Referat im PDF

Tenazität als Hinweis auf Übertragungsweise,
Biologie und Evolution von Viren
Untersuchungen zur Trockenresistenz von Viren und Phagen
A.-L. Filbert1,3, J. Köhnlein1, F. v. Rheinbaben1, S. Werner1,2
1
HygCen Germany GmbH, Schwerin / Bochum
2
Abteilung für Hygiene, Sozial- und Umweltmedizin, Bochum
3
Technische Hochschule Mittelhessen
Methodik
Einleitung
Die Tenazität von Viren/Bakteriophagen wird durch ihre
Biologie und Evolution geprägt. Bei deren Kenntnis
lassen sich Übertragungswege und Infektionsrisiken
im medizinischen Alltag einschätzen und geeignete
Modelle für die Absicherung von Aufbereitungsverfahren
für Instrumente, Flächen und Geräte entwickeln.
Wir prüften die Trockenresistenz (entsprechend der DVV-Methodik,
Flächendesinfektionstest, Stand 2012) von Noro-, Adeno-, Poliound Vacciniavirus auf Edelstahl und Baumwolle, ebenso von
MS2- und PhiX 174-Bakteriophagen über Zeiträume bis zu 72 h.
Als Schmutzbelastung wurde heparinisiertes Schafsblut
bzw. Schweinehirn gewählt.
Zielsetzung der Arbeit
Generierung von Basisdaten nach einheitlichem
Versuchsmodell zur Ermittlung der Tenazität
von Viren und Phagen.
Problemstellung
Alle bisher vorliegenden Daten zur Trockenresistenz
sind nach keinem einheitlichen Standard erhoben worden
und daher schwer interpretierbar.
Vorbereitung Keimträger
Mikrotitration auf Viren
Messpunkt Einwirkzeit
1
Nullwert
2
5 Min.
3
15 Min.
4
30 Min.
5
45 Min.
6
60 Min.
7
4 Stunden
8
12 Stunden
9
24 Stunden
10
48 Stunden
11
72 Stunden
Messpunkte: Zeitintervalle
Ergebnisse
Abbildung 1: Trockenresistenz der
Bakteriophagen MS2 und PhiX 174
auf Blut-kontaminierten Edelstahlträgern
Abbildung 2: Trockenresistenz der
Bakteriophagen MS2 und PhiX 174
auf Hirn-kontaminierten Edelstahlträgern
Abbildung 3: Trockenresistenz der
Bakteriophagen MS2 und PhiX 174
auf Blut-kontaminierter Baumwolle
Abbildung 4: Trockenresistenz der
Bakteriophagen MS2 und PhiX 174
auf Hirn-kontaminierter Baumwolle
Kein signifikanter Titerabfall
über 72 Stunden.
In Schweinehirn zum Teil deutliche
Titerverluste (gegenüber Blut,
PhiX Phage neun mal so hoch).
Der Titerabfall des PhiX 174 Phagen
ist auf Baumwolle 20 x größer
als auf Edelstahl.
Der MS2 Phage weist eine
höhere Trockenstabilität auf
als der PhiX 174 Phage.
Abbildung 5: Trockenresistenz von
Adeno-, Noro-, Polio- und Vacciniavirus
auf Blut-kontaminierten Edelstahlträgern
Abbildung 6: Trockenresistenz von
Adeno-, Noro-, Polio- und Vacciniavirus
auf Hirn-kontaminierten Edelstahlträgern
Abbildung 7: Trockenresistenz von
Adeno-, Noro-, Polio- und Vacciniavirus
auf Blut-kontaminierter Baumwolle
Abbildung 8: Trockenresistenz von
Adeno-, Noro-, Polio- und Vacciniavirus
auf Hirn-kontaminierter Baumwolle
Poliovirus ist nach 72 Stunden
nicht mehr reisolierbar.
Deutlicher Titerabfall für Adenovirus.
Vaccinia- und Noroviren
sind über 72 Stunden stabil.
Norovirus über 48 Stunden nahezu
stabil. Deutliche Verluste bei
Vaccinia- und Adenovirus; ebenso bei
Poliovirus. Insgesamt schwächerer
Titerabfall als bei Blut-kontaminierten Keimträgern.
Adenovirus und Vacciniavirus zeigen
innerhalb von 72 Stunden
deutliche Titerverluste.
Nach 72 Stunden Prüfzeit ist das
Adenovirus nicht reisolierbar.
Bewertung
• Die Stabilität von Poliovirus ist offensichtlich an feuchte Biotope angepasst (fäkal-orale Übertragung und Trinkwasser);
mehr als 72 Stunden kann es nur in Medien mit guter Restfeuchte (z. B. Hirn) persistieren.
Poliovirus eignet sich damit nur bedingt als Testvirus für Carrieruntersuchungen.
• Die Trockenstabilität von Adenovirus umfasst auf Edelstahl etwa fünf Tage; es ist in gewissem Umfang offenbar auch an eine trockene Umgebung angepasst.
Adenovirus eignet sich damit ebenso nur bedingt als Testvirus für Carrieruntersuchungen.
• Die Stabilität von Norovirus über drei Tage ist nahezu unverändert hoch.
Der Eindruck, dass dieses Virus auch gut durch Staub fäkal-oral übertragen wird, kann bestätigt werden.
Norovirus eignet sich damit sehr gut als Testvirus für Carrieruntersuchungen.
• Die Trockenstabilität von Vacciniavirus ist an die Übertragung durch Staub angepasst.
Vacciniavirus eignet sich damit sehr gut als Testvirus für Carrieruntersuchungen.
Kontakt: [email protected]