Medienmitteilung vom 25.5.2016

Swissolar
Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie
Association suisse des professionnels de l’énergie solaire
Ass. svizzera dei professionisti dell’energia solare
Neugasse 6 CH - 8005 Zürich
T: +41 (0)44 250 88 33 F: +41 (0)44 250 88 35
www.swissolar.ch [email protected]
Infoline 0848 00 01 04
Medieninformation
25. Mai 2016
Swissolar-Generalversammlung in Zürich: Mit der Energiestrategie 2050
Investitionssicherheit schaffen!
An der heutigen Generalversammlung des schweizerischen Fachverbands für Sonnenenergie (Swissolar) in Zürich standen die weiterhin unsicheren Rahmenbedingungen für
den Ausbau der Photovoltaik und der Solarwärme im Fokus. Nationalrat Roger Nordmann,
Präsident des Verbands, betonte die Wichtigkeit der Energiestrategie 2050 für die dringend notwendige Abkehr von Verschwendung und Importabhängigkeit bei der Energieversorgung.
Nationalrat Roger Nordmann, Präsident von Swissolar, erläuterte in seinem Vortrag den anwesenden Verbandsmitgliedern den Stand der parlamentarischen Beratungen zur Energiestrategie
2050. Trotz vielen bedauerlichen Abstrichen am ursprünglichen Vorschlag des Bundesrats
schafft die Vorlage weiterhin wesentliche Anreize zur Sicherung einer langfristig sicheren und
klimaschonenden Energieversorgung unseres Landes. Dies gilt keineswegs nur für den dringend
notwendigen Ersatz der bestehenden Atomkraftwerke, sondern genauso für die Dekarbonisierung unserer Wärmeversorgung und der Mobilität. „Nur die Energiestrategie 2050 schafft die
notwendigen Anreize für Investoren. Ohne sie fahren wir weiter mit Energieverschwendung und
gefährlicher Auslandabhängigkeit“ betonte Nordmann.
Photovoltaik und Solarwärme mit grossem Potenzial
Beide Technologien zur Nutzung der Solarenergie sind von grösster Bedeutung für unsere zukünftige Energieversorgung. Mindestens zwei Drittel der heutigen Atomstromproduktion könnten
durch Photovoltaikanlagen erzeugt werden. Dafür bräuchte es eine Fläche von rund 100 Quadratkilometern, was weniger als einem Viertel der bestehenden Dachflächen entspricht. Photovoltaik wird dadurch zum zweiten Standbein der Stromversorgung neben der Wasserkraft. Mit Sonnenkollektoren kann zukünftig rund 10 Prozent des Warmwasser- und Heizenergiebedarfs gedeckt werden.
Kanton Zürich spart am falschen Ort
An der Generalversammlung wurde zudem ein offener Brief an den Regierungsrat des Kantons
Zürich verabschiedet. Darin wird ein Rückkommen auf den Entscheid verlangt, im Rahmen des
Sparpakets sämtliche Förderbeiträge für energetische Gebäudemodernisierungen zu streichen,
darunter auch Beiträge an Solarwärmeanlagen. „Der Kanton Zürich lässt jene Hausbesitzerinnen
und -besitzer im Regen stehen, die ihren persönlichen Beitrag zur Energiewende leisten wollen“,
meinte dazu David Stickelberger, Geschäftsleiter von Swissolar. Er wies darauf hin, dass die
Kantone gemäss Bundesverfassung für die Reduktion des Energieverbrauchs in Gebäuden zuständig sind.
Swissolar ist Partner von
160525_MM-GV-Swissolar.docx