besonderen Erfolg im ablaufenden Jahr, sei es in Sport, Musik, Aus- und Weiterbildung oder in der Arbeitswelt, melden mögen oder von Angehörigen gemeldet werden. Meldungen nimmt bis zum 10. November die Gemeindeverwaltung entgegen. Öl- und Gasfeuerungskontrolle Es wird noch einmal daran erinnert, dass in der Heizperiode 2016/17 die folgenden Liegenschaften durch den amtlichen Feuerungskontrolleur überprüft werden: - alle Gebäude nördlich der Bennwilerstrasse (Wohnquartiere Bireten, Unterdorf, Tiefenmatt, Finelen und Buechring – jedoch ohne die Gebäude westlich der Hauptstrasse (Steinenweg bis Fürhalde) Wer eine private Service-Firma mit der Kontrolle beauftragen will, kann noch bis längstens 31. Oktober bei der Gemeindeverwaltung das vorgeschriebene Rapportformular abholen, wo auch gleichzeitig eine Gebühr von CHF 45.00 zu entrichten ist. Diese Gebühr ist geschuldet für die Administration und Datenaufbereitung für das Lufthygieneamt. Zu dieser Gebühr kommen die individuellen Kosten einer privaten Service-Firma hinzu. Eine solche private Kontrolle muss bis spätestens 31. Mai 2017 erfolgt und das Rapportformular beim amtlichen Feuerungskontrolleur wieder eingereicht sein. Hölstein – eine aktive Gemeinde im Waldenburgertal GEMEINDE HÖLSTEIN Seite 2 Papiersammlung Die nächste Papiersammlung ist am Dienstag, 25. Oktober. Altpapier darf zur Entsorgung an der Strasse deponiert werden und muss nicht zu einem Kehrichtsammelpunkt gebracht werden. Ein solches Depot muss aber gut erkennbar und geordnet sein. Schulkinder werden das Altpapier einsammeln, unterstützt durch das Personal des Gemeindewerkhofes. Bitte bündeln Sie das Altpapier in einer für Schulkinder gut zu bewältigenden Grösse. Die Bündel sollen bis 07.30 Uhr bereitstehen. Wer sein Altpapier nicht für die Strassensammlung bereitstellen will, kann es auch im Gemeindewerkhof entsorgen und zwar jeden Mittwoch Nachmittag von 16.00 -18.00 Uhr und am Samstag Vormittag von 10.00 – 12.00 Uhr. Alles in Hölstein zusammenkommende Altpapier gelangt in die Wiederverwertung und wird der Gemeinde vom Altpapierwerk vergütet. Der grösste Teil aus dem Erlös kommt der Schule Hölstein zugute. Bring- und Holtag Am übernächsten Samstag, 29. Oktober, wird ein weiteres Mal ein sogenannter Bring- und Holtag für Hölstein organisiert. Zwischen 09.00 und 12.00 Uhr können beim Gemeindewerkhof nicht mehr gebrauchte aber funktionstüchtige Gegenstände aus privater Haushaltung und Werkstatt abgegeben, getauscht und mitgenommen werden. Hol- und Bringtage sind gute Gelegenheiten, sich von Dingen zu trennen, die man selber nicht mehr brauchen kann, die aber bei anderen noch gute Dienste leisten können. Geeignet sind Spielzeug und Bastelmaterialien, Werkzeuge und Maschinen, Gartengeräte, Küchenutensilien, Elektronik, Musik und Filme (CD, DVD), Bücher, Sportartikel, Velos und Zubehör und vieles andere mehr. Zu beachten sind folgende „Spielregeln“: Es findet nicht wie bei einem Flohmarkt ein Verkauf statt. Ganze Haushaltsräumungen können nicht über den Bring- und Holtag abgewickelt werden. Grosse Gegenstände können auch nur mit einem Bild an der Anschlagwand angeboten werden. Was keinen neuen Besitzer findet, muss wieder zurückgenommen werden. Was übrig bleibt bis 13.00 Uhr, wird von der Gemeinde entsorgt und dem Eigentümer verrechnet. Jeder Besitzer handelt in eigener Verantwortung. Die Gemeinde organisiert diese Tauschbörse, ist jedoch zu keinem Zeitpunkt und in keinem Fall haftbar. Das Team der Entsorgungsbeauftragten überwacht das Geschehen und ist ermächtigt, ungeeignetes Material zurückzuweisen. Bringen Sie Ihre persönlichen Dinge bitte im gleichen Zustand, wie Sie selber gern etwas mitnehmen möchten, also ganz, funktionstüchtig und sauber. Helikopter-Arbeitsflüge Zur periodischen Überwachung des Gasleitungsnetzes der Transitgas AG führt ein beauftragtes Helikopterunternehmen derzeit Arbeitsflüge durch. Sie finden werktags in der Zeit von 08.00 bis längstens 19.00 Uhr statt. Der Verlauf der Flüge führt unter anderem auch über das Gemeindegebiet von Hölstein. Hölstein – eine aktive Gemeinde im Waldenburgertal GEMEINDE HÖLSTEIN Seite 3 Am Samstag Sportstunde in der Rübmatt Wie schon angekündigt besteht am Samstag Gelegenheit, unter kundiger Anleitung in die Benützung der Streetworkout Anlage in der Rübmatt – oder anders gesagt in der neuen Turnstangen Einrichtung – eingeführt zu werden. Von 10.00 bis 11.00 Uhr werden von Ivo Vogel und Selma Cebeci, beide wohnhaft in Hölstein, verschiedene Übungen gezeigt. Leistungssportler aber auch der normale Durchschnittsbenützer sind willkommen. Neben Sportlern sind Kinder und Jugendliche, Vereinsangehörige und vor allem auch Seniorinnen und Senioren eingeladen, sich über die Bewegungsmöglichkeiten auf der Anlage instruieren zu lassen. Mitglieder des Gemeinderates werden sich ebenfalls von ihrer sportlichen Seite zeigen. Auch das kantonale Sportamt wird präsent sein. Es ist für Getränke und einen sportlichen Snack gesorgt. Gemeinde Hölstein Hölstein – eine aktive Gemeinde im Waldenburgertal
© Copyright 2025 ExpyDoc